Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutscher Fernsehpreis 2019: "Wer weiß denn sowas?", "Bares für Rares" und "Kulenkampffs Schuhe" im Rennen

Am Donnerstag, 31. Januar 2019, wird zum 20. Mal der von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 gestiftete
"Politisch bewegte Zeiten fordern substantielle Analyse und klare Haltung. Angesichts der Zunahme von 'Online Trollen' und 'Deep Fakes' auf digitalen Plattformen brauchen wir mehr denn je Qualitätsjournalismus und professionelle Medien, die Einordnung und Orientierung bieten. Diesem Anspruch sind wieder zahlreiche Informations-Programme und insbesondere die Dokumentationen gerecht geworden, die zudem ein großes Publikum erreicht haben", so Bauer. "In der Unterhaltung setzen unkonventionelle Late-Night-Stars, starke Comedy-Frauen und Factual Entertainment originäre inhaltliche Akzente, und die großen, gut eingeführten Entertainment-Marken haben einen überzeugenden Perfektionsgrad erreicht."
Die XXL-Variante von "Wer weiß denn sowas?" ist in der Königsdiziplin "Beste Unterhaltung Primetime" gegen "Ninja Warrior Germany" und "Let's Dance" nominiert. Zusätzlich darf das Trio Kai Pflaume, Elton und Bernhard Hoëcker in der Kategorie "Beste Moderation Unterhaltung" auf eine Auszeichnung hoffen und tritt gegen Luke Mockridge und Daniel Hartwich an. Maren Kroymann ist zum zweiten Mal mit ihrer Comedy "Kroymann" gegen "Die Martina Hill Show" und "Sketch History" im Rennen. Freuen darf sich auch Serdar Somuncu, dessen schräger n-tv-Polittalk "So! Muncu!" etwas überraschend in der Kategorie "Late Night" gegen "Inas Nacht" und "Late Night Berlin" nominiert ist. Auffällig ist, dass in diesem Jahr die SatireformateHorst Lichters erfolgreiche Trödelshow "Bares für Rares" ist als bestes Factual Entertainment nominiert, während Jenke von Wilmsdorff gleich für diverse RTL-Formate als bestes Infotainment im Rennen ist. In der Kategorie "Beste Information" wurden Auslandsreporter für ihre besonderen Leistungen nominiert: Natalie Amiri, Antonia Rados sowie Carsten Stromer und Marc Wiese. Ebenfalls berücksichtigt wurde die vielbeachtete Dokumentation "Kulenkampffs Schuhe", die laut Jury kunstvoll deutsche Nachkriegs-, Familien- und TV-Geschichte verbindet.
Erstmals seit 2014 wird die Gala wieder komplett im Fernsehen zu sehen sein, zeitversetzt bei One um 22.30 Uhr - oder live als Stream auf wdr.de. Als Moderatorin der Gala fungiert zum vierten Mal in Folge Barbara Schöneberger, an ihrer Seite führt Steffen Hallaschka durch den Abend.
Die Nominierungen im Überblick:
Beste Unterhaltung Primetime:
-
-
-
Beste Moderation Unterhaltung:
- Kai Pflaume sowie die Rate-Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton für "Wer weiß denn sowas? XXL" (ARD/hr/NDR/UFA Show & Factual)
- Luke Mockridge für
- Daniel Hartwich für "Let's Dance" (RTL/Seapoint Productions/Tower Productions)
Beste Unterhaltung Late Night:
-
-
-
Beste Comedy:
-
-
-
Bestes Factual Entertainment:
-
-
-
Beste Ausstattung Show:
- Guido Frinken und Oli Egon Ide für
- Bode Brodmüller und Kim Hüfner für "Late Night Berlin" (ProSieben/Florida TV)
- Florian Wieder und Per Arne Janssen mit David Kreilemann (Licht) und Katia Convents (Kostüm) für "Let's Dance" (RTL/Seapoint Productions/Tower Productions)
Beste Information - besondere Leistungen der Auslandsreporter:
- Natalie Amiri für ihre Berichterstattung aus Iran (Das Erste)
- Antonia Rados für ihren Bericht "Jemens langsamer Tod" (n-tv)
- Carsten Stormer und Marc Wiese für "War Diary" (arte/WDR/IFAGE)
Bestes Infotainment:
- Jochen Breyer für
- Thilo Mischke für
- Jenke von Wilmsdorff für
Beste Dokumentation/Reportage:
-
-
-
-
- "Vergewaltigt - Wir zeigen an!" (ARD/WDR)
Bester Doku-Mehrteiler:
-
-
-
Beste Sportsendung:
- European Championships (ARD/NDR/ZDF)
- Ironman auf Hawaii (ZDF)
- ranNFL (ProSieben/ProSieben Maxx)
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- "Boston Blue": Deutsche Heimat des "Blue Bloods"-Spin-offs bekannt
- Nach "Gestern waren wir noch Kinder": Neue Serie mit Julia Beautx ("Frühling"), Ulrich Tukur und Anja Kling
- "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
- Quoten: Raab fällt wieder zurück, Chris Talls neue Show startet schwach
Nächste Meldung
Specials
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
"Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
"NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
"Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier

















![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)
![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)
