Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das große Promi-Sender-Wechseln - doch die Zuschauer wechseln nicht mit

(16.06.2022)

Blickt man auf die zurückliegende TV-Saison, lässt sich vor allem ein Trend erkennen: Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten wechselten von ihrer langjährigen Senderheimat zu einem Konkurrenten - um sich neu zu erfinden oder Dinge machen zu dürfen, die ihnen bei ihrem früheren Heimatsender verwehrt geblieben sind. Von Öffentlich-Rechtlichen zu Privatsendern oder auch innerhalb des Privatfernsehens gab es in den vergangenen Monaten so viele Personaltransfers wie lange nicht mehr. Doch letztendlich bleibt als Fazit die bittere Erkenntnis: Große Namen allein machen noch keine Quoten, denn Zuschauer sind Gewohnheitstiere und wechseln nicht sofort den Sender, bloß weil es einen Promi dorthin zieht.
Linda Zervakis

Als großer Personal-Coup von ProSieben galt die Abwerbung von Linda Zervakis von der ARD. Zwei Tage nach ihrem Abschied als
In den darauffolgenden Wochen ging das Trauerspiel weiter und #ZOL verlor immer weiter an Boden. ProSieben griff daraufhin zu einem Trick und zeigt die Sendung seit November 2021 mittwochs im Anschluss an die
Jan Hofer und Pinar Atalay

Auch RTL hat zwei Persönlichkeiten unter Vertrag genommen, die viele Jahre für öffentlich-rechtliche Information standen. Der Kölner Sender hat sich auf die Fahne geschrieben, sein Programm und Senderverständnis neu auszurichten. Informativer, relevanter und familienfreundlicher will man werden. Seit dem 16. August 2021 ist montags bis donnerstags um 22.15 Uhr in direkter Konkurrenz zu den ARD-
Quasi als Galionsfigur sollte er dabei helfen, die Marke RTL "positiv neu aufzuladen". Wenig später gesellte sich Pinar Atalay als weiteres ehemaliges ARD-Nachrichtengesicht hinzu. Der Auftakt blieb mit 1,87 Millionen Zuschauern und knapp über zehn Prozent Marktanteil in der Zielgruppe blass. Auch nach rund zehn Monaten generiert das Format immer noch kaum Aufmerksamkeit, selbst wenn prominente Politiker interviewt werden. Die Einschaltquoten sind stark vom Vorprogramm abhängig. Zumeist holt die Sendung tief einstellige Marktanteile, lediglich im Sandwich als Unterbrechung einer gefragten Sendung wie
Bruce Darnell

Als RTL im vergangenen Jahr beschloss,
Ralf Schmitz

Nach einer langen Schaffensphase bei RTL kehrte Ralf Schmitz im September 2021 in seine früheren Heimat Sat.1 zurück. Begleitet von einer immensen Promokampagne wurde der Wechsel zelebriert - zu dessen Einstand benannte sich der Sender zur Feier des Tages sogar in "Schmitz.1" um. Als der ganz große Wurf hat sich Schmitz jedoch nicht entpuppt, nur eines von drei neuen Formaten konnte ordentliche Quoten erzielen:
Guido Cantz

Im Dezember 2021 verabschiedete sich Guido Cantz als Moderator von
Gestartet war die Neuauflage Anfang Februar noch vor 3,21 Millionen Menschen und einem starken Marktanteil von 17,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Damals profitierte die Sendung allerdings davon, dass sie als Unterbrechung des Flaggschiffs
Jörg Pilawa

Eine weitere große Personalie wurde Anfang 2022 verkündet: Nach 20 Jahren beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen ging Jörg Pilawa dorthin zurück, wo er bereits in den 1990er Jahren tätig war. Der selbsternannte Quizonkel wurde wieder ein Sendergesicht von Sat.1. Als Grund für diese Entscheidung sagte er, dass er neue Herausforderungen gesucht habe. Er habe in der ARD tolle Programme mit tollen Leuten gemacht, aber er sei auch "in einer Mühle" gewesen und wollte einfach mal wieder "raus aus der Komfortzone". Er musste sich selbst "mal nen Tritt geben und was Neues machen".
Ironischerweise handelte es sich bei seinem ersten Einsatz für Sat.1 schon wieder um ein Quiz, genauer gesagt das
Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich Pilawas Weg in Sat.1 weitergeht. Der Sender hat jedenfalls viel mit ihm vor und der Moderator hat vor allem Lust darauf, unterschiedlichste Sendungen zu machen - etwas, was ihm bei der ARD nicht ermöglicht wurde. Als nächstes Projekt wurde
Birgit Schrowange

Das jüngste und wohl bitterste Beispiel für einen bislang missglückten Wechsel ist jener von Birgit Schrowange. Die langjährige RTL-Moderatorin wollte nach einer Auszeit ihr TV-Comeback in Sat.1 feiern. Gleich drei neue Sendungen mit ihr wurden angekündigt. Doch bereits die Produktion hatte mit Turbulenzen zu kämpfen. Eigentlich sollte
In dem Format wurden prominente und nicht-prominente Frauen porträtiert, die ihre Träume verwirklicht haben und ihren Weg gehen. Das Format entsprach der von Sat.1-Senderchef Daniel Rosemann ausgerufenen Neupositionierung von Sat.1 mit einem Fokus auf Zuschauerinnen, "die den 40. Geburtstag schon gefeiert haben" (TV Wunschliste berichtete). Doch bislang ging diese Rechnung nicht auf. Bereits die erste Folge sahen am Montagabend zur Primetime gerade mal 490.000 Zuschauer. In der jungen Zielgruppe reichte es mit 180.000 14- bis 49-Jährigen nur zu 3,0 Prozent. Dass es noch schlechter geht, stellte sich bei der zweiten Folge heraus. Diese wollten nur noch 320.000 Menschen sehen, in der Zielgruppe sackte der Marktanteil auf katastrophale 1,8 Prozent ab. Sat.1 hatte quasi keine andere Wahl, als vorzeitig die Reißleine zu ziehen und die Sendung abzusetzen. Trotz des Rückschlags stärkt der Sender Birgit Schrowange den Rücken und will weiter mit ihr an Projekten arbeiten. Ende Juni startet
Auf der nächsten Seite werfen wir einen Blick zurück auf vergangene Promi-Sender-Wechsel, die ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt waren.
auch interessant
Leserkommentare
User 1226206 schrieb am 18.06.2022, 10.17 Uhr:
Birgits starke Frauen war doch eine Farce. Man stelle sich doch mal das gleiche Format mit Männern vor. Starke Männer, die sich selbst kämpferisch verwirklicht haben. Gibt es nicht, weil das bei Männern selbstverständlich ist. Insofern hat es nichts mit Gleichberechtigung zu tun und setzt es Frauen nur noch mehr unter Druck, mehr zu leisten. Und sowas sehe ich mir sicher nicht zur Unterhaltung an. Und auch sonst nicht.
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 17.06.2022, 05.43 Uhr:
Welchen Unterschied soll es machen, wenn farblose, austauschbare Gestalten, deren Spezies vermutlich in Kürze durch Computeranimationen ersetzt werden (die dann mehr Profil haben könnten), von Sender A zu Sender B oder C wechseln?Im Goldenen Zeitalter des deutschen Fernsehens war es ein Riesenthema, wenn einer der Charakterköpfe von der ARD zum ZDF wechselte oder umgekehrt, und auf beiden Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, verbaten sich die Sender. Allerdings konnte man auch damals mit einem solchen Wechsel böse auf die Nase fallen. Vielleicht schlimmstes Beispiel: Otto Höpfner, an dem man auch sehen kann, dass schon damals die Zuschauer nicht unbedingt mitwanderten.
HX1 schrieb am 17.06.2022, 17.34 Uhr:
Du hast Recht, die sich neuen Herausforderungen stellen wollten, war irgendwie nicht klar, dass ihre Stammzuschauer sie genau in dem Format sehen wollen. Nicht der "Promi" noch das Format, eher der Mix aus beidem war gefragt.
Und alte Formate (Der Preis ist heiß) haben ein Verfallsdatum.
Schlechte Sendezeiten können sich nicht viele leisten. So kann Maithink X oder alpha-centauri auch zu unmöglichen Zeiten ihre Zuschauer/Fans erreichen.FernsehFan_1960 schrieb am 17.06.2022, 02.04 Uhr:
Wen ich in diesem interessanten Bericht vermisse ist ELTON!
Dieser sympathische Kerl schafft es -wie nur wenige vor/mit ihm!- bei mehreren Sendern erfolgreich parallel Shows zu präsentieren (bei Pro7 und bei Öffentlich-rechtlichen) bzw. als Teammitglied (Wer weiß denn sowas) gute
Quoten einzufahren.Flapwazzle schrieb am 17.06.2022, 10.38 Uhr:
Ja, das stimmt. Elton macht aber scheinbar genau das, was ihm Spaß macht und was ihm dadurch die Leute auch annehmen und durch das Einschalten honorieren.
EduardM1 schrieb am 16.06.2022, 17.45 Uhr:
Da sieht man mal wieder wie sehr man sich doch Irren kann. Da dachten dieses Moderatoren doch ernsthaft das Sie mit einem Wechsel zu einem Privatsender noch größer Rauskommen als im Öffentlichen Fernsehen. Ein klassischer Fall von Falsch gedacht! Die haben wohl gedacht das Sie vom Ruhm und Glanz der Privaten profitieren können, aber die Wahrheit ist doch das dieser längst vorbei ist. Genauso wie die Privaten früher den Öffentlichen Sendern den Rang abgelaufen haben weil sie was neues und hipp waren geht es denen heute so mit den Streaming Diensten. Die sind heute das was die Zuschauer sehen wollen und die Privatsender sind heute nur noch Durchschnitt mit endlosen Wiederholungen in Dauerschleife und schlechten Sendungen und Shows! Ehrlich gesagt lohnt sich ein Wechsel zu den Privaten schon lange nicht mehr!!
Torsten S schrieb am 16.06.2022, 16.49 Uhr:
Das beweist doch, dass es nicht am Star/Moderator hängt, sondern ganz einfach an den Konzepten die man ihnen anbietet. Wenn das nicht stimmt, nicht gefällt, kann der beste Moderator nichts retten.
HX1 schrieb am 17.06.2022, 18.03 Uhr:
Gegenbeispiel gefällig: TV Total.
Gutes Konzept, passt aber nur zu Stefan Raab.
Oder Wetten dass... Als Gottschalk die Sendung geprägt hat, konnte kein anderer mehr bei den Zuschauern punkten.Daniel schrieb am 16.06.2022, 16.03 Uhr:
Wer wird denn das Quizduell ab Herbst moderieren wenn keine Pilawafolgen mehr vorliegen? Oder wird die Quizshow eingestellt?
HX1 schrieb am 17.06.2022, 17.44 Uhr:
Elton!
Mariofan98 schrieb am 16.06.2022, 12.42 Uhr:
Es tut mir immer noch so weh, das Hugo Sat.1 verlassen musste, weil ihm die aktuelle Lage der Quoten leid tat.
Sentinel2003 schrieb am 16.06.2022, 15.08 Uhr:
Was?? Ick wußte nicht, dass Hugo Sat 1 verlassen hat.
Hauptkommissar schrieb am 16.06.2022, 13.51 Uhr:
Der Weggang von Balder und Mockridge hat Sat.1 Massiv geschadet, schade nur dass mit Jörg Pilawa, Birgit Schrowange und Co kein neustart für Sat.1 gelungen ist, während es bei RTL so halbwegs funktioniert
Sentinel2003 schrieb am 16.06.2022, 10.50 Uhr:
Ich bin ja ein Jörg Pilawa Fan, aber, ich habe eigentlich schon fast schon große Schadenfreude, dass anscheinend viele ARD ZUschauer ihm den Wechsel zu Sat 1 sehr übel nehmen, ich im übrigen auch! Ich interssiere mich null für seine neuen Sendungen bei Sat 1, wobei ich es auch als Schadenfreude empfinde, dass er wohl echt dachte, dass er nur nen Sender wechseln muß und er kann mit seinen Quiz Sendungen so weiter machen wie bisher!
Und, was ich fast schon hervorragend finde, dass auch ARD Zuschauer es null gejuckt haben, dasss Zervakis und Atalay gewechselt haben....haben die beiden tatsächlich gedacht, dasss die ARD Zuschauer jetzt ihre Sendungen sich an gucken auf Pro 7 oder RTL??HX1 schrieb am 17.06.2022, 17.50 Uhr:
Hört Pilawa denn auch beim NDR auf? Da moderiert er doch "Die Leuchte des Nordens".
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Traum Studios": Neue Pixar-Serie für alle Fans von "Alles steht Kopf"
- 40 Jahre Sat.1: Mit "Raumschiff Enterprise" beginnt Hassliebe
- "St. Denis Medical": funktioniert Mockumentary im Krankenhaus?
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
