Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Eigentlich war es bereits für 2020 geplant, doch wie so viele Events fiel auch
Wie die Umsetzung am Ende aussehen wird, das ist für alle Außenstehenden momentan noch ein Buch mit sieben Siegeln. Während sich etwa die Twitter-Gemeinde schon auf das vermeintliche Trash-TV-Highlight des Jahres freut, betont RTL die Ernsthaftigkeit des Projekts. Mit Hilfe moderner deutscher Popsongs soll die biblische Geschichte der letzten Stunden von Jesus Christus in die heutige Zeit übertragen werden. An verschiedenen Schauplätzen in Essen sollen die Geschehnisse in einer Art Live-Musical neu erzählt werden. Auf der Hauptbühne werden die Sänger musikalisch von einer Band und einem Chor unterstützt.
Alexander Klaws, der erste Gewinner von
Für die Rollen der Jünger wurde eine bunte Mischung aus Schauspielern, Sängern und alten Bekannten aus RTL-Formaten engagiert: Neben Schauspieler Samuel Koch und seiner Frau, Schauspielerin und Sängerin Sarah Elena Koch, sind Sänger Gil Ofarim, Moderator und Sänger Stefan Mross und seine Frau, die Sängerin Anna-Carina Woitschack, Schauspielerin Sıla Şahin, Sänger Thomas Enns,
Darüber hinaus werden weitere bekannte Persönlichkeiten Gast- und Cameoauftritte absolvieren, darunter Reiner Calmund, Nelson Müller, Katy Karrenbauer, Wolfgang Bahro, Ingolf Lück, Rebecca Siemoneit-Barum und Tanja Szewczenko.









Parallel wird es eine große Live-Prozession geben, bei der ein leuchtendes Kreuz von insgesamt 100 Kreuzträgern durch die Essener Innenstadt zur Hauptbühne getragen wird. Rund 4900 Menschen werden auf dem Essener Burgplatz erwartet. Mitgehen können Menschen aller Konfessionen - ob religiös oder nicht, das spielt keine Rolle. RTL-Moderatorin Annett Möller wird den Umzug als Außenreporterin begleiten, in Live-Schalten über die Stimmung berichten und mit Prozessionsteilnehmern sprechen.
Trotz des teilweise doch überraschenden Casts meint es RTL mit dem Live-Projekt ernst - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. In einer Pressemitteilung heißt es: Solidarität und Haltung. Diese Werte bekommen gerade in der jetzigen Zeit eine ganz besondere Bedeutung. Nie war es wichtiger, für Frieden, Nächstenliebe und Zusammenhalt einzustehen und damit ein wichtiges Zeichen zu setzen. Die Passionsgeschichte handelt genau von diesen Werten.
Thomas Gottschalk betonte bereits auf der Pressekonferenz vor zwei Jahren: Allen Beteiligten ist die Ernsthaftigkeit dieser Geschichte bewusst.
Wer also eine Parodie oder eine Halligalli-Veranstaltung erwartet, soll eines Besseren belehrt werden. Ich habe schon als jugendlicher Vorbeter 'Die Passion' in der Kulmbacher Hedwigskirche vorgetragen und freue mich, dass RTL mit dieser Erlösungsgeschichte, die mehr ist als eine fromme Legende, ins Quotenrisiko geht. Als man mir die Rolle des Erzählers angeboten hat, habe ich gerne ja gesagt. Ich war selten so gut auf einen TV-Auftritt vorbereitet
, so Gottschalk.
Die Idee zu dem Format stammt aus den Niederlanden, wo es das Live-Event mittlerweile schon seit zwölf Jahren gibt - teilweise mit überragenden Marktanteilen von mehr als 50 Prozent. 2016 gab es erstmals auch in New Orleans eine US-Adaption. RTL will im Falle eines Erfolgs "Die Passion" ebenfalls als jährliches Event stattfinden lassen.
"Die Passion" ist eine Produktion der Constantin Entertainment GmbH und Mediawater Niederlande im Auftrag von RTL, mit Unterstützung der PassionStory Media gGmbh. Produzenten sind Matthias Alberti und Jacco Doornbos, Regie führen Volker Weicker und David Grifhorst. Musikalischer Direktor ist Michael Herberger (
Kai Sturm, bis Ende 2021 RTL-Unterhaltungschef und jetziger RTL-Bereichsleiter Entwicklung, erläutert:
Die Grundgedanken der Passionsgeschichte gehen weit über einen rein religiösen Hintergrund hinaus und handeln von universellen und zeitlosen menschlichen Themen. Deshalb hat diese Geschichte auch in der heutigen Zeit und den aktuellen Geschehnissen nicht an Bedeutung verloren. Unser Motto #HaltDichAnMirFest richtet sich an Alle! Wir möchten eine geeinte und friedliche Gesellschaft ansprechen. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Zuschauer:innen - ob sie religiös sind oder nicht - die emotionale Kraft spüren und auf ihr eigenes Leben und die aktuellen Geschehnisse übertragen können. Mit diesem außergewöhnlichen Live-Musik-Event zu Ostern zeigen wir Haltung und dass es sich lohnt, gemeinsam füreinander einzustehen. Hier geht es um Respekt und Liebe für den Nächsten - unabhängig von Herkunft und Religion!
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Thomas64 schrieb am 13.04.2022, 20.16 Uhr:
RTL und die Leidensgeschichte Jesu? Bei der Vita dieses Senders hege ich da doch Zweifel an der Ernsthaftigkeit und Seriösität bei der Umsetzung.
Sentinel2003 schrieb am 14.04.2022, 03.50 Uhr:
DER ist sooooooo genial!!!! Ich lache mich schlapp.....so geilomat!!! ;.)
Fernsehschauer schrieb am 13.04.2022, 16.54 Uhr:
Ist es nicht eigentlich Geschichtsleugnung wenn auch Frauen Jünger sind? Ist ja vollkommen richtig dass Frauen mit dabei sind, aber dann kann es RTL ja doch nicht so ernst meinen - wenn man schon die Geschichte und wie es wirklich passiert ist nicht so ernst nimmt...
BigApple schrieb am 13.04.2022, 19.29 Uhr:
frauen können jünger sein, man hätte auch ältere nehmen können
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
- "Ein Fall für zwei": An diesem Tag startet die neue Staffel
Neueste Meldungen
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
