Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Wir gegen die!" oder "Schlag die Kebeküsse": Überzeugt die neue Geschwister-Spielshow mit Carolin Kebekus?
von Glenn Riedmeier(29.08.2023)

ProSieben ist schon seit vielen Jahren die erste Adresse für große Primetime-Spielshows im deutschen Fernsehen. Da stellt sich die Frage, ob es neben
Spielshows in Team-Variante sind auch auf ProSieben nichts Neues mehr - vor wenigen Monaten gab es diesen Modus sogar erstmalig bei "Schlag den Star". Der besondere Clou bei "Wir gegen die!": Comedienne Carolin Kebekus fordert zusammen mit ihrem Bruder David pro Folge ein anderes prominentes Geschwisterpaar heraus. In der Premierenausgabe sind dies die

Denn die Mabuses legen eine ungeahnte, mitreißende Spielfreude an den Tag, die für eine derartige Unterhaltungsshow goldwert ist. Doch Carolin und David Kebekus stehen den beiden in Sachen Ehrgeiz in nichts nach. Dies ist wohl dem cleveren Schachzug geschuldet, dass hier nicht wie in anderen Shows wahllos Promis zusammengewürfelt werden, sondern sich die teilnehmenden Geschwisterpaare eben ihr Leben lang kennen - und diese wollen unter Beweis stellen, dass sie als Team funktionieren.
Die nach wie vor viel zu unterbeschäftigte Moderatorin Jeannine Michaelsen darf aus dem Joko-&-Klaas-Kosmos ausbrechen und führt in gewohnt charmant-sarkastischer Weise durch den Abend. Nach einem unterhaltsamen, aber ebenso sinnfreien Opening, in dem die Teams ein Tanz-Battle zu einem 90er-Jahre-Hitmedley zum Besten geben, das der

Ein paar Spiele setzen stark auf das geschwisterliche Verhältnis, gemeinsame Anekdoten und Emotionen. Zu den Highlights zählt etwa das Spiel "Wer bin ich?" mit dem wohl denkbar simpelsten Konzept: Hinter einer Wand treten Überraschungsgäste auf, die in einer besonderen Verbindung zu den Kandidaten stehen und deren Identität es zu erraten gilt: Ein Team-Mitglied ist eingeweiht, während sein Team-Partner ihm geschickt Ja/Nein-Fragen stellen muss.
Dieses und ähnlich gelagerte Spiele, in denen gezielt auf das Geschwister-Verhältnis gesetzt wird, gehören zu den besseren Momenten der mit Werbepausen fast dreistündigen Show, der eine Stunde weniger Sendezeit und der Verzicht auf das eine oder andere belanglose Spiel gutgetan hätte. Den Teams vor dem Fernseher beim Hüpfekästchen-Spielen oder Luftballon-Austreten zuzugucken ist weniger unterhaltsam, als es vermutlich auf dem Papier klang. Darüber hinaus hätte sich Oti Mabuse eine Verletzung erspart, die zu einem Spielabbruch geführt hat (was ProSieben lobenswerterweise nicht aus der Sendung geschnitten hat). Auch das Kartfahren im letzten Drittel der Show ist leidlich originell. Derlei Spiele hat der geneigte Gameshow-Fan in den letzten Jahren einfach schon zur Genüge in anderen Formaten gesehen.

Zwischen den einzelnen Spielrunden nehmen die Teams mit Moderatorin Jeannine Michaelsen in einer Talkecke Platz, um über Kindheitserinnerungen zu plaudern und alte Fotos zu betrachten. Das wiederum erinnert an die Gemütlichkeit der 1990er-Jahre-Show
Insgesamt vier Ausgaben von "Wir gegen die! - Die Kebekus Geschwister Show" sind ab dem 29. August dienstags um 20.15 Uhr auf ProSieben zu sehen.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
addicted4series schrieb am 30.08.2023, 00.32 Uhr:
Nach der deutschen Daily Soap Folter-Hölle folgte die Reality Stars-Hölle und wird nun abgelöst durch die unnötigsten Spiele der Welt-Hölle zur Prime Time...
"Danke" Privatfernsehen & auf NIMMERWIEDERSEHEN AUF DER FERNBEDIENUNG bzw. Dank der Löschtaste auf dem Receiver.
Und in solchen Momenten ist es selbererklärend, warum das Bezahlfernsehen erfunden werden musste - sowie die SCHÜLER-NACHHILFE seit Anfang der 2000er ständig nach oben aufgestockt werden muss. Denn nach jahrelangen Konsumierens von "Sprechdurchfall von Z-Promis" leidet natürlich der IQ bzw. verflüchtigt sich. Und dann auf einmal "wacht" man morgens plötzlich auf und stellt fest, man braucht eine APP fürs Schuhezubinden für Schuhe mit Schnürsenkeln (Abiball/Abendgarderobe).Sven68 schrieb am 30.08.2023, 07.49 Uhr:
Wieso steht "wacht" in Anführungszeichen?
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
Neueste Meldungen
"American Horror Story": Diese Rückkehrer sind bei Staffel 13 mit dabei
"Cooper & Fry": Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who")
Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
"Maibaum Hunters": Bayerische Tradition wird zur Realityshow
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
"Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
"Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast























![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

