Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ORF: Programmpräsentation 2016/17

Der Österreichische Rundfunk (ORF) hat seine Highlights für die kommende TV-Saison 2016/17 vorgestellt. "Wir machen Programm" - unter diesem Motto kündigte Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz das angeblich "beste, facettenreichste, umfassendste trimediale Angebot für die Österreicherinnen und Österreicher" an. Die Mischung aus Information, Kultur, Sport und Unterhaltung soll europaweit zum besten gehören. Vor allem im Bereich der eigenproduzierten Serien und des Comedy/Kabarettangebots gibt es viel Neues zu vermelden.
Das ORF-Programm 2016/17 auf einen Blick:
SHOW UND UNTERHALTUNG
Am 14. Oktober geht die Castingshow
ORF 2 überträgt die neue Bundesländershow "9 Plätze - 9 Schätze" sowie die
COMEDY UND KABARETT
Unter der Dachmarke "Die.Nacht" sind neue Folgen der bewährten Comedyformate
NATIONALE UND INTERNATIONALE SERIEN
Zu den mit Spannung erwarteten Serienhighlights zählt die dritte Staffel der Erfolgsserie
Doch auch neue internationale Serien hat sich der ORF gesichert. Angekündigt sind
Bei ORF 2 wird das Serienangebot um neue Staffeln von
KULTUR
Auch im neuen Fernsehjahr widmen sich die Marken
Zu den Konzerthighlights der neuen Saison zählen unter anderem der Adventsklassiker "Christmas in Vienna", das
SPORT
Mit der alpinen Ski-WM in St. Moritz, der nordischen Ski-WM in Lahti sowie den Heimspielen der Biathleten bei der WM in Hochfilzen warten drei hochkarätige Wintersport-Events auf Sportfans. Im Sommer 2017 folgt die Beachvolleyball-WM in Wien. Fußballfans kommen mit der UEFA Champions League und der heimischen Bundesliga auf ihre Kosten. Und auch die Formel 1 hat beim ORF weiterhin ein Zuhause. Weitere Randsportarten sind auf dem 24-Stunden-Spartenkanal ORF Sport+ zu sehen.
auch interessant
Leserkommentare
Brioni49 schrieb am 24.09.2016, 08.27 Uhr:
Also ändert sich nichts an diesem langweiligen Sender. Vermutlich wird auch die Karlich noch ein paar Jahrzehnte überdauern, obwohl dieses Format in deutschen Sendern seit Jahrzehnten passé ist. Im ORF sind nur ein paar Sendungen sehenswert, "Was gibt es Neues", die Audienzen beim "Kaiser", einzelne Themen in "Report" und "Thema", "Am Schauplatz". Alte, längst wo anders gesehene Dokus werden unter neuem Titel angeboten (und im Nachtprogramm versteckt wie alle lehrreichen Dokumentationen). Viel zu viele Wiederholungen, auch von Krimis, die erst vor etwa einem Jahr angeboten wurden und deren Inhalt und Lösung man noch kennt. Der meist penetrante österreichische "Tatort" mit einem Wahlpiefke ist einer der schlechtesten . Viel zu viel Werbung und viele Sendungen werden deutlich merkbar gesponsert.
ORF III ist inhaltlich am besten, kriegt es aber nicht fertig, ein Programm zu erstellen, auf das man sich verlassen kann. Kaum eine Sendung beginnt dann, wann es im Programmheft steht, alles muß man im Teletext aktualisieren und selbst dann ist man nicht sicher, ob etwas wirklich in der Zeit aufgenommen wird.
Und beim Sport regiert eine Mafia, wo es nichts anderes gibt als Fußball, Ski und Autorennen. Seit Jahrzehnten kein Eiskunstlaufen mehr und daher haben wir auch keine guten Läufer mehr.... Allfällige Meldungen über Sieger bewegen sich im unterminütigem Sekundenbereich.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- "Emperor of Ocean Park": Politthriller mit Forest Whitaker kommt nicht aus dem Quark
- Bastian Pastewka im Interview: "Ich persönlich schummle permanent vor der Kamera"
- "Shifting Gears": Neue Tim-Allen-Sitcom könnte "mehr Power" brauchen
Neue Trailer
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
- Update "The Better Sister": Trailer zum Thriller mit Jessica Biel und Elizabeth Banks
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
