Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Akte X
(02.02.2016)

Mulder und Scully sind zurück. Für viele Fans von
Eine bedeutende Weiterentwicklung seitens "Akte X" in Sachen Serienproduktion war, dass es im Rahmen der Serie immer wieder Folgen gab, die eine Haupthandlung vorantrieben. Diese Entwicklung wurde in der Zwischenzeit weiter getrieben, so dass es nun bei fast allen Serien rote Handlungsfäden gibt, die sich durch nahezu alle Folgen ziehen.
Das Revival von "Akte X" macht dabei den Rückschritt und trennt wieder eher deutlich zwischen Folgen der Haupthandlung und solchen, die eine in sich abgeschlossene Handlung bieten.
Daneben brachte "Akte X" in seinen Anfangsstaffeln auch den cinematographischen Fortschritt, dass die einzelne Episoden "kleine Filme" wurden. Das zeigte sich auch in der Herangehensweise, dass die zahlreichen X-Akten oftmals für sich alleine standen. Verglichen mit heutigen Fernsehserien wirkt "Akte X" eher wie eine "Reihe" denn als "Serie": Zu uneinheitlich die Phänomene und ihre Erklärungen, als dass sie wirklich ein ganzheitliches Bild ergeben. Jedes beliebige Phänomen konnte thematisiert werden und es musste nie erklärt werden, wie es in das große Ganze passt.
So ist es auch mit dem Revival. Dabei wird die Uneinheitlichkeit der Folgen noch dadurch verstärkt, dass bei den einzelnen Episoden je ein "Akte X"-Veteran sowohl für das Drehbuch wie auch die jeweilige Regie verantwortlich zeichnet. Und zumindest eingangs der Staffel scheinen dabei die unterschiedlichen Farben durch, die diese Kreativen jeweils in der "Akte X"-Geschichte vertreten haben.
Die Auftaktfolge "My Struggle (Part I)" etwa wurde von Serienerfinder Chris Carter geschrieben. Im Zentrum der Episode steht die fortlaufende Verschwörungshandlung, wie schon früher üblich werden aberwitzige Haken geschlagen. Am Ende stehen für Fox Mulder (David Duchovny) neue "Erkenntnisse", für Dana Scully (Gillian Anderson) neue Theorien und Indizien, aber für das Team und die Öffentlichkeit keine Beweise. Für den Zuschauer ist erstmal Kopfkratzen angesagt ob der Versuche von Carter, im Stakkato-Stil "Akte X"-Mythologie mit der aktuellen Zeitgeschichte in Einklang zu bringen.
Für die zweite Folge, "Founder's Mutation", zeichnet mit James Wong eher ein Mann für Suspense-Horror verantwortlich - Wong inszenierte etwa den ersten "Final Destination"-Film. Ermittlungen um Menschenversuche und den biotechnischen Fortschritt stehen im Zentrum.
Folge drei, von vielen Beobachtern für das Juwel der Staffel gehalten, stammt schließlich aus der Feder von Darin Morgan: "Mulder & Scully Meet the Were-Monster" Morgan gilt als "Erfinder" der skurrilen, mit einem sehr schwarzen Humor daherkommenden X-Akten. Er zeichnete etwa für "Der Zirkus" aus der zweiten Staffel und vor allem "Der Hellseher" aus Staffel drei verantwortlich. Erneut ist Morgans Folge davon geprägt, dass er einerseits mit Horror-Klischees spielt und diese auf den Kopf stellt, gleichzeitig aber den Fans der Serie zahlreiche Referenzen zur eigenen Geschichte gibt, insbesondere zu seinem "eigenen" Folgen.
Jede der Folgen gibt den Fans das gewünschte "mehr" von einer der zahlreichen Zutaten, die "Akte X" seinerzeit ausmachten. Während Carters wild aktualisierte Verschwörungstheorien mit Bezug zu aktuellen Ereignissen allerdings eher für eine Magenverstimmung sorgen und Wongs Charakterdrama Begebenheiten aus Mulders und Scullys Leben nur erwähnt ohne sie wirklich fortführen, bleibt es Darin Morgan überlassen, die nahezu perfekte Folge abzuliefern.
In seiner Folge gelingt es Morgan auch, auf mehreren menschlichen Ebenen eine interessante Geschichte zu erzählen. Etwa über Mulder, der eingangs der Folge bei der Rückkehr zu den X-Akten mit sich selbst hadert, weil viele seine früheren Theorien und Indizien mittlerweile von der Wissenschaft oder der der Presse als Hoax enthüllt wurden, am Ende aber mit neuem Mut an die Fortsetzung seines Lebenswerks geht. Oder durch den Gastcharakter, den Rhys Darby spielt, und dem Morgan zahlreiche gleichsam interessante wie spitzfindige Beobachtungen über die menschliche Natur in den Mund legt.
Es war an dieser Stelle übrigens wieder einmal am berühmt-berüchtigen US-Sender FOX, durch einen Episodentausch für leichte Diskontinuität zu sorgen. Denn in Morgans Episode - eigentlich die zweite des Revivals - wird die Rückkehr von Mulder zu den X-Akten thematisiert, während er in einem (noch) recht kahlen Büro sitzt. In Wongs zweiter Folge hingegen - eigentlich als Episode fünf eingeplant - sitzen Mulder und Scully in einem bereits wieder vollgehangenen Büro, während sie Überwachungsvideos sichten.
Während die neuen Folgen von "Akte X" inhaltlich also kaum unterschiedlicher sein könnten, ist die Inszenierung stark an Altvertrautes angelehnt - was jedoch bisweilen anachronistisch wirkt. Anfang der 1990er, in den frühen Tagen von "Akte X", soll etwa 
Reichhaltig ist auf der anderen Seite das Angebot an bekannten Gesichtern, die die Episoden in Gastauftritten bevölkern - viele Schauspieler schienen ein Interesse auch an kleineren Gastrollen zu haben. Vorab bekannt wurden etwa Vik Sahay (
Die Kunst eines gelungenen Serienrevivals besteht darin, auf der einen Seite den Fans zu geben, was sie an ihrer Serie früher gut fanden und auf der anderen Seite neue Impulse einfließen zu lassen. Chris Carter und Kollegen sind bei ihren jeweiligen Folgen mit sehr unterschiedlichen Mischungen vorgegangen. Dabei ist Carters Staffelauftakt eindeutig am wenigsten gelungen, während Darin Morgans Folge sich ohne Zweifel unter den besten Folgen von "Akte X" einreihen darf.
Grundsätzlich wäre es dem Revial aber zu wünschen gewesen, wenn die ohnehin nur sechs Folgen stärker eine einheitliche Linie gefahren hätten und die zur Verfügung stehende Zeit intensiver für ein Vorantreiben der Haupthandlung genutzt hätten. So wird der Zuschauer doch mit der Nase auf die ernüchternde Erkenntnis gestoßen, dass man "Akte X" in der Erinnerung doch zu einem nicht geringen Maße verklärt hat.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten drei Episoden des Revivals von "Akte X".
Bernd Krannich
© Alle Bilder: FOX
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
 Das sind die Programm-Highlights 2025/26 der RTL-Gruppe Das sind die Programm-Highlights 2025/26 der RTL-Gruppe
 "Mord unter Palmen": True-Crime-Nachschub bei Kabel Eins "Mord unter Palmen": True-Crime-Nachschub bei Kabel Eins
 SerienChecker-Podcast: "Die Ringe der Macht" - Was kriegen die Gebührenzahler für ihr Geld? SerienChecker-Podcast: "Die Ringe der Macht" - Was kriegen die Gebührenzahler für ihr Geld?
 Überraschung zum Start von "The Witcher 4": Netflix veröffentlicht auch neues Spin-off mit Dolph Lundgren Überraschung zum Start von "The Witcher 4": Netflix veröffentlicht auch neues Spin-off mit Dolph Lundgren
Specials
 Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co. Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
 "Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille! "Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
 "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
 "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
 "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
 "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Die Vorschau - Unser neuer Podcast























![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)

