Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1607

Ein Duke kommt selten allein

(The Dukes of Hazzard) 
USA, 1979–1985

Ein Duke kommt selten allein
  • Platz 6941607 Fans  78%22% jüngerälter
  • Serienwertung4 01694.20Stimmen: 64eigene Wertung: -

Serieninfos & News

147 Folgen (7 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 30.12.1988 (Sat.1)
Action
Die Duke-Boys Bo und Luke widersetzen sich dem vorherrschenden System in Hazzard County in der Nähe von Atlanta, Georgia, wo die Guten vogelfrei und alle anderen miteinander verwandt sind. Mit ihrer attraktiven Cousine Daisy, die als Kellnerin arbeitet, aber nach Höherem strebt, leben sie auf einer Farm bei ihrem Onkel Jesse. Bo und Luke werden - aus welchem Grund auch immer - von Sheriff Coltrane in wilden Verfolgungsjagden durch die Gegend gehetzt. Coltranes Vorgesetzter, der korrupte Politiker Boss Hogg von Hazard County, der stets einen weißen Anzug, einen weißen Hut und weiße Stiefel trägt, findet jedesmal neue fadenscheinige Gründe, um den Dukes das Leben schwer zu machen. Da sie wegen illegalen Schnapsbrennens vorbestraft und auf Bewährung freigelassen wurden, dürfen sie keine Waffen besitzen, und so verteidigen sie sich mit Pfeil und Bogen. Mit Hilfe ihres speziell umgerüsteten 1969er Dodge Charger vollbringen die Brüder die tollsten Stunts und können sogar über Barrieren hinwegfliegen.
1997 wurde in den USA ein neuer TV-Film um die Dukes of Hazzard ausgestrahlt. 2005 schlüpften Johnny Knoxville und Seann William Scott auf der Kinoleinwand in die Rollen der Dukes.
aus: Der neue Serienguide
Spin-Off: The Dukes (USA, 1983)
Spin-Off: Enos (USA, 1980)
gefolgt von Durchgeknallt - Chaos in Hollywood (USA, 2000)
Cast & Crew
Fernsehlexikon
Warner
147-tlg. US-Comedy-Abenteuerserie von Gy Waldron ("The Dukes Of Hazzard"; 1979-1985).
Die Cousins Luke (Tom Wopat), Bo (John Schneider) und Daisy Duke (Catherine Bach) leben gemeinsam mit ihrem Onkel Jesse (Denver Pyle) in Hazzard County. Sie sind ständig auf der Flucht vor dem dortigen Sheriff Rosco Coltrane (James Best) und liefern sich im Auto wilde Verfolgungsjagden mit ihm, an denen sie jedoch großen Spaß haben. Das Auto ist ein 1969er Dodge Charger mit einer großen "01" auf der Seite und heißt "General Lee". Am Steuer sitzt meistens Bo, der mal Testfahrer für Rennautos war und deshalb den General am besten beherrscht. Fast immer bietet sich die Möglichkeit, mit dem Wagen irgendwo drüberzuspringen, stets begleitet von einem spitzen Freudenschrei.
Bo ist der stürmische Frauenheld, der oft vorschnell handelt und dem der ältere Luke dann aus der Klemme helfen muss. Sexy Daisy hat als Einzige einen Job, sie arbeitet im Boar's Nest, einer Kneipe, die dem korrupten Politiker Jefferson Davis "Boss" Hogg (Sorrell Booke) gehört, ein fieser Kerl im weißen Anzug mit weißem Hut und Zigarre im Mund. Er kann die Dukes nicht ausstehen und versucht dauernd, ihnen etwas anzuhängen, um sie ins Gefängnis zu bringen, weil sie immer wieder seinen krummen Geschäften auf die Spur kommen. Der tölpelhafte Sheriff ist deshalb der Sheriff, weil er der Schwager vom Boss ist. Sein Deputy ist Enos Strate (Sonny Shroyer), zwischendurch vorübergehend Cletus Hogg (Rick Hurst), ein Cousin vom Boss. Onkel Jesse ist ein ehrenwerter und angesehener Mann, der einen weißen Bart hat, meistens eine rote Mütze trägt und eine Whiskeybrennerei betreibt. In der fünften Staffel ziehen die Cousins Coy (Byron Cherry) und Vance Duke (Christopher Mayer) für eine Weile bei ihm ein, nachdem Bo und Luke Hazzard County verlassen haben, um Rennfahrer zu werden. Noch in der gleichen Staffel kehren sie aber zurück, und die anderen verschwinden wieder. Der Mechaniker Cooter Davenport (Ben Jones) hat die ehrenwerte Aufgabe, den dauerlädierten General wieder herzurichten.
Das Flair der Serie entstand durch die besondere Mischung aus Action und Slapstick, dummen Gesichtern und dummen Sprüchen mit einer ganz eigenen Logik: "Burt Reynolds hat sich nie verfahren." - "Ja, weil er einen Schnauzer trägt." Ein Off-Erzähler führte durch die Geschichten (in der amerikanischen Originalversion war das Countrysänger Waylon Jennings, der auch das Titellied sang). Eigentlicher Star war das Auto der Dukes, das bei den wilden Fahrmanövern während der Dreharbeiten so sehr beschädigt wurde, dass für jede Folge drei neue Dodges verwendet werden mussten. Insgesamt wurden im Lauf der Serie 300 solcher Dodges zu Schrott gefahren. Als die Produzenten jedoch glaubten, das Auto allein könne die Serie auch ohne die Hauptdarsteller tragen, wurden sie eines Besseren belehrt. Tom Wopat und John Schneider hatten nach der vierten Staffel im Streit um Gehälter und Gewinnbeteiligungen gekündigt, und die beiden Neuen waren ins Spiel gekommen. Innerhalb weniger Monate erkannten alle Seiten ihren Fehler. Die Einschaltquoten waren stark gesunken, und Wopat und Schneider hatten auch keinen besseren Job gefunden. Also kehrten sie zu verbesserten Konditionen zurück, und ihre Ersatzmänner waren in der entsprechenden Folge noch vor der ersten Werbepause wieder verschwunden.
Es wurde nie erläutert, wo genau Hazzard County liegt, es wurde nur auf "östlich des Mississippi und südlich des Ohio" eingegrenzt. Die Verwandtschaftsverhältnisse (nur Cousins und Onkels, keine Geschwister und Eltern) und der Klang der Namen (Daisy Duke) erinnern jedoch stark an Entenhausen.
Die einstündigen Folgen liefen im Nachmittagsprogramm.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

Ein Duke kommt selten allein Streams

Wo wird "Ein Duke kommt selten allein" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Ein Duke kommt selten allein" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    DVD
    Buch
    CD
    In Partnerschaft mit Amazon.de.
    ** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace (Stand: ..)
    ¹ früherer bzw. Listenpreis
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 27.03.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • User 7625 schrieb am 10.12.2022, 17.02 Uhr:
      Das große Hindernisrennen und Der Schmiergeldskandal hat nicht jemand zufällig aufgenommen?
      • serienfan1313 schrieb am 17.12.2022, 11.30 Uhr:
        Es gibt alle Folgen auf DVD mit deutscher Tonspur und Komplettboxen mit allen Folgen,die in UK und Frankreich erschienen sind und auch wie oben erwähnt DT Ton haben.
        Nur der Vorspann ist teils etwas anders,ansonsten sind die Folgen aber inhaltsgleich.
        Jetzt kann man Z.Zt ja auf TELE5 dide Folgen wieder ansehen.
    • serienfan1313 schrieb am 24.11.2022, 09.37 Uhr:
      Schön ,die Serie wieder mal im TV zu sehen-vormals bei Kabel 1 bis 1996/1997.
      SAT.1 sendete einen schönen Abspann-im Prinzip wie auch auf DVD aber als Melodie kam die Titel-
      melodie der Serie (zumindest der zweit Teil davon) im Abspann-Synchron von Arena Synchron Berlin.
      Wenn man noch alte VHS Videos aus der Zeit hat sind diese dort sicher mit drauf/gewesen.
      Leider wurde seit Kabel 1 oft der Abspann nicht mehr gesendet-sehr schade weil ein schöner -har-
      monischer Ausklang nach jeder Folge.
      Ich empfehle die europäischen Komplettboxen zur Serie,wo auch deutsche Tonspuren drauf sind.
      Die Einblendungen im Vorspann sind manchmal anderes als man sie vom DT TV kennt-aber die Folgen sind immer so wie man sie auch aus dem TV kennt/kannte.
      1990 habe ich die Serie zuerst auf SAT.1 gesehen und war sofort begeistert.
      Tolle Mischung aus Action/Comedy /Familienserie -macht immer noch sehr viel Spass.
      Viel Spass beim Schauen.
    • Kroetevreni schrieb am 20.11.2022, 18.43 Uhr:
      Endlich wieder die Dukes. Die Serie habe ich damals mit meinem ersten Freund immer geguckt. Erinnerungen werde gerade wach