Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ORF-Programm 2024/25: "Herzblatt Taxi", Fernseh-Jubiläum und mehr "Dancing Stars"

(17.10.2024)

Nach dem Motto Content für alle
hat der Österreichische Rundfunk (ORF) seine Highlights für die Saison 2024/25 präsentiert. ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz:
Unser Versprechen, ein 'ORF für alle' zu sein, bedeutet ein 'Programm für alle' zu bieten. Daraus ergibt sich in der kommenden Saison ein bunter Mix aus Innovationen und bewährten Lieblingssendungen, aus großen Events und regionalen Ereignissen, aus fundierter Information und bester Unterhaltung - mit Österreich als rot-weiß-rotem Faden, der sich durch unser gesamtes Programmangebot zieht.
FICTION

Zahlreiche Serien und Filme aus heimischer Prodiktion hat der ORF für das kommende Sendejahr in petto: Schon seit Anfang Oktober ermittelt Susi Stach in
Die Verfilmung der
Internationale Lizenserien und -filme spielen für den ORF nur noch eine untergeordnete Rolle. Angekündigt ist die Ausstrahlung von
SHOW & UNTERHALTUNG
Das österreichische

Auch geflirtet wird im ORF: Die frühere Kultsendung
Zusammen mit der ARD überträgt der ORF auch in der kommenden Saison die Eurovisionssendungen
COMEDY & SATIRE

Am 20. Dezember wird der
Mit "Pension Schöller" wird der gleichnamige Podcast als TV-Sendung adaptiert. Gastgeber Rudi Schöller besucht in aus der Zeit gefallenen Räumlichkeiten Gäste in ihren Träumen und verwickelt sie dabei in tiefgehende Gespräche. Die Stand-up-Comedyshow
INFORMATION & DOKUMENTATION

Im Informationsbereich hat der ORF einiges vor: Als Ableger der Nachrichtensendung
Am Donnerstagend setzt ORF 1 künftig auf Dokumentationen und True Crime. In "True Stories" werden die wahren Begebenheiten hinter einigen der berüchtigtsten und faszinierendsten Persönlichkeiten und Ereignisse der - vor allem österreichischen - Zeitgeschichte beleuchtet. Es geht um Machenschaften von Hochstaplern, Unterweltkönige und Grabräuber. Monatlich steht außerdem "Aktenzeichen Betrug" (AT) auf dem Programm. Das neue Format enthüllt, wie Betrugsmaschen auch wegen künstlicher Intelligenz immer raffinierter und gefährlicher werden. In Kooperation mit Netflix entsteht die dreiteilige True-Crime-Dokureihe
ORF KIDS

Im Zuge des Starts des neuen Streamingportals ORF ON ist der 24-Stunden-Onlinesender ORF Kids auf Sendung gegangen. Das pädagogisch wertvolle Angebot ist werbe- und gewaltfrei und besteht aus bewährten Okidoki-Kinderprogrammen, ausgewählten internationalen Lizenserien und einigen neuen Produktionen: "Demokratino" von Thomas Brezina bringt jungen Zuschauern Politikwissen näher, "Tanzen mit den Stars" soll die Freude am Tanzen fördern, in "Was geht?" werden Themen besprochen, die Österreichs jüngste Generation bewegen. In "Sagen aus Österreich" bringt Katharina Straßer als Erzählerin Kindern und Jugendlichen traditionelles österreichisches Kulturgut näher. Außerdem startet die neue Familienshow "Drunter und Drüber" mit Moderator Christoph Hirschler, die Musik, Magie und Entertainment kombiniert. In "ZIB Zack Mini goes School" werden Schulklassen vor den Vorhang geholt und "ORF Kids Kino" stellt aktuelle Kinofilme vor. "Ganz Ohr" beleuchtet die unterschiedlichsten Lebenswelten und "Hallo, was machst du?" stellt Berufe vor. In "Hack Check" testet Esther Csapo Life-Hacks und die "Abenteuerchecker" und "Gartenpiraten" präsentieren Projekte zum Nachmachen.
In Zusammenarbeit mit dem ORF-Archiv präsentiert ORF Kids "Neues aus der Schatzkiste". In dem achtteiligen Format unternehmen Kinder zwischen vier und zwölf Jahren eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit und sollen die Funktion und den Nutzen von Objekten erraten, die heute kaum oder nicht mehr in Verwendung sind - vom Videorekorder über den Diaprojektor bis hin zur Wünschelrute. Archivaufnahmen geben zusätzlich Einblick in Geschichte und Gesellschaftsveränderungen. In der neuen Sendung "Burggeheimnisse" gehen Ilia und Arwen auf Entdeckungstour und wollen erkunden, welche Sagen und Mythen Burgen bewahren. "Linselotte" begleitet wiederum die Fotografin Linselotte, die vorlaute Kamera Zoomie und ihre Freunde auf einer wilden Entdeckungsreise quer durch Österreich. Die Vorweihnachtszeit wird mit
SPORT
Der Sport spielt natürlich weiterhin eine große Rolle im ORF. Am 26. Oktober beginnt in Sölden die Alpine Ski-Weltcup-Saison, die live im ORF übertragen wird - wie auch die Nordische-Ski-WM in Trondheim, die "Freestyle, Freeski und Snowboard-WM" sowie die Formel 1. Als erstes Highlight 2025 steht die Alpine Ski-WM in Saalbach auf dem Programm. Darüber hinaus zeigt ORF 1 alle Spiele der ÖFB-Herren-Elf im Rahmen der Nations League sowie fünf Spiele der WM-Qualifikation. 2025 wird darüber hinaus die Fußball-Europameisterschaft der Frauen der Frauen übertragen. Der Spartenkanal ORF+ überträgt zahlreiche weitere Sportveranstaltungen, darunter die Tischtennis-EM aus Linz, die Tennis Erste Bank Open sowie die Weltcups im Skispringen der Frauen, Biathlon, Rodeln und Langlauf.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Flapwazzle schrieb am 18.10.2024, 10.41 Uhr:
Schade, das Vienna Blood endet. Matthew Beard und Juergen Maurer als Freudianer Lieberman und Kommissar Maurer gaben einen spannenden Einblick in die Arbeit der Kriminalpolizei Anfang des 20. Jahrhunderts. Ich hätte die beiden gerne noch weitere Jahre bei ihren Fällen begleitet.
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
- "Ein Fall für zwei": An diesem Tag startet die neue Staffel
Neueste Meldungen
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
- Schauspielerin Anita Kupsch ("Praxis Bülowbogen") gestorben
- "Arcadia": Zweite Staffel der Dystopie-Serie erhält Free-TV-Premiere
- "The Assassin": Actionserie mit Keeley Hawes ("Bodyguard") und Freddie Highmore ("Good Doctor") erhält Termin
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
Neue Trailer
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
