Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutscher Fernsehpreis 2022: "Faking Hitler" als Beste Serie geehrt, "Wer stiehlt mir die Show?" als Beste Unterhaltungsshow

Im Kölner Coloneum wurde am Mittwochabend
Allerdings gab es mit "Die Wannseekonferenz", "Eldorado KaDeWe", "Kevin Kühnert und die SPD" und "Der Pass" noch eine Reihe von Formaten, die ebenfalls mit zwei Fernsehpreisen geehrt wurden. Daneben erhielt "Wer stiehlt mir die Show?" bereits zum zweiten Mal in Folge die Trophäe als Beste Unterhaltungsshow. Giovanni Zarrella wurde für seine Moderation der "Giovanni Zarrella Show" in der Kategorie Beste Einzelleistung Unterhaltung ausgezichnet und ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf wurde nach dem
Der Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises ging in diesem Jahr an Iris Berben. Peter Lohmeyer hielt die Laudatio auf die Preisträgerin, gefolgt von einem Ständchen durch Schauspielkollege Walter Sittler. Berben betonte in ihrer Rede, dass für sie alle am Set besonders wichtig seien, bis hin zu den Damen und Herren vom Catering oder den Fahrerinnen und Fahrern am Morgen.
Die Verleihung fand in diesem Jahr erstmals in zwei Teilen statt, sodass bei der am Dienstag (13. September) im ZDF und 3sat übertragenen "Nacht der Kreativen" bereits die Gewerke hinter der Kamera ausgezeichnet worden waren (TV Wunschliste berichtete). Teil zwei wurde am Mittwoch (14. September) als die Gala "Die TV-Highlights des Jahres - Der Deutsche Fernsehpreis 2022" im ZDF ausgestrahlt, präsentiert von Barbara Schöneberger.
Die Preisträger des Abends in der Übersicht:
Bester Fernsehfilm
-
"Ein Leben lang" (ARD/WDR/Flare Film) - GEWINNER:
"Die Wannseekonferenz" (ZDF/Constantin Television) -
"Das weiße Schweigen" (RTL+/Nordfilm/Letterbox)
Bester Mehrteiler
- GEWINNER:
"The Billion Dollar Code" (Netflix/Kundschafter Filmproduktion/Sunny Side Up) -
"Der Palast" (ZDF/Constantin Television) -
"Schneller als die Angst" (ARD/Degeto/MDR/Rowboat)
Beste Drama-Serie
-
"Becoming Charlie" (ZDF/U5 Filmproduktion) - GEWINNER:
"Faking Hitler" (RTL+/UFA Fiction) -
"Der Pass" (Sky/Wiedemann & Berg Television/epo-film)
Beste Comedy-Serie
-
"Deadlines" (ZDFneo/Turbokultur) -
"Doppelhaushälfte" (ZDFneo/StickUp Filmproduktion) - GEWINNER:
"Oh Hell" (MagentaTV/Warner TV/good friends Filmproduktion)
Beste Schauspielerin
- GEWINNERIN: Friederike Becht für "Schneller als die Angst" (ARD/Degeto/MDR/Rowboat)
- Lea Drinda für "Becoming Charlie" (ZDF/U5 Filmproduktion)
- Mala Emde für "Oh Hell" (MagentaTV/Warner TV/good friends Filmproduktion)
- Julia Jentsch für "Das weiße Schweigen" (RTL+/Nordfilm/Letterbox)
- Corinna Kirchhoff für "Ein Leben lang" (ARD/WDR/Flare Film)
Bester Schauspieler
- GEWINNER: Moritz Bleibtreu für "Faking Hitler" (RTL+/UFA Fiction)
- Philipp Hochmair für "Die Wannseekonferenz" (ZDF/Constantin Television)
- Sebastian Koch für
"Euer Ehren" (ARD/Degeto/ORF/SquareOne Productions/Mona Film) - Mišel Matičević für "The Billion Dollar Code" (Netflix/Kundschafter Film/Sunny Side Up)
- Nicholas Ofczarek für "Der Pass" (Sky/Wiedemann & Berg Television/ epo-film)
Beste Unterhaltung Show
-
"Die Giovanni Zarrella Show" (ZDF/Bavaria Entertainment) -
"Viva la Diva - Wer ist die Queen?" (RTL/UFA Show & Factual) - GEWINNER:
"Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben/Florida Entertainment)
Beste Comedy/Late Night
-
"Die Carolin Kebekus Show" (ARD/WDR/btf/UnterhaltungsFlotte TV) - GEWINNER:
"LOL: Last One Laughing" (Amazon/Constantin Entertainment) -
"ZDF Magazin Royale" (ZDF/Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld/Gruppe 5 Filmproduktion)
Bestes Factual Entertainment
- GEWINNER:
"Don't Stop the Music" und "Don't Stop the Music Kids" (ZDF/KiKA/Redseven Entertainment) -
"Herr Raue reist! So schmeckt die Welt" (MagentaTV/Lodge of Levity) -
"Kitchen Impossible" (VOX/Endemol Shine Germany)
Beste Unterhaltung Reality
-
"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" (RTL/ITV Studios Germany) - GEWINNER:
"Kampf der Realitystars" (RTL Zwei/Banijay Productions Germany) -
"Stadt + Land = Liebe" (SWR/sagamedia)
Beste Einzelleistung/Moderation Unterhaltung
- Sebastian Pufpaff für
"TV total" (ProSieben/Raab TV/Brainpool/Banijay Germany) - Collien Ulmen-Fernandes für "Stadt + Land = Liebe" (SWR/sagamedia)
- GEWINNER: Giovanni Zarrella für "Die Giovanni Zarrella Show" (ZDF/Bavaria Entertainment)
Beste Information
- GEWINNER:
"Kulturzeit" (3sat/ZDF/ORF/SRF/ARD) -
"maischberger" (ARD/WDR/Vincent productions) -
"Tagesthemen" (ARD/ARD-aktuell/NDR)
Bestes Infotainment
- GEWINNER:
"Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Robert Habeck/Karl Lauterbach" (ARD/WDR/beckground TV) -
"MaiThink X - Die Show" (ZDFneo/btf) -
"Tracks East" (arte/ZDF/Kobalt)
Beste Dokumentation/Reportage
-
"Der Ausbruch - War die Pandemie vermeidbar?" (ZDF/Broadview TV) -
"Gladbeck: Das Geiseldrama" (Netflix/Film Five) -
"Die Nacht, als die Flut kam" (arte/ZDF/taglicht media) -
"Team Wallraff - Jetzt erst recht!" - Folge vom 23.06.22 (RTL/RTL News) - GEWINNER:
"Wie Gott uns schuf - Coming Out in der katholischen Kirche" (ARD/RBB/SWR/NDR/EyeOpening.Media)
Bester Doku-Mehrteiler/Serie
- GEWINNER:
"Kevin Kühnert und die SPD" (NDR) -
"MSV - Mein Herz schlägt numa hier" (RTL+/RTL Studios) -
"ZDFzoom: Digital Empire" (ZDF/finally)
Beste persönliche Leistung Information
- GEWINNERIN: Katrin Eigendorf für Berichterstattung zum Ukraine-Krieg (ZDF)
- Steffen Schwarzkopf für Berichterstattung zum Ukraine-Krieg (WELT)
- Kavita Sharma für Berichterstattung zum Ukraine-Krieg (RTL/ntv)
Beste Sportsendung
- GEWINNER: "ranNFL" und "ranFootball" (ProSieben/ProSieben Maxx/Seven.One Sports)
- Paralympics Tokio/Peking (ARD/ZDF/NDR/BR)
- UEFA Europa League Finale (RTL)
Ehrenpreis der Stifter: Iris Berben
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Klein gegen Groß" am 1. November 2025: Das sind die prominenten Gäste und Duelle
Nächste Meldung
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
"Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Ralf Döbele















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

