Stan (Stan Laurel) und Ollie (Oliver Hardy) stecken mal wieder in Schwierigkeiten. Für die Polizei sind die beiden Landstreicher. Sie sollen so schnell wie möglich die Stadt verlassen. Da trifft es sich gut, dass das Paar angestellt wird, um einen Leichentransport auf der Zugfahrt nach Dayton, Ohio, zu begleiten. Allerdings wissen Stan und Ollie nicht, dass ihre Auftraggeber gefährliche Gangster sind. Im Sarg liegt ihr flüchtiger Boss Darby Mason. Ein weiterer Mitreisender im Zug ist der berühmte Zauberkünstler Dante. Der Magier bewahrt Stan und Ollie davor, als Zechpreller verhaftet zu werden. Dante beschließt, die beiden zu seinen Assistenten zu machen. Doch als Stan und Ollie den Sarg mit dem Gangsterboss abliefern, befinden sich darin die Requisiten Dantes. Der Sarg wurde versehentlich mit der gleich großen Trickkiste des Zauberers vertauscht. Während Stan und Ollie sich für die Show vorbereiten, haben die Ganoven das Paar ausfindig gemacht. Wenig später wird das Theater zum Schauplatz einer wilden Hetzjagd. In "Laurel & Hardy - In geheimer Mission" müssen Stan und Ollie in ihrer Funktion als Zauberlehrlinge zahlreiche brenzlige, fast surreal anmutende Situationen überstehen. So tritt Stan an mehreren Orten gleichzeitig auf, während Ollie sich selbst begegnet. Höhepunkt ist ein "indischer Seiltrick", der den hochkletternden Stan in Lebensgefahr bringt, da sein Partner Ollie das Flötenspiel unterbricht. Die Komödie, inszeniert von Alfred L. Werker, wird der Spätphase des berühmtesten und erfolgreichsten Komiker-Duos der Kinogeschichte zugerechnet. Zwischen 1926 und 1951 drehten Stan Laurel und Oliver Hardy gemeinsam nicht weniger als 107 Filme (80 Kurzfilme, 27 Langfilme).
(ServusTV)
Weitere Titel:
Dick und Doof als Geheimagenten beim FBI
Laurel und Hardy: Die Geheimagenten
Dick und Doof als Geheimagenten beim FBI
Laurel und Hardy: Die Geheimagenten
Länge: ca. 70 min.
Deutscher Kinostart: 05.07.1951
Internationaler Kinostart: 07.10.1942
Original-Kinostart: 07.08.1942 (USA)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Dick und Doof hinter Schloss und Riegel (USA, 1931)
- Laurel und Hardy: Die Teufelsbrüder (USA, 1932)
- Dick und Doof: Hände hoch - oder nicht (USA, 1933)
- Laurel und Hardy - Die Wüstensöhne (USA, 1933)
- Rache ist süß (USA, 1934)
- Wir sind vom schottischen Infanterie-Regiment (USA, 1935)
- Dick und Doof werden Papa (USA, 1936)
- Laurel und Hardy: Die Doppelgänger (USA, 1936)
- Dick und Doof im Wilden Westen (USA, 1937)
- Dick und Doof als Salontiroler (USA, 1938)
- Dick und Doof - Lange Leitung (USA, 1938)
- Aus Liebeskummer - Dick und Doof in der Fremdenlegion (USA, 1939)
- Dick und Doof in der Schule (USA, 1940)
- Dick und Doof - Abenteuer auf hoher See (USA, 1940)
- Dick und Doof - Schrecken der Kompanie (USA, 1941)
- Dick und Doof in geheimer Mission (USA, 1942)
- Dick und Doof - Schrecken aller Spione (USA, 1943)
- Dick und Doof - Wunderpille (USA, 1943)
- Dick und Doof - Die Tanzmeister (USA, 1943)
- Laurel & Hardy: Der große Knall (USA, 1944)
- Die Leibköche seiner Majestät (USA, 1944)
- Dick und Doof - Stierkämpfer (USA, 1945)
- Dick und Doof erben eine Insel (I/F, 1951)
gezeigt bei: Dick und Doof (USA, 1921)
siehe auch: Dick und Doof (USA, 1921)
Cast & Crew
- Regie: Alfred L. Werker
- Drehbuch: Lou Breslow, Lou Breslow Stanley Rauh, Stanley Rauh
- Produktion: Sol M. Wurtzel
- Musik: David Buttolph, Cyril J. Mockridge
- Kamera: Glen MacWilliams
- Schnitt: Alfred Day