Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "The Night Agent": Was ist dran an Netflix' neuem Streaming-Überflieger?

(08.04.2023)

Ein sogenannter Page Turner weckt die Gier der Leserinnen und Leser, möglichst schnell der Handlung in einem spannenden Buch zu folgen: In den USA genießt der frühere Journalist Matthew Quirk den Ruf, aufregende Polit-Thriller zu schreiben - ähnlich geschickt wie Tom Clancy, Robert Ludlum und John le Carré. Matthew Quirk führt die Tradition dieser verstorbenen Autoren fort. Als jüngerer Nachfolger setzt er eigene Akzente. Netflix riecht einen Trend und hat seinen Roman
Der starke Zuspruch etwa auf Rotten Tomatoes mag irritieren. Verschwörung im Weißen Haus, ein verkannter Held und atemlose Fluchten vor Meuchelmördern - "The Night Agent" scheint lediglich alte Speisen aufzuwärmen. Doch immer wieder unterhalten die klassischen Konzepte, wenn wir ein Auge zudrücken. So gehört die Rettung schöner Ladys seit der Stummfilmzeit zu den Aufgaben der Retter vor dem Unheil. Damals kreischten andere Damen mit Power häufiger als Rose Larkin (Luciane Buchanan, Oh, James!
.

Chelsea Arrington (Fola Evans-Akingbola,
Andererseits nervt seine Naivität. Daher ist die Ungeduld zu verstehen, mit der Deputy Director Jamie Hawkins den Streber behandelt. Ähnlich jongliert Darsteller Robert Patrick mit widersprüchlichen Gefühlen als Cabe Gallo von Homeland Security - in 93 Folgen von Traue niemandem!
. Übrigens verkörpert Robert Patrick in "Akte X" den Special Agent John Jay Doggett.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer können dem Geschehen leichter als den endlosen Ereignissen von "24" folgen. Die Zusammenfassung zu Beginn einer Episode strukturiert die bisherigen Vorkommnisse geschickter als in "24". Die anschließende Rückblende erleichtert den Zugang zu den Charakteren. Zuneigung blüht zwischen Rose und Peter, ohne die Handlung zu ersticken. Plötzliche Wendungen sorgen für Abwechslung beim Publikum. Ebenso weichen Szenen durch ironischen Unterton vom Standard ab, den "24" gesetzt hat. Der Cliffhanger verblüfft mitunter. Produzent Shawn Ryan und seine sechs Mitstreiter haben Humor und originelle Aussagen in die Drehbücher gepackt. "The Night Agent" beansprucht nicht den Bierernst etwa aus "Homeland". Ja, ehrenwerte Menschen sterben. Doch ihr Tod wird nicht so ausgewälzt wie sonst oft im Fernsehen.
Shawn Ryan (Wir müssen proaktiv werden - herausfinden, was meine Tante und mein Onkel wussten und für wen das gefährlich ist
: Wer erfindet solchen Käse? Mit ihrer Sprunghaftigkeit erschüttert die liebeshungrige Psychopatin Ellen sogar Killer Dale (Phoenix Raei,

FBI-Agent Peter Sutherland hockt in einem Kämmerlein des Weißen Hauses. Er wartet auf Telefonanrufe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Not - wahrscheinlich vergeblich bis in alle Ewigkeit. Dadurch soll er für die Sünden seines toten Vaters büßen, weil Daddy als Doppelagent gilt. Diane hat Peter die Aufgabe vermittelt. Angeblich soll er die Fäden bei einem Bombenanschlag gezogen haben. Kann der Sprössling eines Verräters die Passagiere einer U-Bahn vor dem Tode bewahrt haben, ohne am Attentat beteiligt gewesen zu sein? Unterdessen lauscht die gescheiterte Unternehmerin Rose Larkin der aufgeregten Diskussion ihrer harmlos wirkenden Verwandten, dass das ganze Land in Gefahr ist
. Sie flieht vor einem gefährlichen Duo, während Tante Emma und Onkel Henry den Heldentod erleiden. Im Nachbarhaus gibt Rose telefonisch den Code ihrer Lieben durch - für Peter eine unerwartete Chance: Wir haben einen Nightaction Alarm!
.
Der Stellvertretende FBI-Direktor Jamie Hawkins hat im Büro verschwiegen, dass er die ermordeten Campbells gut kannte. Daten auf einer versteckten Festplatte könnten die Hintergründe beleuchten. Diane bespricht mit Peter, wer mit den Terroristen der U-Bahn in Verbindung stehen könnte. Rose hat erste Antworten und neue Fragen entdeckt: Hat Omar Zadar (Adam Tsekhman,

"The Night Agent" erreicht nicht den Olymp wie der Kinofilm Manchmal stellt
, meint unser Autor Christopher Diekhaus über die achtteilige Miniserie auf Paramount+ (TV Wunschliste berichtete).
Politische Anspielungen mit Spaß funktionieren besser in drei Staffeln
Dieser Text beruht auf Sichtung der ersten Staffel von "The Night Agent" mit zehn Folgen.
Die Auftaktstaffel von "The Night Agent" steht seit dem 23. März bei Netflix zum Streaming bereit. Nach großartigen Abrufzahlen hat der Dienst eine zweite Staffel bestellt.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 29.05.2023, 19.41 Uhr:
Das Drehbuch wird für mich zumindest ab Folge 7 etwas hahnebüchen....hatte bis dahin großen Spaß an der Serie, aber, ab Folge 7 ist der Spaß zu sehr großen Teilen stark gewichen.
Norman 1967 schrieb am 15.04.2023, 11.45 Uhr:
Schade, dass ich hier zu diesem Zeitpunkt noch nicht richtig spoilern darf, denn diese Serie hält nicht nur einige Überraschungen für den Zuschauer parat. In der heutigen "Serienflut", ist es für den Zuschauer (ausgehend von mir und meiner Frau) wirklich nicht einfach, sich einer neuen Serie hinzugeben oder alle Folgen bis zum Schluss durchzuhalten. Bei manchen ersten Folgen einer neuen Serie, muss der Zuschauer schon viel Geduld mitbringen um sich dann zu entscheiden, ob er/sie nun weiterschaut oder sich der nächsten Serie widmet.Bei "The Night Agent", hat man vieles richtig gemacht.
Schon die erste Folge, ging wie im Fluge vorbei. Keinerlei Längen, sehr abwechslungsreiche Szenarien, sowie gute und auch logische Texte und Handlungen, die nachvollziehbar sind. Natürlich wird hier auch gut und gerne mal viel zu dick aufgetragen und die Realität verliert sich da an so manchen Ecken. Aber was soll's ?, die Hauptsache ist, der Zuschauer wird gut und vor allem kurzweilig unterhalten. Nicht eine Folge war langweilig oder langatmig, im Gegenteil, hier wurde geschossen und gemordet, so schnell konnte man so manche Protagonisten nicht mal kennenlernen. Meiner Frau und mir, hat diese Serie sehr gut gefallen und sie war bis zur letzten Minute sehr spannend. Wir haben schon lange nicht mehr, so eine dicht inszenierte Serie gesehen...Klasse.Sentinel2003 schrieb am 08.04.2023, 19.14 Uhr:
Es passiert mir sehr selten bei Serien, das ich sofort drin bin. Das war hier aber der Fall! Da auch Action dabei ist, ist die Serrie perfekt für mich.:-)
Oli M schrieb am 08.04.2023, 17.02 Uhr:
Die Serie lässt sich herrlich na einem WE durchbingen. Schauspieler sind solide, das ein oder andere unnötige ist sicherlich drin. Aber auch das war so kurz gehalten, dass es nicht wirklich störend war. ....man will auf jeden Fall wissen wie's weitergeht.Wer Agenten-Action-Thriller mag wird hier nicht enttäuscht.
Ava 1672824 schrieb am 08.04.2023, 14.42 Uhr:
Ich kann den Kommentar meines Vorgängers keinesfalls beipflichten. Da mein Mann und ich regelmäßig Action Filme und Serien schauen, können wir schon sehr gut einschätzen, was ein guter Film/Serie ist, oder auch nicht.
Bei Night Agent waren wir total geflasht, was doch unbekannte Darsteller, mit einem guten Roman/Drehbuch als Vorlage, für gute Serien drehen können.
Die Spannung war von Anfang bis Ende absolut voll da. Wir haben aufgrund dessen ein Serienmarathon eingelegt. Man möchte ja auch erfahren, wie es weiter geht. Wir haben es jedenfalls nicht bereut.
Sicherlich gab es auch einige Szenen, die sie hätten weglassen können. (z. B. das Killer-Pärchen, die unbedingt eine Familie gründen möchten). Das war, fand ich, überflüssig.
Wir hoffen auf eine baldige zweite Staffel (bestellt ist sie ja schon).
Von uns bekommt die Serie 4 von 5 Sternen. Einfach Top!!Sentinel2003 schrieb am 29.05.2023, 19.43 Uhr:
Ja, das mit dem Killer Pärchen war schon etwas seltsam...ich habe sogar, wenn die dann mal länger gezeigt wurden, vorgespult, da mich das ganze Gelaber zum Kinder kriegen und ein Haus kaufen immer mehr genervt hatte....
Sabine_U schrieb am 14.04.2023, 19.27 Uhr:
Dennoch ist und bleibt wie immer alles Geschmackssache. Der eine findet es toll und der andere ist eben nicht so begeister. Das hat nichts mit regelmäßigem Schauen zu tun. Für mich ist diese Serie absolut nichts Neues und wirklich spannend fand ich sie auch nicht aber Staffel 2 werde ich mir trotzdem noch anschauen. Manche Serien steigern sich ja auch noch im Laufe der Zeit.
User 65112 schrieb am 08.04.2023, 13.36 Uhr:
Vom Plot her war die Handlung spannend. Die Darsteller waren allerdings unterirdisch schlecht. Dass die Produktion dennoch geguckt wurde, sagt eigentlich eher etwas darüber aus, wie schlecht die übrigen Serien zur Zeit sind, so dass hier gutes Mittelmaß bereits heraussticht. Das ist eigentlich ein eher trauriges Fazit. Wo sind die wirklich guten Serien hin?
Sabine_U schrieb am 14.04.2023, 19.36 Uhr:
Um sich eine persönliche Meinung bilden zu können, bleibt einem nunmal nichts anderes übrig als etwas zu schauen. Außerdem ist unterirdisch vielleicht etwas übertrieben aber große Klasse fand ich das nun auch nicht. Wirklich herausragende Serien, wie z.B. "1883" sind mittlerweile leider schon Mangelware geworden. Ist aber eben alles Geschmackssache.
TDrachen schrieb am 11.04.2023, 09.40 Uhr:
@Sentinel - es ist schon sehr schlecht zu beurteilen, ob Schauspieler gut oder schlecht sind, wenn man die Serie nicht schaut.Sinn der Kommentare ist ja, das man die Meinungen von anderen lesen kann, um sich selbst ein Bild zu machen.Mir gefiel die Serie ganz gut, wenn auch wirklich sehr hervorsehbar und teilweise schon sehr überzogen (nicht nur das Killerpärchen, auch das die Frau den Held immer wieder rettet) und manchmal wirklich "hölzern". Schade, das Robert Patrick nicht länger dabei war. Aber ich mag Agentenfilme, wenn es auch an Jack Reacher lange nicht heranreicht, war es kurzweilig.
User 65112 schrieb am 09.04.2023, 15.32 Uhr:
Wieso? Die Schauspieler waren wirklich C-Klasse. Ich spreche von der englischen Originalversion (kann sein, dass die Synchronsprecher in der deutschen Version besser performt haben, als die Schauspieler. Das gibt es machmal.) Der Plot war spannend, habe ja auch erwähnt. Wenn auch nicht sehr innovativ ... ;-)
Wo es bessere Darsteller gibt: In den meisten Produktionen, die auf HBO laufen. Auf Netflix kann z.B. "Narcos" da mithalten oder so Sachen wie "Bloodlines". Und klar muss ich es mir ansehen, wenn ich mir eine Meinung bilden möchte :-)Vritra schrieb am 09.04.2023, 15.00 Uhr:
OMG @Sentinel! Diese Dann-schau-es-halt-nicht-Kommentare sind einfach nur dumm und arrogant. Wer zum Teufel bist du, es einem anderen vorschreiben zu wollen, was er guckt und was nicht und es dann auch noch wagt, dazu seine Meinung kundzutun???
Sentinel2003 schrieb am 08.04.2023, 19.16 Uhr:
Aha, die Darsteller snd also "unterirdisch schlecht"?? Wow, wo gibt es denn KEINE "unterirdisch schlechten" Darsteller?? Hättest die Serie ja nicht sehen müßen!!
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Neueste Meldungen
- "Rescue: HI-Surf": Deutschlandpremiere für die Rettungsschwimmer von O'ahu
- AfD gesichert rechtsextremistisch: ARD und ZDF mit Programmänderungen
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- "Zero Day": Netflix und Robert De Niro warnen vor Gefahren für Freiheit
- "Operation Omerta" ermüdet trotz russischer Gefahr
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
