Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Allerdings wirkt es irgendwie auch überflüssig. Vielleicht konnte ich die neuen "Akte X"-Episoden trotz aller Schwächen so mühelos genießen, weil ich ohnehin längst mit meiner einstigen Lieblingsserie abgeschlossen hatte. Wenn ich an Mulder und Scully denke, dann sind die Bilder, die vor meinem inneren Auge ablaufen, noch immer die gleichen wie vor dem Reboot: der graue Himmel von Vancouver, das leicht milchige Bild, der lange hellbraune Mantel, mit dem Scully während Gillian Andersons Schwangerschaft unterwegs war ... Vor allem erinnere ich mich aber an meine eigene Begeisterung und an die Vorfreude, die ich über Jahre hinweg in jeder Woche empfand.
Vielleicht verkläre ich die Vergangenheit und meine Liebe zu einer immerhin 25 Jahre alten Fernsehserie auch vollkommen - vielleicht bin ich längst Opfer des "Mandela-Effekts" geworden. In der gleichnamigen Episode von Staffel 11, brillant geschrieben von Darin Morgan, sucht Mulder verzweifelt nach seiner liebsten
Die Episode endet mit Mulder und Scully gemeinsam auf der Couch. Vor Scully steht genau jener Wackelpudding, den sie als Kind abgöttisch geliebt und nach Jahrzehnten nun endlich wiederentdeckt hat. Doch sie wagt es nicht, ihn tatsächlich zu probieren, aus Angst, ein Idealbild zu zerstören: "Ich möchte mich so daran erinnern, wie es war." Danach verlässt die Kamera unsere beiden Agenten und verliert sich in einem wunderschönen Sternenhimmel. In diesem Moment hatte ich mein "Akte X"-Serienfinale gefunden.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Rudison schrieb am 28.04.2018, 02.33 Uhr:
Der Steckbrief des Autors lässt eigentlich so gar nicht auf einen Akte X Fan schließen, zum einen was das Alter betrifft und zum anderen auch die beispielhaft angeführten faves, sehr mysteriös.
chris40 schrieb am 20.04.2018, 22.59 Uhr:
konnte da noch nie was mit anfangen, manche Folgen sind einfach nur albern
User_766212 schrieb am 20.04.2018, 13.25 Uhr:
Ich kann dieser aktuelle Mode, alle möglichen und unmöglichen Serien wiederzubeleben, überhaupt nichts abgewinnen. Das Geld wäre besser in neue Ideen und neue Möglichkeiten investiert, als in diese Auferstehungen von Serien, die bisher niemand als fehlend gemeldet hat.
Es bewahrheitet sich immer wieder, dass aufgewärmtes nur für Gulasch zu empfehlen ist und alles andere in einem mehr oder weniger mühsamen Fiasko endet.
Gerade Akte X ist ein gutes Beispiel dafür, denn schon die 10.Staffel war nichts, was einem vom Hocker riss und die 11. erst recht. Vor allem diese "moderne" Folge 4 der 11.Staffel habe ich als extrem nervend empfunden und auch die durchgehende Geschichte und das Ende hatte für mich einen sehr fahlen Geschmack. Weitere Wiederbelebungen dieser und auch anderer "Klassiker" scheinen weder sinnvoll noch notwendig zu sein.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Upfronts 2024: Die 21 neuen Serien der Networks
- Netflix' "Territory" ist wie "Dallas" im Outback
Neue Trailer
- Update "The Better Sister": Trailer zum Thriller mit Jessica Biel und Elizabeth Banks
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
