Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6845

Tatort

D/A/CH, 1970–

Tatort
Serienticker
  • Platz 116845 Fans
  • Serienwertung4 31254.02von 262 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 29.11.1970 (ARD)
Krimi
Die erfolgreichste Krimi-Reihe Deutschlands begeistert seit 1970 mit ihren regionalen Ermittlerteams jeden Sonntagabend ein knapp zweistelliges Millionenpublikum. Obwohl sich die Kommissare zum Teil deutlich in der Art und Weise ihrer Ermittlungen unterscheiden, der eine seine Fälle eher mit Bedacht löst, während andere eher schießen bevor sie fragen oder mit einem Augenzwinkern ermitteln, halten die Filme in aller Regel ein gleichbleibend hohes Niveau. Neben den deutschen Kriminalbeamten der ARD-Anstalten kommen auch Ermittler aus Österreich und der Schweiz in Produktionen des ORF und der SRG zum Einsatz.
Spin-off: Fliege ... (D, 2003)
Spin-off: Lammerts Leichen (D, 2017)
Spin-off: Schimanski (D, 1997)
Spin-off: Tatörtchen (D, 1979)
Spin-off: Der vierte Mann (A, 1990)
Crossover mit Derrick (D, 1974)
Crossover mit KRIMI.DE (D, 2004)
Crossover mit Polizeiruf 110 (D, 1971)
siehe auch How to Tatort (D, 2020)
siehe auch Die Kommissarin (D, 1994)
siehe auch Oberinspektor Marek (A, 1963)
siehe auch Tatort - Die Show (D, 2015)
siehe auch Trautmann (A, 2000)
u. a. mit Freischwimmer (D, 2007)
u. a. mit Schlafende Hunde (D, 2010)
u. a. mit Tschiller: Off Duty (D, 2016)
u. a. mit Zabou (D, 1987)
siehe auch Stahlnetz (D, 1999)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
Serienguide
ARD
Der Tatort ist ein Stück deutscher Krimilegende. Die in sich abgeschlossenen Mordfälle mit unterschiedlichen Kommissaren und Ermittlern (je nach federführender Sendeanstalt) sorgen seit knapp 30 Jahren für hohe Einschaltquoten und spannende Unterhaltung. Produziert wird die Reihe von allen ARD-Anstalten in Kooperation mit dem österreichischen und dem Schweizer Fernsehen. Einzelne Episoden haben Fernsehgeschichte geschrieben. Die Folge Reifezeugnis mit Nastassja Kinski und Klaus Schwarzkopf als Kommissar Finke gilt als einer der besten Tatorte aller Zeiten und legte am 27. März 1977 den Grundstein für die internationale Karriere von Klaus Kinskis Tochter.
Das wohl umstrittenste und auch lange Zeit beliebteste Kommissaren-Gespann waren Götz George und Eberhard Feik als Schimanski und Thanner. Wegen der rüden Ruhrpottsprache in ihren Episoden wurden sie von den einen geliebt, von den anderen gehaßt. Sie sind die einzigen, die einen Fall im Kino lösten (Zahn um Zahn). Die Folge lief später als 200. Episode im Fernsehen. Die Kommissare kamen und gingen.
Viele blieben nur für einen Fall, andere ermittelten länger. Prägend für die Serie waren neben den schon erwähnten die Kommissare Trimmel, Haferkamp, Veigl, Marek, Konrad und Palu. Als weibliche Ermittlerinnen machten sich besonders Karin Anselm, Nicole Heesters und Ulrike Folkerts als Wiegand, Buchmüller und Lena Odenthal einen Namen. Bis zur 404. Folge wirkten insgesamt 62 Kommissare mit. Die meisten Einsätze hatten Stoever/Brockmöller (35 mal). Schimanski und Thanner waren 29 mal im Einsatz, bevor Schimanski 1997 seine eigene, nach ihm benannte Serie bekam (siehe dort). Auf je 21 Fälle kommen Batic und Leitner sowie Kommissar Brinkmann. Kommissar Haferkamp ermittelte 20 mal. Klaus Löwitsch und Horst Bollmann gaben jeweils zwei verschiedenen Kommissaren ihre Identität, und Kommissarin Lea Sommer wurde für zwei Fälle von der Serie Die Kommissarin (siehe dort) ausgeliehen. Der Start der Reihe Tatort war zwar offiziell am 29. November 1970, doch die Folge 9, Exklusiv!, wurde schon mehr als ein Jahr vorher, am 26.10.1969, einmal in der ARD ausgestrahlt.
Der Film Dort oben im Wald bei diesen Leuten stellte (außerhalb der Tatort-Reihe) am 1.4.1990 außerdienstlich den neuen Kommissar Franz Markowitz alias Günter Lamprecht vor. Seinen ersten Tatort-Fall löste er in der Folge Tödliche Vergangenheit im Mai 1991. Die Folge 363, Mord hinterm Deich, lief am 25.12.1996 erst im NDR, am 8.6.1997 dann in der ARD, und ist somit eigentlich Folge 349. Am 17.6.1991 lief auf N3 in der Reihe Fernseh-Lexikon eine Dokumentation mit dem Titel Mit Schimanski am Tatort - Kein Kommissar wie jeder andere. Die Sendung dokumentiert die Entstehung der Tatort-Folge Medizinmänner und analysiert, warum die Figur des Schimanski so populär ist. Zur 300. Folge lief am 11.12.1994 das 15minütige Special Immer wieder Sonntags, und außerdem zeigte der WDR das 45minütige Special Taten, Orte, Kommissare.
aus: Der neue Serienguide

Tatort Streams

Wo wird "Tatort" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Tatort" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 07.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • Bingo2018 schrieb am 07.08.2025, 11.30 Uhr:
      Achtung Vorschau! Achtung Vorschau! Achtung Vorschau!
      So geht es weiter, und mit der ersten neuen Folge vom Tatort nach der Sommerpause! Eröffnen darf die neue Saison, Trommelwirbel 😁, seht selber:
      10.08.25 - Love is pain (Faber, Herzog, Pawlak, Dortmund) (Wdh von 2023)
      17.08.25 - Zerrissen (Lannert & Bootz, Stuttgart) (Wdh von 2023)
      24.08.25 - Hochamt für Toni (Voss, Ringelhahn, Franken) (Wdh. von 2023)
      31.08.25 - Borowski und der stille Gast (Borowski & Brandt, Kiel) (Wdh von 2012)
      07.09.25 - Flash (Batic & Leitmayr, München) (Wdh von 2021)
      14.9.25 - Ich sehe Dich (Voss, Franken) (NEU)
      • Bingo2018 schrieb am 07.08.2025, 11.37 Uhr:
        Wen es interessiert: Zwei Tatort Kommissare, ein Ehemaliger und eine Aktuelle sind zu Gast am 08.08.25 um 22.00 Uhr in der NDR Talk Show, im NDR:
        Winfried Glatzeder (spielte Kommissar Roiter im Tatort) Da habe ich selber welche von geschaut. Der Tatort mit ihm kam wohl nicht so gut an.
        Ulrike Folkerts (Odenthal)
        Auf Glatzeder freue ich mich! Die Interviews sind meist herrlich! Vielleicht erzählt er ja wieder die Geschichte wie er seinen Kopf mal in den Backofen gesteckt hat!
    • Elyas schrieb am 07.08.2025, 10.45 Uhr:
      RReserl, wem winkst du denn da zu?
    • Resi-Berghammer schrieb am 04.08.2025, 17.53 Uhr:
      Heute haben wir Polruf mit "Sputnik" !! Ich freue mich schon. Für mich ist es alles neu, habe früher nie geschaut 🙂
      • Delia Luana schrieb am 05.08.2025, 06.52 Uhr:
        Ja, obwohl die Folgen schon älter sind? Die beiden Ermittler wirken irgendwie altbacken, kann man aber vielleicht von den meisten alten sagen.
        Neulich kam ja ein alter Frankfurter Tatort mit Schütte und Sawatzki. Müsste @fernsehsenf sicher gesehen haben. Er/sie mochte sie ja.
        Ich wünschte, diese elende Sommerpause wäre bald vorbei.
        Ich finde es eine Unverschämtheit, was uns im TV so geboten wird, nicht nur, aber auch im Tatort.
      • Fernsehsenf schrieb am 05.08.2025, 08.54 Uhr:
        @Delia: Ja stimmt, ich habe ihn tatsächlich gesehen :-) . Er war überaus fies und skurril: Einem braven Mann, Hobbyhistoriker, Frau verstorben und autistisches Kind, passiert durch lauter kaltherzige, egoistische Fiesling/innen ein Schicksalsschlag nach dem anderen. Da braucht man sich nicht wundern, wenn selbst dem Bravsten mal der Morgenstern ausrutscht ;-) . Dann die wundersame Wendung: Der Sohn des Getöteten interessiert sich für den braven Mörder, bedankt sich bei ihm, hilft ihm zu entkommen, stiftet ihn zu zwei weiteren Morden an seinem fiesen Onkel und Tante an und bringt sich zum Schluss zusammen mit einer Oberfiesfrau selbst um, um "jahrhundertelanges Unrecht" seiner Familie wiedergutzumachen, das der Brave in einem Leitz-Ordner zusammenrecherchiert hatte... Oh Mann, was für ein Garn :-)) . Also man merkt schon, das hatte mit Realismus und Plausibilität alles nichts zu tun. Aber spannend war es allemal, zumal ich ziemlich vieles wieder vergessen hatte.
      • TVKritik23 schrieb am 05.08.2025, 09.26 Uhr:
        @ Delia , stimmt  ! Wenn ich in meiner Programmzeitschrift bei ARD und ZDF nachschaue, sehe ich bis auf Tagesschau etc. bei gefühlt 90 % nur das bekannte ( Wh. ) hinter Spielfilmen, Serien usw...ärgerlich  !!
      • Delia Luana schrieb am 05.08.2025, 10.17 Uhr:
        So ist es, TVKritik23. Es gibt einfach nichts Neues und Interessantes mehr. Selbst Miosga und Klammroth schweigen.
        Fernsehsenf: Ich hatte im Vorfeld schon gelesen, dass jemand, selbst Opfer, weil mit dem Getöteten verwandt, den Mörder zu weiteren Morden anstiftet. Wo gibt es denn sowas?
        Das hat mir jede Lust genommen, den Tatort anzuschauen. Wollte ihn aber sowieso nicht sehen. Aber wieso zum Schluss Suizid?
        Übrigens mag ich auch den Schweighöfer nicht.
        Apropos das Ende vom Tatort: Neulich las ich, dass ein US-chauspieler, der immer in Krimis mitspielte, bei Petrocelli der Gute war , zum Schluss seine Frau und dann sich selbst umbrachte. Man weiß nicht, was in Menschen so vor sich geht.
      • Resi-Berghammer schrieb am 05.08.2025, 11.25 Uhr:
        Leute, Ihr habt sowas von recht!!! Das geht aber schon lange so, die guten Filme haben wir schon soo oft gesehen, dass man mitspielen kann und viele anderen Sendungen sind nicht mal wert für einmal anzuschauen. Leider, und das ist ärgerlich. Also Delia, wundere Dich bitte nicht, dass ich schon so bescheiden bin und mich auf die altbackene Polrufe freue.
        Obwohl der gestrige war brutal. Ganz gefühllose junge Fußballerinnen haben ein Mädchen gefoltert, sie ist danach gestorben. Der Film war gut gemacht, aber trotzdem ..... 😱
      • Delia Luana schrieb am 05.08.2025, 12.53 Uhr:
        Und das bei Schmücke?
        Ich verstehe auch nicht, warum man nicht mal alte amerikanische oder britische Krimis zeigt? Ich habe jetzt ein paar gesehen, aber im Internet sind sie meistens auf Englisch und ohne Untertitel. Selbst Arte zeigt schon lange keinen Hitchcock mehr.
        Tatort- Wiederholungen sind ja nicht mein Fall.
      • Resi-Berghammer schrieb am 05.08.2025, 16.07 Uhr:
        Deliaaaaa!!! Mir ist etwas blödes passiert! BITTE entschuldige!!! Mea culpa!!
        Ich habe den Polruf mit SOKO Wien verwechselt. Das ist soo peinlich, wahrscheinlich beginnende Demenz 😱 bei mir.
        Das war auch gestern. Gerade jetzt hab ich es von meinem Freund erfahren, was ich hier verschusselt hab. Im Polizei Ruf war ermordete Taxifahrerin und Drogenhändler. Du hattest recht, sowas brutales würde zu den zwei "altbackenen" Herren gar nicht passen.
      • Delia Luana schrieb am 05.08.2025, 17.08 Uhr:
        Wie, Du verwechselst Bibi mit Sputnik?🤣
        Naja, nicht peinlich, kann passieren. Hauptsache, Du verrwechselst nicht Bibi und Moritz mit Brambach und Fierek.🤣
        Krimiinhalte wiederholen sich sowieso. Hier eine Wasserleiche, dort eine Wasserleiche. Da kann man sich schlecht merken, wo und wann was passiert ist.
      • User 13525982 schrieb am 05.08.2025, 17.23 Uhr:
        POLIZEIRUF und SOKO haben ein eigenes Forum, das hier ist das TATORTforum!
        Was die Wiederholungen betrifft, so gibt es User, die nicht 24 Stunden und 7 Tage die Woche am TV hängen und damit nicht alle Krimifolgen kennen!
      • Resi-Berghammer schrieb am 05.08.2025, 18.40 Uhr:
        Nicht Bibi 😂🤣 aber Ribarski in SOKO Donau, bei Euch SOKO Wien!!! Das war auch gestern und ich habe beides geschaut und dann ist mir sowas passiert. Bin schon ein alter Schussel.
        Lieber User 13525982, Tatort oder Polruf, Krimi ist Krimi, oder? Und eine gute Nachricht für Sie, man muss doch nicht alles lesen 🙂.
      • Delia Luana schrieb am 05.08.2025, 19.51 Uhr:
        82: Wiederholungen von Tatorten gibt es genug in den dritten Programmen. Das muss ich im Ersten nicht haben. Dann lieber spannende Filme. Aber offensichtlich hat die ARD keine Einfälle mehr oder scheut die Kosten.
        Leider vermisse ich auch spannende internationale Neuproduktionen. Netflix kann sich auch nicht jedermann leisten.
        Resi: Habe in meiner Antwort Soko mit Tatort Wien verwechselt. Bin auch ein Schussel.
      • User 13525982 schrieb am 05.08.2025, 19.57 Uhr:
        Liebe Resi Berghammer, ich denke nicht, dass es deiner Erlaubnis bedarf, was ich lese oder worauf ich antworte!
      • Resi-Berghammer schrieb am 06.08.2025, 09.48 Uhr:
        Haha Delia, jetzt bin ich schon von dem Chaos ganz verwirrt 😵. Aber trotzdem bin ich überzeugt, dass Schmücke niemals DAS machen würde, wie Fierek. Das wäre große Enttäuschung für uns.
      • Delia Luana schrieb am 06.08.2025, 10.27 Uhr:
        Und Sputnik schon gar nicht.🤣
        Googelte gerade Jaecki Schwarz. Im Tatort hat er nur einmal mitgespielt. In einem Tatort, in dem Günther Lamprecht den Kommissar spielte.
      • Resi-Berghammer schrieb am 06.08.2025, 18.35 Uhr:
        Der arme Sputnik ist froh, dass er noch eine Rolle im Starken Team bekommen hat.
        Ich mag ihn.
      • Fernsehsenf schrieb am 07.08.2025, 09.32 Uhr:
        @Delia: Der Hobbyhistoriker hatte recherchiert, dass vor Jahrhunderten (!) einer seiner Vorfahren von einem Vorfahren eines heute sehr reichen Mannes sehr ungerecht behandelt worden war. (Die waren also noch nichtmal verwandt.) Mit dieser Argumentation unterm Arm wollte er von dem sehr reichen Typ eine größere Summe als Wiedergutmachung. Der Reiche lachte ihm ins Gesicht und verspottete seine Familie als "schon immer Knechte" usw. Daraufhin erschlug ihn der Hobbyhistoriker "im Affekt".
        Der Sohn des reichen Opfers war von der Recherche des Historikers so beeindruckt, dass er gleich seine ganze Familie auslöschen wollte, inklusive sich selbst, und nahm bei seinem Suizid gleich noch die (nicht mit ihm verwandte) Frau mit, die als Einzige den Historiker bei der Polizei noch hätte belasten können. Soviel zum Thema Wiedergutmachung. ;->>
      • Delia Luana schrieb am 07.08.2025, 10.42 Uhr:
        Was ist denn das für eine Geschichte? Total unglaubwürdig. Weil irgendein Vorfahr mal etwas gemacht hat?
        Und dann auch noch Suizid.
        Also ein Vorfahr von mir - Abel - wurde von Kain erschlagen (Mythos jetzt mal beiseite). Ich will jetzt Wiedergutmachung.
        Also nee, das soll ein Tatort gewesen sein? Höchstens ein Münsteraner. Denen traue ich so einen Klamauk zu.
        Aber danke, dass Du mir die Geschichte erzähltlt hast. Nett von Dir.
        Also Schweighöfer ist mit seiner XXL-Werbung schon crazy genug.