Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix: "The Witcher", "Wednesday", "One Piece" und "Stranger Things" nicht vor 2025

Netflix hat erneut zum Jahresbeginn seine kommenden neuen Serien, Staffeln und Filme als Highlights für 2024 in Form eines umfangreichen Preview-Trailers vorgestellt. Manche Produktionen wurden bereits im Vorfeld bestätigt, andere Projekte wiederum finden sind neu auf der Liste und dürften mit prominenter Besetzung für reichlich Vorfreude bei den Netflix-Kunden sorgen.
Was jedoch der Vorschau-Trailer und die umfangreiche Liste ebenso enthüllt, ist das Fehlen einiger beliebter Serien, die mit neuen Folgen wohl noch länger auf sich warten lassen: Die neuen Staffeln von
Abschließend werden auch neue Staffeln der Superheldenserie
Neue Serien-Highlights mit 3 Body Problem und Avatar
Zu den Serien-Neuheiten, die mit einer prominenten Besetzung zu den großen ambitionierten Highlights des Jahres bei Netflix zählen, gehört etwa die aufwendig produzierte Science-Fiction-Serie
Noch im Februar erwartet eine große Anime-Fangemeinde mit Spannung die erste Realverfilmung von
Die britische Thrillerserie
Neu ist auch Netflix' Antwort auf den Erfolg des die Geburt des amerikanischen Westens, dessen neue Welt Männer und Frauen zu kontrollieren suchen
. Mit Taylor Kitsch und Dane DeHaan in den Hauptrollen, steht hinter dem recht düster daherkommenden Projekt Action-Regisseur Peter Berg (
Neue Film-Highlights mit Beverly Hills Cop 4, Rebel Moon 2 und mehr
Im Bereich Film legt Netflix mit einer Fülle an prominent besetzten Produktionen nach: Zack Snyder etwa schickt nur wenige Monate nach dem ersten
Fans der Kult-Filmreihe aus den 80er Jahren dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Eddie Murphy als Detektiv Axel Foley aus
Mit
Actionreich geht es auch im neuen Science-Fiction-Film
Aus Großbritannien kommt der Thriller
Während das "Stranger Things"-Finale auf sich warten lässt, präsentiert sich Millie Bobby Brown im düsteren Fantasyfilm
In
Abschließend verdient sich Taron Egerton im Action-Thriller
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 03.02.2024, 11.42 Uhr:
Frau Diaz kommt wieder? Ob das eine gute Nachricht ist? Anfangs habe ich noch gedacht, wann da wohl mal wieder was Neues kommt, aber inzwischen ist ihre Nische von Newcomern besetzt und da Diaz nicht gerade eine Oscaranwärterin ist und wohl langsam ein gewisses Alter für das altersdiskriminierende Hollywood erreicht hat und jetzt zumindest um gute Drehbücher wird ringen müssen, vermisse ich sie eigentlich nicht mehr.
Ich drücke ihr die Daumen, dass es nochmal kräftig in der Kasse klingelt, aber ihre beste Zeit hat sie zumindest beruflich verschwendet. Als ehemalige Topverdienerin dürfte sie aber wohl noch einiges auf der hohen Kante haben, sofern sie es nicht verdaddelt hat. Ein Misserfolg dürfte sie dann nicht allzu sehr schmerzen. Aber schon im Interesse der Zielgruppe drücke ich ihr ganz egoistisch die Daumen! 😎
Bei den neuen Serienprojekten ist leider mehr Schatten als Licht, aber nach den Streiks war wohl nicht mehr herauszuholen und mir ist es lieber sie machen es richtig, als es zu verschludern. Trotzdem beschleicht mich mehr und mehr der Eindruck, dass das goldene Zeitalter der Top-Serien sich jetzt endgültig in die Vergangenheit verabschiedet hat. Die Hoffnung stirbt aber bekanntlich zuletzt.
Einige der Filmprojekte interessieren mich tatsächlich mehr.
Trotz allem: Die Serie ist tot - es lebe die Serie!Omalley schrieb am 24.02.2024, 06.35 Uhr:
Als die Privatsender in den 80er Jahren aufkamen begann das goldene TV-Zeitalter. Noch heute schwärmen Schauspieler davon wie damals richtig Geld in die Produktionen floss und zahlreiche hochwertige Film- und Serienproduktionen entstanden. Dabei wurde auch viel gewagt und experimentiert, was zu außergewöhnlich kreativen Produktionen führte.
Anfang des neuen Jahrhunderts ging es dann den Bach runter. Nach einer kreativen Delle in den ersten 15 Jahren des neuen Jahrtausends kamen die Streaminganbieter in Goldgräberstimmung und spülten Milliarden in den Markt. Dabei entstand nochmal der gleiche Effekt wie in den 80er/90er Jahren. Wieder wurde etwas gewagt, wieder floss Geld in hochwertige Produktionen, wieder wurde kreativ vieles möglich. Und jetzt sehen wir auch hier denselben Niedergang wie im Werbefernsehen. Kleine Sender dürfen keine Eigenproduktionen mehr starten. Große Firmen streichen ihr Programm zusammen und konzentrieren sich auf ihre Heimatmärkte. Und die Privatsender sind (in Deutschland) immer noch tot (kreativ gesehen) und erwachen wohl auch nicht mehr.
ABER: Nachdem ich in den letzten 10 Jahren mit neuen Serien totgeschlagen wurde und ich vieles aus Zeitmangel gar nicht sehen konnte, ist es jetzt auch irgendwie gut wieder weniger interessantes Neues zu finden. Endlich mal Zeit die alten Serien aus meinem Medienarchiv zu Ende zu sehen oder überhaupt mal zu sehen.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
