Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutscher Fernsehpreis 2016: Die Gewinner

Heute Abend fand die erste Verleihung des überarbeiteten
Die Mehrzahl der Preise konnten öffentlich-rechtliche Produktionen einheimsen - mit einer Ausnahme: Einer der größten Gewinner des Abends ist mit Sicherheit der Sender VOX, der in den Kategorien Beste Serie ("Club der roten Bänder"), Bestes Factual Entertainment ("Die Höhle der Löwen") und Beste Dokumentation/Reportage ("Asternweg - Eine Straße ohne Ausweg") abgeräumt hat. Jan Böhmermanns "Neo Magazin Royale" konnte sich in der Rubrik Beste Unterhaltung Late Night gegen "Circus HalliGalli" und "Ponyhof" durchsetzen, doch Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf gingen nicht leer aus: Sie erhielten den Preis für die Beste Unterhaltung Primetime mit "Joko gegen Klaas".
Jonas Nay erhielt die Auszeichnung als Bester Schauspieler, unter anderem für die Hauptrolle in "Deutschland 83". Ansonsten wurde die RTL-Serie auffallend wenig berücksichtigt. "Menschen bei Maischberger" wurde als Beste Talksendung geehrt, während "Die Anstalt" zur Besten Comedy/Kabarettsendung gekürt wurde.Der Ehrenpreis ging an Enthüllungsjournalist Günter Wallraff, während der freiberufliche Filmemacher Hubertus Koch den Förderpreis in Empfang nehmen durfte.
Nachdem die Preisverleihung in den vergangenen Jahren nach oft nicht nachvollziehbaren Nominierungen und Preisträgern immer mehr gegen Null tendierte, wurde sie 2014 in ihrer bisherigen Form abgeschafft. Die vier Stifter (ARD, ZDF, RTL, Sat.1) haben den neuen "Deutschen Fernsehpreis" unter veränderter konzeptioneller Ausrichtung erarbeitet. So wurden die Preiskategorien für Regie, Buch, Kamera, Schnitt, Musik und Ausstattung zurückgeholt, die vor einigen Jahren aus fadenscheinigen Gründen abgeschafft wurden.
Die Highlights des "Deutschen Fernsehpreises" sind morgen (14. Januar) in einer halbstündigen Zusammenfassung um 21.45 Uhr auf Einsfestival zu sehen.
Alle Gewinner im Überblick:
Bester Fernsehfilm:
-
- "Ein großer Aufbruch" (ZDF)
- "Mordkommission Berlin 1" (Sat.1)
- "Nackt unter Wölfen" (ARD/MDR/ARD Degeto/WDR/SWR/BR)
- "Zum Sterben zu früh" (ZDF/arte)
Beste Serie:
-
-
-
Beste Schauspielerin:
- Iris Berben für "Das Zeugenhaus" (ZDF)
- Henriette Confurius für
- Maria Simon für "Silvia S. - Blinde Wut" (ZDF)
- Antje Traue für "Weinberg" (TNT Serie) und "Mordkommission Berlin 1" (Sat.1)
- Ina Weisse für "Ich will dich" (ARD/WDR/arte) und "Ein großer Aufbruch" (ZDF)
Bester Schauspieler:
- Charly Hübner für "Bornholmer Straße" (ARD/MDR/ARD Degeto/RBB) und "Der verlorene Bruder" (ARD/WDR/BR/MDR/ARD Degeto)
- Tobias Moretti für "Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit" (ARD/BR/ORF) und "Mordkommission Berlin 1" (Sat.1) und "Das Zeugenhaus" (ZDF)
- Friedrich Mücke für "Weinberg" (TNT Serie) und "Mordkommission Berlin 1" (Sat.1)
- Jonas Nay für "Deutschland 83" (RTL) und "Tannbach - Schicksal eines Dorfes" (ZDF)
- Florian Stetter für "Nackt unter Wölfen" (ARD/MDR/ARD Degeto/WDR/SWR/BR)
Beste Comedy/Kabarett:
-
-
-
Beste Unterhaltung Primetime:
-
-
-
Beste Moderation Unterhaltung:
- Steven Gätjen für
- Barbara Schöneberger für
- Florian Silbereisen für
Beste Unterhaltung Late Night:
-
-
-
Bestes Factual Entertainment:
-
-
-
Beste Information: Berichterstattung zur Flüchtlingskrise:
- "An der Grenze - 24 Stunden an den Brennpunkten der Flüchtlingskrise" (N24)
- "Der Flüchtlingsreport" (ARD/hr/BR)
- Thementag Flüchtlinge bei RTL vom 31.08.15 (RTL)
Beste persönliche Leistung Information:
- Michel Abdollahi für seine Reportage "Im Nazidorf" und seine Straßenaktionen im
- Dunja Hayali für ihre Interviews bei der Erfurter AfD-Demonstration im
- Anja Reschke für Ihren
Beste Talksendung:
-
-
-
Beste Dokumentation/Reportage:
- "Asternweg - Eine Straße ohne Ausweg" aus der Reihe
- "Sie mussten die Hölle sehen - Auf der Flucht vor Boko Haram (RTL)
- "Todesflug MH 17 - Warum mussten 298 Menschen sterben?" aus der Reihe
Bester Sportjournalismus:
- "Geheimsache Doping. Im Schattenreich der Leichtathletik" und "Geheimsache Doping. Wie Russland seine Sieger macht" von Hajo Seppelt im Rahmen der ARD-
- "Die Story im Ersten": "Der verkaufte Fußball - Sepp Blatter und die Macht der FIFA" (ARD/WDR/SWR)
-
Beste Regie:
- Lars Becker für "Zum Sterben zu früh" (ZDF/arte)
- Matti Geschonneck für "Ein großer Aufbruch" (ZDF) und "Das Zeugenhaus" (ZDF)
- Philipp Kadelbach für "Nackt unter Wölfen" (ARD/MDR/ARD Degeto/WDR/SWR/BR)
Bestes Buch:
- Stefan Kolditz für "Nackt unter Wölfen" (ARD/MDR/ARD Degeto/WDR/SWR/BR)
- Magnus Vattrodt für "Ein großer Aufbruch" (ZDF) und "Das Zeugenhaus" (ZDF)
- Anna Winger für "Deutschland 83" (RTL)
Beste Kamera:
- Ngo The Chau für "Zum Sterben zu früh" (ZDF/arte)
- Philipp Haberlandt und Frank Küpper für "Deutschland 83" (RTL)
- Martin Langer für "Ein großer Aufbruch" (ZDF)
Bester Schnitt:
- Ulf Albert für "Altersglühen - Speed Dating für Senioren" (ARD/WDR/NDR/Riva Filmproduktion GmbH)
- Heike Gnida für
- Bernd Schlegel für "Nackt unter Wölfen" (ARD/MDR/ARD Degeto/WDR/SWR/BR)
Beste Musik:
- Jens Öttrich für "Club der roten Bänder" (VOX)
- Fabian Römer für "Tannbach - Schicksal eines Dorfes" (ZDF)
- Stefan Will und Marco Dreckkötter für "Mordkommission Berlin 1" (Sat.1)
Beste Ausstattung:
- Gabriele Binder (Kostüm) und Knut Loewe (Szenenbild) für "Tannbach - Schicksal eines Dorfes" (ZDF)
- Peri de Braganca (Kostüm) und Thomas Franz (Szenenbild) für "Starfighter - Sie wollten den Himmel erobern" (RTL)
- Max Wohlkönig (Kostüm) und Matthias Müsse (Szenenbild) für "Mordkommission Berlin 1" (Sat.1)
Ehrenpreis:
- Günter Wallraff
Förderpreis:
- Hubertus Koch
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
- "Pulse" und "The Residence" bei Netflix am Ende
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
Neue Trailer
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
