Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Grimme-Preis-Nominierungen 2019: "Bad Banks", "Tatortreiniger", "Das Boot"

UPDATE: Zwei Produktionen wurden von den unabhängigen Grimme-Jurys nachnominiert: Einerseits wurde die Serien-Eigenproduktion "Beat" des Amazon-Streamingdienstes Prime Video in die Nominierungsliste des Wettbewerbs Fiktion aufgenommen. Andererseits schaffte es die dritte Staffel der Sendung "Ich bin ich" (KiKA/hr/rbb/ZDF) in den Wettbewerb Kinder & Jugend.
ZUVOR: Die Nominierungen der 55. Verleihung des
Insgesamt zehn Nominierungen konnten die Privatsender erzielen. Freuen dürfen sich vor allem TNT Serie und Sky, deren Serien "Arthurs Gesetz", "Hackerville" und "Das Boot" gegen die öffentlich-rechtlichen Produktionen "Bad Banks" und "Die Protokollantin" im Rennen sind. Gewürdigt wurde von der Kommission auch der "Tatortreiniger" - und zwar die letzte Folge und die "Kunst, eine Serie zu beenden". Ebenfalls berücksichtigt wurden die Weimarer "Tatorte" mit Christian Ulmen und Nora Tschirner, insbesondere für die "Kunst komischer Dialoge".
Wie üblich bunt zusammengewürfelt wirken die nominierten Beiträge im Wettbewerb Unterhaltung. Freuen dürfen sich Thomas Gottschalk, Barbara Schöneberger und Günther Jauch, deren neue RTL-Show "Denn sie wissen nicht, was passiert" im Rennen ist. Sie konkurrieren unter anderem mit Luke Mockridges Show-Idee "CATCH! Der große Sat.1 Fang-Freitag", "extra-3", "Kroymann" sowie Serdar Somuncu n-tv-Talkshow "So! Muncu!". Auch die neuen Ausgaben der NDR-Produktion "Die Geschichte eines Abends" mit Charlotte Roche und Lars Eidinger konnten die Kommision überzeugen. Satiriker Jan Böhmermann ist gleich zweifach nominiert: Einerseits für "Lass dich überwachen! - DIE PRISM IS A DANCER SHOW" und andererseits für das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Zum ersten Mal im Rennen sind Produktionen von YouTube - einerseits in der Kategorie Kinder & Jugend wurde "LeFloid VS The World" sowie in der Kategorie die Produktion "Neuland" mit Phil Laude.
Im Wettbewerb Information & Kultur finden sich unter anderem die vielbeachtete Dokumentation "Kulenkampffs Schuhe" sowie der Mehrteiler "Krieg der Träume". "Wetter vor acht"-Moderator Karsten Schwanke wurde für seine präzise Analyse der Klimawandelfolgen nominiert, Isabel Schayani für Ihre "Tagesthemen"-Kommentare und "Weltspiegel"-Moderationen.
Im Bereich Kinder & Jugend finden sich zahlreiche Formate von funk wieder, dem Jugendangebot von ARD und ZDF. Die zweite Staffel von "Wishlist" darf erneut auf eine Auszeichnung hoffen, ebenso die Klassiker "Die Sendung mit der Maus" und "Wissen macht Ah!".
Die Nominierungen für den Grimme-Preis 2019 im Überblick:
1. Wettbewerb Unterhaltung 2019
"Die Abenteuer des Herrn Lukas" (Wieduwilt Film & TV Production für RTL Nitro)
Spezial:
- Das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld und dessen Maestro Jan Böhmermann für ihren besonderen Beitrag zur musikalischen Fernsehkultur. (btf für ZDFneo) Orchesterleitung: Albrecht Schrader & Lorenz Rhode
2. Wettbewerb Fiktion 2019
Einzelsendungen:
"Tatort": Meta (Wiedemann & Berg Television für rbb)
Serien & Mehrteiler:
Spezial:
- Mizzi Meyer (Drehbuch), Arne Feldhusen (Regie) und Bjarne Mädel (Darstellung) für
- Murmel Clausen, Andreas Pflüger (Drehbuch), Nora Tschirner und Christian Ulmen (Darstellung) für die Kunst komischer Dialoge in den "Tatorten" aus Weimar (MDR)
- Titus Selge (Drehbuch, Regie) für
3. Wettbewerb Information & Kultur 2019
Einzelsendungen:
"Betrug Aufstieg und Fall eines Hochstaplers" (EIKON Media Stuttgart/SPAETH Film für SWR)
"Im Labyrinth der Macht. Protokoll einer Regierungsbildung" (Eco Media für SWR/NDR/rbb) (SWR)
"Todeszug in die Freiheit" (BR)
Serien & Mehrteiler:
"Bauhausfrauen: Die vergessenen Pionierinnen einer Kunstbewegung" (ZDF/3sat)
Spezial:
- Das Team von Docupy für den Dreiteiler der Sendereihe
- Karsten Schwanke für seine präzise Analyse der Klimawandelfolgen anhand der Waldbrände in Kalifornien in der Sendung
Journalistische Leistung:
- Isabel Schayani für Ihre
- Marco Rösseler, Friederike Hofmann, Carolin Imlau, Judith Müllender, Matthias Werth und Jan Meisters für ihre trotz hohem Produktions-Zeitdruck vielschichtige Darstellung des Gelbwesten-Phänomens in "Weltspiegel Extra: Unruhen in Paris - schafft Macron die Wende?"
- Shafagh Laghai und Nikolaus Steiner stellvertretend für das Team von
4. Kinder & Jugend 2019
"Bohemian Browser Ballett" (Steinberger Silberstein für SWR/funk)
"CHIKA, die Hündin im Ghetto" (trikk17 für ZDF)
"Einigkeit & Rap & Freiheit: Das ist RAP" (Sendefähig für RB/funk)
"WACH" (Kim Frank Produktion für ZDF/funk)
Spezial:
- Hubertus Koch für seine herausragende Autorenleistung, seinen eigenwilligen Stil und das gekonnte Verknüpfen von politischer Berichterstattung mit popkulturellen Inhalten.
- Marco Giacopuzzi für seine herausragende Autorenleistung, sein Gespür für Themen und Protagonisten und die sensible und berührende Umsetzung bei
auch interessant
Leserkommentare
Sveta schrieb via tvforen.de am 17.01.2019, 16.36 Uhr:
Falls mal wieder jemand fragt warum wir TV-Gebühren zahlen: Einfach diese Liste zeigen.
Wenn ich mich nicht verzählt habe sind das sechzig (60) Nominierungen von ÖR-Produktionen und ganze zehn (10) aus dem privaten Bereich.hasendasen schrieb via tvforen.de am 18.01.2019, 23.53 Uhr:
faxe61 schrieb:
Es sagt aber nichts über die Qualität oder so
aus:
>Ebenfalls berücksichtigt wurden die Weimarer
"Tatorte" mit Christian Ulmen und Nora Tschirner,
insbesondere für die "Kunst komischer Dialoge".>
Hahaha, das ist schon sehr unterhaltsam. Eine Grimmepreis-Nominierung sagt nichts über die Qualität aus. Ich liebe solche Statements. Gern mehr davon.Sveta schrieb via tvforen.de am 18.01.2019, 18.34 Uhr:
faxe61 schrieb:
Sveta schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Falls mal wieder jemand fragt warum wir
> TV-Gebühren zahlen: Einfach diese Liste
zeigen.
> Wenn ich mich nicht verzählt habe sind das
> sechzig (60) Nominierungen von ÖR-Produktionen
> und ganze zehn (10) aus dem privaten Bereich.
Die Zahl steht schon im Beitrag, da war zählen
unnötig, Sveta.
>Davon haben es 70 auf die Nominierungslisten
geschafft.>
>Insgesamt zehn Nominierungen konnten die
Privatsender erzielen.>
Es sagt aber nichts über die Qualität oder so
aus:
>Ebenfalls berücksichtigt wurden die Weimarer
"Tatorte" mit Christian Ulmen und Nora Tschirner,
insbesondere für die "Kunst komischer Dialoge".>
Hab trotzdem gezählt, das Internet lügt, weißt du das denn nicht? ;-)Ich denke schon das eine Grimme-Preis-Nominierung durchaus etwas mit Qualität zu tun hat. Der Preis wird an Produktionen verliehen, welche „die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und nach Inhalt und Methode Vorbild für die Fernsehpraxis sein können“ (Statut des Grimme-Instituts). Das ist also keine kommerzielle Auszeichnung wie der "Echo" oder ein Preis von irgendeinem Sponsor.Und die Weimaraner Tatorte finde ich ob ihres oftmals unterschwelligem und feinerem Humor fast besser als die aus Münster.faxe61 schrieb via tvforen.de am 18.01.2019, 05.39 Uhr:
Sveta schrieb:
Falls mal wieder jemand fragt warum wir
TV-Gebühren zahlen: Einfach diese Liste zeigen.
Wenn ich mich nicht verzählt habe sind das
sechzig (60) Nominierungen von ÖR-Produktionen
und ganze zehn (10) aus dem privaten Bereich.
Die Zahl steht schon im Beitrag, da war zählen unnötig, Sveta.Davon haben es 70 auf die Nominierungslisten geschafft.>
Insgesamt zehn Nominierungen konnten die Privatsender erzielen.>
Es sagt aber nichts über die Qualität oder so aus:
>Ebenfalls berücksichtigt wurden die Weimarer "Tatorte" mit Christian Ulmen und Nora Tschirner, insbesondere für die "Kunst komischer Dialoge".>Sentinel2003 schrieb am 17.01.2019, 15.36 Uhr:
Echt?? Nicht wirklich, schrott RTL für diese komische Show!?Freue mich total für "Bad Banks"!! :-)
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
