Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Schlesinger-Skandal, Retrowelle, Streaming Wars: Das waren die wichtigsten Ereignisse des deutschen TV-Jahres 2022

(25.12.2022)
Retro-Fieber - Kurzer Hype oder dauerhafter Trend?

Ende letzten Jahres brach eine regelrechte Retrowelle über das deutsche Fernsehen herein. Im November 2021 kehrten gleich drei Show-Klassiker zurück:
Eine Erkenntnis stellte sich jedoch schon nach vergleichsweise kurzer Zeit ein: Nicht jedes einstmals erfolgreiche TV-Format eignet sich für eine Neuauflage - und bei so manchen Sendungen war das Bedürfnis nach Retro-Fernsehen bei einigen Zuschauern schon nach ein, zwei Ausgaben offenbar wieder gestillt. Die erste Folge des Comebacks von "TV total" sahen am 10. November 2021 etwa noch 2,86 Millionen Menschen, in der jungen Zielgruppe kamen überragende 27,2 Prozent Marktanteil zustande. Mittlerweile hat sich die Comedyshow, in der Sebastian Pufpaff in die Fußstapfen von Stefan Raab trat, bei rund einer Million Zuschauer und Zielgruppen-Marktanteilen zwischen 9 und 12 Prozent eingependelt. Das sind wahrlich keine Zahlen, die Bäume ausreißen, aber für ProSieben gut genug und immerhin ein Anker am Mittwochabend, der nachfolgend mit

Die Gameshow "Geh aufs Ganze!" mit Jörg Draeger kehrte 18 Jahre, nachdem die letzte reguläre Ausgabe gelaufen war, im vergangenen Jahr mit zunächst drei Ausgaben in Sat.1 zurück. Aus einer 30- bis 60-minütigen Vorabendshow wurde eine rund zweistündige Freitagabendshow gebastelt. Sat.1 stellte dem vitalen 77-Jährigen einen jüngeren Kollegen zur Seite:
Eine ähnliche Entwicklung nahm auch die Neuauflage von
Sowohl für "Der Preis ist heiß" als auch "Geh aufs Ganze!" gilt: Gameshows, die ursprünglich als Vorabendsendungen konzipiert wurden und dort wunderbar funktionierten, eignen sich nicht unbedingt für aufgeblähte, mehrstündige Primetime-Versionen, die dadurch zwangsläufig Längen besitzen. Jörg Draeger sagte im TV Wunschliste-Interview: Für meinen Geschmack ist "Geh aufs Ganze!" letztendlich keine Sendung für den Abend und schon gar nicht 95 Minuten lang. Für 30 oder 35 Minuten am Vorabend ist das Format perfekt.
(zum kompletten Interview mit Jörg Draeger) Dies stößt bei den Verantwortlichen jedoch auf taube Ohren und zumindest von "Der Preis ist heiß" plant RTL auch 2023 weitere Primetime-Ausgaben.

Mit der Ich hätte die Show natürlich auf den Samstag gelegt.
Dass ein Comeback auch völlig in die Hose gehen kann, zeigte sich bereits Anfang 2022, als RTL es für eine gute Idee hielt, die Panelshow

Daher zog RTL Konsequenzen und verbannte die Sendung für die restlichen Folgen bis Mitte April auf einen Sendeplatz nach Mitternacht - freitags im Anschluss an
Auch davon abgesehen bestückte vor allem RTL sein Programm immer wieder mit Formaten, die auf den Nostalgiefaktor setzten - aber oftmals keine große Aufmerksamkeit erzeugen konnten. Eine Neuauflage der Impro-Comedy

Besser lief es da schon für

Im Zuge des Retro-Booms brachte RTL auch das Genre Gerichtsshow zurück - und offenbar haben mehr Zuschauer derlei Formate vermisst, als manche getippt hätten. Vor allem das Comeback der inzwischen 72-jährigen Barbara Salesch wurde auf Anhieb zum Erfolg, weshalb ihre zunächst am Vormittag getestete Sendung

Der Auslöser der Retrowelle durfte jedoch auch 2022 nicht fehlen: Nach einem Jahr standen Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker wieder gemeinsam auf der ganz großen Showbühne und führten durch "Wetten, dass..?" (zum ausführlichen Vor-Ort-Bericht). Nach dem fulminanten Comeback im letzten Jahr war auch die diesjährige Ausgabe ein überragender Erfolg und sicherte sich den Tagessieg in allen Altersklassen: 10,09 Millionen Zuschauer waren allein in Deutschland dabei und bescherten dem ZDF satte 39,5 Prozent Gesamtmarktanteil. Davon waren 2,65 Millionen aus der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, die für noch sagenhaftere 43,7 Prozent sorgten. Im Vergleich zu 2021, als "Wetten, dass..?" nach endgültig gewichteten Quoten sogar 14,4 Millionen Zuschauer erreichte, ging die Gesamtreichweite zurück - dies war allerdings erwartbar, schließlich kehrte die Show damals nach einer siebenjährigen Pause auf den Bildschirm zurück und der Neugier-Faktor war entsprechend hoch. Dennoch war "Wetten, dass..?" auch 2022 die mit Abstand erfolgreichste Unterhaltungsshow des Jahres. Fest steht, dass es auch im kommenden Jahr wieder eine neue Ausgabe geben wird.
Darüber hinaus legt Sat.1 in Kürze nach 13 Jahren Pause die Zirkus-Show
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
