Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Das waren die größten TV-Hits 2024: Von "Raab vs. Halmich" über Dschungelcamp und "Tatort" bis "Wer stiehlt mir die Show?"

31. Der Alte (ZDF)

Mit regelmäßig mehr als fünf Millionen Zuschauern ist  "Der Alte" seit 1977 eine feste Säule am Freitagabend im ZDF. Thomas Heinze, der im vergangenen Jahr neuer Hauptdarsteller an der Seite von Stephanie Stumph wurde, hat sogar für einen deutlichen Quotenaufschwung gesorgt. Die acht Folgen dieses Jahres wurden von durchschnittlich 5,71 Millionen Zuschauern gesehen, die einem Marktanteil von starken 22,3 Prozent entsprachen. In der jungen Zielgruppe kamen solide 8,1 Prozent zustande. Selbst die Wiederholungsfolgen, die zeitweise samstags um 21.45 Uhr gezeigt wurden, holten beeindruckende Reichweiten von mehr als vier Millionen Zuschauern. ZDF/Erika Hauri


32. Morlock Motors - Big Deals im Westerwald (Kabel Eins)

Der bisherige DMAX-Steel-Buddy Michael Manousakis zog in diesem Jahr zusammen mit seiner stahlharten Crew zu Kabel Eins um - und zahlreiche Zuschauer zogen mit:  "Morlock Motors - Big Deals im Westerwald" schlug auf Anhieb ein. Fast eine Million Zuschauer waren im Schnitt dabei und bescherten Kabel Eins tolle 7,9 Prozent in der jungen Zielgruppe. Die erste Folge kam sogar auf herausragende 9,6 Prozent - mehr als das Doppelte des Senderschnitts. Kabel Eins


33. Drei gegen Einen - Die Show der Champions (RTL)

In der neuen RTL-Primetime-Show treten  "Drei gegen Einen - Die Show der Champions" treten Elton, Jens "Knossi" Knossalla und Tim Mälzer als Team gegen sportliche Champions an. Die zwei bislang gezeigten Ausgaben haben ordentliche Quoten geholt: Zwischen 1,84 und 1,89 Millionen Zuschauer waren insgesamt dabei. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kamen zwischen 13,0 und 14,6 Prozent Marktanteil zustande. RTL/Steffen Z Wolff


34. Wer weiß denn sowas? (Das Erste)

Die Erfolgsgeschichte von  "Wer weiß denn sowas?" wurde auch 2024 weitergeschrieben. Die zurückliegende Staffel der ARD-Vorabendquizshow, die zwischen Oktober 2023 und Mai 2024 sehen war, umfasste 130 reguläre Folgen, in der insgesamt 252 Prominente zu Gast waren. Im Schnitt waren 3,346 Millionen Zuschauer bei 19,6 Prozent Marktanteil insgesamt sowie 10,3 Prozent in der jungen Zielgruppe dabei. Fantastische Quoten erreichten auch wieder die XXL-Ausgaben, die am Samstagabend zu sehen waren. Zwischen 4,05 und 5,04 Millionen Zuschauer sahen die dreistündigen Ausgaben. Am erfolgreichsten war die XXL-Folge vom 17. Februar, die es auf einen Gesamtmarktanteil von 21,5 Prozent brachte und bei den 14- bis 49-Jährigen einen neuen Bestwert von 19,4 Prozent aufstellte. ARD/Morris Mac Matzen


35. Die Feste mit Florian Silbereisen (Das Erste)

Florian Silbereisen war mit seinen großen Festen im Ersten auch in diesem Jahr wieder verlässlich erfolgreich. 2024 waren zwischen 3,59 und 4,67 Millionen Zuschauer dabei - am erfolgreichsten waren die  "Schlagerchampions 2024" vom 13. Januar. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es mit 13,6 Prozent sogar zum Primetime-Sieg. ARD/JürgensTV/Dominik Beckmann


36. Aktenzeichen XY... Ungelöst (ZDF)

Der ZDF-Fahndungsklassiker  "Aktenzeichen XY... Ungelöst" war auch im mittlerweile 57. Sendejahr ein Pflichttermin für ein Millionenpublikum. In diesem Jahr wurde die 600-Folgen-Grenze überschritten - und von Abnutzungserscheinungen ist keine Spur. Regelmäßig schalten bei Rudi Cerne am Mittwochabend mehr als fünf Millionen Zuschauer ein. Besonders erfolgreich war die Folge vom 17. Januar, die von 5,78 Millionen Menschen bei einem Marktanteil von 22,0 Prozent gesehen wurde. Auch beim jungen Publikum ist die Fahndungsshow nach vor ein Quotengarant: Bis zu sagenhafte 25,9 Prozent wurden in diesem Jahr bei den 14- bis 49-Jährigen eingefahren. ZDF/Nadine Rupp


37. Bauer sucht Frau (RTL)

So lange es kuppelwillige Bauern gibt, darf sich RTL wohl über verlässlich starke Einschaltquoten freuen. Auch in der mittlerweile 20. Staffel war die von Inka Bause moderierte Doku-Soap  "Bauer sucht Frau" ein Erfolg. Es ist eine der wenigen RTL-Sendungen, die nach wie vor beachtliche Reichweiten beim Gesamtpublikum für sich gewinnen kann. Zwischen drei und dreieinhalb Millionen Zuschauer waren in der Jubiläumsstaffel regelmäßig dabei. In der jungen Zielgruppe kamen zwischen 13 und 15 Prozent Marktanteil zustande. RTL/Stefan Gregorowius


38. Die Zweiflers (ARD Mediathek)

 "Die Zweiflers", eine Dramedy über eine deutsch-jüdische Familie in Frankfurt, überzeugte die Kritiker und war beim diesjährigen  Deutschen Fernsehpreis der große Abräumer. Neben der Auszeichnung als "Beste Drama-Serie" wurden auch die beiden Hauptdarsteller Sunnyi Melles und Aaron Altaras für ihre Darstellung prämiert. Im linearen Fernsehen versendete Das Erste die sechsteilige erste Staffel sträflicherweise im Nachtprogramm mit entsprechend niedrigen Quoten. Dafür entwickelten sich "Die Zweiflers" in der ARD Mediathek mit 3,8 Millionen Abrufen zu einem Erfolg. Eine zweite Staffel ist bestellt. ARD Degeto/Elliott Kreyenberg


39. Maxton Hall - Die Welt zwischen uns (Prime Video)

Die deutsche Serie  "Maxton Hall - Die Welt zwischen uns" ist bei Prime Video Anfang Mai derart eingeschlagen, dass der Streamingdienst blitzschnell die Verlängerung um eine zweite Staffel verkündet hat. Nach offiziellen Angaben erreichte die Serie mit Harriet Herbig-Matten und Damian Hardung in der ersten Woche die höchsten globalen Zuschauerzahlen eines nicht-amerikanischen Original-Titels in einer Startwoche in der Geschichte von Prime Video. Demnach war "Maxton Hall" in der Startwoche in mehr als 120 Ländern und Territorien auf Platz 1 der Prime-Video-Charts und in über 50 Ländern und Territorien auf Platz 3, darunter den USA, Großbritannien, Australien, Kanada, Mexiko, Brasilien und Südafrika. Prime Video/UFA Fiction


40. Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2 (Das Erste)

Im Frühjahr 2021 hatte Das Erste den Krimi-Vierteiler  "Die Toten von Marnow" ausgestrahlt, der zu einem großen Erfolg wurde. Dreieinhalb Jahre später stand die Fortsetzung an - und die stieß ebenfalls auf Interesse: Den ersten Teil von "Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2" mit Petra Schmidt-Schaller und Sascha Geršak sahen ab 20.15 Uhr 4,11 Millionen Zuschauer. Weitere Episoden kamen auf mehr als drei Millionen Zuschauer. Zudem wurde die Serie zu einem Hit in der ARD Mediathek: Die sechs Folgen der zweiten Staffel wurden innerhalb von zehn Tagen mehr als 4,2 Millionen Mal abgerufen. NDR/Oliver Feist/Polyphon Film




auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Marcus Cyron schrieb am 26.12.2024, 14.46 Uhr:
    So verschieden kann man das sehen. Abgesehen vom Sport holt mich wirklich nichts mehr vor den Fernseher. Selbst das Letzte, was das früher noch schaffte, die "heute-show", schaue ich schon seit letztem Jahr nicht mehr, weil ich den Rechtsruck nicht mehr ertrage. Würde man heute das lineare Fernsehen abgestellt werden, würde ich nichts vermissen, Sport und Nachrichten liefen dann auch anderswo.