Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Das Küstenrevier" folgt müde auf "Die Landarztpraxis"

(12.01.2024)

Mit
Wohlfühlfernsehen lockt am Feierabend
Billiger Look und klebrige Pop-Songs beleidigen Publikum
Entgegen vorheriger Zusagen hat sich die Presseabteilung geweigert, eine Kostprobe der neuen Vorabendserie zu liefern. Warum eigentlich? Sat.1 hat doch bei "Die Landarztpraxis" gezeigt, dass der Sender die Bedürfnisse der Zielgruppe nicht völlig vergessen hat. Wohlfühlfernsehen lockt besonders am Feierabend. Allerdings sollten sich die Macher von "Das Küstenrevier" etwas mehr Mühe geben. Muss der Look wirklich so billig wie bei
Doku-Soaps und Scripted Reality verstopfen TV-Programm
Trotzdem könnte die Rechnung aufgehen: Sat.1 stopft das TV-Publikum stundenlang mit Doku-Soaps und sogenannter Scripted Reality voll, sodass die neue Serie den Übergang zum Abendprogramm sanft gestaltet. Die Dialoge und Dramaturgie bringen niemanden aus dem Tritt. In der zweiten Folge darf eine Kindesentführung gruseln, aber die heile Welt nicht zerstören: Alles wird gut, wenn Hanna Stein und Kollegin Tia Kramer (Tia Hyun) ihren Mutterinstinkten folgen. Alte Rollenbilder wackeln nur wenig im Fernsehen zu dieser Stunde.

Wellen der Ostsee vermitteln Urlaubsatmosphäre
Konflikte und Gefühle wachsen
Die sanften Wellen der Ostsee und nicht die aufragenden Berge Bayerns vermitteln Urlaubsatmosphäre. Dabei pafft der Museumszug Rasender Roland gemütlich durch den erfundenen Ort Küstritz auf Rügen. In dieser angenehmen Umgebung wachsen Konflikte und Gefühle. Nicola Ransom entfaltet ihr Talent als Intrigantin, das sie etwa in

Hanna verschießt schnell ihr Pulver
Figuren nerven mit Grinsegesichtern
Die Polizisten bearbeiten ihre täglichen Fälle, lassen sich jedoch wie in einer klassischen Seifenoper treiben. So etwas gefällt durchaus - wenn es frischer und abwechslungsreicher ablaufen würde. Die meisten Figuren agieren, als ob ein Stock in ihrem Hinterteil stecken würde. Oder sie nerven mit Grinsegesichtern. Immerhin verzaubert Hauptdarsteller Till Demtrøder seine Fans mit Charme und norddeutschem Dialekt: Die lange Erfahrung in
"Oh nein, hör auf!"
Zum Auftakt "Ein Neuanfang und eine Leiche" ist zu erfahren: Arne Johanssen ist leider seinen Verletzungen erlegen
. Darauf erwidert der Kriminalhauptkommissar wie in einem Sketch von Loriot: Oh nein, hör auf!
. Ach was! Sag bloß! Drehbuchautorin Lilian von Keudell sollte bei ihren Kompetenzen der Regieassistenz bleiben (Warum bist du wirklich zurückgekommen nach Küstritz?
. Als Antwort jammert Hanna: Weil ich Riesenmist gebaut habe!
. Warum verschießt eine tragende Figur so schnell ihr Pulver?

Denken wir an bessere Zeiten mit "SK Kösch"
Es mangelt an Humor und Spannung
Natürlich kopiert "Das Küstenrevier" zum Beispiel "Großstadtrevier",

Team freut sich auf Zusammenarbeit
Polizistin kehrt ins Elternhaus zurück
Zu Beginn von "Das Küstenrevier" kehrt Polizistin Hanna in ihr Elternhaus zurück. Ihr stolzer Vater Harry Stein freut sich, dass die alleinerziehende Mutter und ihr Sohn Benni das Haus aufleben lassen, zumal er den Tod seiner Frau nicht verkraftet hat. Der alte Fuchs und das Revier freuen sich auf die Zusammenarbeit. Aber er ahnt, dass seine Tochter und sein Enkel eigene Ziele verfolgen. Langsam erkennt er die Gefahr, in der seine Liebsten schweben. Zusätzlich verwirren ihn Gefühle, die er vergessen hat. Bei seinen Ermittlungen stolpert das Team über große und kleine Geheimnisse. Dieser Stoff könnte den Feierabend angenehm gestalten. Indes weckt der Einstieg Zweifel, ob die Serie auf Dauer funktioniert.
Dieser Text beruht auf Sichtung der ersten beiden Folgen von "Das Küstenrevier".
Die 80 Episoden der ersten Staffel laufen ab 11. Januar montags bis freitags für rund 35 Minuten um 19.00 Uhr - also einschließlich Werbung bis zur Hauptausgabe von
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
User 1822729 schrieb am 17.04.2024, 10.40 Uhr:
Ich finde es schade, das es vom Küstenrevier keine weitere Staffel geben soll! Genau wie Landarztpraxis schaue ich sie jeden Tag und bin gespannt wie es weitergeht! Klar ist es Geschmacksache, aber trotzdem finde ich die Serie gut und würde mir auch weitere Staffeln ansehen!
User 1821451 schrieb am 05.04.2024, 20.10 Uhr:
Kein Wunder das die Serie besetzt wird. Die Story spielt im tiefsten Winter und immer wieder sind dann Schneefreie Szenen eingespielt . Ganz billige Machart . Schade um die guten Schauspieler. Die Macher sollten ihr Lehrgeld zurückgeben.
Lullus13 schrieb am 24.03.2024, 23.07 Uhr:
Die Schauspieler tun mir Leid - müssen ein schnell zusammengestückeltes (80 Folgen in wievielen Wochen?) und deshalb auch leider liebloses Drehbuch umsetzen. Die Story ist teilweise zum Fremdschämen peinlich und irgendwie zusammengeschustert. Die Zufälligkeiten tuen echt weh!
Liebe Produzenten, schaut Euch doch einfach Mal richtige Krimiserien an! Egal ob Soko Wismar oder Wien - alle flutschen, aber Eure Kopie ist nur peinlich!
Ich schaue es trotzdem zu Ende - wer weiß, was noch passiert?schlippche49 schrieb am 22.03.2024, 12.56 Uhr:
Ich finde, dass die Umsetzung sehr oft sowohl handlungstechnisch als auch sonst sehr schlampig gemacht ist.
Gestern fiel zum wiederholten Mal auf, dass innerhalb einer Folge, die Jahreszeiten wohl ständig wechseln. So wechseln sich ständig Szenen ab, bei entweder denen alles unter Schnee liegt oder gar kein Schnee (bis hin zu grünen Feldern und Wiesen) liegt. Besonders unverständlich, wenn sich diese Szenen innerhalb weniger Minuten oder Stunden abspielen.
Ansonsten kein Vergleich zur Landarztpraxis.BHJMS-Radio schrieb am 28.03.2024, 20.08 Uhr:
Traurig, aber ich stimme dem zu 100% zu
Schalke_04 schrieb am 07.02.2024, 19.26 Uhr:
Schade - Idee gut, Umsetzung schlecht.
Schauspieler stottern gefühlt nur - spielen schlecht...
'Harry' mag man, weil er aus Großstadtrevier bekannt ist...aber sonst...🤷🏼♀️...Kai00 schrieb am 30.01.2024, 11.09 Uhr:
Der naechste peinliche Versuch die Krimis von ARD und ZDF zu
kopieren, Sat 1 und RTL sind und bleiben nun mal Trash Sender.Schalke_04 schrieb am 07.02.2024, 19.31 Uhr:
Müll läuft da nun nicht nur - aber das ist ja Ansichtssache 🤗...
Martina schrieb am 12.01.2024, 23.09 Uhr:
Wie schön, die Grinsef* ist wieder aus dem Artikel entfernt worden. War auch echt nicht nötig.
Stefan Genrich schrieb am 13.01.2024, 01.02 Uhr:
Vielen Dank für aufmerksames Lesen! Die ursprüngliche Formulierung war nicht angebracht. Die Leute in den Medien bemühen sich, uns zu unterhalten und zu informieren. Dieser Job verdient keine Beleidigungen. Auch ich hoffe schließlich auf Respekt.
Daniel schrieb am 12.01.2024, 19.33 Uhr:
Da ist viel Luft nach oben... Immerhin hatte Folge 2 weniger Billiglook-Momente als Folge 1
User 1220573 schrieb am 12.01.2024, 17.22 Uhr:
Ich war auch enttäuscht vom Küstenrevier und will hoffen, dass in den nächsten Folgen noch mehr Spannung aufkommt.
Bis jetzt ist es kein Ersatz für die Landarztpraxis.
Ich habe diese Serie leider nicht von Anfang an gesehen und bin erst später eingestiegen.
Das habe ich sehr bereut. Ich fand die Serie toll und habe mich schon jeden Tag darauf gefreut. Ich habe sogar Sonntags nochmal alle Folgen der Woche geguckt und freue mich heute schon auf die nächste Staffel.User 1809697 schrieb am 12.01.2024, 17.18 Uhr:
Bitte Sat1 setzt diesen Mist wieder ab und sendet neue Folgen der Landarzt Praxis. Danke.
SerienFan_92 schrieb am 12.01.2024, 14.10 Uhr:
Diese Review bestätigt meine schlimmsten Vorahnungen.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Neueste Meldungen
- Quoten: RTL überzeugt mit Stefan Raab und "Ninja Warrior Germany"
- "DOC": Staffelfinale kommt bei VOX erst nach "Bones"-Wiederholungen von 2016
- "The Boys"- und "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D"-Stars in neuer Serie des "This Is Us"-Schöpfers
- "Poker Face"- und "What We Do in the Shadows"-Stars werden für Action-Abenteuer-Krimi zu "Force & Majeure"
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
