Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ostern 2016 im Fernsehen: "Sherlock", "X-Men", "Hebamme" und "Pippi Langstrumpf"

Wie in jedem Jahr bemühen sich die deutschen Fernsehsender, ihren Zuschauern ein paar ansprechende televisionäre Ostereier ins Nest legen. Zu den Highlights des diesjährigen Osterprogramms zählen das "Sherlock"-Serienspecial "Die Braut des Grauens" und die Romanadaption "Shetland", die im Ersten als Deutschlandpremiere zu sehen sind. VOX hält mit der Free-TV-Premiere der Miniserie "Tut - Der größte Pharao aller Zeiten" dagegen. Auch einige Spielfilme werden zum ersten Mal im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt, darunter "Gravity", "Lone Ranger" und "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit". Mit "Das Geheimnis der Hebamme" und "Duell der Brüder - Die Geschichte von Adidas und Puma" machen sich ARD und RTL mit zwei Eventmovies Konkurrenz.
Anonsten sind an den Feiertagen wie üblich zahlreiche Filmklassiker aus diversen Genres zu sehen. Und auch traditionelle Feiertagsevergreens wie "Michel aus Lönneberga" und "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren sind wieder im ZDF-Programm zu finden. wunschliste.de stellt eine Auswahl der Osterhighlights 2016 geordnet nach Themengebieten vor.
SERIEN
• 24. und 25. März, 22.15 Uhr, VOX:
• 26. und 27. März, ab 9.45 Uhr, ZDFneo:
• 27 und 28. März, ab 14.20 Uhr, 3sat:
• ab 27. März, 16.30 Uhr, ZDFkultur:
• 27. März, ab 20.15 Uhr, Disney Channel:
• 27. März, 21.45 Uhr, Das Erste:
• 27. März, 22.00 Uhr und 28. März, 21.50 Uhr, ZDF:
• 28. März, 20.15 Uhr, Das Erste:
• 28. März, 21.45 Uhr, Das Erste:
UNTERHALTUNG / SHOW / DOKUMENTATION
• 24. März, 20.15 Uhr, ZDF:
• 25. März, 19.00 Uhr, Das Erste: "Katarina Witt - Eine Reise zu mir" - Anlässlich ihres 50. Geburtstags trifft die erfolgreichste Eiskunstläuferin Katarina Witt Menschen, die ijhr Leben bereichert und entscheidend geprägt haben
• 25. März, 19.30 Uhr, ZDF: "Martin Luther - Petra Gerster auf den Spuren des Reformators" - Dokumentation mit
• 25. März, 20.15 Uhr, Sat.1:
• 26. März, 20.15 Uhr, 3sat: "Osterfestspiele Salzburg 2016: William Shakespeare's Otello" - Lyrisches Drama in vier Akten von Giuseppe Verdi aus dem großen Festspielhaus Salzburg - Zum 400. Todestag von William Shakespeare
• 27. März, 20.15 Uhr, SWR:
• 27. März, 22.30 Uhr und 28. März, 21.45 Uhr, NDR:
• 27. März, 23.15 Uhr, NDR:
• 28. März, 15.15 Uhr, ZDFneo: "Udo Jürgens - Mitten im Leben" - Udo Jürgens' letztes Konzert im Dezember 2014 aus Zürich vor seinem Tod
• 28. März, 18.15 Uhr, ZDFneo: "Helene Fischer - Das Stadionkonzert" - Erneute Ausstrahlung des Konzerts der "Farbenspiel"-Stadiontournee der Ausnahmekünstlerin Helene Fischer aus dem Berliner Olympiastadion
FREE-TV-PREMIEREN
• 25. März, 20.15 Uhr, Das Erste:
• 25. März, 20.15 Uhr, RTL: "Duell der Brüder - Die Geschichte von Adidas und Puma" - Aufwendiges Familienepos über die Geschichte von Adi und Rudi Dassler, den Gründern der beiden Schuhmarken, mit Ken Duken und Torben Liebrecht in den Hauptrollen (wunschliste.de berichtete)
• 26. März, 20.15 Uhr, Das Erste: "Dämmerung über Burma" - Fernsehfilm nach dem Roman "Twighlight over Burma: My Life as a Shan Princess", u.a. mit Maria Ehrich, Daawerit Chullasapya, Simon Schwarz und Pauline Knof
• 27. März, 20.15 Uhr, RTL: "Lone Ranger" - Free-TV-Premiere des Actionwesterns mit Johnny Depp und Barry Pepper von 2013
• 27. März, 20.15 Uhr, ProSieben: "Gravity" - Free-TV-Premiere des Thrillers mit Sandra Bullock und George Clooney von 2013
• 27. März, 20.15 Uhr, Sat.1: "Schadenfreundinnen" - Free-TV-Premiere der Komödie mit Cameron Diaz, Leslie Mann und Kate Upton von 2014
• 27. März, 22.05 Uhr, ProSieben: "Prisoners" - Free-TV-Premiere des Thrillers mit Hugh Jackman und Jake Gyllenhaal von 2013
• 27. März, 23.05 Uhr, RTL: "Machete Kills" - Free-TV-Premiere des Actionfilms mit Jessica Alba, Cuba Gooding jr. und Antonio Banderas von 2013
• 28. März, 20.15 Uhr, ProSieben: "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" - Free-TV-Premiere der Marvel-Comicverfilmung aus dem Jahr 2014
• 28. März, 20.15 Uhr, Sat.1: "Vaterfreuden" - Free-TV-Premiere der Komödie von und mit Matthias Schweighöfer aus dem Jahr 2013, gefolgt von "Schlussmacher"
FILMKLASSIKER UND EVENTPROGRAMMIERUNGEN
• 25. März, ab 5.35 Uhr, kabel eins: "Otto"-Filme - Die Komödien "Otto - Der Film", "Otto - Der neue Film" und "Otto - Der Liebesfilm" mit Otto Waalkes hintereinander
• 25. März, 16.30 Uhr, Sat.1: "Titanic" - Epische Verfilmung von James Cameron mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet aus dem Jahr 1997
• 25. März, ab 18.20 Uhr, kabel eins: "Miss Marple" - Die Filme "Vier Frauen und ein Mord" und "Der Wachsblumenstrauß" (20.15 Uhr) des britischen Krimiklassikers mit Margaret Rutherford aus dem Jahr 1963
• 25. März, 20.15 Uhr, ProSieben: "Batman Begins" und "The Dark Knight" - Double-Feature der beiden Batman-Verfilmungen von Christopher Nolan mit Christian Bale
• 25. März, 20.15 Uhr, RTL II: "Dirty Dancing" - Tanzfilmklassiker mit Patrick Swayze und Jennifer Grey von 1987
• 25. März, 0.00 Uhr, kabel eins: "Die Rocky Horror Picture Show" - Kinofassung des kultigen Musicals von Richard O'Brien aus dem Jahr 1975
• 25. März, 0.35 Uhr, RTL II: "Rocky" - Actionfilmklassiker mit Sylvester Stallone aus dem Jahr 1976
• 26. und 27. März, ab 8.10 Uhr, RTL Nitro: Marathonprogrammierung mit Western-Klassikern am laufenden Band, u.a. "Denen man nicht vergibt", "Die fünf Geächteten", "Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe", "Vera Cruz", "Der Weg nach Westen" und "Drei Amigos"
• 26. März, 20.15 Uhr, RTL II: "Gladiator" - US-Historienfilm mit Russell Crowe von Ridley Scott aus dem Jahr 2000
• 26. März, ab 20.15 Uhr, Tele 5: "Sharknado" - Teil 1 und 2 des Hai-Trashkults im Rahmen von
• 26. März, 22.45 Uhr, 3sat: "Shakespeare in Love" - Filmklassiker mit Joseph Fiennes, Colin Firth und Gwyneth Paltrow aus dem Jahr 1998
• 27. März, ab 7.45 Uhr, kabel eins: Filmklassiker mit Terence Hill und Bud Spencer am laufenden Band: "Mein Name ist Nobody", "Nobody ist der Größte", "Zwei wie Pech und Schwefel", "Zwei außer Rand und Band", "Banana Joe" und "Das Krokodil und sein Nilpferd"
• 27. März, 15.05 Uhr, Sat.1: "Harry Potter und der Stein der Weisen" - Erster Teil der erfolgreichen Romanverfilmung mit Daniel Radcliffe aus dem Jahr 2001
• 27. März, 20.15 Uhr, sixx: "Vom Winde verweht" - Meisterwerk von Victor Fleming mit Vivien Leigh, Clark Gable und Leslie Howard aus dem Jahr 1939
• 27. März, ab 20.15 Uhr, ZDFneo: "Die nackte Kanone" - Alle drei Filme der Komödien-Trilogie mit Leslie Nielsen am Stück
• 27. März, 20.15 Uhr, kabel eins: "Crocodile Dundee - Ein Krokodil zum Küssen" - Filmklassiker mit Paul Hogan von 1986
• 27. März, 22.10 Uhr, kabel eins: "Postman" - Endzeit-Drama mit Kevin Costner von 1997
• 28. März, ab 6.25 Uhr, VOX: Liebeskomödienklassiker am laufenden Band mit "Harry und Sally", "Schlaflos in Seattle", "E-Mail für Dich", "Hallo, Mr. President", "Verrückt nach dir", "The Lucky One - Für immer der Deine" und "Beim ersten Mal"
• 28. März, ab 10.05 Uhr, kabel eins: "Police Academy" - Teil 5 bis 1 der Komödienreihe in umgekehrter Reihenfolge am Stück
• 28. März, 10.55 Uhr, ProSieben Maxx: "Ben Hur" - Monumentalfilm von William Wyler aus dem Jahr 1959
• 28. März, 20.15 Uhr, kabel eins: "Crocodile Dundee II" - Teil 2 der Abenteuerkomödie mit Paul Hogan
• 28. März, 20.15 Uhr, Super RTL: "Asterix erobert Rom" - Zeichentrickklassiker von 1976
• 28. März, 20.15 Uhr, arte: "Cocktail für eine Leiche" - Filmklassiker von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1948, gefolgt von dem Film noir "Stadt ohne Maske" von Jules Dassin
• 28. März, 22.20 Uhr, kabel eins: "GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia" - Mafiakrimi mit Robert de Niro aus dem Jahr 1990
KINDERPROGRAMM UND ANIMATION
• 25. März, 5.35 Uhr, ZDF:
• 25. März, 6.00 Uhr, ZDF:
• 25. März, 9.00 Uhr, ZDF:
• 25. März, 17.30 Uhr, RTL: "Ice Age 2 - Jetzt taut's" - Zweiter Teil der erfolgreichen CGI-Animationskomödienreihe von 2006
• 25. März, 20.15 Uhr, Super RTL: "Der SpongeBob Schwammkopf Film" - Film zur populären Nickelodeon-Zeichentrickserie
• 26. März, 22.20 Uhr, Super RTL: "Lucky Luke - Auf in den Wilden Westen" - Zeichentrickfilm von 2007
• 27. und 28. März, 8.30 Uhr, Das Erste:
• 28. März, 6.05 Uhr, ZDF: "Heidi" - Zweiter Film "Ein Sommer voller Glück" aus der japanischen Animeserie
• 28. März, 7.35 Uhr, ZDF: "Pippi außer Rand und Band" - Vierter Teil der Spielfilmreihe mit Inger Nilsson
• 28. März, 10.20 Uhr, ZDF: "Michel bringt die Welt in Ordnung" - Dritter Teil der Spielfilmversion von
• 28. März, 22.00 Uhr, RTL: "Der gestiefelte Kater" - CGI-Animationskomödie aus dem Hause DreamWorks von 2011
• 28. März, ab 23.25 Uhr, Super RTL:
LOWLIGHTS
Einfallslos präsentiert sich sixx am Ostermontag (28.03.) und zeigt ab 5.10 Uhr 24 Stunden lang die US-Doku-Soap
auch interessant
Leserkommentare
chrisquito schrieb via tvforen.de am 28.03.2016, 12.14 Uhr:
da ja an anderer Stelle ein paar falsche Details zu der Gebrüder-Dassler-Verfilmung angemerkt wurden, möchte ich hier mal meinen Senf zu historischen Ungenauigkeiten der Hebamme kundtun:
Auch wenn man sicher mit Rücksicht auf den Zuschauer kein allzu gestelztes Deutsch, wie es vielleicht in Wagner-Opern oder natürlich in entsprechenden Epen aus dieser bzw. über diese Zeit üblich war, zumuten kann, finde ich es trotzdem merkwürdig, dass von einem "Baby" und einem "Kaff" die Rede war.Der Markgraf, angeblich eine recht kleine Nummer im Reichsverband, verfügte trotz seines Greisenalters über ein lückenlos gepflegtes Gebiss (das war vielleicht auch der Eitelkeit des Schauspielers geschuldet) und trank seinen Wein aus einer sehr transparenten Glaskaraffe und Trinkglas. Das halte ich für das 12. Jahrhundert doch für recht unwahrscheinlich - ungetrübtes Glas konnte zumindest in Europa erst im Venedig des 15. Jahrhunderts hergestellt werden.Navida schrieb via tvforen.de am 28.03.2016, 11.08 Uhr:
Also ich habe einen Teil der "Hebamme" gesehen und war schockiert, als ich in meiner Fernsehzeitung gelesen habe, dass der Film ab 6 freigegeben ist. Hatte gerade eingeschaltet, als zwei Jungen brutal ausgepeitscht wurden und in ihrem Blut liegen gelassen wurden. Außerdem, wie die Hebamme fast ertränkt wurde. Was ich vermisst habe, waren die "Sandalenfilme", zwar alles Wiederholungen aber doch immer wieder sehenswert. Einzige Ausnahme "Barrabass" mit Anthony Quinn wurde um 1.40 Uhr (!) gesendet.
M.D.Krauser schrieb via tvforen.de am 28.03.2016, 11.19 Uhr:
Navida schrieb:
Was ich vermisst habe, waren die "Sandalenfilme",
zwar alles Wiederholungen aber doch immer wieder
sehenswert. Einzige Ausnahme "Barrabass" mit
Anthony Quinn wurde um 1.40 Uhr (!) gesendet.
lief gestern am späten nachmittag auf servusTV und endete 20:15.
die österreicher wissen, was sich gehört.Cat D. Kiara schrieb via tvforen.de am 28.03.2016, 10.50 Uhr:
Schade - da mittlerweile so viele verschiedene "Hebammen"- Reihen verfilmt wurden, hab ich leider übersehen, das die Romanverfilmung von Sabine Ebert diesmal dabei war u. habs einfach für irgendeine der anderen abgetan. Seh es leider hier erst, weil ihr den Namen der Autorin hinzugefügt habt. Vielleicht sollten sich die Autoren endlich mal andere Titel einfallen lassen. Muss mal gucken, obs ein Wiederholung gibt, weil die Reihe wirklich spannend war.Das restliche Osterprogramm hab ich sowieso ignoriert, da war kein sonderliches Highlight dabei, ausser die typischen Wiederholungen. Lediglich Sherlock werde ich mir heute abend ansehen...
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 28.03.2016, 13.51 Uhr:
Cat D. Kiara schrieb:
... Muss mal
gucken, obs ein Wiederholung gibt, weil die Reihe
wirklich spannend war.
Das restliche Osterprogramm hab ich sowieso
ignoriert, da war kein sonderliches Highlight
dabei, ausser die typischen Wiederholungen.
Lediglich Sherlock werde ich mir heute abend
ansehen...
Wird vom 5. - 9. April auf 1Festival recht oft wiederholt.──► http://www.tvinfo.de/suche/%22das+geheimnis+der+hebamme%22chrisquito schrieb via tvforen.de am 28.03.2016, 13.20 Uhr:
Cat D. Kiara schrieb:
Schade - da mittlerweile so viele verschiedene
"Hebammen"- Reihen verfilmt wurden, hab ich leider
übersehen, das die Romanverfilmung von Sabine
Ebert diesmal dabei war u. habs einfach für
irgendeine der anderen abgetan. Seh es leider hier
erst, weil ihr den Namen der Autorin hinzugefügt
habt. Vielleicht sollten sich die Autoren endlich
mal andere Titel einfallen lassen.
Ja, vielleicht "Die Wehmutter" (mittelalterliche Bezeichnung) oder noch besser "Die Gebärmutter" ;-)Teiwaz schrieb am 25.03.2016, 19.40 Uhr:
ZDF: "Mord im Mittsommer" - die oeffentlich rechtlichen Sender haben mal wieder das beste Programm.
invwar schrieb via tvforen.de am 02.03.2016, 08.20 Uhr:
Hmmm, muss mal in meinem Filmarchiv schauen, wo ich die Aufnahme her hatte (koennte SRF oder ORF) sein, aber Dämmerung über Burma habe ich auf alle Faelle schon geguckt. War jetzt auch nicht so besonders, wirkt doch eher wie ein Terra X Schauspiel als ein echter Spielfilm, also eher bescheiden geschauspielert. Ich hoffe mal, dass die im Anschluss eine ordentliche Dokumentation zum Thema bringen, denn dieser Teil der Geschichte hat mich wirklich interessiert.
Deckard schrieb via tvforen.de am 03.03.2016, 14.29 Uhr:
Glotzophon schrieb:Und Pippi geht immer.
Das ist wahr! Ich hab mir kürzlich die ersten Pippi-Folgen auf youtube reingezogen und bin wieder dem totalen Pippi-Wahn verfallen. Unglaublich, dass diese Magie immer noch wirkt nach all den Jahr(zehnt)en...Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 03.03.2016, 12.37 Uhr:
Hoffentlich ist die Hebamme gut verfilmt, ich mag solche Filme. Und Pippi geht immer.
bugmenot_is_back schrieb am 27.02.2016, 14.16 Uhr:
PS: die ÖR sind nicht "Free"-TV, sondern mit über 200 Euro im Jahr zwangsalimentiert. Und free stimmt auch nicht unbedingt in Hinblick auf die Verbreitungswege, manche der sogenannten ÖR-Free-Sender sind es nicht ohne Zusatzkosten an den Monopolisten Kabelanbieter für die Wohnung. Und auch über DVB-T sind nicht alle ÖR-Sender zu empfangen.
bugmenot_is_back schrieb am 27.02.2016, 14.13 Uhr:
Was ist ein "Event"-Tatort - vermutlich nur Geschwurbel derjenigen, die in Medien machen.Was sind Eventprogrammierungen? Abgesehen davon, daß ein Fernsehprogramm nicht programmiert, sondern geplant wird (Deutsch und Medien: 2 Welten begegnen sich)Einfallslos auch das ZDF alte Schinken und wie immer Morde. Also nicht nur auf sixx rummekcern, sondern auch mal den Geriatriesender in der Hinsicht betrachten.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz: TV-Höhepunkte zum Holocaust-Gedenktag 2025
- ORF-Programm 2024/25: "Herzblatt Taxi", Fernseh-Jubiläum und mehr "Dancing Stars"
- 40 Jahre RTL: Micky, Michael und Motorsport
Neue Trailer
- Update "The Better Sister": Trailer zum Thriller mit Jessica Biel und Elizabeth Banks
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
