Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jubiläumsmarathon: ZDFneo feiert 50 Jahre ZDF mit Mainzer Klassikern

Mit einem wilden Mix aus Serien, Shows, Magazinen und Fernsehfilmen feiert ZDFneo am letzten Märzwochenende den 50. Geburtstag des ZDF-Hauptprogramms.
Los geht's am 30. März zu früher Stunde allerdings mit der Mutter der Gerichtsshows. Denn was
Neben diversen Serien- und Showklassikern, die allerdings unlängst in den Digitalkanälen des ZDF wiederholt wurden, zählen sicherlich zwei lange nicht gesehene Folgen der
Höchster Kult-Alarm dürfte bei zwei Folgen der
Zudem feiert die aufsehenerregende Comedy
Unterbrochen wird die Sonderprogrammierung lediglich Sonntagmorgen um 5.30 Uhr von einer Doppelfolge der US-Sitcom
Die Sendedaten des Jubiläumswochenendes im Überblick:
Samstag, 30. März
06.00 Wie würden Sie entscheiden?: Ein überraschendes Erbe (23.12.1993)
06.45 Wie würden Sie entscheiden?: Schulschwänzer (29.10.1997)
07.30
08.55
09.45 Streit um Drei (15.4.1999)
10.35 Die Knoff-hoff-Show (5.10.1986)
11.15 Die Knoff-hoff-Show (29.3.1987)
12.00
13.30 Das Erbe der Guldenburgs: Die schwarze Rose
14.10
14.55 Freunde fürs Leben: Neuer Lebensmut
15.45
16.30 Die Wicherts von nebenan: Herr Tenstaag und die Altlasten
17.15
18.15 Diese Drombuschs: Der Appell
19.15 Diese Drombuschs: Die Machtprobe
20.15
21.45 Wilsberg: Ausgegraben
23.15 Lerchenberg: 1 - Das Wunder
23.40 Lerchenberg: 2 - Ein Fall für zwei
00.00 Höhepunkte aus 20 Jahren "Wetten, dass . . .?" (17.3.2001)
01.30
03.20 Das Beste aus: Ein verrücktes Paar (18.9.1992)
04.00
04.45
Sonntag, 31. März
06.30 Wünsch dir was (27.3.1971)
08.10
08.50 Voll erwischt - Prominente hinter's Licht geführt (12.4.1994)
09.35 Voll erwischt, mit Thomas Ohrner (18.6.1997)
10.00 Rappelkiste: Wenn was verboten ist (4.4.1976)
10.30
11.00 Neues aus Uhlenbusch: Wunschkrankheit (17.9.1996)
11.30 Rappelkiste: Wie mach ich das am besten (9.5.1977)
12.00 Neues aus Uhlenbusch: Der große Bruder (16.11.1980)
12.30
13.15 Timm Thaler: 2
14.05 Timm Thaler: 3
14.50 Timm Thaler: 4
15.35 Timm Thaler: 5
16.20 Timm Thaler: 6
17.15 Derrick: Das Abschiedsgeschenk
18.15
19.15
20.15
21.45 Spreewaldkrimi: Eine tödliche Legende
23.15 Lerchenberg: 3 - Du bist, was du isst
23.40 Lerchenberg: 4 - Sascha hautnah
00.00 Das Traumschiff: Die erste Reise: Karibik
01.15 Diese Drombuschs: Alle Jahre wieder
02.15 Diese Drombuschs: Der Appell
03.15 Diese Drombuschs: Die Machtprobe
auch interessant
Leserkommentare
Trekkie-TV-Junkie schrieb am 26.03.2013, 18.18 Uhr:
Tja mir fallen aber da noch ganz alte Serien-Highlights des ZDF ein und Sendungen ein: Tommy Tulpe, Die Doppelgänger, Der Seewolf, 2 Jahre Ferien, Unser Walter, Strandpiraten, Drei Mädchen und drei Jungen, Catweazle, Der Zaubergarten, Die Schweizer Familie Robinson, Daktari, Mondbasis Alpha1, Bonanza, "Die Musik kommt" mit Maria Hellwig (war genervt als Kind), Ein Mann will nach oben (mit Mathieu Carriere und Ursela Monn), Flipper, Ringstrassenpalais, Musik ist Trumpf, Räuber und Gendarm mit Jürgen Scheller, Die Pyramide, Der Bastian, Das Haus am Eaton Place, Rauchende Colts, Väter der Klamotte, Western von gestern, Paulchen Panther, Schweinchen Dick, Bugs Bunny, DIck und Doof etc etc etc Bin gespannt ob die 2 50 jahre.Shows darüber was einblenden. Ansonsten isses keine richtige Serienpracht bzw. ein Gesamtbild über 50 Jahre ZDF. als Star Trek werde ich ja unendlich entschädigt, weil das ZDf früher nie alle Folgen einer US-Serie brachten .... aber na ja ... Thema für sich, warum und wieso Serien geschnitten wurden .... mein Leben lang war das immer ein Aufreger Nr. 1
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 03.03.2013, 11.30 Uhr:
Also Zuschauermeinungen interssieren den Sender sowieso nicht. Ich habe es auch mal probiert
-lach-Daher würde ich mir meine Tinte sparen.Natürlich hat jeder seinen Favoriten und natürlich kann man nicht auf jeden eingehen.Aber die Kritik richtet sich ja wohl eher darauf das man bei der Auswahl bestimmte Zeitzonen vollkommen weg gelassen hat. Nachdenkerbluesea schrieb via tvforen.de am 03.03.2013, 17.50 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Natürlich hat jeder seinen Favoriten und
natürlich kann man nicht auf jeden eingehen.Aber
die Kritik richtet sich ja wohl eher darauf das
man bei der Auswahl bestimmte Zeitzonen vollkommen
weg gelassen hat.
Nachdenker
Genau das meinte ich damit, nicht, dass BESTIMMTE Sendungen jetzt extra für mich eingeplant werden ;) Ich habe den Gedanken aus der Diskussion aufgenommen, dass die frühen ZDF-Jahre nicht berücksichtigt sind und habe nachgesehen, was in den 60ern gesendet wurde. Dabei bin ich eben auf 2 Klassiker gestossen, die, wie man bei Wunschliste.de nachsehen kann, nicht nur mir gefallen ;)bluesea schrieb via tvforen.de am 02.03.2013, 17.54 Uhr:
Bin wie viele hier der Meinung, dass die 60er und frühen 70er mehr vertreten sein müßten im Jubiläumsprogramm. Habe mich mal umgeschaut, was damals im ZDF so lief. Jede Menge Fernsehspiele, die ich sehr gemocht habe, da könnte man 1-2 davon heraussuchen und senden.
Außerdem habe ich ein paar schöne Serien aus den 60ern gefunden. Zwei davon sind heute richtig Kult und auf Wunschliste.de sehr beliebt: "3 Frauen im Haus" (Fortsetzung: 4 Frauen...) und "Eine Frau bleibt eine Frau" mit Lilli Palmer. Letzteres gibt es noch nicht einmal als DVD, was mir eigentlich unverständlich ist. Sowas ist doch eine Perle, oder? Ich überlege, ob ich ans ZDF schreiben soll, aber ich fürchte, die sind zu unflexibel, um jetzt noch zum Jubiläum darauf einzugehen. Und "Kultur" machen sie ja zu, dort wären das doch schöne Programmpunkte gewesen. Wie seht ihr das?Ralfi schrieb via tvforen.de am 03.03.2013, 20.09 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Und dann war da noch die Drehscheibe im
Vorabend-Programm, wobei allerdings die Frage ist,
ob noch eine ganze Ausgabe existiert.
Zumindest eine, die gab es auf der retro-tv DVDkleinbibo schrieb via tvforen.de am 03.03.2013, 18.15 Uhr:
bluesea schrieb:
schöne Programmpunkte gewesen. Wie seht ihr das?
Zunächst einmal könnte man ja einmal die Frage stellen, womit denn das ZDF groß geworden ist. Und da sieht es so aus, dass in den 60er Jahren Peter Frankenfeld die erfolgreichste Spielshow präsentiert hat und in den 70er Jahren Wim Thoelke.
Außerdem hat man sich auf den Sport konzentriert, eine sehr große Sportredaktion aufgebaut und damit auch viel Erfolg gehabt. Also ein Sportstudio aus den 60ern könnte man durchaus einmal zeigen, außerdem den ein oder anderen Sportspiegel.
Und dann war da noch die Drehscheibe im Vorabend-Programm, wobei allerdings die Frage ist, ob noch eine ganze Ausgabe existiert.Leo schrieb via tvforen.de am 03.03.2013, 05.00 Uhr:
bluesea schrieb:
Ich überlege, ob ich ans ZDF schreiben
soll, aber ich fürchte, die sind zu unflexibel,
um jetzt noch zum Jubiläum darauf einzugehen.
Herrlich! Warum sollten sie denn darauf eingehen? Weil Du das möchtest? Ich für meinen Teil habe beispielsweise von beiden Fernsehspielen noch nie gehört. Allerdings hätte ich auch ein paar Vorschläge, und alle anderen hier - wie man bereits lesen konnte - auch. Der eine will eine andere Weihnachtsserie, der nächste aus jeder Weihnachtsserie einen Teil (was wahrscheinlich nun wieder zu einem Riesen-Aufschrei führen würde, was das wohl soll, immer nur einen Teil zu bringen). Manche möchten gern die ZDF-Matinee für einen Tag aufleben lassen, andere vermissen bestimmte Kinderserien, alte XY-Teile, "Dalli Dalli", "Wie würden Sie entscheiden?", den "Großen Preis" oder eine alte Sportstudio-Sendung. Würde das ZDF "so flexibel" sein, auf jeden dieser Wünsche einzugehen, wäre das Programm für die nächsten paar Jahre voll ... und es würde Protestbriefe regnen, weil nur noch "alter Kram" gesendet wird. Ist das wirklich so schwer zu verstehen, dass es zig Tausende von Wünschen gibt und man es nie allen Recht machen kann? Das hat doch nichts mit "Flexibilität" zu tun.Im Grunde war es ein Fehler vom ZDF, so eine Jubiläumssendung überhaupt anzubieten, weil sich wohl kaum einer finden wird, der die Auswahl gut findet. Jeder sieht nur, was er selber vermisst und beschimpft den Sender. Wahrscheinlich hätten Sie das Ganze erklären sollen wie Volker Pispers, der zu seinem Jubiläums-Best Off meinte, er hätte rumgefragt, was er bringen soll und jeder hätte was anderes vorgeschlagen, was auf keinen Fall fehlen dürfte. Und weil er kein 30-Stunden-Bühnenprogramm hätte machen wollen, hätte er halt einfach ausgewählt, was er selbst am liebsten mag ...Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 16.39 Uhr:
...und hier abstimmen:http://www.zdf.de/50-Jahre-ZDF/Stimmen-Sie-ab-26796850.html
Meckerer schrieb via tvforen.de am 02.03.2013, 20.14 Uhr:
Genannte Sendungen moderiert er dann wohl doch nicht:
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/aerger-wegen-wechsel-zur-ard-zdf-will-joerg-pilawa-moeglichst-schnell-loswerden_aid_931345.htmlMeckerer schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 16.55 Uhr:
Ohje, wenn man Pech hat, gewinnt man 2 Karten für "Wetten dass". Übrigens: Moderations-Pilawa geht nächstes Jahr wieder zur ARD. Es ist schön, dass eine ZDF-Jubiläumsshow von jemandem moderiert wird, der auch auf dem Lerchenberg zu Hause ist und von den Zuschauern mit dem ZDF identifiziert wird.
Curtis Newton schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 14.59 Uhr:
Zum zehnjährigen Geburtstag des ZDF 1973 gab's eine Show mit dem Titel "10 Jahre sind genug", u.a. mit einer "Raumschiff Enterprise"-Parodie (die erste, an die ich mich erinnern kann...) und zum zwanzigsten Geburtstag wurde der komplette (!) erste Sendetag des ZDF vom Beginn bis zum Sendeschluß wiederholt.Warum kann man so was nicht zum "50." auf zdf_neo oder zdf.kultur wiederholen (aber bitte ohne Retro-Rahmen...)?!?
Der Blutsauger schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 15.44 Uhr:
Curtis Newton schrieb:
Zum zehnjährigen Geburtstag des ZDF 1973 gab's
eine Show mit dem Titel "10 Jahre sind genug",
u.a. mit einer "Raumschiff Enterprise"-Parodie
(die erste, an die ich mich erinnern kann...) und
zum zwanzigsten Geburtstag wurde der komplette
(!) erste Sendetag des ZDF vom Beginn bis zum
Sendeschluß wiederholt.
Warum kann man so was nicht zum "50." auf zdf_neo
oder zdf.kultur wiederholen (aber bitte ohne
Retro-Rahmen...)?!?
eine gute IdeePete Morgan schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 10.36 Uhr:
Da ist aber einiges dabei, was man in 50 Jahren ZDF - Marathon nicht unbedingt hätte zeigen müssen - natürlich wieder Produktionen, die relativ neu sind und keine Klassiker (Spreewaldkrimi, z.B.) - aber die kosten ja nix. Die Klassiker wie Percy Stuart oder Ähnliches werden gar nicht geziegt (wahrscheinlich zu alt), und warum man Timm Thaler als so wichtig in 50 Jahren ZDF ansieht und gleich alle 6 Teile zeigt, werd ich auch nicht verstehen, denn in 50 Jahren ZDF war diese Serie nun auch nicht so wichtig, dass man sie derart würdigen müsste. Ich hätt mir einen Streifzug durch das Klassische ZDF gewünscht, mal wieder ne Folge Sparring oder mehr Shows der 60er und 70er, mal einen richtig schönen Querschnitt. Aber bis auf Wünsch dir Was und Rappelkiste und Disco gibts nix aus den 70ern, die 60er sind glöeich ganz weg, und das meiste ist aus den 90ern oder später. Entweder war den redakteuren mal wieder der Weg ins Archiv zu weit oder sie haben sich wieder mal wenig Mühe gegeben. Schade.Der Lonewolf Pete
xy schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 14.20 Uhr:
Pete Morgan schrieb:
und warum man Timm Thaler als so wichtig in 50
Jahren ZDF ansieht und gleich alle 6 Teile zeigt,
werd ich auch nicht verstehen
Vermutlich sollen damit die ZDF-Weihnachtsserien repräsentiert werden. Und weil Timm Thaler die 1. Weihnachtsserie war und außerdem schon seit 12 Jahren nicht mehr ausgestrahlt wurde, ist es schon etwas Besonderes. Wobei natürlich klar ist, dass es die Serie auf DVD gibt, aber nicht jeder hat die Scheiben sämtlicher auf DVD veröffentlichten ZDF-Serien im Privatarchiv.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 11.16 Uhr:
Pete Morgan schrieb:
Da ist aber einiges dabei, was man in 50 Jahren
ZDF - Marathon nicht unbedingt hätte zeigen
müssen - natürlich wieder Produktionen, die
relativ neu sind und keine Klassiker
(Spreewaldkrimi, z.B.) - aber die kosten ja nix.
Die Klassiker wie Percy Stuart oder Ähnliches
werden gar nicht geziegt (wahrscheinlich zu alt),
und warum man Timm Thaler als so wichtig in 50
Jahren ZDF ansieht und gleich alle 6 Teile zeigt,
werd ich auch nicht verstehen, denn in 50 Jahren
ZDF war diese Serie nun auch nicht so wichtig,
dass man sie derart würdigen müsste. Ich hätt
mir einen Streifzug durch das Klassische ZDF
gewünscht, mal wieder ne Folge Sparring oder mehr
Shows der 60er und 70er, mal einen richtig
schönen Querschnitt. Aber bis auf Wünsch dir Was
und Rappelkiste und Disco gibts nix aus den 70ern,
die 60er sind glöeich ganz weg, und das meiste
ist aus den 90ern oder später. Entweder war den
redakteuren mal wieder der Weg ins Archiv zu weit
oder sie haben sich wieder mal wenig Mühe
gegeben. Schade.
Der Lonewolf Pete
Genauso sehe ich das auch.
NachdenkerStefan_G schrieb am 27.02.2013, 19.10 Uhr:
Da muß ich mich - ausnahmsweise mal - mich Euch anschließen.
Das ZDF gibt es seit dem 01.04.1963 (einen Tag zuvor wurde ich geboren), und es werden fast nur Sendungen aus den 90ern ausgestrahlt. Und dieses Jahrzehnt zäht für mich nun mal nicht zu den goldenen Zeiten. Wie schon von Euch beschrieben, werden die 60er Jahre komplett ausgeblendet. Aus den 70ern zeigen sie lediglich nur 2 Folgen aus der "Rappelkiste" (krrrrrr), "DISCO 77" sowie "Timm Thaler". Aus den (noch goldenen) Achtzigern auch - so gut wie gar nichts.
Dann sollen die das das gefälligst auf "ZDF Kultur" bringen, der wahrscheinlich wohl dicht gemacht wird.
Das mußte mal gesagt werden...Wilkie schrieb via tvforen.de am 27.02.2013, 18.56 Uhr:
Dieses Programm ist an Einfaltslosigkeit nicht zu überbieten.
Die 60er Jahre werden komplett ignoriert, offenbar hat das ZDF
seine Anfangsjahre komplett aus dem Gedächtnis gestrichen.
Nicht ein einziges Fernsehspiel ist dabei, stattdessen Serien,
die sich jeder für wenig Geld auf DVD kaufen kann wie Timm
Thaler. Daß man von einer Reihe wie "Ehen vor Gericht", die im ZDF
von 1970 bis 2000 lief, nun gerade eine Sendung von 1998
auswählt, beweist, daß das ZDF fast jeglichen Respekt vor seiner
eigenen Vergangenheit und damit auch vor den Zuschauern
und deren Erinnerungen verloren hat. Diese Auswahl ist eine
einzige Respektlosigkeit vor den Zuschauern.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 03.03.2013, 18.09 Uhr:
Leo schrieb:
Ganz ehrlich? Gar keins, "Admiral" war nur der
einzige alte Modellname von Opel, der mir einfiel.
Dafür musste ich gestern, als ich am Rhein spazieren ging, an Dich denken, obwohl weit und breit kein Vierbeiner zu sehen war:http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/admiraltbckjugs2l.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)Nachdenker schrieb via tvforen.de am 02.03.2013, 09.37 Uhr:
Leo schrieb:
kleinbibo schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> welches Modell hattest Du überhaupt vor
> Augen?
Ganz ehrlich? Gar keins, "Admiral" war nur der
einzige alte Modellname von Opel, der mir einfiel.
:o/
Klasse , einfach herrlich............o.w.T.
Das erinnert mich an Fachleute fragen und Experten antworten.NachdenkerLeo schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 23.52 Uhr:
kleinbibo schrieb:
welches Modell hattest Du überhaupt vor
Augen?
Ganz ehrlich? Gar keins, "Admiral" war nur der einzige alte Modellname von Opel, der mir einfiel. :o/kleinbibo schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 23.50 Uhr:
Leo schrieb:
Ömmm ...ach.
In den 60er Jahren gab es auch den Admiral mit V8-Motor, welches Modell hattest Du überhaupt vor Augen?:http://www.autoplenum.de/Bilder/P/pOPEL%2520Admiral%2520%25281969%2529-752977/OPEL/OPEL-Admiral--1969-.jpghttp://autopixx.de/bilder/0ARahDDs/1965-opel-admiral-a.jpgLeo schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 23.10 Uhr:
Percy deSiwa schrieb:
Hier geht es nur um elektronische Einspritzung
gegen Doppel-Fallstrom-Registervergaser und 2,7 l
gegen 5,4 l Hubraum.
Ömmm ... http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_242.gif ... ach.Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 22.02 Uhr:
Leo schrieb:
Ach Du Schreck, jetzt habe ich ja was losgetreten
... :o)
Aber nein.
Hier geht es nur um elektronische Einspritzung gegen Doppel-Fallstrom-Registervergaser und 2,7 l gegen 5,4 l Hubraum.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 21.54 Uhr:
Leo schrieb:
Ach Du Schreck, jetzt habe ich ja was losgetreten
... :o)
Für die Trabbi-Fahrerin ist bereits die einfachste Version, der Kapitän extrem faszinierend. Wenngleich der V8 230 wiehernde Vierbeiner unter seiner Haube beherbergt und das gleiche Getriebe wie ein Rolls-Royce besitzt. Hier könntest Du Dich ein wenig einstimmen, Rüsselheim ist ja nicht weit von Mainz entfernt und so 50 Jahre ZDF eine gute Gelegenheit dazu:http://www.diplomat-b.de/prospekte14.htmLeo schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 21.44 Uhr:
Percy deSiwa schrieb:
Es geht um die inneren Werte, nicht um profane
Äußerlichkeiten.
Ach Du Schreck, jetzt habe ich ja was losgetreten ... :o)Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 20.07 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Lass Dich nicht hinters Licht führen: Einen
Diplomat konnte man von außen an kaum mehr als
den Scheinwerfern erkennen.
Es geht um die inneren Werte, nicht um profane Äußerlichkeiten.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 20.01 Uhr:
Leo schrieb:
> DIPLOMAT. V8-Langversion.
> Admiral fuhr der Schlachtermeister.
Sorry. :o)
Lass Dich nicht hinters Licht führen: Einen Diplomat konnte man von außen an kaum mehr als den Scheinwerfern erkennen.Leo schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 15.29 Uhr:
Percy deSiwa schrieb:
Leo schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> weil Du Dich mit viel Liebe an
> Deinen Admiral erinnerst?
DIPLOMAT. V8-Langversion.
Admiral fuhr der Schlachtermeister.
Sorry. :o)Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 10.23 Uhr:
Leo schrieb:
weil Du Dich mit viel Liebe an
Deinen Admiral erinnerst?
DIPLOMAT. V8-Langversion.
Admiral fuhr der Schlachtermeister.Leo schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 10.15 Uhr:
Christiane1963 schrieb:
Jede Firma, jedes Unternehmen wäre stolz, wenn
sie ein 50jähriges Bestehen feiern könnte. In
der Regel blicken Mitarbeitern und Kunden gerade
auf die Anfänge und die weitere Entwicklung
zurück. Beim ZDF habe ich nicht das Gefühl und
den Eindruck, daß so ein Ereignis gebührend
gewürdigt wird.
Und das misst Du woran? Ein Technikhersteller wird Dir auch nur ein paar hübsche Fotos seiner alten Maschinen zeigen und dann die neuen Modelle, die Du kaufen sollst, präsentieren. Oder würdest Du erwarten, dass Opel alte Modelle wieder auf den Markt bringt, weil Du Dich mit viel Liebe an Deinen Admiral erinnerst?Christiane1963 schrieb via tvforen.de am 01.03.2013, 10.12 Uhr:
Jede Firma, jedes Unternehmen wäre stolz, wenn sie ein 50jähriges Bestehen feiern könnte. In der Regel blicken Mitarbeitern und Kunden gerade auf die Anfänge und die weitere Entwicklung zurück. Beim ZDF habe ich nicht das Gefühl und den Eindruck, daß so ein Ereignis gebührend gewürdigt wird.
Callist schrieb via tvforen.de am 28.02.2013, 10.01 Uhr:
Wie heißt der Sender doch so schön?
NEO?
Da bleibt für Altbewährtes eben keinen Platz.
Schade - denn als großer Mainzelmännchen-Fan hätte ich gerne mal wieder die alten Spots aus den 60er/70er Jahren gesehen.
Warum die nicht (selbst nach dem Tod von Wolf Gerlach) auf DVD erscheinen, bleibt mir ein Rätsel.
Der HR hat es mit seinem "Onkel Otto" ja auch geschafft.CallistTraumfrau schrieb via tvforen.de am 28.02.2013, 09.45 Uhr:
Schon eine verrückte Welt. Gutes wird mit Füßen getreten und abgewertet.
Pilch schrieb via tvforen.de am 28.02.2013, 00.55 Uhr:
Gunther67 schrieb:
Das ZDF will sich in der heutigen Zeit als junger,
moderner Sender sehen. So passen dann Sendungen
aus der Anfangszeit nicht mehr zum Image. Die
heute Verantwortlichen würden das als sehr
peinlich empfinden.
Und das gilt nicht nur für Jubiläumstage, sondern generell auch für alle anderen ÖR-Sender.
Auf der einen Seite scheut man sich nicht, alte Spielfilme aus den 30er, 40er, 50er Jahren usw. zu zeigen, wenn es aber um das eigene Archiv (Serien, Shows etc.) geht, hält man dies dem Publikum verschlossen.Stahlnetz schrieb via tvforen.de am 27.02.2013, 22.42 Uhr:
Gunther67 schrieb:
Das ZDF will sich in der heutigen Zeit als junger,
moderner Sender sehen. So passen dann Sendungen
aus der Anfangszeit nicht mehr zum Image. Die
heute Verantwortlichen würden das als sehr
peinlich empfinden.
Das fürchte ich leider auch, Gunther! Insofern kann ich mich der Kritik von Wilkie nur uneingeschränkt anschließen. In den Archiven des ZDF liegt mit Sicherheit noch genug Material aus den 60er Jahren, also sehr beschämend für die Retrospektive eines 50-jährigen Jubiläums hier hauptsächlich Sendungen der 90er und 80er Jahre anzubieten. Gerade die Anfänge sind rückblickend doch am interessantesten... und sicherlich nicht nur für uns heutige Nostalgiker. Wäre auch für die jüngeren Generationen, die mit RTL & Co aufwuchsen, eine seltene Chance für einen Blick in die zarten Anfänge des Zweiten Deutschen Fernsehens. Schade, eine wirklich vertane Chance der aktuellen ZDF-Verantwortlichen. Die Programmauswahl ihres "Kurzzeitgedächnis" können sie sich alleine anschauen... :-((Gruß
Stahlnetz
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kannbeiderbecke schrieb via tvforen.de am 27.02.2013, 22.10 Uhr:
Ich denke, Percy liegt zumindest teilweise richtig – wenn z.B. der NDR nichtmal seinen Ohnsorg-Klassiker „Das Hörrohr” sendefähig erhalten konnte, aus welchen Gründen auch immer, dann kann es durchaus beim ZDF ähnlich gelaufen sein. Beim Neo-ZDF muss man eigentlich noch nicht sonderlichen auf Quote schielen.
Gunther67 schrieb via tvforen.de am 27.02.2013, 21.53 Uhr:
Das ZDF will sich in der heutigen Zeit als junger, moderner Sender sehen. So passen dann Sendungen aus der Anfangszeit nicht mehr zum Image. Die heute Verantwortlichen würden das als sehr peinlich empfinden.
Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 27.02.2013, 19.59 Uhr:
Die Frage ist, was ist aus den 60er Jahren noch vorhanden?Mir fallen da Sendungen wie "Die Kreml-Runde", "Und Ihr Steckenpferd?", "Schaufenster Deutschland" oder "Englische Skizzen" ein.Wäre schon mal interessant davon was zu sehen.
Meckerer schrieb via tvforen.de am 27.02.2013, 18.34 Uhr:
Für meinen Geschmack ist auch zuviel Zeugs aus den 90ern dabei. "Wie würden Sie entscheiden", "Ehen vor Gericht", z. b. - das sind für mich eigentlich Formate, die ich mit den 80ern verbinde. Und wenn schon aus den 90ern, eine Folge "Wie würden Sie entscheiden" hat sich mir und wahrscheinlich auch anderen besonders ins Gedächtnis gehämmert (es ging um die Flucht einer Familie aus der DDR, bei der ein Kind ums Leben kam), die hätte man dann wenigstens zeigen können. Aber ich will ja nicht meckern.
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 27.02.2013, 15.31 Uhr:
Also wenn ich jetzt richtig gezählt habe sind das gerade mal 26 Sendungen. Ein bischen mager für 50 Jahre ZDF.
Nachdenkerkleinbibo schrieb via tvforen.de am 27.02.2013, 02.48 Uhr:
Timm Thaler könnt ihr auch schon einmal vorab gucken:http://www.youtube.com/watch?v=398WGwYX2vg
Also irgendwie habe ich den Eindruck, bei neo wissen die gar nicht, dass das ZDF schon seit 1963 existiert. Also kein Frankenfeld, kein Schülerexpress, kein Urlaub nach Maß, nicht einmel eine 3 mal 9-Sendung, dabei würde ich doch so gerne einmal eine ganze Folge davon sehen.Joe-Luebeck schrieb am 26.02.2013, 11.08 Uhr:
Klingt erstmal gut.
Nach genauerem hinsehen aber eher "wie gewollt, aber nicht gekonnt"Um 50 Jahre ZDF zu feiern, hätte ich mir auch 50 Jahre ZDF gewünscht. Leider viel zu viel aus den 90er Jahren und auch viel zu viel an Serien. Echte Klassiker und auch Dokumentationen sind hier leider Fehlanzeige.Zu sehen sind hier insgesamt 50 Beiträge. Warum wurden nicht jeweils 10 Beiträge für 10 Jahre ZDF ausgesucht?????
Also 50 Beiträge in 50 Jahren ZDF. Wie gesagt "Gewollt aber nicht gekonnt"Pilch schrieb via tvforen.de am 25.02.2013, 16.14 Uhr:
"Wünsch dir was" und "Knoff-hoff" sind für mich die Höhepunkte in diesem insgesamt ziemlich serienlastigen Sonderprogramm. Ich vermisse langjährige populäre ZDF-Klassiker wie "Dalli Dalli", "Der grosse Preis", "Das ZDF-Magazin"(!), "Aktenzeichen xy".
Auch wäre eine Folge "aktuelles Sport-Studio" aus den 70er Jahren mal interessant gewesen.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "The Stolen Girl": Entführungsthriller mit "Andor"-Star Denise Gough macht es sich zu einfach
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
