Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das deutsche Fernsehjahr 2020 im Rückblick (Teil 2): "Lindenstraße"-Abschied, "Tatort"-Jubiläum und "Verbotene Liebe"-Comeback
(26.12.2020)
Im ersten Teil unseres Rückblicks auf das deutsche Fernsehjahr 2020 haben wir die Konsequenzen der Corona-Krise, den Trend der Masken-Musikshows, den zweifachen "DSDS"-Skandal und Trash-TV-Tiefpunkte beleuchtet. Im zweiten Teil geht es nun um weitere Themen, die die Fernsehwelt darüber hinaus bewegt haben. Es gab einige Jubiläen zu feiern, doch es haben sich auch langjährige TV-Institutionen verabschiedet. Welche positiven und negativen Trends ließen sich im zurückliegenden Fernsehjahr beobachten?
Abschiede des Jahres
Bye Bye "Lindenstraße" - Ein Stück deutscher Fernsehgeschichte endete nach 34 Jahren
2020 brachte auch einige Abschiede langjähriger Serien mit sich. Nach 34 Jahren und vier Monaten endete die Kultserie
Als erste wöchentliche Serie im deutschen Fernsehen sollte die "Lindenstraße" die Schicksale und Geschichten des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland abbilden. Seit dem 8. Dezember 1985 spiegelte die "Lindenstraße" auf fiktionale Weise mit ihrer Figurenkonstellation realitätsnah die Vielfalt des gesellschaftlichen Lebens und deren Entwicklung wider. Die Serie schreckte nicht davor zurück, harte Themen anzupacken: Alkohol- und Drogensucht, Ausländerfeindlichkeit und Neonazis, HIV und Aids, Suizid, Abtreibung, Sterbehilfe, Vergewaltigung, Anti-Atomkraft und Öko-Strom, Essstörungen, Alzheimer, Parkinson, Ehebruch, Flüchtlingsproblematik. Als eine der ersten Serien zeigte die "Lindenstraße" einen Kuss zwischen zwei Männern.
Im November 2018 teilte die ARD die Entscheidung mit, die "Lindenstraße" einzustellen. Die Fernsehprogrammkonferenz der ARD hatte sich mehrheitlich gegen eine Verlängerung des Produktionsvertrages mit der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion ausgesprochen. Als Grund für die Entscheidung nannte Programmdirektor Volker Herres das gesunkene Zuschauerinteresse und Sparzwänge, die nicht länger mit den Produktionskosten der Serie vereinbar seien. 2019 gab es mehrere Demonstrationen in deutschen Großstädten für den Erhalt der Serie - doch auch das hat nichts geholfen. Einen adäquaten Ersatz gibt es seit dem Ende der "Lindenstraße" nicht. Stattdessen wurde das bestehende Sonntagsprogramm ausgedehnt. Die Sendezeiten vom
Aus für "SOKO München" und "SOKO Kitzbühel"
Vor einem Jahr gab das ZDF überraschend bekannt, sich von seinem Serien-Dauerbrenner
Am 2. Januar 1978 sendete das ZDF die erste Folge der Krimiserie, damals noch unter dem ursprünglichen Titel "SOKO 5113". 2016 erfolgte die Umbenennung in "SOKO München", mit der auch inhaltliche Veränderungen einhergingen. Neben dem obligatorischen Fall der Woche wurde fortan auch horizontal mit fortlaufenden Handlungssträngen erzählt. Die Quoten waren nach wie vor mit bis zu 19 Prozent Marktanteil mehr als ordentlich, daher kam die Verkündung des Serienendes besonders unerwartet. Als Grund für das Aus von "SOKO München" nannte das ZDF die Modernisierung des Programmangebots. Als Ersatz werden sich ab 2021 die jungen Ableger
Darüber hinaus haben das ZDF und der ORF das Aus des österreichischen Ablegers "
"Familie Dr. Kleist" endet nach 16 Jahren
Nach 16 Jahren trennte sich Das Erste von Francis Fulton-Smith und seiner Serien-Praxis
"Pastewka" verabschiedet sich nach zehn Staffeln
Ein letztes Mal kehrte Bastian Pastewka im Februar in die Rolle seines Lebens zurück. Die finale zehnte Staffel von Die Serie hat sich auch deshalb so lange gehalten, weil jede(r) einzelne von ihnen zu jeder Zeit Lust darauf hatte. Der Kontakt zwischen uns ist nie abgerissen, auch nicht während der vierjährigen Pause zwischen 2013 und 2017. Wir sind Freunde und helfen uns untereinander, wenn es nötig ist. Das trage ich im Herzen - sicherlich mit Wehmut, aber auch mit der Erleichterung, dass es auf diese Weise zu Ende gegangen ist und wir nicht mittendrin abgesetzt oder noch einmal in eine schwebende, unbestimmte Pause geschickt wurden
, so Pastewka im TV Wunschliste-Interview.
Ende einer Ära: Das Deutsche Fernsehballett wurde aufgelöst
Das Deutsche Fernsehballett, eines der wenigen Überbleibsel des DDR-Fernsehens, ist Geschichte. Im Oktober verabschiedete sich das Ballett mit einer großen, von Ross Antony moderierten Die Zeiten haben sich geändert. Die ganzen großen Shows mit Ballett gibt es nicht mehr
, so Wolf. Im Frühjahr 2021 sollte es eigentlich noch eine große Abschiedstournee geben, doch die wurde aufgrund der Corona-Pandemie ersatzlos gestrichen.
Das Deutsche Fernsehballett wurde 1962 mit zunächst acht Tänzerinnen in der DDR gegründet. Das Ensemble vergrößerte sich bis 1967 auf 20 Mitglieder. Regelmäßig traten sie in der Samstagabendshow
"Verbotene Liebe" ist wieder da
Für Soap-Fans hatte 2020 einen echten Knaller im Gepäck: Fünf Jahre nach dem Aus von
Nach außen ziehen alle Mitglieder des Society-Clans harmonisch an einem Strang. Doch im Inneren herrschen bittere Grabenkriege zwischen Robert und seinem Sohn Alexander (Frederik Götz), seiner Tochter Livia (Livia Matthes) und dem jüngsten Sohn Paul (Lennart Betzgen). Vor allem Mutter Eva (Stephanie Japp) leidet unter der Situation. Aus der Originalserie sind einige liebgewonnene Figuren wieder dabei: Ansgar von Lahnstein (Wolfram Grandezka) wird nach fünf Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Carla von Lahnstein (Claudia Hiersche), Charlie Schneider (Gabriele Metzger), Oliver Sabel (Jo Weil) und der gefürchteten Gräfin Clarissa von Anstetten (Isa Jank).
Unserem Soap-Experten Ralf Döbele gefällt das Comeback ausgesprochen gut. Den Machern der 'Next Generation' gelingt etwas, das in seinen letzten Jahren nicht einmal mehr dem Original gelungen ist: Dieses wohlige Gefühl zu erzeugen, das ein langjähriger Soap-Fan durch die von Anstettens und von Lahnsteins noch sehr gut kennt - und das er unglaublich vermisst hat. 'Verbotene Liebe' macht so endlich wieder Lust auf mehr
(zum ausführlichen Review).
So gelungen die VL-Fortsetzung ist, so enttäuschend geriet
Der Ton ist durchaus ein anderer als der von "GZSZ" - und dennoch wurde viel Potenzial verschenkt. Es scheint, als hätten die Macher ihrem eigenen Konzept, ihren Figuren und der von ihnen angestrebten Erzählweise und Optik selbst nicht so recht über den Weg getraut. Abgrundtief unsympathische Charaktere lösen keinen Einschaltimpuls aus - in der Soap-Welt muss man auch Bösewichte lieben können (zur ausführlichen Kritik).
Leserkommentare
User 1444810 schrieb am 02.01.2021, 12.16 Uhr:
"Lindenstraße Abschied für immer?"
Es gibt seit März eine Fortsetzung in Romanform. Hier die letzte Folge:https://frischikowski.com/2020/12/27/folge-1797-heiligabend/User 1014669 schrieb am 28.12.2020, 22.24 Uhr:
1. Die Gesetze des freien Marktes gelten beim Personal sehr wohl auch bei den ÖR!
2. Nein, Quoten und Marktanteile sind nicht egal, sondern sie dienen als Hinweis, ob man u.U. am Zuschauer vorbei plant und programmiert.
3. Gutes Programm, vor allem gute Information kostet Geld. Dafür braucht man nun mal die Gebühren. Wer 12 EUR für netflix ausgibt und nochmal 30 EUR für SKY, dem sollte ein gutes, unabhängiges ARD & ZDF nicht zu teuer sein; 17,50 EUR sind dafür wirklich nicht zu viel!
4. Dass die ÖR auch einen Bildungsauftrag erfüllen müssen, sieht am besten an Ihren Allgemeinplätzen in den letzten Sätzen. Da gibt es noch viel zu tun!P.S: Die Bundeskanzlerin verdient ca. 39.000 p.Mo. - q.e.d.!AndreasG81 schrieb am 28.12.2020, 23.21 Uhr:
Ich habe nicht den Eindruck, dass die Einschaltquoten für die ÖRs als "Hinweise" aufgefasst werden, sondern sind mittlerweile der einzige Wert, der da zählt. Ich sehe das absolut nicht so, dass die ARD und ZDF eben weil sie gebührenfinanziert sind, in irgendeiner Form von den Quoten abhängig wären. Dann sollten sie sich den Privaten anpassen und sich über Werbung finanzieren. Das wäre ehrlicher. Wenn man sich in der Programmplanung nur an den Quoten orientiert, haben Sie eine Monokultur aus Krimi, Krankenhaus und Quiz und andere kulturelle Sparten haben keine Chance. Humor gibt es im Ersten nur noch Donnerstag im Nachtprogramm, sonst überhaupt nicht mehr. Was ist mit Theater, Musical, Lesungen etc.? Versteckt in den Dritten. Literatur? Einmal im Monat das literarische Quartett. Programmvielfalt und damit eben ein Teil der Umsetzung des Auftrags können Sie doch bei diesen Sendern mit der Lupe suchen.mynameistv schrieb am 27.12.2020, 19.00 Uhr:
Also...ich bin ehrlich gesagt glücklich über Streamingdienste. Wenn ich mal über die App geschaut habe, was im TV lief oder auf anderen Seiten Berichte las, dachte ich mir immer wieder: Was soll dieser Quatsch? Das ist kein Fernsehen...das ist Brei für die Masse!User 1014669 schrieb am 27.12.2020, 13.29 Uhr:
Die Gehälter ihrer Intendanten sind gemessen an dem, was in der freien Wirtschaft verdient wird lachhaft niedrig. Wenn Sie dort noch weiter reduzieren, bekommen Sie nur noch Leute, die sonst keiner haben will - aus gutem Grund keiner haben will!Die Milliarden gibt wohl eher SKY aus und nicht ARD der ZDF!Aber ansonsten gebe ich Ihnen Recht ;-)AndreasG81 schrieb am 28.12.2020, 00.08 Uhr:
Wie Sie richtig benennen, ist dies in der freien Wirtschaft so. Aber die Öffentlich-Rechtlichen sind nicht Teil eines freien Marktes. Im Gegensatz zu Sky, RTL etc. sind bzw. sollten sie nicht einschaltquotenabhängig und damit verbunden der Werbeindustrie agieren. Einschaltquoten müssten den ÖRs bei der Programmplanung schnurzpiepegal sein, sie rühmen sich aber noch damit, dass sie sich so am Mainstream anbiedern und nicht damit, dass sie mit Programmvielfalt glänzen. Dass man dafür auch noch zahlen muss, ist einfach widerlich. Sie haben einen öffentlich-rechtlichen Auftrag, der staatlich verankert ist, nicht umsonst müssen die Landesparlamente bei der Gebührenerhöhung zustimmen. Und wenn sich ein Parlament weigert, dann wird gleich die Nazi-Keule geschwungen oder die Leute mundtot gemacht, siehe Stahlknecht. Doch wenn ein WDR-Intendant mit über 33.000 Euro im Monat - die Zahl hat er selbst offen gemacht - mehr als doppelt so viel verdient wie unsere Bundeskanzlerin, dann sehe ich darin doch erhebliches Einsparpotential und doch ein ziemliches Defizit bei den finanziellen Machtverhältnissen in Bezug auf Politik und Medien.AndreasG81 schrieb am 26.12.2020, 20.49 Uhr:
Dass sie mit SOKO München und der Lindenstraße ausgerechnet zwei der langlebigsten Serien im deutschen Fernsehen unter so fadenscheinigen Gründen (angeblich gesunkene Quoten/ Produktionskosten/ "Mal was Neues") absäbeln ist für die Zuschauer schon eine ziemliche Beleidigung und zeigt, wessen Geistes die Programmverantwortlichen hinterher laufen. So wollen sie sparen? Da sollen die Öffentlich-Rechtlichen lieber mal an die überproportionellen Gehälter ihrer Intendanten rangehen oder die Milliarden, die die Bundesliga jährlich verschlingt - ab zu den Privaten. Dass wir für die Corona-Abklatscher der Bundesliga noch Gebühren zahlen müssen, ist echt ne Frechheit. Ob nun Carmen Nebel, der Kriminalist, Um Himmels Willen etc. - offensichtlich denken die, alles was schon länger läuft, kann nicht mehr gut sein. Dabei schaffen sie ihre eigenen Marken ab. Das Erste ist jetzt schon eine identitätslose Hülle und das ZDF folgt dem nach. Sehr traurige Entwicklung.LuckyVelden2000 schrieb am 26.12.2020, 19.05 Uhr:
Lindenstraße Abschied für immer?
Meistgelesen
- "SOKO Wien": Neuer Ausstrahlungstermin für Primetime-Special in Spielfilmlänge
- "Bosch: Legacy" endet nach der dritten Staffel
- "Law & Order: Special Victims Unit": Kelli Giddish in neuer Staffel wieder mit dabei
- "9-1-1: Lone Star" nun doch abgesetzt
- "ZDF-Fernsehgarten" und "Immer wieder sonntags": Diese Gäste sind am 8. September 2024 dabei
Neueste Meldungen
Specials
- "Ein neuer Sommer": Lasche Krimisoap mit starker Nicole Kidman
- Bastian Pastewka im Interview: "Ich persönlich schummle permanent vor der Kamera"
- Die 10 wichtigsten Serien im September
- "Beyond Paradise" übertrifft "Death in Paradise"
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 40 Jahre RTL: Micky, Michael und Motorsport
- Matthias Distel alias Ikke Hüftgold über Partyschlager: "Wer glaubt, dass es so einfach ist, der hat es noch nicht versucht"
Neue Trailer
- [UPDATE] "Der Doktor und das liebe Vieh": Termin und Trailer für die fünfte Staffel
- [UPDATE] "Landman": Neue Serie des "Yellowstone"-Machers mit Trailer und Starttermin
- "Turmschatten": Sky übernimmt deutsche Paramount+-Thrillerserie mit Heiner Lauterbach und Desirée Nosbusch
- [UPDATE] "Arcane": Serienende überraschend verkündet, Spin-Offs möglich
- [UPDATE] "A Very Royal Scandal": Michael Sheen wird im Trailer zum geschassten Royal Prinz Andrew