Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Patricia Aulitzky ("Blind ermittelt", "Lena Lorenz"): "Ich bin nicht Schauspielerin geworden, um nur eine Rolle zu verkörpern"

(28.02.2020)

Nach der erfolgreichen Pilotfolge im Jahr 2018 lief gestern Abend im Ersten eine neue Folge der Wiener Krimireihe
Patricia Aulitzky erläutert im Interview nicht nur, was "Blind ermittelt" von anderen Krimireihen unterscheidet, sondern spricht auch ausführlich darüber, weshalb sie nach 14 Folgen auf eigenen Wunsch aus der ZDF-Serie

TV Wunschliste: Liebe Frau Aulitzky, Sie spielen in der neuen Krimireihe "Blind ermittelt" eine der Hauptrollen. Wie würden Sie generell die Serie beschreiben?
Patricia Aulitzky: "Blind ermittelt" ist ein junges, actionreiches Format, das in Wien spielt und durchaus für eine junge Zielgruppe angelegt ist. Es ist eine gelungene Mischung aus Action und Krimi.
Was unterscheidet "Blind ermittelt" von anderen Krimis?
Patricia Aulitzky: Die Besonderheit ist, dass der von Philipp Hochmair gespielte Ermittler Alex Haller blind ist. Die Sequenzen, in denen er Dinge hört und wahrnimmt, sind sehr modern inszeniert - mit funky Flashbacks und Freeze-Momenten - mich erinnert das ein wenig an die Machart von
Ist dies auch den jungen Regisseuren Jano Ben Chaabane (
Patricia Aulitzky: Ja, Jano Ben Chaabane hat die ersten beiden Teile inszeniert, die sich wiederum sehr von dem dritten Teil unterscheiden, bei dem David Nawrath Regie geführt hat - aber jeder Film ist auf seine Art großartig geworden. Teil 1 und 2 sind sehr schnell und actionlastig, während es beim dritten Teil stärker in die Emotionalität und schauspielerische Differenzierung geht.

Sie verkörpern die Schwester Sophie des blinden Ermittlers Alex Haller. Wie würden Sie Ihre Rolle charakterisieren?
Patricia Aulitzky: Sophie ist Alex' jüngere Schwester. Nachdem er Ermittler geworden ist, hat Sophie die Leitung des Familienhotels übernommen. Nach dem Attentat, bei dem Alex erblindet ist und seine Frau ums Leben kam, haben sich die Gewichte anders verteilt. Plötzlich war nicht mehr er der große Bruder, der auf seine Schwester aufgepasst hat, sondern sie muss fortan auf ihn schauen - ohne ihn in seinem Freiraum einzuschränken und ohne, dass sein Selbstbewusstsein darunter leidet. Durch die doppelte Belastung mit dem Hotel und ihrem Bruder leidet Sophies eigenes Privatleben und ihre eigenen Befindlichkeiten bleiben auf der Strecke.
Hat es Sie schauspielerisch besonders herausgefordert, auf einen Drehpartner zu reagieren, der einen Blinden spielt?
Patricia Aulitzky: Vor dem Dreh der ersten Folge habe ich mich sehr über Blindheit und den Umgang mit Blinden informiert. Für meine Rolle Sophie ist es natürlich wichtig zu wissen, wie sie ihrem Bruder helfen kann, ohne übergriffig zu werden, denn Alex ist ja ein erwachsener Mann, der trotz seiner Beeinträchtigung ein sehr fähiger Ermittler ist. Ich glaube, es war vor allem für Philipp Hochmair schwer, ins Nichts zu schauen, obwohl ihm jemand gegenübersteht. Aber dadurch, dass Philipp oft seine Brille trägt, war es für uns andere nicht so schwer, darauf zu reagieren.

Was war für Sie der Grund, das Rollenangebot anzunehmen?
Patricia Aulitzky: Mich hat die Rolle sehr gereizt und das erste Drehbuch hat mich sehr angesprochen. Es war damals ja noch gar nicht klar, ob aus "Blind ermittelt" eine Reihe wird oder es bei einem Piloten bleibt. Ich habe mich umso mehr gefreut, dass es weiterging und mich mein Kollege Philipp Hochmair danach eingeladen hat, mit ihm die Buhlschaft in "Jedermann Reloaded" an der Burg zu spielen.
Viele Zuschauer kennen Sie natürlich noch als "Lena Lorenz". Welche Erinnerungen verbinden Sie mit der Arbeit an der Serie?
Patricia Aulitzky: Sehr schöne Erinnerungen, denn ich habe die Rolle gerne gespielt und die Lena wirklich liebgewonnen. Das ganze Team, mit dem ich im Berchtesgadener Land in den Bergen eine wunderbare Zeit verbracht habe, war wirklich super. Wir haben viele Geschichten erzählt und Themen angesprochen, die es wert sind, einem breiten Publikum nähergebracht zu werden und die zum Nachdenken anregen. Ich habe viele Schauspielkollegen und Regisseure kennengelernt und während dieser Zeit viel dazugelernt.

Dennoch haben Sie die Serie nach 14 Folgen auf eigenen Wunsch verlassen. Weshalb haben Sie diese Entscheidung getroffen?
Patricia Aulitzky: Es wurde einfach Zeit für etwas Neues, weil ich die Figur im Laufe der Zeit einfach schon sehr gut kennengelernt habe. Als Schauspielerin habe ich eine unglaubliche Lust und Neugier auf neue Figuren und neue Menschen.
Also ähnlich wie Kollegen, die nicht ihr Leben lang
Patricia Aulitzky: Ja, definitiv. Ich wollte einfach auch andere Rollen spielen - und das war beim Dreh von vier 90-Minütern pro Jahr kaum möglich. Die einzige Option für die Produktion und für mich war dann der Abschied, um wieder mehr zeitlichen Freiraum zu schaffen - auch wenn ich dadurch von einem ziemlich sicheren Einkommen wieder in eine totale Unsicherheit gegangen bin, bei der man nicht weiß, was die Zukunft bringt. Das ist keine Entscheidung, die man leichtfertig trifft. Aber ich bin nicht Schauspielerin geworden, um nur eine Rolle zu verkörpern.

Eine durchaus mutige Entscheidung, schließlich war und ist "Lena Lorenz" eine sehr erfolgreiche Reihe. Würden Sie sagen, dass Sie durch diese Rolle auch einem größeren Publikum bekannt geworden sind?
Patricia Aulitzky: Einem anderem Publikum, würde ich sagen. Viele haben mich zuvor schon in dem Kinofilm
Haben Sie "Lena Lorenz" mit Ihrer Nachfolgerin Judith Hoersch weiterverfolgt?
Patricia Aulitzky: Nein, ehrlich gesagt habe ich noch nichts davon gesehen.
Auf der nächsten Seite erläutert Patricia Aulitzky, was ihrer Ansicht nach deutsche und österreichische Produktionen voneinander unterscheidet, weshalb sie vom Ergebnis der kurzlebigen RTL-Serie "Block B - Unter Arrest" enttäuscht war und welche Bedeutung die Theaterbühne für sie hat.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
- Quoten: "Dr. Nice" startet gut in neue Staffel, ProSieben punktet mit "Black Adam"
- Quoten: "Denn sie wissen nicht, was passiert" gewinnt am Samstag gegen Das Erste und ProSieben
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Zorro" mit Jean Dujardin: eine Legende mit Fehlern?
- 40 Jahre RTL: Von Anarchie und Gameshow-Kult zu Trash und Monotonie
- "Big Brother"-Jubiläumsstaffel 2025: Am Kern des Formats und den Fans vorbeigesendet
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
