Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Das waren die größten TV-Hits 2024: Von "Raab vs. Halmich" über Dschungelcamp und "Tatort" bis "Wer stiehlt mir die Show?"

21. Tatort (Das Erste)

Der Krimi-Dauerbrenner schlechthin bewies auch 2024 wieder seine Stärke. Der  "Tatort" ist am Sonntagabend nach wie vor verlässlich für Reichweiten zwischen 7 und 10 Millionen Zuschauern gut. Am erfolgreichsten lief es wieder einmal für den Münster-"Tatort" mit den Ermittlern Thiel und Boerne. 12,73 Millionen Menschen sahen am 17. März den Fall "Unter Gärtnern" und trieben den Marktanteil auf herausragende 41,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen führten 2,12 Millionen zu ebenso berauschenden 29,4 Prozent. WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost


22. heute-show (ZDF)

Nach wie vor ein fester Termin ist für viele Zuschauer am Freitagabend um 22.30 Uhr im ZDF die  "heute-show", die auch 2024 wieder sehr gefragt war. Inklusive zeitversetzter Nutzung waren deutlich mehr als vier Millionen Zuschauer im Schnitt dabei, zudem ist die Satire-Sendung mit Oliver Welke und seinem Team auch beim jungen Publikum ein Garant für herausragende Marktanteile. Mit Abstand am erfolgreichsten war in diesem Jahr die Folge nach dem Zusammenbruch der Ampel-Koalition, die am 8. November linear von 4,79 Millionen Menschen bei satten 25,2 Prozent Marktanteil gesehen wurde. Dies entsprach der höchsten Reichweite seit drei Jahren. Hinzu kam noch ein Rekord-Nachschlag: Inklusive zeitversetzter Nutzung kam die Folge auf unglaubliche 5,98 Millionen Zuschauer mit 28,8 Prozent sowie 35,4 Prozent in der jungen Zielgruppe - ein neuer Bestwert. ZDF/Julia Feldhagen


23. ZDF Magazin Royale (ZDF)

Jan Böhmermann sorgte im vergangenen Jahr wieder für zahlreiche Schlagzeilen mit den Themen seines  "ZDF Magazin Royale". Die Quoten der Satireshow am späten Freitagabend hielten ebenfalls das gute Niveau der Vorjahre. Bis zu zwei Millionen Menschen schalten regelmäßig ein. Besonders beliebt ist die Sendung beim jungen Publikum, wo dank zeitversetzter Nutzung oftmals mehr als 20 Prozent Marktanteil erreicht werden. ZDF/Jens Koch


24. Let's Dance (RTL)

Der RTL-Dauerbrenner  "Let's Dance" ging 2024 in seine 17. Staffel. Mit im Schnitt 3,95 Millionen Zuschauern war die Tanzshow im Frühjahr wieder ein absoluter Quotengarant, der sogar Zuwächse bei den Marktanteilen verzeichnen konnte. Im Vergleich zum Vorjahr ging es beim Gesamtpublikum von 17,3 auf 17,5 Prozent nach oben, in der jungen Zielgruppe gar von 20,5 auf starke 22,1 Prozent. Für RTL ist "Let's Dance" nach wie vor ein unverzichtbares Quotenjuwel. RTL/Stefan Gregorowius


25. Schlag den Star (ProSieben)

Seit 2009 gibt es die Show  "Schlag den Star", die einst als Ableger von  "Schlag den Raab" gestartet wurde. In diesem Jahr setzte ProSieben wieder an vielen Samstagabenden auf die XXL-Spielshow, die trotz eines unrühmlichen Moderatorenwechsels für verlässlich gute Quoten vor allem beim jungen Publikum sorgte. Am erfolgreichsten war in diesem Jahr das Paar-Duell vom 13. Juli zwischen Annemarie & Wayne Carpendale und Bushido & Anna-Maria Ferchichi. Dieses brachte es auf satte 18,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt saßen bis 1.47 Uhr durchschnittlich 1,21 Millionen Menschen vorm Bildschirm. ProSieben/Willi Weber


26. Joko & Klaas gegen ProSieben (ProSieben)

Seit mehr als zwölf Jahren treiben Joko & Klaas nun schon auf ProSieben ihr Unwesen - und gehören zu den wichtigsten Sendergesichtern. Mit ihrer Wettkampf-Show  "Joko & Klaas gegen ProSieben" bescherten sie ihrem Heimatsender zwar die eine oder andere Blamage, aber stets Top-Quoten. Die Frühjahrs-Staffel wurde im Schnitt von 1,18 Millionen Menschen gesehen. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kamen tolle 17,9 Prozent Marktanteil zustande. ProSieben/Ralf Wilschewski


27. Unser Supermarkt - mit Herz und Humor (RTL Zwei)

Im Oktober startete RTL Zwei am Nachmittag zunächst drei Wochen lang eine neue Doku-Soap:  "Unser Supermarkt - mit Herz und Humor" begleitete den Alltag eines Rewe-Marktes in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs. Das Interesse der Zuschauer wurde geweckt: Bis zu 7,7 Prozent Marktanteil erreichte das Format um 16 Uhr - auf einem Sendeplatz, der RTL Zwei zuvor lange Zeit Sorgenfalten bescherte. Insgesamt schaltete durchschnittlich eine Viertelmillion Zuschauer ein. RTL Zwei/Brot&Butter Entertainment


28. Promi Big Brother (Sat.1)

Sat.1 hat nicht viele erfolgreiche Formate in seinem jährlichen Portfolio, doch auf  "Promi Big Brother" konnte sich der Bällchensender auch 2024 verlassen. Erneut wurden mehr oder weniger bekannte Bewohner wie einst im Jahr 2000 in einen gemeinsamen Wohn-Container eingepfercht. Im Vergleich zum Vorjahr büßte die zwölfte Staffel an Reichweite ein. Zwischen 870.000 und 1,30 Millionen Zuschauer waren während der zwei Wochen im Oktober dabei. Wichtiger ist jedoch der Marktanteil in der jungen Zielgruppe, der überwiegend zweistellig blieb und als Spitzenwert 16 Prozent erreichte. Joyn/Marc Rehbeck


29. Nord Nord Mord (ZDF)

Mit  "Nord Nord Mord" hat das ZDF ein überaus starkes Krimi-Pferd im Stall: In diesem Jahr gab es nur zwei neue Folgen in Spielfilmlänge zu sehen, doch die schlugen umso mehr ein: Die Episode "Sievers und die fünf Fragezeichen" wurde am 8. Januar von satten 8,40 Millionen Zuschauern gesehen, die für fantastische 30,2 Prozent sorgten. In der Zielgruppe standen ebenso erfreuliche 11,6 Prozent auf der Uhr. ZDF/Georges Pauly


30. Roadtrip Amerika - Drei Spitzenköche auf vier Rädern (Kabel Eins)

Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr schickte Kabel Eins auch 2024 wieder "Drei Spitzenköche auf vier Rädern" auf einen  "Roadtrip Amerika": Frank Rosin, Alexander Kumptner und Ali Güngörmüş. Die zweite Staffel sahen im Schnitt 790.000 Zuschauer. In der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kamen 5,9 Prozent Marktanteil zustande, was ein gutes Stück über dem Senderschnitt war. Kabel Eins




auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Marcus Cyron schrieb am 26.12.2024, 14.46 Uhr:
    So verschieden kann man das sehen. Abgesehen vom Sport holt mich wirklich nichts mehr vor den Fernseher. Selbst das Letzte, was das früher noch schaffte, die "heute-show", schaue ich schon seit letztem Jahr nicht mehr, weil ich den Rechtsruck nicht mehr ertrage. Würde man heute das lineare Fernsehen abgestellt werden, würde ich nichts vermissen, Sport und Nachrichten liefen dann auch anderswo.