Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Zur See
DDR, 1976–1977

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Hochzeitsüberraschung (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Verhandlung (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Zwei Kapitäne (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Kollision (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Bewährung (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Ruf an Rügen-Radio (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Zwei Briefe (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Ladungsbrand (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Lotse an Bord (ARD Plus Channel)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Der Ladungsbrand (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Die Verhandlung (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Kollision (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Ruf an Rügen-Radio (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Die Bewährung (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Zwei Briefe (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Zwei Kapitäne (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Lotse an Bord (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Die Hochzeitsüberraschung (Amazon Video)
- 04.02.: Neue komplette Folge: Zwei Kapitäne (MagentaTV+)
1733 Fans- Serienwertung4 18444.42von 62 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 07.01.1977 (DDR1)
Kapitän Karsten übernimmt das Kommando der M.S. Fichte”, einem traditionsreichen Überseefrachter. Doch den Respekt der Mannschaft muß sich Karsten erst verdienen - ebenso wie der Schiffskoch, der ebenfalls neu an Bord ist. Karsten muß sich mit fehlenden Besatzungsmitgliedern herumschlagen, dem Enthusiasmus der Neulinge - oder auch mit kritischen Situationen auf hoher See.
aus: Der neue Serienguide
siehe auch Wie das Fernsehen zum Traumschiff kam (D, 2018)
siehe auch Zur See - Als der Osten das Traumschiff erfand (D, 2018)
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Luderer
- Drehbuch: Eva Stein, Anne Dessau, Heide Hess, Hans-Georg Lietz, Rudi Thurau, Wolfgang Luderer
- Produktion: Harald Andreas, Ursula Dombrowski, Rolf Martius, Detlef Willecke
- Produktionsauftrag: MDR (MDR), RBB Berlin [BE1]
- Produktionsfirma: Fernsehen der DDR
- Musik: Helmut Nier
- Kamera: Peter Krause, Werner Dibowski, Fritz Sommer, Hans-Jürgen Reinecke
- Schnitt: Ilse Peters, Christa Helwig, Barbara Leuschner, Bärbel Weigel
- Szenenbild: Georg Kranz
- Maske: Heinz Bernhardt, Inge Roloff
- Kostüme: Marlene Froese, Ursula Strumpf
- Regieassistenz: Marika Weiss, Rolf Martius
- Ton: Gerhard Ribbeck, Fritz Sommer, Werner Dibowski
News & Meldungen
- Das deutsche Fernsehjahr 2021 im Rückblick: Retrofieber, Seriositätsoffensive und Wahl-TV XXL
Das waren die Trends und Ereignisse des TV-Jahres (25.12.2021) - Prosit, "Das Traumschiff"!
Auch nach 40 Jahren bricht der ZDF-Dauerbrenner wieder zur Weihnachts-Kreuzfahrt auf (22.11.2021) - 40 Jahre "Das Traumschiff": Retro-Folgen in ZDFmediathek und bei ZDFneo
Serienklassiker feiert runden Geburtstag (02.11.2021) - "Das Traumschiff": ZDFneo holt Klassikerfolgen mit Heinz Weiss aus dem Archiv
Erste Wiederholung seit mindestens 16 Jahren (26.11.2020) - "Unser Mann ist König": MDR wiederholt DDR-Familienserie mit Horst Drinda
Serie um einen Abgeordneten der Stadt Derenburg (17.10.2020)
Fernsehlexikon

9-tlg. DDR-Abenteuerserie von Eva Stein, Regie: Wolfgang Luderer.Die M. S. Fichte ist ein Frachtschiff der DDR. Zur Besatzung gehören Kapitän Carsten (Horst Drinda), der Technische Offizier Paul Weyer (Günter Naumann), der Bootsmann (Jürgen Zartmann), der Koch Detlef (Bernd Storch), sein Helfer Thomas Müller (Günter Schubert), der Erste Offizier Schulze (Wilfried Pucher) und Matrose Willi (Willi Schrade). Sie bereisen ferne Länder, leiden aber auch unter der Enge an Bord und der langen Trennung von ihren Familien.Erstmals brach das DDR-Fernsehen mit dem Tabu, eine Handlung an exotische Schauplätze zu verlegen, die für die Zuschauer völlig unerreichbar waren und so nur unnötig Träume wecken würden. Natürlich war der erhobene Zeigefinger des Sozialismus auch am anderen Ende der Welt immer mit dabei, aber die Serie war nicht nur bei den Parteioberen, sondern auch den Zuschauern außerordentlich beliebt: Die erste Schauspielergarde war an Bord und hatte (anders als ihre kapitalistischen Traumschiff-Kollegen später) neben attraktiven Kulissen auch unterhaltsame und realistische Drehbücher. Gefilmt wurde u. a. in Kuba und natürlich an Bord eines echten DDR-Frachtschiffs. Das stellte sich aber als so kompliziert heraus, dass die Serie trotz des Erfolgs nicht fortgesetzt wurde.Jede Folge war 60 bis 75 Minuten lang und lief freitags um 20.00 Uhr. Die gleiche Crew wechselte später vom Schiff ins Flugzeug: Treffpunkt Flughafen.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Zur See Streams
Wo wird "Zur See" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Zur See" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Die komplette Serie (3 DVDs)*
- Die komplette Serie (3 DVDs)*
- Die komplette Serie (3 DVDs)*
- Die komplette Serie (inkl. Bonus-DVD und Seesack) (4 DVDs)*
- weitere DVDs
- Suche nach "Zur See" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 04.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Zur SeeNEUI
IMDb (Internet Movie Database)NEU
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
User 743011 schrieb am 22.03.2023, 12.31 Uhr:
Mein Sohn fährt als Bäcker zur See. Er ist 22 Jahre alt, hat im vergangenen Jahr seine Ausbildung abgeschlossen. Von Beginn seiner Ausbildung an stand für ihn fest, dass er, sobald er seinen Gesellenbrief hat, auf einem Schiff arbeiten möchte."Schuld" an diesem speziellen Berufswunsch ist unter anderem diese Serie aus DDR-Zeiten 😂 Ich bin in der DDR aufgewachsen und liebe diese Serie. Manches mutet aus heutiger Sicht etwas kurios an. Aber als Einblick in das damalige Verständnis der DDR ist Zur See sehr interessant. Sohnemann & ich haben Zur See sehr oft gesehen (DVD). Und so manche Episode, die in dieser Serie beschrieben ist, erlebt er nun tatsächlich live und in Farbe. 🥨😉
Ostkind schrieb am 15.04.2022, 10.29 Uhr:
Bin ich echt der einzige hier der mit "Zur See" nichts anfangen kann bzw. diese etwas kritisch sieht?
Da schiffen die damals bekanntesten DDR TV/Film Schauspieler durch die Weltmeere während die einfache DDR Bevölkerung mit ihrem Zweitakter maximal zum Balaton gurken durften.Und wie auch später bei "Treffpunkt Flughafen" strotzt "Zur See" nur so von peinlichen, nichtssagenden Dialogen wo es hauptsächlich um Kameraden, Genossen, Arbeitsmoral & sämtliche ideologischen Vorteile der Arbeiterklasse auf die TV Bildschirme und somit in die Köpfe des Volkes zu projizieren.Ich bin echt erschrocken - das sage ich als DDR Kind (JG '71) wie viele sich diesen Schmarrn ernsthaft freiwillig anschauen. Ostalgie gut und schön, habe ich selbst sogar auch bei manchen Gelegenheiten, aber diese "roten" Serien sind einfach nur peinlich und ideologisch verdorben.
Mit sozialistischem Gruß
Ostkind
Zur See-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.