Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Pumuckl-Comeback, "Wetten, dass..?"-Abschied, Sparkurs und Ende der Retrowelle: Das deutsche Fernsehjahr 2023 im Rückblick

(25.12.2023)
Jubiläen des Jahres
60 Jahre ZDF

Am 1. April stand ein großer runder TV-Geburtstag an: Das ZDF feierte sein 60-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat der Mainzer Sender einige Serienklassiker in der ZDFmediathek bereitgestellt. Völlig misslungen war dagegegen die Geburtstagsshow, die am Stichtag selbst eigentlich sechs Jahrzehnte ZDF-Shows feiern sollte.
30 Jahre RTL Zwei

Schon am 6. März 1993 brach Geburtstagsstimmung bei RTL Zwei aus: Vor 30 Jahren ging der Grünwalder Privatsender an den Start. Über Jahrzehnte hinweg hatte der Sender unterschiedliche Logos und Programmschwerpunkte - und seit jeher ist der Sender umstritten und hat immer wieder mit Imageproblemen zu kämpfen. Parallel bewies er allerdings auch regelmäßig Mut und brachte innovative Formate an den Start. Anlässlich des 30. Sendergeburtstags kehrten bei RTL Zwei die drei Anime-Klassiker
30 Jahre VOX

Auch der Sender mit der roten Kugel feierte einen runden Geburtstag: Am 25. Januar 1993 ging VOX an den Start. Im Gegensatz zu seinem markanten Logo, das sich abgesehen von geringfügigen optischen Feinheiten nie verändert hat, hat das Programm aus den Anfangsjahren nichts mehr mit dem zu tun, wofür der Sender heute steht. VOX durchlief innerhalb seines 30-jährigen Bestehens eine spannende Geschichte mit unterschiedlichen Phasen, die TV Wunschliste noch einmal Revue passieren ließ.
30 Jahre VIVA

Am 1. Dezember 1993 ging er als Sprachrohr der Jugend auf Sendung, doch nach insgesamt 25 Jahren stellte der Musiksender VIVA am 31. Dezember 2018 den Sendebetrieb ein. 2023 wäre der Kanal, der für zahlreiche Moderatoren und Schauspieler ein Karriere-Sprungbrett war, 30 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass produzierte ARD Kultur eine ausführliche Dokumentation namens
50 Jahre Sesamstraße

Einer der beliebtesten und langlebigsten Klassiker des Kinderfernsehens feierte ebenfalls ein großes Jubiläum: Die deutsche
100 Jahre Loriot

Er gilt als einer der prägendsten deutschen Humoristen und hätte in diesem Jahr am 12. November seinen 100. Geburtstag gefeiert: Vicco von Bülow alias Loriot. Seine Kunst - ob in Literatur, Film, Fernsehen oder Theater - ist zeitlos. Die ARD ehrte den 2011 verstorbenen Loriot kurz vor seinem Geburtstag im Programm mit einem Themenabend, der Sonderreihe
25 Jahre und 1000 Folgen In aller Freundschaft

Eine der erfolgreichsten Serien Deutschlands erreichte einen wahren Meilenstein: Am 31. Januar 2023 wurde die 1000. Folge von
15 Jahre Markus Lanz

Für viele ist sie die relevanteste Talkshow im deutschen Fernsehen:
1000 Folgen Wer weiß denn sowas?

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Als
40 Jahre Monaco Franze

Eine der legendärsten Serien der bayerischen Fernsehgeschichte ist
25 Jahre Galileo

Wir möchten Sie jeden Abend mit faszinierenden Phänomenen, außergewöhnlichen Geschichten und aufregenden Bildern unterhalten und verblüffen.
Mit diesen Worten begrüßte Aiman Abdallah am 30. November 1998 die Zuschauer zur ersten Folge von
20 Jahre Die ultimative Chart Show

In diesem Jahr feierte
20 Jahre Deutschland sucht den Superstar

Was ein Abschieds-Special hätte sein können, wurde letztendlich zur Jubiläumsfeier: Eigentlich hätte
20 Jahre Mario Barth

Ob man ihn mag oder nicht: Mario Barth ist einer der erfolgreichsten Comedians Deutschlands und vor allem mit seinen Live-Programmen, die bislang über neun Millionen Menschen besucht haben, seit Jahren höchst erfolgreich unterwegs. Größere Bekanntheit im Fernsehen erlangte er ab 2003, als er mit seiner ersten eigenen TV-Sendung
50 Jahre Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

60 Jahre Dinner for One

Der Schwarzweiß-Klassiker
1000 Folgen NDR Talk Show

Nach
40 Jahre Formel Eins

Im April 1983 ging in der ARD die bis heute legendäre Musiksendung
100 Folgen Inga Lindström

Seit mittlerweile 20 Jahren wird die
25 Jahre drehscheibe

Die
30 Jahre Tom Turbo

Eine der beliebtesten und langlebigsten Kinderprogramme in Österreich feierte einen runden Geburtstag:
25 Jahre Wunschliste

Auch in eigener Sache hatten wir einen Grund zur Feiern: Vor 25 Jahren, am 21. Mai 1998, ging diese Website online. Über viele Jahre war das namensgebende Element der Wunschliste noch die Abstimmung darüber, was gerade nicht im Fernsehen lief und endlich mal wieder gezeigt werden sollte. Seit etwa zehn Jahren hat sich ein Team aus festen und freien Mitarbeitern etabliert, die aus einer stetig steigenden Flut von Programmdaten hochwertige Inhalte erstellen. Dazu gehören neben aktuellen Newsmeldungen auch Features wie Kritiken/Serienreviews, Interviews und andere Specials und vor allem die stetig wachsenden Datenbanken: Die Seriendatenbank ist auf fast 48.000 Einträge gewachsen und die Datenbank mit Spielfilmen, Dokumentationen und anderen Einzeltiteln zählt heute fast 84.000 Einträge. An dieser Stelle vielen Dank an alle unsere treuen Leserinnen und Leser!
auch interessant
Leserkommentare
Beitrag entfernt
Beitrag redaktionell entfernt.
DerLanghaarige schrieb am 27.12.2023, 07.15 Uhr:
Bitte ziehen sie Hans Clarin nicht in ihre perversen Sexualfantasien über sich erbrechende Leichen hinein. Danke.
Johannes Braun schrieb am 27.12.2023, 01.47 Uhr:
Was auch immer du für Substanzen konsumierst... bitte nimm weniger davon. Ohne Worte.
Julius W schrieb am 25.12.2023, 15.48 Uhr:
Eine sehr gute und durchaus 😉 informative Zusammenstellung mit interessanten Kommentierungen und Analysen.
Gerade die Sendung „Die Verräter – Vertraue Niemandem!“ (RTL) habe ich aus den genannten Gründen, also wegen meiner Erwartungshaltung zu den "RTL-üblichen Realityshows", gemieden.
Die Kritik an den wenig "experimentierfreudigen" Sendern kann ich einerseits nachvollziehen. Anderseits sollten die Sender eben darauf achten, dass sie eine gute, aufeinander abgestimmte Mischung aus "Bewährtem" und "Neuem" bieten, um die Zuschauer des jeweiligen Senders weder nicht zu vertreiben. Und nicht jedes Format passt (sofort) zu jedem Sender. Zudem frage ich mich, warum z. B. RTL die Formate "DSDS" und "Das Supertalent" inhaltlich nicht verändert / reformiert hat. Warum muss es den immer nur einen Sieger" geben? Warum hat man nicht z. B. zwei oder drei "Sieger-Rubriken" eingeführt? Oder weshalb beschränkt man sich beim "Supertalent" nicht auf besondere Fähigkeiten OHNE Gesang?
Zur guten Idee muss noch das richtige Händchen für die Moderation und für eine eventuelle Jury-Besetzung hinzukommen, die unterschiedliche Emotionen und eventuell auch "Weltanschauungen" transportiert. Beim "Supertalent" und bei "DSDS" stimmte die emotionale Chemie zw. Dieter und Bruce und Dieter und Pietro. Deshalb konnten sich Bruce und Pietro mit ihrer z. T. anderen sachlichen und emotionalen Art auch in Szene setzen, ohne von Dieter dominiert zu werden.
Das gute Händchen für die Besetzung ist aus meiner Sicht z. B. auch ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei „Wer stiehlt mir die Show?", beim "1 % Quiz" mit Pilawa und bei "Wer weiß denn sowas" mit Pflaume, Höcker und Elton.Bingo2018 schrieb am 27.12.2023, 13.48 Uhr:
Und das Retro/Reboots meistens nicht dauerhaft funktioniert ist doch klar! Die Zuschauer gucken aus Interesse rein und dann verlieren sie meisten das Interesse! Man kann halt auch nicht alles aufwärmen! Es gibt wenig Neuauflagen die dauerhaft funktionieren, wie jetzt z.B. die Gerichtsshows bei RTL! Ich bin mir auch nicht so sicher, ob das wirklich ein Punkt ist, z.B. bei Shows wie Geh aufs Ganze, das wirklich die lange Sendezeit und das etwas veränderte Konzept eine wirkliche Ursache dafür ist das es dann nicht funktioniert hat! Es liegt eher meiner Meinung nach an dem Retro Phänomen, Interesse aus Nostalgie Gründen, aber dann ist es auch wieder gut! Kenne ich doch auch von Wh., wie oft wünschte man sich, gerade vor der Zeit der ganzen Plattformen, das etwas wiederholt wird und dann wenn es mal passiert ist, wird es recht oft schnell uninteressant! Nicht bei allen Formaten, zugegeben! Es ist eben etwas altes und Vergangenheit! Das kann man doch auch auf Retro übertragen!?Aber auch ich schaue trotzdem gerne Neuauflagen/Reboots, aber eben viele auch nicht!
Bingo2018 schrieb am 27.12.2023, 13.43 Uhr:
RTL macht z.B. meiner Meinung nach es zur Zeit richtig: Sie zeigen das Programm was die Zuschauer auch sehen wollen: U.a. die Rückkehr von Bohlen, das Supertalent! Und nebenbei kann man ja auch neue Formate ausprobieren, wie z.B. die Verräter! Vielleicht machen die Verantwortlichen eine zweite Staffel!? Es bringt doch nichts ein Programm zu versuchen aufzubauen, das völlig an den Wünschen der Zuschauer vorbei sendet, wie RTL noch vor ein paar Jahren versucht hat, mit neuen News Formaten und dem Rauswurf von Bohlen! Das Problem liegt doch schon einige Jahren zurück! Die Sender haben es irgendwann verpasst rechtzeitig neue Inhalte zu präsentieren! Bleiben wir mal bei RTL: RTL war immer ein Sender der die neusten Hits im Programm hatte! In den 90er waren es im Mittagsprogramm die Talkshow, danach kamen die Gerichtsshows! Im Abendprogramm am Wochenende gab es die großem Samstagsabendshows wie Traumhochzeit, Die 100.000. Mark Show, die wurden dann mit Beginn der 2000er abgelöst von DSDS und Das Supertalent, danach begann man dann aber irgendwie keinen neuen Hit mehr zu entwickeln, der sich dauerhaft am Nachmittag, noch am Abend, am Wochenende hätte platzieren können! Vielleicht hat man sich dann zu lange auf seinem Erfolg ausgeruht! Die Konkurrenz durch Streaming ist größer geworden! Die Marktanteile sind runter gegangen! Vielleicht hatte man durch die Konkurrenz und den Verlust dann auch Angst die Zuschauer zu verlieren, wenn man altbewährtes absetzt! Heute kann man sich das auch nicht mehr so leisten, einfach Sendungen die noch gut laufen, die damals wahrscheinlich schon längst abgesetzt worden wären, jetzt ab zu setzen, man hat aus den Gründen die ich gerade genannt habe, nicht mehr den Hintergrund sich das erlauben zu können, man braucht ja noch seine Zuschauer! Ich schaue auch gerne weiterhin DSDS und das Supertalent, aber ich bin eben nur ein Zuschauer von ganz vielen!
Glenn Riedmeier schrieb am 26.12.2023, 00.05 Uhr:
Vielen Dank für das nette Feedback, genau das war das Ziel. :) Ich kann deine Ausführungen auch gut nachvollziehen - die richtige Besetzung für Formate ist wirklich elementar wichtig.Eine sehr gute und durchaus 😉 informative Zusammenstellung mit interessanten Kommentierungen und Analysen.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Ein neuer Sommer": Lasche Krimisoap mit starker Nicole Kidman
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- "The Stolen Girl": Entführungsthriller mit "Andor"-Star Denise Gough macht es sich zu einfach
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
