Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die besten Musikshows": WDR erinnert an "Beat-Club", "disco" und Co.
Egal ob sie mit "Berlin, 19.31 Uhr" oder "Hallo Freunde!" begannen - Musikshows sind Fernsehkult. An die größten Formate dieses Genres erinnert der WDR am Samstag, den 13. Juni. Um 20.15 Uhr steht das 90-minütige Special
Bunte Ausschnitte aus dem Archiv und Erinnerungen von prominenten Fans wechseln sich dabei ab. So erinnert sich Comedian Ingolf Lück an seine Zeit als
Natürlich darf in dem Rückblick auch die allererste Anmoderation im öffentlich-rechtlichen Fernsehen nicht fehlen. Am 25. September 1965 kündigte
"Die besten Musikshows" bringt zudem ein Wiedersehen mit
auch interessant
Leserkommentare
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 04.09.2022, 16.25 Uhr:
Flottmann1 schrieb:Betrifft den Beat-Club 24 in Farbe, in einem Forum
habe ich das gelesen
Show: BEAT - CLUB Show ( in Color!!! )
von der Funkausstellung in Berlin ( 23.9.1967 )
Date: 22.6.2003
Time: 0.05 - 0.50
TV - Channel: RBB Brandenburg
wurde also kanpp 1 Monat nach dem Start des
Farbfernsehens in Deutschland aufgezeichnet,
die nachfolgenden Beat-Club waren dann bis ca.
1970 wieder in s/w
auf den Beat-Club DVD ist diese Folge leider nur
in s/w, hat das evtl. jemand aufgenommen ?
dieses Jahr wurde das Deutsche Farbfernsehen 55
Jahre, das wäre doch eine Gelegenheit diese
Sendung im TV zu bringen, falls diese bei Radio
Bremen oder dem RBB vorliegt !
Auszug aus dem Buch "Beat-Club - Alle Sendungen, alle Stars. alle Songs"Beat-Club 24 vom 23.09.1967Die 25. Deutsche Funkausstellung in Berlin markierte einen Meilenstein in der deutschen Fernsehgeschichte.Das Farbfernsehen wurde eingeführt. Zwar gab es noch nicht viel mehr als ein paar Farbfernsehgeräte (und die kosteten mehr als ein durchschnittlicher Monatsverdienst), aber beim ersten Flug auf den Mond waren auch nur drei Mann dabei.Also der erste Beat-Club in Farbe und keiner hats bemerkt.....die Sendung wurde nicht live ausgestrahlt.
Tja genauso schlau wie vorher. Wird wohl nur für die Leute vor Ort gewesen sein.Roy Kabel schrieb via tvforen.de am 07.07.2020, 07.48 Uhr:
Gibt's heutzutage denn noch eine vergleichbare Show irgendwo? Oder bevorzugt die Jugend von heute Musikvideos?
Außer Sendungen wie "ZDF Fernsehgarten" kenne ich eigentlich nichts, wo man Popstars von heute auf der Bühne sieht.Früher habe ich mir das gerne angesehen, man kannte die Musiker ja nur aus dem Radio oder aus Zeitschriften. Wenn der Song im Fernsehen "performed" wurde, hat das bestimmt auch die Plattenverkäufe gesteigert. Über schräge und bemerkenswerte Auftritte wurde jedenfalls anschließend immer geredet.bstom schrieb via tvforen.de am 04.09.2022, 14.53 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, ich habe mal gelesen, dass diese Folge nur auf der Funkausstellung direkt für die dortigen Geräte in Farbe ausgestrahlt wurde. Im normalen TV lief sie immer nur in s/w.VT 5081 schrieb via tvforen.de am 07.07.2020, 12.47 Uhr:
Roy Kabel schrieb:Gibt's heutzutage denn noch eine vergleichbare
Show irgendwo? Oder bevorzugt die Jugend von heute
Musikvideos?
Heute dürfte das vor allem über den Algorithmus von YouTube, Spotify und Co. beworben werden - inklusive "unfairer" Nebeneffekte... --> https://www.you-fm.de/lifestyle/funk/y-kollektiv-gekaufte-klicks-bei-spotify-und-co-sind-die-charts-manipuliert,funk-y-kollektiv-102.htmlLobotoyour schrieb via tvforen.de am 16.06.2020, 09.07 Uhr:
Weiterhin unter den Vermissten: Rockpop in Concert - die ZDF-Alternative zu den Rockpalast-Nächten. Allein die grandiose Heavy Metal Night vom Dezember 1983 steht ziemlich einzigartig da.Don (1977) schrieb via tvforen.de am 16.06.2020, 21.29 Uhr:
Ja.DFS schrieb via tvforen.de am 16.06.2020, 21.20 Uhr:
Wurde was vom Talentschuppen (SWF) gezeigt?BongFan schrieb via tvforen.de am 16.06.2020, 16.23 Uhr:
"Clip-Clap" (SWR) mit Manfred Sexauer und Britta wurde auch nicht erwähnt.Fall Guy schrieb via tvforen.de am 16.06.2020, 15.18 Uhr:
"Musik Convoy" war dabei.Donato Renato schrieb via tvforen.de am 16.06.2020, 14.09 Uhr:
War der "Musik Convoy" nicht die letzte Sendung innerhalb der Doku? Karin Sarholz hat ja dort moderiert und hat die Beitrage in der Doku kommentiert.Brave Eagle schrieb via tvforen.de am 16.06.2020, 13.59 Uhr:
Die Live-Musiksendung "Musik Convoy" mit Alan Bangs und Robert Treutel (Bodo Bach) fehlte auch. Von der Sendung gab es immerhin 80 Ausgaben.Donato Renato schrieb via tvforen.de am 16.06.2020, 09.38 Uhr:
Und natürlich fehlte auch das "normale" Rockpop mit Christian Simon!Donato Renato schrieb via tvforen.de am 15.06.2020, 16.56 Uhr:
Vermisst habe ich übrigens auch noch die ZDF-Produktion "4-3-2-1 Hot & Sweet".Donato Renato schrieb via tvforen.de am 15.06.2020, 17.46 Uhr:
Die Doku war aber schon etwas ARD-lastig? Oder? Also P.I.T. (Illmann hatte auch noch Peters Pop Show), Starparade (lief sehr erfolgreich von 1968-1980) und Vorsicht, Musik (war immerhin der Nachfolger von Disco) hätte man schon bringen können. Von 4-3-2-1 Hot & Sweet gibt es ja vielleicht auch gar keine Bänder mehr?Mr. Koofen schrieb via tvforen.de am 15.06.2020, 17.40 Uhr:
So eine Doku kann bei der begrenzten Sendezeit leider nicht alle Musikshows auflisten. "Hits à Gogo", "Liedercircus", "Pop (74-79)" und "Ohne Filter" wurden auch nicht erwähnt.Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 14.06.2020, 17.51 Uhr:
Stümperhaft recherchiert: bei denen endete die "Hitparade" wieder mal bei Heck...wenn ich über etwas berichte, berichte ich über alles und nicht nur über die Hälfte. Solche Dokus können die sich in die Tonne stecken.Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 15.06.2020, 20.07 Uhr:
Blitzbirne schrieb:Hallo Hitparadenfan, dann hast Du nicht richtig
zugehört. Sie erwähnten es!
Liebe Blitzbirne, doch doch das es erwähnt wurde ist mir bewusst, nur ich finde man hätte es genauso ausführlich beleuchten müssen wie die Zeit von Dieter Thomas Heck. Finde es schon armseelig wenn man nur über die Hälfte berichtet....Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 15.06.2020, 16.08 Uhr:
Hallo Hitparadenfan, dann hast Du nicht richtig zugehört. Sie erwähnten es!Spoonman schrieb via tvforen.de am 14.06.2020, 18.36 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:Stümperhaft recherchiert: bei denen endete die
"Hitparade" wieder mal bei Heck...wenn ich über
etwas berichte, berichte ich über alles und nicht
nur über die Hälfte. Solche Dokus können die
sich in die Tonne stecken.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hieß es sinngemäß: "Die Hitparade ging zwar noch weiter, aber erinnern wir uns nicht eh alle nur an Heck?"Für mich stimmt das weitgehend, und für viele andere Leute, die eher "Musikladen" und "Formel Eins" gesehen haben als "Musik ist Trumpf", gilt das sicher auch.Ich würde die gestrige Sendung auch nicht als Doku bezeichnen, sondern als Unterhaltungssendung.Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 14.06.2020, 17.03 Uhr:
Ja sachen wie Starparade, Peters/Thommys Pop Show oder Musik ist Trumpf fehlten. War schon erstaunt das man MOT erwähnte, den Nachfolger von Studio B.Da hätte man übrigens erwähnen können das der Off Sprecher / Moderator erst in der letzten Folge zu sehen war.hasendasen schrieb via tvforen.de am 14.06.2020, 15.41 Uhr:
Ab ungefähr der Hälfte hab ich diese sogenannte Dokumentation noch im Schnelldurchlauf gesehen.
Da musste ich wenigstens die bräsigen political correctness-Empörungen nicht mehr hören.Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 14.06.2020, 14.21 Uhr:
Die "Fachleute" unter Euch haben das sicherlich schon gewusst, aber ich finde es traurig, dass sämtliche Folgen "Musik aus Studio B" (außer einer Karnevalssendung... Grrr, ausgerechnet) gelöscht worden sind. Sehr bedauerlich.Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 16.06.2020, 16.25 Uhr:
Tetzlaff schrieb:Bei Minute 50 fragte Sie sich selbst: Ob sich Dire
Straits ihren Auftritt im Musikladen wohl jemals
angeschaut haben ?
Der Auftritt stammte ja aus der Plattenküche.
Das meinte ich.Herzlichen Glückwunsch Tetzlaff, Du hast gewonnen.
:-)Schön, dass es noch Leute gibt, die aufpassen, wenn sie Fernsehen schauen.Tetzlaff schrieb via tvforen.de am 16.06.2020, 13.54 Uhr:
Bei Minute 50 fragte Sie sich selbst: Ob sich Dire Straits ihren Auftritt im Musikladen wohl jemals angeschaut haben ?
Der Auftritt stammte ja aus der Plattenküche.Wie schon angemerkt wurde, kann so eine Sendung nicht alle Musikshows abdecken, es fehlte u.a.
auch noch Szene 76 (BR, Thomas Gottschalk, Anthony Powell) oder Hit-Kwiss (SDR, Pierre Franckh).Brave Eagle schrieb via tvforen.de am 15.06.2020, 22.43 Uhr:
Gute Erinnerung RTL löwe. Am Samstag, den 04.01.2003 zeigte der NDR in der "Musik aus Studio B Nacht" 5 Folgen. Es ging los mit der Folge 50 vom 22.01.1968 mit Chris Howland, dann kam die Folge 60 vom 02.09.1969 mit Peter Fröhlich, dann kam die Folge 80 vom 18.02.1974 mit Henning Venske, dann kam die Folge 87 vom 17.02.1975 mit Lisa Fitz und zum Schluss die Folge 95 vom 10.05.1976 mit Katja Ebstein. Die Daten habe ich aus der Gong Nr. 1 / 2003. Als Gäste waren u. a. Chi Coltrane, Les Humphries Singers, Katja Ebstein, Udo Jürgens, Gilbert Bécaud, George McCrae und Peter Kraus dabei. Diese Folgen sind auch bei Wikipedia als noch vorhanden gelistet.der RTL löwe schrieb via tvforen.de am 15.06.2020, 20.20 Uhr:
Da lief auf jeden Fall früher noch was. Es muß ein Wochenende nach dem 16.12. gewesen sein. Ich weiss das so genau, weil damals ein Schulkamerad Geburtstag gefeiert hatte, als er noch bei seinen Eltern gewohnt hat. Das muß um die 2004-5 gewesen sein.Brave Eagle schrieb via tvforen.de am 15.06.2020, 19.14 Uhr:
Der RTL löwe hat recht, nur das Jahr passt nicht. Der Bayerische Rundfunk hat am 25.08.2017 in einer langen Themennacht zum Jubiläum "50 Jahre Farbfernsehen" zwei komplette Folgen gesendet. Es war die Folge 50 vom 22.01.1968 mit Chris Howland und die Folge 60 vom 02.09.1969 mit Peter Fröhlich. Ich habe beide Sendungen aufgezeichnet. Die Folge 50 wurde schon des Öfteren wiederholt. Laut Wikipedia sind von den 97 produzierten Folgen noch 19 vorhanden. Das könnte passen, ein Bekannter von mir hat 18 Folgen in seiner Sammlung.Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 15.06.2020, 16.11 Uhr:
VT 5081 schrieb:Noch "genialer" wird's, wenn die "Erinnerungen"
falsch sind. ;-) (Mit etwas Glück korrigiert das
der Off-Kommentar direkt danach. Mit etwas Pech
bleibt's einfach so stehen... :-( )
In dieser Sendung gab es sogar einen Fehler der Off-Sprecherin,
habt Ihr ihn auch bemerkt?Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 15.06.2020, 16.07 Uhr:
Sveta schrieb:der RTL löwe schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Vor ca. 15 Jahren lief doch in irgendeinem
Dritten
> Programm mal eine MUSIK AUS STUDIO B Nacht?
Waren
> da nicht noch ganze Folgen zu sehen?
Das gibt es doch heute nicht mehr. Ganze Folgen?
Am Stück?
Heute gibt es 10 Sekunden lang Musik-Schnipsel aus
den Sendungen, die dann von irgendwelchen
Pseudo-Promis kommentiert werden. Das Ganze nennt
sich "Erinnerungen". Ich hasse sowas - die
Verantwortlichen müsste man standrechtlich, also
ich meine strafrechtlich - na ihr wisst schon...
Darum geht es doch nicht Sveta, die kompletten "Studio B"-Folgen wurden gelöscht, sagten sie in dieser Sendung, also selbst wenn sie WOLLTEN, könnten sie keine ganzen Folgen mehr wiederholen!VT 5081 schrieb via tvforen.de am 14.06.2020, 20.53 Uhr:
Sveta schrieb:der RTL löwe schrieb:
> Vor ca. 15 Jahren lief doch in irgendeinem Dritten
> Programm mal eine MUSIK AUS STUDIO B Nacht? Waren
> da nicht noch ganze Folgen zu sehen?
Das gibt es doch heute nicht mehr. Ganze Folgen?
Am Stück?
Kleiner Exkurs: Im RBB-Nachtprogramm findet sich ab und zu die eine oder andere "Musikladen"-Wiederholung. --https://www.fernsehserien.de/musikladen/sendetermine (Ob die Folgen ungeschnitten sind, mögen andere Experten beurteilen.)
Heute gibt es 10 Sekunden lang Musik-Schnipsel aus
den Sendungen, die dann von irgendwelchen
Pseudo-Promis kommentiert werden. Das Ganze nennt
sich "Erinnerungen".
Noch "genialer" wird's, wenn die "Erinnerungen" falsch sind. ;-) (Mit etwas Glück korrigiert das der Off-Kommentar direkt danach. Mit etwas Pech bleibt's einfach so stehen... :-( )Don (1977) schrieb via tvforen.de am 14.06.2020, 19.56 Uhr:
In der Wikipedia steht dazu:Von den übrigen Ausgaben sind nur ganz wenige Ausschnitte erhalten, die für andere Sendungen kopiert wurden. Einige Original-38-cm/s-Musikbänder (von 1965/1966) lagern heute im Medienarchiv Bielefeld. Einige private Tonbandmitschnitte stellte Sigmar Börner dem WDR zur Verfügung (Quelle: „WDR 4 Schallplattenbar“ vom 11. August 2013, wo einige Aufnahmen gesendet wurden).https://de.wikipedia.org/wiki/Musik_aus_Studio_B#Das_Ausscheiden_von_Chris_HowlandSveta schrieb via tvforen.de am 14.06.2020, 19.40 Uhr:
der RTL löwe schrieb:Vor ca. 15 Jahren lief doch in irgendeinem Dritten
Programm mal eine MUSIK AUS STUDIO B Nacht? Waren
da nicht noch ganze Folgen zu sehen?
Das gibt es doch heute nicht mehr. Ganze Folgen? Am Stück?
Heute gibt es 10 Sekunden lang Musik-Schnipsel aus den Sendungen, die dann von irgendwelchen Pseudo-Promis kommentiert werden. Das Ganze nennt sich "Erinnerungen". Ich hasse sowas - die Verantwortlichen müsste man standrechtlich, also ich meine strafrechtlich - na ihr wisst schon...der RTL löwe schrieb via tvforen.de am 14.06.2020, 19.32 Uhr:
Vor ca. 15 Jahren lief doch in irgendeinem Dritten Programm mal eine MUSIK AUS STUDIO B Nacht? Waren da nicht noch ganze Folgen zu sehen?Donato Renato schrieb via tvforen.de am 13.06.2020, 23.18 Uhr:
Meiner Meinung nach fehlten bei der Auflistung übrigens einige ZDF-Shows, wie "P.I.T. - Peter-Illmann-Treff", "Vorsicht, Musik" und die "Starparade".Don (1977) schrieb via tvforen.de am 13.06.2020, 22.51 Uhr:
Die besten Musikshows: Beat-Club, Disco & Bananas (https://www.ardmediathek.de/ard/video/unterhaltung/die-besten-musikshows--beat-club--disco---bananas/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWVmMTdjZjRkLWMwYzMtNDVmMC04MjY4LTljYTk2NzhjYzQ3Mg/)ondina schrieb via tvforen.de am 08.06.2020, 17.58 Uhr:
Legendär der Beat-Club mit Internationalen Künstler, für junge Leute gemacht für einige ältere wohl ein Kulturschock zu damaligen Zeit. Auch nicht zu vergessen der Rockpalast mit tollen Live Konzerte.
Gerne auch die Disco mit Ilja Richter angeschaut, leider später immer mehr zu ZDF Hitparade mutiert.faxe61 schrieb via tvforen.de am 05.06.2020, 13.14 Uhr:
"Beat-Club" gibt es immer noch oder wieder m Radio bei Bremen Eins, immer Samstags 13:00 - 15:00 Uhr. Kommt auf Werder Bremen an.Ralfi schrieb via tvforen.de am 05.06.2020, 13.04 Uhr:
Hoffentlich gibt es auch den Ausschnitt mit "Joy Unlimited" von den "Schlagern für Schlappohren" mit Joy Fleming. Das war mal richtig gut.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt" mit neuen Gesichtern in fünfter Staffel
- Nathan Fillion als "The Rookie": Sechste Staffel feiert Free-TV-Premiere
- "Death in Paradise": Termin für 14. Staffel bestätigt
- Paramount+-Highlights im Februar: "NCIS: Sydney", "Yellowjackets" und "Yellowstone"-Prequel
- "FBI: International": Deutschlandpremiere der vierten Staffel in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "Extraordinary": Alles, außer gewöhnlich
- "The Pitt" mit Noah Wyle wirkt wie "ER" auf Schlaftabletten
- "American Primeval": Warum die neue Netflix-Serie besser ist als Kevin Costners "Horizon"
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
- "Star Wars: Skeleton Crew": Wie "Die Goonies" im Weltall
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Starke Frauen?
- 40 Jahre RTL: Aufgewachsen "Im Land der Saurier", mit der "Disney Filmparade" und "Scooby Doo"
Neue Trailer
- "Clean Slate": Trailer und Termin für neue Sitcom von Erfolgsproduzent Norman Lear
- Update "A Thousand Blows": Termin und Trailer zum historischen Boxer-Drama von "Peaky Blinders"-Schöpfer
- Update Neuer Trailer zur Netflix-Serie "Apple Cider Vinegar" enthüllt
- "Daredevil: Born Again": Trailer zur neuen Marvel-Serie kündigt blutigen Konflikt an
- "Spartacus"-Spin-Off: Erster Trailer macht Appetit auf "House of Ashur"