Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

In diesem Jahr feiert die ARD ein großes TV-Jubiläum, nämlich ihr 75-jähriges Bestehen. Den Geburtstag nimmt auch die Redaktion von TV Wunschliste zum Anlass, um der ARD zu gratulieren: Redakteure und Mitarbeiter der unterschiedlichsten Generationen teilen ihre persönlichen Erinnerungen und Gedanken rund um die ARD. Heute erzählt unser Serienkritiker Stefan Genrich davon, wie ihn die Nachrichtenangebote wie "Tagesschau" und "Tagesthemen" bis heute gut informieren und welche Erinnerungen er mit Politmagazinen wie "Panorama" und "Monitor" verbindet.
Für meinen Opa begann der Fernsehabend in den 70er-Jahren, indem er eine Schreibtischlampe mit grünem Metallschirm hinter dem Schwarz-Weiß-Gerät zurechtrückte: Irgendwie sollte der Lichtschein die Strahlung des Apparates ausgleichen. Wenn mein Großvater den Fernseher einschaltete, flimmerten die letzten Werbespots des Tages über den Bildschirm. Rechtzeitig vor den Nachrichten herrschte Ordnung auf dem Sofa und im Sessel. Dann führte ein Gongschlag zur Ankündigung: Hier ist das Deutsche Fernsehen mit der 'Tagesschau'!
Eine Fanfare unterstrich die Bedeutung der folgenden Botschaften.
"Lou Grant" scheitert an Realität
Als nicht mehr so kleines Kind beeindruckte auch mich diese Viertelstunde zum Weltgeschehen, obwohl ich die wenigsten Einzelheiten begriff. Einige Bilder blieben hängen - besonders vom Terrorismus der Baader-Meinhof-Gruppe, wie die Führungsspitze der Rote Armee Fraktion RAF in der
Politmagazine zeigen eklige Würmer und attackieren Gamer
Politmagazine wie
Engagierte Journalisten wie Hanns Joachim Friedrichs begeistern
Seit meinem Abitur 1985 genoss ich die modernen und anspruchsvollen
Otto, Rudi Carrell, Loriot und Dieter Hildebrandt würdigen politische Sendungen
Zum Beispiel Otto Waalkes zog die "Tagesschau" durch den Kakao. Schief ging ein Sketch in
auch interessant
Leserkommentare
User 1653680 schrieb am 13.07.2025, 08.39 Uhr:
Dass nun diejenigen rauskommen die sich lieber via Telegramm oder Instagram „informieren „ war klar! Die merken erst wie gut ARD und ZDF waren, wenn sie abgeschafft wurden.., von Höckes Schergen…
tiefra schrieb via tvforen.de am 12.07.2025, 19.09 Uhr:
wie "Tagesschau" und "Tagesthemen" bis heute gut informieren. DER WAR GUT ! BITTE NOCH MEHR WITZE !
vans29 schrieb am 12.07.2025, 20.19 Uhr:
So ein seich.....
Stefan Genrich schrieb am 12.07.2025, 19.33 Uhr:
Bitte Argumente – der Artikel enthält genügend kritische Ansätze.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Neueste Meldungen
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
