Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "World on Fire": Überzeugt die neue TVNOW-Serie?
 von Gian-Philip Andreas
von Gian-Philip Andreas(30.09.2019)

Wenn Großbritannien von einem Thema nicht lassen kann, dann sind es die zwei Weltkriege des 20. Jahrhunderts - siegreich ging das Land aus beiden hervor, und als gemeinschaftsstiftende Erinnerungsanker dienen sie bis heute, vielleicht sogar gerade heute, da sich das Vereinigte Königreich angesichts des Brexit-Chaos gespaltener präsentiert denn je. Christopher Nolans Meisterwerk 
Der Plot erstreckt sich über mehrere kriegsbeteiligte Länder, ein internationaler Cast spricht in diversen Sprachen, und sollte der Zuspruch entsprechend groß sein, ist das ganze Projekt sogar staffelweise über alle fünf Kriegsjahre angelegt (die erste Staffel deckt 1939/40 ab). Mehr noch: Bowker überlässt dabei den Zivilisten die Bühne. In der Serie geht es nicht um strategische Manöver zackig kommandierender Generäle und schnarrender Obersturmbannführer, sondern um jene, die von diesem Krieg, auf allen Seiten, in Mitleidenschaft gezogen werden: die Soldaten, die Daheimgebliebenen, die Flüchtenden.

 Die attraktiven jungen Menschen aus der Eingangssequenz sind Harry Chase (Jonah Hauer-King aus dem tollen BBC-Vierteiler 

 Nach dem Zeitsprung in den späten August '38 wird das Panorama erweitert. Harry arbeitet nun als Dolmetscher im polnischen Warschau, Lois beginnt in Manchester eine Karriere als Jazzsängerin. Die US-amerikanische Radiojournalistin Nancy Campbell (großartig: Helen Hunt, 

 Schon in der ersten halben Stunde der Pilotepisode kurvt Bowker einmal quer durch Europa, von England nach Polen nach Deutschland und Frankreich und wieder zurück, wie der Plot überhaupt ein beeindruckendes Tempo an den Tag legt: Aufs erste Gewehrfeuer, auf den ersten Bombenhagel, auf die ersten sterbenden Sympathiefiguren muss man nicht lange warten, Liebende werden getrennt, treffen sich wieder, neue Abschiede kündigen sich an, angeblich sollen in der ersten Staffel noch die Luftschlacht um England, die Besetzung von Paris und die Schlacht um Dünkirchen Thema werden: Da muss man sich ranhalten in nur sieben einstündigen Episoden.
 Schon allein, weil alles so rasant vonstatten geht, ist "World on Fire" äußerst unterhaltsam - und schrammt trotzdem immer wieder haarscharf an der Kolportage, am Schmonzettenhaften vorbei. Die puppenstubenhaften Außenkulissen (wie üblich von Prag gedoubelt) und Interieurs wirken in der aufgeräumten Regie von Adam Smith (

 Trotzdem funktioniert "World on Fire" - vor allem, weil der Rhythmus stimmt. Auf intime Familienszenen folgt Romantisches, Action und Tragik takten den Stoff durch, Langeweile kommt keine auf, die Episoden schließen zudem mit melodramatisch effektiven Pointen - und auch das Casting stimmt bis in die kleinen Rollen: Yrsa Daley-Ward etwa, eine der derzeit spannendsten Spoken-Word-Poetinnen Englands, spielt Lois' schwarze Arbeits- und Bühnenkollegin Connie, und als Redakteur Schmidt, Nancys Nazi-loyaler Redakteur, ist Max Riemelt (
 Dass Bowker geschliffene Dialoge schreiben kann, zeigt sich immer wieder: "Wir befinden uns im Krieg", blafft Schmidt Nancy einmal an. Die entgegnet: "Wenn Sie 'wir' sagen, meinen Sie dann Deutschland - oder Sie und mich?" Nancy hat sowieso die besten Dialogzeilen. Einmal rät sie Harry an einer Stelle: "Machen Sie bloß, was richtig ist, und nicht das, was britisch ist." (Der Brexit-Seitenhieb muss gewollt sein.) Auch Lesley Manville wird von Autorenseite mit vergnüglich viel Gift und Galle versorgt. Dennoch ist davon auszugehen, dass in guter alter 

 Am besten ist "World on Fire" allerdings immer dann, wenn eher am Rande Beobachtungen zu machen sind, die das Geschehen prägnanter auf den Punkt bringen als alle Vordergründigkeiten der Haupthandlung - wenn etwa wie beiläufig ein Rabbiner gezeigt wird, der nach der Bombardierung Warschaus auf einem Trümmerhügel steht und in die Wolken ruft: "Es gibt keinen Gott im Himmel, nur die Bomben der Nazis!", oder wenn sich die Propagandabilder der Kinowochenschau gleichsam in die Augen der kleinen Rossler-Tochter bohren und einen epileptischen Anfall einleiten. In solchen Momenten geht das Serienkonzept einer multiperspektivischen Beleuchtung der Kriegswirkungen auf das zivile Leben hervorragend auf. Wenn derlei nicht in den Hintergrund gerät, könnte der BBC tatsächlich ein ebenso packendes wie kluges Historiendrama gelungen sein.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten beiden Episoden von "World on Fire".
Gian-Philip Andreas
 © Alle Bilder: BBC/Mammoth Screen
TVNOW veröffentlicht die siebenteilige Serie "World on Fire" ab dem 29. September 2019 mit wöchentlichen neuen Episoden - parallel zur Weltpremiere bei der BBC.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
Specials
 Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co. Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
 Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
 "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
 "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
Neue Trailer
 "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
 "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
 "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
 "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Die Vorschau - Unser neuer Podcast













![[UPDATE] Heiner Lauterbach ist "Hagen Benz": Starttermin für neue Krimireihe](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Heiner-Lauterbach-R-Wird-Zu-Hagen-Benz-An-Der-Seite-Von-Julia-Koschitz-L.jpg)









![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)

