Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Fernsehjahr 2015 im Rückblick - Teil 2
(26.12.2015)

Das Jahr 2015 ist fast Geschichte. Zeit für den traditionellen Jahresrückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Themen in der TV-Welt. Wir lassen die vergangenen zwölf Monate in zwei Teilen Revue passieren. Nach dem nationalen Rückblick geht es in Teil zwei weiter mit dem Blick auf das internationale Geschäft: Welche Entwicklungen haben die amerikanische, britische und kanadische Fernsehlandschaft geprägt und welche Flops gab es zu verkraften? Ein Blick zurück auf die wichtigsten Ereignisse des TV-Jahres geordnet nach Themengebieten.
Ereignisse und Trends in der TV-Branche Peak Serie
Eines der wichtigsten Themen in der internationalen Serienwelt war die viel beachtete These des Networkchefs von FX Networks, John Landgraf, dass sich die amerikanische Fernsehbranche rasant dem "Peak TV" nähere. Oder anders ausgedrückt: Derzeit gibt es eine solch hohe Anzahl an Serienproduktionen, dass es in Zukunft nur abwärts gehen könne - aus unterschiedlichen Gründen.
Insbesondere Landgrafs Aussage, es gäbe "zu viele Serien" sorgte für Widerspruch. Hintergrund der Aussage war der sprunghafte Anstieg der Produktion von fiktionalen Serien, die binnen weniger Jahre von knapp 250 auf in diesem Jahr bereits mehr als 400 angestiegen war - der Einstieg immer neuer Sender und Video-on-Demand-Anbieter ist hier der Hintergrund. Dabei macht Langraf zwei Probleme aus. Einerseits die Tatsache, dass immer mehr Serien bei gleichbleibenden Ressourcen zu einer Ausdünnung führen: Erfahrene Kreative, namhafte Schauspieler aber auch die Möglichkeit der Refinanzierung. Auf der anderen Seite werde dadurch auch der Zuschauer überfordert, der schon lange nicht mehr alle Serienstarts überblicken könne.
Landgraf sieht somit eine Blase bei der Serienproduktion, die unweigerlich - vermutlich 2017 - platzen werde: Wenn immer mehr Serien sich wirtschaftlich nicht lohnen und gemachte Investitionen als Verluste abgeschrieben werden müssten, würden zahlreiche Anbieter dann wieder aus Produktion aussteigen. Wie immer werde das Platzen solch einer Blase langfristige negative Auswirkungen auf die Industrie haben.
Auf der andere Seite in dieser Debatte stehen einerseits die Kreativen, die durch die aktuelle Situation mit vielen Anbietern natürlich beste Arbeitsbedingungen haben und mehr Freiheit auch für kleinere Ideen erhalten. Und dann schließlich die Serienfans, die sich über ein großes Angebot freuen können. Wenn es eben auch einen großen Aufwand bedeutet, alle Angebote im Auge zu haben und auch kostspielig werden kann, alle kostenpflichtige Anbieter zu beziehen.
Die Zukunft wird zeigen, ob wir wirklich den Zenit der Serienproduktion erreicht haben. Es steht aber zu erwarten, dass Landgraf nicht ganz unrecht hat: Manche Anbieter werden im Wettbewerb um die Zuschauer verlieren und sich zurückziehen. Und damit wird vielleicht auch manche Serie unvollendet bleiben.
Hauptsache Live vs. Binging
Gerade die werbefinanzierten Sender stehen in den kommenden Monaten und Jahren vor einigen schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen. Immer weniger Zuschauer schauen Fernsehen live. Und ein nicht geringer Prozentsatz schaut Serien erst, wenn klar ist, dass diese nicht gleich wieder abgesetzt worden sind - vornehmlich später bei den Video-on-Demand-Dienstleistern.
NBC hat in diesem Jahr gleich beide Hauptstrategien angewandt, um gegen diese Problematik anzugehen. Einerseits setzt man verstärkt auf Live-Sendungen, etwa jährliche, aufwändige Musical-Produktionen. Nach einigen diesbezüglichen Anläufen wurde mit der dritten Staffel von
Daneben versuchte der Sender im Sommer auf der anderen auch, die Bequemlichkeit der Zuschauer zu bedienen und dem linaren Sendegeschäft auch eine Video-on-Demand-Qualität hinzuzufügen: Die komplette Staffel von
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 12. Oktober 2025 in der letzten Ausgabe des Jahres dabei
- "Grey's Anatomy": Staffelauftakt nach Cliffhanger mit markantem Todesfall und einem neuen Hauptdarsteller
- "GZSZ"-Schock: Diese Figur stirbt den Serientod
- Aus für "First Dates"? VOX stoppt Produktion des Vorabendformats
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
Neueste Meldungen
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
