Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
NDR Fernsehen feiert 50. Geburtstag mit Sonderprogramm

Am 4. Januar 1965 nahm der NDR zusammen mit Radio Bremen und dem Sender Freies Berlin den Sendebetrieb eines eigenen dritten Fernsehprogramms auf, vorerst als Versuchsprogramm. Als geplantes "Informations-und Bildungsprogramm" startete das Dritte dann am 20. September 1965 offiziell. Für die Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen sowie für West-Berlin sendete man als "III. Fernsehprogramm NDR/RB/SFB der Nordkette". 1989 wurde der Sender in N3 bzw. Nord 3 umbenannt, bevor im Dezember 2001 der heutige Name NDR Fernsehen eingeführt wurde. Seinen 50. Geburtstag feiert der Sender im Herbst mit einer Reihe an Sondersendungen.
Los geht es am Mittwoch, 16. September, um 21.00 Uhr mit "50 Jahre Wildnis im Wohnzimmer". In einer 45-minütigen Dokumentation wird auf die Geschichte der legendären Naturfilmreihe
Die Nacht vom 18. auf den 19. September macht der NDR zur "Nacht der norddeutschen Serien". Ab 0.30 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit
Die beiden NDR-Comedystars Ina Müller ("Inas Nacht") und Bjarne Mädel (
Ab 0.15 Uhr widmet der NDR die Samstagnacht den Krimiserien. Ausgewählte Episoden von
Am Sonntag, 20. September, ist um 15.30 Uhr die Dokumentation "Carlo nimmt sich Zeit" über den ikonischen NDR-Moderator Carlo von Tiedemann zu sehen. Zur Hauptsendezeit um 20.15 Uhr folgt die Dokumentation "50 Jahre Norddeutschland im NDR", bevor um 23.35 Uhr in der "Sportclub Story" auf 50 Jahre Sport im NDR zurückgeblickt wird.
Die erste Sendewoche des NDR/RB/SFB von September 1965 zum Nachlesen
auch interessant
Leserkommentare
burchi schrieb via tvforen.de am 15.08.2015, 20.03 Uhr:
Mich stört viel mehr, dass die tollen alten Serien nachts ausgestrahlt werden, wenn ich schlafe. JA - ich weiss.....ich könnte sie auch aufnehmen. Aber das ist irgendwie nicht das selbe.....
Brioni49 schrieb am 15.08.2015, 14.13 Uhr:
Weil hier Jan Fedder erwähnt wird: war kürzlich in einem alten Tatort von 1987 als Mafioso, jetzt auf der anderen Seite im Großstatdrevier
Brioni49 schrieb am 14.08.2015, 19.18 Uhr:
Und warum muß das Beste so spät kommen?
bstom schrieb via tvforen.de am 14.08.2015, 15.51 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Die erste Sendewoche des NDR/RB/SFB von September
1965 zum Nachlesen
U56 schrieb via tvforen.de am 18.08.2015, 00.14 Uhr:
Fernsehempfänger schrieb:
SÜDWEST 3 hat im Mai ? 1988 einen Abend aus der
ARD von 1968 rekonstruiert, es gab eine Folge der
Unverbesserlichen, eine Doku, ein klassisches
Konzert und eine Gesprächsrunde.
Ja, das stimmt. Am 12. Mai 1988 wurde in Südwest 3 von 20 Uhr bis 22.50 Uhr das ARD-Programm vom 12. Mai 1968 wiederholt.So sah der Programmablauf aus:
19.30 Der Mai 68 im Fernsehen (Rückblick auf politische, soziale und kulturelle Ereignisse)
20.00 Tagesschau/Das Wetter morgen
20.15 Die Unverbesserlichen und ihre Sorgen
22.00 Das Profil (Theo Lingen im Gespräch mit Friedrich Luft)
22.30 Exsultate, jubilate (Motette von Wolfgang Amadeus Mozart)
22.50 Südwest aktuell
22.55 Quo Vadis TV (Talkshow mit Wieland Backes zum Thema "Hat sich das Fernsehen verändert?")
00.25 Sendeschluss1988 wurde die aktuelle Tagesschau in Südwest 3 nicht übernommen. Deshalb musste sie nicht für die 68er Tagesschau ausfallen. Am 12. Mai 1968 wurde das Programm mit der Spätausgabe der Tagesschau beendet. Stattdessen zeigte Südwest 3 20 Jahre später eine aktuelle Nachrichtensendung.Zur Frage, ob sich das Fernsehen in diesen 20 Jahren verändert hat: Ja, am 12. Mai 1968 gab es im ARD-Programm nur eine Farbsendung. Es war eine Folge von "Rauchende Colts" um 15.15 Uhr. Am 12. Mai 1988 gab es dagegen nur eine SW-Sendung. Es war "Drunter und drüber", ein Spielfilm von 1939 mit James Stewart um 18.30 Uhr.Spoonman schrieb via tvforen.de am 17.08.2015, 23.08 Uhr:
Fernsehempfänger schrieb:
SÜDWEST 3 hat im Mai ? 1988 einen Abend aus der
ARD von 1968 rekonstruiert, es gab eine Folge der
Unverbesserlichen, eine Doku, ein klassisches
Konzert und eine Gesprächsrunde.
Dagmar Bergmeister moderierte in s/w und die 20.00
Tagesschau wurde rekonstruiert, da die
Einspielfilme noch da waren musste nur die Ansage
des Sprechers nachgestellt werden.
Großartig!Ich würde auch gerne noch mal einen kompletten Sendetag des DDR-Fernsehens sehen. Wobei das nicht unbedingt der reale Programmablauf eines bestimmten Tages sein müsste. Eine exemplarische Zusammenstellung würde mir schon reichen - aber unbedint mit "English for you" um 14:25 und dem "Verkehrsmagazin" um 19 Uhr...Wäre doch mal eine Idee für MDR und RBB, vielleicht zum 25. Jahrestag der DFF-Abschaltung. Das wäre dann Silvester 2016.Fernsehempfänger schrieb via tvforen.de am 17.08.2015, 22.44 Uhr:
SÜDWEST 3 hat im Mai ? 1988 einen Abend aus der ARD von 1968 rekonstruiert, es gab eine Folge der Unverbesserlichen, eine Doku, ein klassisches Konzert und eine Gesprächsrunde.Dagmar Bergmeister moderierte in s/w und die 20.00 Tagesschau wurde rekonstruiert, da die Einspielfilme noch da waren musste nur die Ansage des Sprechers nachgestellt werden.Ich habe mich noch darüber geärgert das die Doku über das Jahr 1968 so einen blöden Text hatte.Als Unterhaltungssendungen wurden WIRB oder STIRB, der BEATCLUB und Es muss nicht immer Schlager sein mit Hans Söhnker kurz eingeblendet, dazu kam der Satz, das sich die deutsche Fernsehunterhaltung noch schwer taten. Das galt für bestimmte Sendungen, andere Programme waren ja sehr modern gestaltet, aber schon 1988 nicht mehr im Archiv vorhanden.
Irgendwo habe ich noch die VHS- Kassette.Ralfi schrieb via tvforen.de am 15.08.2015, 22.54 Uhr:
Hat nicht einer der Dritten mal einen ganzen Tag im Original ausgestrahlt? West3? Ich weiß es nicht mehr.
Spoonman schrieb via tvforen.de am 12.08.2015, 22.32 Uhr:
Da fällt mir gerade ein: Eine meiner frühesten Fernseh-Erinnerungen (ca. 1976/77) ist der Sendebeginn von Nord 3 um kurz vor 18 Uhr, vor der Sesamstraße. Das Logo wurde eingeblendet, und eine Kinderstimme sagte: "Hier sind der Norddeutsche Rundfunk, Radio Bremen und der Sender Freies Berlin mit dem Dritten Programm". Dann wurde ca. 1 Minute lang ein Sesamstaßen-Dia eingeblendet, ehe der Vorspann kam.Eine Zeitlang gab es diese Sequenz mal auf Youtube, aber ich habe sie in letzter Zeit nicht wiedergefunden. Kann da jemand weiterhelfen?
U56 schrieb via tvforen.de am 12.08.2015, 22.27 Uhr:
Warum der NDR sein Jubiläum erst im September feiert, verstehe ich nicht. Das Programm vor der Sommerpause 1965 war zwar nur ein Versuchsprogramm, doch der Programmablauf sah nicht anders aus als nach der Sommerpause. Täglich wurden etwa drei Stunden gesendet. Das Jubiläum schon im Januar zu feiern, wäre meiner Ansicht nach logischer gewesen.Trotzdem freue ich mich natürlich auf das Jubiläumsprogramm. Einiges davon werde ich mir auch ansehen.
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
Nächste Meldung
Specials
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
