Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Star Wars"-Star James Earl Jones ist tot

Der amerikanische Schauspieler James Earl Jones ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Das berichtet unter anderem Variety unter Berufung auf sein Management.
Jones gilt als ein Pionier für Schwarze Schauspieler in Hollywood und begann seine mehr als 60 Jahre umfassende Karriere 1958 auf der Bühne. Zumeist war er in Filmen zu sehen, immer wieder machte er auch Ausflüge ins Fernsehen. Dem Publikum weltweit wurde er durch die Sprechrolle als Darth Vader bekannt, die er erstmals in
Unter dem renommierten Theater-Regisseur Joseph Papp (1921 bis 1991) porträtierte Jones mehrere prominente Rollen in Shakespeare-Stücken. Dabei fiel er Regisseur Stanley Kubrick auf, der Jones sein Spielfilmdebüt in
Bis in die 1970er trat Jones in diversen Fernsehrollen auf, ab den 1970ern wechselte er dann weitgehend auf die Leinwand. Bei Ausflügen auf dem Bildschirm war er danach zumeist in Fernsehfilmen oder Miniserien zu sehen.
1977 kam dann die Rolle, die dafür sorgen sollte, dass James Earl Jones ein Name wurde, den die meisten kennen: Jones wurde engagiert, dem maskierten Bösewicht Darth Vader im Film "Star Wars" (wie er damals hieß) per Synchronisation eine bedrohliche Stimme zu verleihen - im Kostüm steckte Stuntman David Prowse.
Ab 1979 versuchte sich Jones nochmals im Fernsehen und spielte für eine Staffel die Titelfigur in der Krimiserie
Nach zahlreichen weiteren Filmrollen und einigen TV-Auftritten folgte 1988 die Rolle als Vater von Eddie Murphys Titelfigur in
Spätere Bildschirm-Ausflüge etwa für
Wie erwähnt kam 1994 noch die Sprechrolle als König Mufasa im animierten Film "König der Löwen" zu Jones Resümee hinzu. Das öffnete auch den Weg zu weiteren Sprechrollen sowie Parts als Voice-Over-Erzähler für den damals ja bereits über Sechzigjährigen.
Ab Mitte der 2010er hatte sich Jones dann nur noch selten vor die Kamera und ans Mikrofon begeben. 2021 bildete
Jones war für vier Tony-Awards nominiert - einen Ehren-Tony für sein Lebenswerk erhielt er 2017. Von seinen acht Emmy-Nominierungen konnte Jones zwei in Trophäen umwandeln - ausgerechnet beide in einem Jahr, 1991, für die Miniserie
auch interessant
Leserkommentare
Schreiberling schrieb am 09.11.2024, 10.55 Uhr:
Einer der besten schwarzen Schauspieler ist fort! Traurig, aber nicht zu ändern! 93 ist ein stolzes Alter! Hoffentlich war sein letzter Weg, ein leichter! ;) Seine Arbeit wird uns allen bleiben.Von seiner Sorte gibt es nicht mehr viele.
Tom_Cat schrieb am 10.09.2024, 20.18 Uhr:
Conan, der Barbar!!! Als Hauptbösewicht Tulsa Doom ☝
Information schrieb am 10.09.2024, 14.03 Uhr:
Werde seinen Auftritt in The Big Bang Theory nie vergessen - so toll und charismatisch. Eine Legende der Mann wenn man bedenkt wie er mit wenig Gesten so prägend in Erinnerung einem geblieben ist.Es war eine Freude und ein Privileg Mr. James Earl Jones - unvergessen.
Nocma schrieb am 10.09.2024, 18.42 Uhr:
Hab ihn noch immer als Thulsa Doom im Gedächnis, als Kind hab ich Conan der Barbar ständig geschaut... Machs gut James
Harvey schrieb am 10.09.2024, 08.48 Uhr:
Er war ein toller Schauspieler. Sehr überzeugend und sympathisch. Ruhe in Frieden.🌹
Torsten S schrieb am 10.09.2024, 07.28 Uhr:
R.I.P. Hatte ihn so gerne gesehen. Stolzes Alter.
Kaschi schrieb via tvforen.de am 10.09.2024, 01.45 Uhr:
James Earl Jones kenne ich aus dem Film "Claudine" in der männlichen Hauptrolle (neben Diahann Carroll). Da ging es anders zur Sache als in Diahann Carrolls Serie "Julia" (welche ich dennoch auch sehr mochte). "Claudine" lief gefühlt Ende der 70er/Anfang der 80er bei uns im Fernsehen.Hier mehr zu "Claudine":https://de.wikipedia.org/wiki/Claudine_(Film)Hier "Claudine" im US-Original:
https://www.youtube.com/watch?v=6xIsj8RpNm8
Als Kontrast dazu "Julia" - eine humorige Serie über eine schwarze, alleinerziehende Mutter eines Sohnes, dazu Krankenschwester, in deren Leben Rassismus zwar vorkommt, aber nicht in dominanter Form:
https://www.youtube.com/watch?v=77Pc-J9ofgk?list=PL4gVHQP-3JB4sGB6lmzKht1HwmlxCaF63
https://en.wikipedia.org/wiki/Julia_(1968_TV_series)Zur Kontroverse um "Julia" hier die Übersetzung aus der US-Wiki (eine deutsche Wiki-Seite gibt es dazu bislang nicht):"Obwohl Julia heute als bahnbrechend gilt, wurde die Serie in ihrer ursprünglichen Form von vielen Kritikern als unpolitisch und unrealistisch verspottet. Im Jahr 1968 bemerkte Diahann Carroll: „Im Moment präsentieren wir den weißen Neger. Und er hat sehr wenig Negertum.“ Robert Lewis Shayon von der Saturday Review schrieb, dass Julias „vornehme, vorstädtische Umgebung“ „weit entfernt“ sei. Weit entfernt von den bitteren Realitäten des Negerlebens im städtischen Ghetto, dem Abgrund des Explosionspotenzials Amerikas.“ Gil Scott-Herons „The Revolution Will Not Be Televised“ bezieht "Bullwinkle" auf Julia und impliziert damit, die Figur sei so etwas wie eine Zeichentrickfigur. Ebony veröffentlichte eine etwas positivere Einschätzung der Sendung: „Als Teil des schwarzen Amerika explodiert Julia auf dem Fernsehbildschirm nicht mit der Wirkung eines Ghetto-Aufstands. Es ist nicht diese Art von Show. Entgegen der vielen Serien, die sich mit den Rassenproblemen des Landes befassen, sorgt die unbeschwerte Julia für willkommene Erleichterung, wenn Erleichterung in diesen schwierigen Zeiten überhaupt akzeptabel ist.“ Die Serie geriet auch bei afroamerikanischen Zuschauern in die Kritik wegen der Darstellung einer vaterlosen schwarzen Familie aufgrund des Todes des Vaters im amerikanischen Militärdienst. Der Ausschluss eines schwarzen männlichen Hauptdarstellers, so wurde argumentiert, „machte die Serie sicherer“ und „damit war es weniger wahrscheinlich, dass sie sich mit Problemen auseinandersetzte, die weiße Zuschauer verärgern könnten“."Julia" lief Anfang der 70er Jahre in den ARD-Regionalprogrammen.Zu Diahann Carroll:https://de.wikipedia.org/wiki/Diahann_CarrollSir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 10.09.2024, 01.49 Uhr:
Und wieder geht einer der Großen, der in so vielen Kino und TV Rollen über Jahrzehnte präsent war. In fast jedem Genre war er zu Hause. Mit Begeisterung spielte er in den ganz großen Blockbustern ebenso, wie in Filmen der B Klasse. Aber das macht einen guten Schauspieler eben aus.
Danke James!
Gruß
Sir Hilary
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- "Virgin River" schreibt Netflix-Geschichte: Verlängerung für Staffel 8 beschlossen
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- Die beste Serie des Jahres 2024
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
