Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
HBO Max: Starttermin und Trailer zum neuen Streamingdienst

Als WarnerMedia im Oktober 2019 seinen neuen Streamingdienst vorgestellt hat, blieb der Konzern ein konkretes Starttermin schuldig. Doch nun ließen die Verantwortlichen die Katze aus dem Sack: HBO startet am 27. Mai 2020 - vorerst nur in den USA. Es war bereits bekannt, dass lokale Versionen in Europa und Lateinamerika frühestens 2021 starten werden. Im Zuge der Verkündung des Starttermins veröffentlichte HBO Max zu einigen seiner Produktionen neue Trailer.
Kosten
Der neue Service wird in den USA zum Start 14,99 US-Dollar kosten. Das ist mehr als etwa Apple TV+ (ca. 5 US-Dollar), Netflix (verschiedene Angebote, 13 US-Dollar für das populärste) und Disney+ (ca. 8 US-Dollar), allerdings genau die gleiche Summe, die man für das bisherige Streaming-Angebot von HBO zahlen muss. Ab 2021 soll auch eine Variante von HBO Max verfügbar sein, die auch durch Werbung finanziert ist. Daneben sollen zu den fiktionalen Angeboten dann auch News und Sport ins Programmangebot aufgenommen werden.
Programmangebot
Rund 10.000 Stunden Material wird es zum Start bei HBO geben, sowohl Eigenproduktionen als auch Klassiker aus dem reichhaltigen Archiv von Warner Bros., DC, CNN, TNT, TBS, truTV, Cartoon Network, Adult Swim und Crunchyroll. HBO und HBO Max haben im Jahr 2020 insgesamt 69 Eigenproduktionen im Angebot, 2021 werden es 88 sein. Darunter befindet sich eine Neuauflage von
Ebenfalls bei HBO Max landen wird die Sci-Fi-Serie
HBO-Hits wie
Filmklassiker wie
Trailer
Mit insgesamt sechs Originals geht HBO Max am 27. Mai an den Start, zu denen der Streamingdienst nun Trailer veröffentlicht hat.
- "Anna Kendrick's Love Life" (Comedy-Anthologieserie mit Anna Kendrick)
- "On The Record" (Dokumentation über Musikproduzentin Drew Dixon)
- "Legendary" (Reality-Show um eine Underground-Ballroom-Gemeinschaft)
- "Craftopia" (Bastel-Wettbewerb für Kinder)
- "Looney Tunes Cartoons" (Neuauflage der klassischen Cartoons mit Bugs Bunny und Co.)
- "The Not Too Late Show with Elmo" (neues Talk-Format mit Elmo aus der
"Sesamstraße") - Allgemeiner HBO Max-Highlight-Trailer
Veröffentlichung
HBO Max verfolgt bei der Veröffentlichung seiner Serien das "Eine-Folge-pro-Woche"-Schema - wie es auch HBO handhabt. Das Unternehmen beharrt darauf, dass so die Serien besser auf den Zeitgeist eingehen können (wie etwa die wöchentlich diskutierten Episoden des HBO-Erfolgs
Langfristige Pläne
Bis 2025 will HBO Max in Europa, den USA und Lateinamerika 75 bis 90 Millionen Kunden haben - bis zu 50 Millionen davon in den USA. Den Anfang machen dabei die aktuellen HBO-Now-Kunden und die zehn Millionen Kabelkunden von WarnerMedias Mutterfirma AT&T, die den Service zunächst umsonst erhalten - was die Kundenzahl sogleich auf eine zweitstellige Millionenzahl bringt. In Deutschland haben HBO und Sky ihre Zusammenarbeit auf mehrere Jahre verlängert. Daher erscheint es eher unwahrscheinlich, dass HBO Max in den Sky-Ländern wie Deutschland und Österreich in absehbarer Zeit starten wird.
auch interessant
Leserkommentare
Marc_Reiser schrieb am 22.04.2020, 12.26 Uhr:
@FernsehschauerHBO Max wird in den Sky Märkten frühestens 2025 starten, wenn die momentanen Verträge mit Sky auslaufen. Es sollen ja auch einige HBO Max Produktionen bei Sky laufen...
Sentinel2003 schrieb am 21.04.2020, 22.13 Uhr:
Da bin ich ja echt mal wirklich gespannt, wann Sky das Dingens dann einspeisen wird....
Fernsehschauer schrieb am 21.04.2020, 20.13 Uhr:
Früheste Versionen in Europa erst 2021 zu bringen ist zwar in der heutigen Zeit zwar bescheuert, aber was solls.
Gut möglich dass HBO Max 2021 auch in DACH startet.
Nur weil HBO ihre Verträge mit Sky verlängert hat, schließt das ja keinen Start aus.
HBO MAX Originals bspw. könnten ja trotzdem direkt bei HBO Max landen.
Und die HBO Serien eben nach Sky Ausstrahlung (bspw. 3 oder 6 Monate danach) so wie es ja auch bei House of Cards, dem ersten Netflix Original, so gehandhabt wurde...
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- 40 Jahre Sat.1: Von herunterfallenden Bällen und früher "Raumschiff Enterprise"-Faszination
- "Batman: Caped Crusader": Düster, aber immer unterhaltsam und abwechslungsreich - gut!
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
