Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das internationale Fernsehjahr 2019 im Rückblick: Das Ende der großen Alten, Kampf um die Streaming-Krone

(28.12.2019)
Das ablaufende Jahr brachte unter anderem das Serienfinale der ganz großen Publikumshits
In den USA ging zudem Kritikerliebling
Daneben gingen auch einige ungewöhnliche Serien in den USA dieses Jahr zu Ende oder ihr Ende für 2020 wurde eingeläutet. Für USA Network endete
Das Finale eingeläutet wurde für die Mutterserie des Arrowverse,
#MeToo und der Backlash
Mit den Enthüllungen um Harvey Weinstein und die ihm vorgeworfenen gewalttätigen sexuellen Übergriffe im Umfeld seiner Arbeit (und Machtstellung) als Produzent begann im Oktober 2017 die öffentliche Gegenbewegung allgemeine Anerkennung zu gewinnen - den Begriff MeToo für eigene Erfahrungen mit sexueller Gewalt gab es schon ein Jahrzehnt zuvor, doch nun gewann er an Bekanntheit. Die Organisation "Time's Up" wurde gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, unfaire Arbeitsbedingungen und Ausnutzung von Machtungleichgewicht von "Chef" und "Untergeordneten" zu beenden.
Das ablaufende Jahr hat aufgezeigt, dass noch einiges an Aufholbedarf besteht, auch in den Köpfen. Einerseits wurde deutlich, dass es in den vergangenen Jahren und Dekaden nicht nur die augenscheinlichen Übergriffe gegeben hatte, sondern dass auch am System der Fernsehproduktion noch an einigen Ecken geschraubt werden muss, um angemessene Arbeitsbedingungen zu schaffen und für die Einhaltung von Vorgaben zu sorgen. Kontroversen um Produzenten-Fehlverhalten wurden etwa auch gegen die weiblichen Showrunner von
Clarke fasste in besagtem Interview zusammen, dass sich - etwa seit ihren ersten Nacktszenen als Daenerys in der Auftaktstaffel von "Game of Thrones" - einiges verbessert habe, doch es scheint auch noch weiter Luft nach oben zu sein.
auch interessant
Leserkommentare
Zhao schrieb am 30.12.2019, 10.21 Uhr:
Netflix Zusatz. Netflix setzt zudem auch recht stark auf Anime Serien. In letzten Quartal kamen fast mehr als 20 Serien. Zudem unterstützt Netflix auch die Produktion einiger Serien.
TheBlutsvente schrieb am 29.12.2019, 17.34 Uhr:
Zwei Phänomene dürften künftig wohl zu beobachten sein:
1. Der Zuschauer wird es noch viel schwerer haben, sich im Streaming-Dschungel zurecht zu finden und qualitativ hochwertige / passende Angebote auszumachen
2. Neue Anbieter dürften es extrem schwer haben, so spät noch Leute zum Wechseln zu bewegen. Entweder haben diese wirkliche Mega-Hits am Start und/oder ein so langes finanzielles Aushaltevermögen wie z.B. ein Apple. Aber damit sind vielleicht auch schon fast alle aufgezählt.Die Große Wechselwirkung haben vielleicht nur noch die Sportangebote, da ansonsten eine reichliche Sättigung (Verwirrung) bei den Konsumenten eingetreten sein dürfte.
Meistgelesen
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- Offiziell: "Scrubs"-Revival geht mit diesen Stars an den Start
- "Boston Blue" mit Neubesetzung für bekannten "Blue Bloods"-Charakter
- "Grantchester": Langlebige Krimiserie endet mit Staffel 11
Neueste Meldungen
Specials
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
