Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
US-Quoten: "Magnum" mit viel Raum nach oben, NBC überzeugt mit "Manifest"

Die neue Broadcast-Season ist am vergangenen Montag offiziell gestartet. Die vier großen englischsprachigen Networks der USA schicken ihre neuen Serienstaffeln und Serien so ziemlich auf einen Schlag ins Rennen - dank kleineren Programmier-Tricks, Specials oder Doppelfolgen für Ausnahmeformate werden über zwei Wochen die meisten neuen Herbstserien an den Start geschickt (Startdatenübersicht). Nur das "fünftgrößte" (=kleinste) Network, The CW, startet erst Mitte Oktober in die Season. Es kann dafür in späteren Wochen auf einige Wiederholungen verzichten.
Mit diesem Artikel blicken wir darauf, wie die einzelnen Serien aus der Startbox gekommen sind, was vielversprechend unterwegs ist und was schon ums Überleben kämpfen muss. Zu bedenken ist dabei, dass die Einschaltquoten neuer Serien in den ersten Wochen noch recht stark fluktuieren und dabei meist abbauen: Zwischen zehn und 30 Prozent Quotenverlust sind die üblichen Grenzen. Nur selten schafft es eine Serie, nach der - von einer Werbeoffensive begleiteten - Serienpremiere zusätzliche Zuschauer zu gewinnen.
Anmerkungen: Das mit der Quotenmessung beauftragte Institut Nielsen geht bei seinen Hochrechnungen für die Quoten von 305,40 Millionen US-Amerikanern im Alter von über 2 Jahren mit Zugang zu einem TV-Gerät aus - 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
Das Rating ist der prozentuale Anteil in einer Altersgruppe, die eine Sendung geschaut haben. Ein Rating 2.2 bedeutet also, dass 2,2 Prozent der US-Amerikaner, die Zugang zu TV-Programm haben, eine Sendung gesehen haben. Wird beim Rating keine Zielgruppe angegeben, wird beim US-Programm die Gruppe der 18- bis 49-Jährigen betrachtet, die sogenannte werberelevante Zielgruppe.
In dieser Übersicht werden die sogenannten "Live+Same Day"-Quoten (auch "Live+SD") betrachtet, also die Zuschauer, die eine Sendung am Ausstrahlungstag live oder als Videoaufzeichnung bis 3.00 Uhr morgens geschaut haben.
MONTAG
Der Serienauftakt von
DIENSTAG
Bei NBC fungierte
Deutlich schlechter lief es für CBS, wo
Bei FOX kam der umgestaltete Dienstag mit
MITTWOCH
Nur ABC brachte am Mittwoch neue Serienware ins Rennen. Im Anschluss an
DONNERSTAG
Der Donnerstag ist in den USA der umkämpfteste Fernsehtag, da dort einerseits sehr viele US-Zuschauer vor dem Fernseher sitzen und andererseits zahlreiche Unternehmen Werbung schalten, die das Verhalten der Zuschauer am Wochenende beeinflussen wollen. Dazu kommt die Werbung für neue Kinofilme, die in den USA traditionell freitags in die Kinos kommen.
FOX konnte mit der Neuerwerbung "NFL Thursday Night Football" (TV Wunschliste berichtete) satte 14,45 Millionen Zuschauer und ein Rating von 4.8 erreichen. Zum Vergleich: Im Vorjahr wurden in der Woche des Seasonstarts durch CBS "nur" 11,34 Millionen Zuschauer und ein Rating von 3.2 erreicht. FOX nutzte dem Vernehmen nach die Zuschauermassen, um das eigene Programm - insbesondere den Comedyblock am Freitag - ausgiebig zu bewerben.
Bei CBS kam in diesem Jahr "The Big Bang Theory" auf ein Rating von 2.2, "Young Sheldon" erreichte 1.6, bevor
FREITAG
Hier konnte FOX nun zunächst die Früchte der Werbung am Donnerstag ernten: Mit der Rückkehr von
"Last Man Standing" erreichte ein - für den generell zuschauerschwachen Freitag - beachtliches Rating von 1.8 bei 8 Millionen Zuschauern (die letzte ABC-Folge konnte 1.1 beziehungsweise 6,06 Millionen vorweisen). "The Cool Kids" hielt sich mit einem Rating von 1.5 und 6,79 Millionen Zuschauern fabelhaft.
NBC zeigte ab 20.00 Uhr eine Wiederholung von "Manifest", die von weiteren 3,71 Millionen Zuschauern gesehen wurde (Rating: 0.5) und um 21.00 Uhr nochmals "New Amsterdam" (Rating: 0.5; Zuschauer: 3,28 Millionen).
Zum Vergleich: CBS blieb mit seinem Krimi-Line-Up am Freitag konstant "unter 1.0":
Zusammenfassung
Bester Neustart der Season ist NBCs Mystery-Serie "Manifest", auch "New Amsterdam" erscheint zunächst erfolgreich. FOX konnte - mutmaßlich durch viel Werbung während Football - den Start der siebten Staffel von "Last Man Standing" nach dem Senderwechsel ordentlich pushen.
CBS hat bereits gleich zweieinhalb Problemfälle an der Backe: "Magnum, P.I." kam mit der Auftaktfolge nicht bei den jungen Zuschauern an und die Rückkehr von "Murphy Brown" war alles andere als triumphal. Der prestigeträchtige und mutmaßlich teure Neueinkauf "FBI" kann sich behaupten, bringt aber keine neuen Impulse/Zuschauer ins Programm.
ABC hat nicht nur keinen guten Auftakt für seine beiden Neustarts hingelegt, der Montag ist mit den drastisch gesunkenen Zahlen für "Dancing with the Stars" und "The Good Doctor" eine akute neue Problemzone. Hier ruhen alle Hoffnungen auf dem neuen Dienstag, der am 16. Oktober mit "
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- In "Smeilingen" versauern Negah Amiri und Armin Rohde in ARD-Sketchen
- "Animal Control": Die chaotischen Tierbändiger von Seattle
- "The Umbrella Academy": Auf eine neue Achterbahnfahrt mit der Chaos-Familie
Neue Trailer
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
