Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Leinen los zur großen Jubiläums-Kreuzfahrt! Inzwischen ist es mehr als 40 Jahre her, seitdem
Die legendäre Titelmusik war bei der ersten Kreuzfahrt am 22. November 1981 allerdings noch lange nicht zu hören. Das Schiff hieß weder MS Berlin noch MS Deutschland und kommandiert wurde es nicht von Heinz Weiss oder Siegfried Rauch. Auch ansonsten hielt die eigentlich recht geradlinige Geschichte des "Traumschiffs" mehr Kurskorrekturen bereit, als man vielleicht meinen möchte. Grund genug, zum 40. Geburtstag noch einmal einen Blick zurück zu werfen auf wichtige Etappen einer immerwährenden Traumreise.

Wann die Geschichte dessen beginnt, was später zum "Traumschiff" werden sollte, darüber kann man aus heutiger Sicht wohl nur spekulieren. Bereits 1968 stach im ZDF
Eindeutigeres Vorbild für das "Traumschiff" ist dagegen das

Das deutsche "Traumschiff" startete zunächst ebenfalls mit wöchentlichen Kreuzfahrten im ZDF-Programm, wenn auch nicht mit einer derart üppigen Episodenzahl wie das US-Vorbild. Die erste Reise führte am 22. November 1981 in die Karibik, als Gaststars waren unter anderem
Produzent Wolfgang Rademann, der später mit der
Wie beim US-Vorbild "Love Boat", so bestanden auch die Episoden des "Traumschiffs" zunächst aus mehreren Kurzgeschichten und Handlungssträngen, die stets von unterschiedlichen Autoren verfasst wurden. So kamen dann vollständige Episodentitel wie "Liebe und Karottensaft / Einer gewinnt immer / Ein neues Leben" zustande. Für die Drehbücher konnten in den 80er Jahren hochkarätige Serienveteranen wie Herbert Reinecker (

1983 wechselte die Crew des "Traumschiffs" mit der zweiten Staffel auf die Astor und exotische Reiseziele wie Kenia oder Rio dienten fortan stärker als Kulisse für die satirischen, mitunter aber auch nachdenklichen Geschichten. Durch den großen Erfolg dieser Staffel beflügelt wurden die Folgen mit der dritten Staffel 1986 auf 90 Minuten verlängert und einmal mehr stach ein neues "Traumschiff" in See. Die Berlin wurde schließlich zum Aushängeschild der Serie und sollte bis 1999 das Zuhause von Kapitän Hansen (Heinz Weiss) und seiner Crew bleiben.
Zunächst sah es danach aus, als wäre "Das Traumschiff" 1987 zum letzten Mal in See gestochen. Doch von den haushohen Quoten der Sommer-Wiederholungen beflügelt, legte das ZDF nach drei Jahren Pause dann doch nach. Auch die Reisen nach New Orleans und zu Disney World zu Weihnachten und Neujahr 1990/91 waren ein großer Erfolg und so gab es ab Dezember 1992 keine Pause fürs "Traumschiff" mehr. Fortan wurden jedes Jahr zwei bis drei Folgen in Fernsehfilmlänge produziert, die bis heute meist zwischen den Jahren und auch oft an Ostern ausgestrahlt werden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
Neueste Meldungen
Specials
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
