Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
118

Die Reportage

D, 2001–

Die Reportage
  • 118 Fans
  • Serienwertung0 29265noch keine Wertungeigene: –

Die Reportage Episodenliste

bisher 474 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Die Kanzlergattin - Mit Doris Schröder-Köpf auf Tour
    NDR, 04.12.2001
  • 2.02Walter bringt Fasson ins Haar - Ein Herrenfriseur am Hamburger Hafen
    NDR, 11.12.2001
  • 3.03Der Traumschiff-Tester - Mit Douglas Ward auf Dienstreise
    NDR, 18.12.2001
  • 4.04Das Bambi Kollektiv - Im Internat für wilde Tiere
    NDR, 08.01.2002
  • 5.05Party mit Vollpension - Wo Cliquen und Vereine feiern
    NDR, 15.01.2002
  • 6.06Die schlauen kleinen Lehmanns - Eine Großfamilie im Genie-Stress
    NDR, 22.01.2002
  • 7.07Katzen in der Großstadt - Verwahrlost, verwildert, verjagt
    NDR, 29.01.2002
  • 8.08Geliebter Müll - Vom Mann, der nichts wegwerfen konnte
    NDR, 05.02.2002
  • 9.09Grand Prix 2002 - Wie die Stars sich vorbereiten
    NDR, 19.02.2002
  • 10.10Die alten Männer und das Meer - Bei den letzten deutschen Hochseefischern
    NDR, 26.02.2002
  • 11.11Papa übernimm ... - Mama ist zur Schönheitsfarm
    NDR, 05.03.2002
  • 12.12Adieu, mein bester Freund - Trauerort Tierfriedhof
    NDR, 12.03.2002
  • 13.13Der Jesus von St. Pauli - Vom Knastbruder zum Samariter
    NDR, 19.03.2002
  • 14.14Kapitän auf tausend Pötten - Elblotsen im Einsatz
    NDR, 26.03.2002
  • 15.15Hobby mit Haken - Ein Wochenende unter Anglern
    NDR, 01.04.2002
  • 16.16Die Abräumer - Familie Stickelbroeck schleppt ab
    NDR, 02.04.2002
  • 17.17Wie wirke ich als Mann? - Frau gibt erste Hilfe
    NDR, 09.04.2002
  • 18.18Tod in den Dünen - Jagen für den Küstenschutz
    NDR, 16.04.2002
  • 19.19Invasion der Krähen - Schonzeit für eine Landplage
    NDR, 23.04.2002
  • 20.20... und alles wegen "Elfi"! - Wie ein Kraftwerk generalüberholt wird
    NDR, 30.04.2002
  • 21.21Das Massaker von Erfurt - Rekonstruktion einer Bluttat
    NDR, 01.05.2002
  • 22.22Handwerker in Not: Offene Rechnungen - Angst vor der Pleite
    NDR, 07.05.2002
  • 23.2312 Punkte für Deutschland - Ralph Siegel und der Grand Prix
    NDR, 21.05.2002
  • 24.24Witwentröster - Tänzer auf dem Traumschiff
    NDR, 28.05.2002
  • 25.25Tod auf Djerba - Der Terroranschlag im Urlaubsparadies
    NDR, 04.06.2002
  • 26.26Tollkühne Männer in klapprigen Kisten - Die verrückteste Auto-Rallye der Welt
    NDR, 11.06.2002
  • 27.27Hilfe, Vierlinge - Eins brüllt immer
    NDR, 18.06.2002
    "Ich will noch einmal ganz normal schwanger werden", sagte Helga Arndt vor vier Jahren, ohne zu wissen, dass sie es zu diesem Zeitpunkt bereits war. Kurz zuvor hatte sie nach einer Hormonbehandlung Vierlinge zur Welt gebracht. Die Autorin Martina Treuter hat zusammen mit Kameramann Thomas Ullrich ...
  • 28.28Der Heilstollen von Nordenau - Glaube, Geld und grauer Schiefer
    NDR, 25.06.2002
  • 29.29Papa voll im Urlaubsstress - Pausen und Pannen auf der A 7
    NDR, 02.07.2002
  • 30.30Schnitzel, Schwoof und schräge Witze - Kaufrausch auf dem Bauernhof
    NDR, 09.07.2002
  • 31.31Die Herren der Siele - Malochen im Bauch der Stadt
    NDR, 16.07.2002
  • 32.32Drei Jahre und ein Tag - Handwerksgesellen auf der Walz
    NDR, 23.07.2002
  • 33.33Der Männerheiler - Auf Tour gegen häusliche Gewalt
    NDR, 30.07.2002
  • 34.34Tattoo-Theo - Zwischen Kiez und Kap Hoorn
    NDR, 06.08.2002
  • 35.35Sylt von hinten: Lust - Frust - Arbeit
    NDR, 13.08.2002
  • 36.36Pattaya - Liebe im Männerparadies
    NDR, 20.08.2002
  • 37.37Das Wasser kommt von überall - Die Jahrhundertflut im Norden
    NDR, 27.08.2002
  • 38.38Timo - Superhirn mit Handicap
    NDR, 03.09.2002
  • 39.39Der Hundeprofi - Mit sanftem Drill zum Erfolg
    NDR, 10.09.2002
  • 40.40Die Damenwahl - Doris oder Karin?
    NDR, 17.09.2002
  • 41.41Folge 41
    NDR, 24.09.2002
  • 42.42Vom Trecker auf die Achterbahn - Eine Großfamilie im Heidepark
    NDR, 01.10.2002
  • 43.43Gib Gas, Kumpel! Fernfahrer im Termindruck
    NDR, 08.10.2002
  • 44.44Wenn das Sozialamt zweimal klingelt - Abzockern auf der Spur
    NDR, 15.10.2002
  • 45.45Der Kampf um den Tabak - Rauchzeichen von der Bremer Sumatrabörse
    NDR, 22.10.2002
  • 46.46Die Dorfhochzeit - Feier-Kur für die Seele
    NDR, 29.10.2002
  • 47.47Das Seemannsgrab - Matrose Heinsohns letzte Fahrt
    NDR, 05.11.2002
  • 48.48Werde erst mal 90 ... und box dich durch im Altenheim
    NDR, 12.11.2002
  • 49.49Kirmesboxer - Fäuste, Veilchen, starke Typen
    NDR, 03.12.2002
  • 50.50Operation frohes Fest - Eine Großfamilie im Weihnachtstrubel
    NDR, 17.12.2002
  • 51.51Folge 51
    NDR, 07.01.2003
  • 52.52Ronjas Reifeprüfung - Ende einer Pferdekindheit
    NDR, 14.01.2003
  • 53.53Blitzhochzeit in Dänemark
    NDR, 21.01.2003
  • 54.54Die Autobahn-Chaoten - Jagd auf Raser und Drängler
    NDR, 04.02.2003
  • 55.55Operation Langfinger - Kundschaft für Kaufhausdetektive
    NDR, 11.02.2003
  • 56.56Der große Rausch - Nachtschicht in der Trinkerambulanz
    NDR, 18.02.2003
  • 57.57Hundeelend im Ferienparadies
    NDR, 25.02.2003
  • 58.58Ort des Vergessens - Wohngemeinschaft für Demenzkranke
    NDR, 11.03.2003
  • 59.59Blutspur im Staatsforst - Suche nach angeschossenem Wild
    NDR, 18.03.2003
  • 60.60Die Deutschen und der Krieg - Blick hinter die Kulissen von fünf Redaktionen in Deutschland
    NDR, 25.03.2003
  • 61.61Der große Herr Klein - mit 2,23 Metern unterwegs
    NDR, 01.04.2003
  • 62.62Konvoi in den Tod - Die Amerikaner und ein Massaker in Afghanistan
    NDR, 08.04.2003
  • 63.63Der Porsche im Aquarium - Koi-Karpfen und ihre Liebhaber
    NDR, 15.04.2003
  • 64.64Eisenbahnfieber - Das 4-Millionen-Euro-Spielzeug
    NDR, 22.04.2003
  • 65.65Vom Glück zu sehen - Eine Million Blindenheilungen in Bangladesh
    NDR, 29.04.2003
  • 66.66Showdown am Schornstein - Protokoll einer Zwangskehrung
    NDR, 13.05.2003
  • 67.67Spargel satt - Ein Tag bei Deutschlands Spargelkönig
    NDR, 20.05.2003
  • 68.68Laube, Liebe, Gartenzwerge - Wer hat die schönste Parzelle im Land?
    NDR, 27.05.2003
  • 69.69Brauner Terror - Rechtsextremisten in St. Petersburg
    NDR, 03.06.2003
  • 70.70Erziehungskampf im Kinderzimmer
    NDR, 10.06.2003
  • 71.71Abgefischt auf der A 7 - Autobahnfahnder auf Verbrecherjagd
    NDR, 24.06.2003
  • 72.72Tod auf der Autobahn - Kommissar Schönbohm ermittelt
    NDR, 01.07.2003
  • 73.73Polizeipastor - Kein Amt für zarte Seelen
    NDR, 08.07.2003
  • 74.74Die Grillwurst-Metropole - An der Nordsee: Deutschlands größter Campingplatz
    NDR, 29.07.2003
    Von weitem sieht er irgendwie aus wie ein Flüchtlingslager - Deutschlands größter Campingplatz in Schillig an der Nordseeküste. Wohnwagen und Zelte, so weit das Auge reicht. Bis zu 10.000 Menschen flüchten sich hierher, um der Enge und der Langeweile der Städte zu entkommen ...
  • 75.75Hallig Hooge - Heimat im Meer
    NDR, 05.08.2003
    Auf einer Hallig ticken die Uhren anders, heißt es. Hier wird der Lebensrhythmus vom Meer bestimmt, von den Gezeiten und den Sturmfluten. Als die Wuppertalerin Catrin Brogmus vor über 20 Jahren nach Hooge kam, war es genau das, was sie an der kleinen Marschinsel mitten im nordfriesischen Wattenmeer ...
  • 76.76Kinder - der Speck muss weg!
    NDR, 19.08.2003
  • 77.77Models mit sanften Augen - Kühe auf dem Laufsteg
    NDR, 27.08.2003
  • 78.78Wenn die Finken schlagen - Vogelkrieg im Harz
    NDR, 02.09.2003
  • 79.79Das Fünf-Sterne-WC - Von einem Klo- und Ehrenmann
    NDR, 09.09.2003
    Günter Schmidt ist seit 20 Jahren Toilettenmann, davon drei Jahre in Hagenbecks Tierpark. Zusammen mit seiner Frau Gisela beschickt er das Nobel-Klo am Elefantengehege. Sein "zweites Zuhause", sagt er, mit kleiner Sitzecke, Mikrowelle und viel Grün, denn blühen und duften soll es in seinem kleinen ...
  • 80.80Mit Mutti in der Antarktis - Von Packeis, Portwein und Pinguinen
    NDR, 16.09.2003
  • 81.81Sylt satt - Sonne, Urlaub und viel Arbeit
    NDR, 23.09.2003
  • 82.82Die Seebären vom Baggersee
    NDR, 30.09.2003
    Wer an warmen Sommertagen nichtsahnend kurz vor Nordheim bei Göttingen über die Autobahn A7 braust, gerät ins Staunen: plötzlich erscheint - einer Fata Morgana gleich - eine maritime Idylle wie am Mittelmeer. Zu beiden Seiten der Straßen erstrecken sich mehrere Baggerseen samt kleiner Inseln. Es ...
  • 83.83Kreise im Korn - Gespensterjagd auf Rügen
    NDR, 07.10.2003
  • 84.84Krieg den Krabbeltieren - Drogist Heinsohn bekämpft Ungeziefer
    NDR, 14.10.2003
  • 85.85Models mit sanften Augen - Kühe vor der Kamera
    NDR, 21.10.2003
  • 86.86Schränke auf! Bürokontrolle! - Eine Frau räumt auf
    NDR, 28.10.2003
  • 87.87Das Kinderhospiz
    NDR, 04.11.2003
  • 88.88Mein Schweinchen braucht 'ne Augenklappe - Eine Tierklinik für alle Fälle
    NDR, 11.11.2003
  • 89.89Wem die Stunde schlägt ... - Leben auf dem Friedhof
    NDR, 18.11.2003
  • 90.90Letzte Hoffnung Pfandhaus
    NDR, 25.11.2003
  • 91.91Null Promille - Trinker auf Entzug
    NDR, 02.12.2003
  • 92.92Die Luxus-Macher - Schichtdienst für 5 1/2 Sterne
    NDR, 09.12.2003
  • 93.93Der Kaffeekönig - verrückt nach braunen Bohnen
    NDR, 06.01.2004
  • 94.94Nix deutsch - Eine Schule kämpft für Integration
    NDR, 13.01.2004
  • 95.95Die Frikadellenpolizei - Mit Lebensmittelkontrolleuren unterwegs
    NDR, 27.01.2004
  • 96.96Die Drogenenkel vom Hauptbahnhof
    NDR, 03.02.2004
  • 97.97Knochenjobs - Über Leben als Tagelöhner
    NDR, 10.02.2004
  • 98.98Wo der Hammer hängt - Samstags im Baumarkt
    NDR, 17.02.2004
  • 99.99Große Klappe, scharfe Soße: Rainer Sass - schnellster Koch Deutschlands
    NDR, 02.03.2004
  • 100.100Keine Zeit für Heldentaten - Die wahre Autobahnpolizei
    NDR, 16.03.2004
  • 101.101Schnapsfahrt - Ein Ausflug in die Kornbrennerei
    NDR, 30.03.2004
  • 102.102Die Schwestern der Abtei St. Hildegard - Klosterleben in Rüdesheim
    NDR, 06.04.2004
  • 103.103Spurensuche - Der Wattführer von Pellworm
    NDR, 13.04.2004
  • 104.104Die Wolfsmutter - Zwei Welpen suchen Anschluss
    NDR, 20.04.2004
  • 105.105Abgestürzt - Letzte Zuflucht Männerwohnheim
    NDR, 27.04.2004
  • 106.106"Wladi, du musst wieder schwimmen" - Rettungsaktion für polnischen Kapitän
    NDR, 04.05.2004
  • 107.107Auf Streife im Großstadtrevier
    NDR, 11.05.2004
  • 108.108Abschied von einer alten Dame - Die letzte Fahrt des Zerstörers "Lütjens"
    NDR, 18.05.2004
  • 109.109Die tapferen Schneider - Arbeitshosen von Familie Paulsen
    NDR, 25.05.2004
    "Die Jeans aus'm Laden, die kannst du vergessen. Die sind nach'm Vierteljahr abgenutzt, aber unsere, die halten zwei Jahre", sagt Editha Paulsen nicht ohne Stolz. Firma Paulsen ist eine kleine Berufskleidungsnäherei im Süden von Hamburg, "auf der Veddel". Mutter Editha und Sohn Carsten Paulsen ...
  • 110.110Der Sheriff vom Flohmarkt
    NDR, 01.06.2004
    Man nennt ihn den Sheriff vom Leineufer. Sein Wort gilt. Er vergibt die Plätze, kassiert das Standgeld. Er sorgt für Ruhe und Ordnung. Ein Funkgerät und eine weiße Baseball-Kappe sind sein Markenzeichen. Seit 35 Jahren ist Gerd Kronemann Aufseher auf einem Flohmarkt in Hannover ...
  • 111.111Die Spur der Schweine - Der Förster, die Hauptstadt und die wilde Sau
    NDR, 22.06.2004
  • 112.112Italia Ahoi! - Mit dem Shantychor nach Verona
    NDR, 29.06.2004
  • 113.113Neun Bären im Filmgeschäft
    NDR, 10.08.2004
  • 114.114Die Schäferin - Alles hört auf ihr Kommando
    NDR, 17.08.2004
  • 115.115"Nie wieder Ehe" - Männerleiden nach der Trennung
    NDR, 24.08.2004
  • 116.116Nicht genehmigt - abreißen! In der täglichen Behördenfalle
    NDR, 31.08.2004
  • 117.117Urlaubsstress - Mit Kind und Kegel unterwegs
    NDR, 07.09.2004
    Die Urlaubszeit ist die schönste Jahreszeit, heißt es, aber manchmal auch die anstrengendste. "Nichts läuft dann wie geplant", sagt Simone Richter, die mit ihrem Mann und den fünf Kindern ein kleines Reihenhaus in Bremen bewohnt. Ein Jahr lang hat die Großfamilie für ihren Urlaub gespart ...
  • 118.118Ohne TÜV nach Afrika - Deutsche Gebrauchtwagen auf großer Fahrt
    NDR, 14.09.2004
  • 119.119Das Hartz-IV-Experiment - Selbstversuch einer Journalistin
    NDR, 21.09.2004
  • 120.120Der Gänsehof - Vier Generationen unter einem Dach
    NDR, 19.10.2004
  • 121.121Sturm im Dorf - Zoff um Windräder
    NDR, 26.10.2004
  • 122.122Äpfel oder Airbus? Nervenkrieg in Neuenfelde
    NDR, 02.11.2004
  • 123.123Die Surfer-Zwillinge von Fehmarn
    NDR, 09.11.2004
    Ihr Markenzeichen: rotblonder Rauschebart, wilde Mähne, sonnengegerbtes Gesicht, buntes Hawaiihemd. Die Zwillingsbrüder Jürgen und Manfred Charchulla gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Die beiden Herren sind Mitte 60, besitzen auf Fehmarn eine Surfschule und tragen ihr Herz auf dem rechten ...
  • 124.124Wenn der Vater zum Feind wird - Zwangsehe und Ehrenmord in Deutschland
    NDR, 16.11.2004
  • 125.125Allein auf der Insel - Beim Vogelwart auf Trischen
    NDR, 30.11.2004
  • 126.126Freie Fahrt auf der A 20 - Ohne Stau bis an die Ostsee
    NDR, 14.12.2004
  • 127.127Der Doktor und das kranke Vieh - Ein Landtierarzt im wahren Leben
    NDR, 11.01.2005
    Kühe, Schweine und Pferde sind seine Patienten. Seit dreißig Jahren ist Volker Henschel Landtierarzt aus Leidenschaft. Sein Arbeitsgebiet ist auch seine Heimat: Ostholstein. Jeden Tag ist er auf Tour von Hof zu Hof. Er weiß zwar nicht, wie es anders gewesen wäre, aber trotzdem ist er froh, zu Hause ...
  • 128.128Ein Kiosk für alle Fälle - Bei Tante Erna hinter der Ladentheke
    NDR, 25.01.2005
  • 129.12924 Stunden mit Heide Simonis und Peter Harry Carstensen - Ein Tag zum Stimmenfangen
    NDR, 01.02.2005
  • 130.130Soko Graffiti - Kripo gegen Sprayer
    NDR, 15.02.2005
  • 131.131Halali und Hirschbuletten - Ein Wildschlachter auf der Pirsch
    NDR, 22.02.2005
  • 132.132Aufstand der Putzfrauen - Kein Job, kein Geld, aber Power!
    NDR, 01.03.2005
  • 133.133Störfall im Containerhafen
    NDR, 08.03.2005
    Fahrzeuge ohne Führer rollen wie von Geisterhand gelenkt durch das menschenleere Areal. Laden, fahren, stapeln - alle Maschinen bewegen sich nach einer vom Computer gesteuerten Choreografie. Was anmutet wie die Kulisse aus einem Science-Fiction-Film, ist der modernste Containerterminal der Welt in ...
  • 134.134Die Sauhatz - Deutschlands wildeste Jagd
    NDR, 22.03.2005
    Ein kranker Frischling schleppt sich durch das dichte Unterholz. Von fern hört er das aufgeregte Jiffeln einer Hundemeute. Tief im Dickicht wähnt sich das kleine Wildschwein in Sicherheit, aber die Hunde sind auf seiner Fährte. Sie stellen es und halten es so lange fest, bis der Jäger kommt und es ...
  • 135.135Nichts zu holen - Der Gerichtsvollzieher von Wolgast
    NDR, 29.03.2005
  • 136.136Harte Jungs und weiche Knie - Der härteste Geländelauf der Welt
    NDR, 12.04.2005
  • 137.137Raue See - Schlechter Fang für Conny Fischer
    NDR, 19.04.2005
    Conrad Fischer hat seinen Namen zum Beruf gemacht. Seit 40 Jahren fischt er in der Ostsee mit seinem alten Kutter "Maria" nach Dorsch und Hering. Aber manchmal wirft er sein Schleppnetz auch nach norwegischem Hummer aus. Der Seemann ist der einzige Deutsche, der vor der dänischen Küste die edlen ...
  • 138.138Sie sucht Ihn - Susannes Lust auf Liebe
    NDR, 03.05.2005
    Susanne Schiffer ist Mutter von zwei Kindern, ledig, attraktiv und hat viel um die Ohren. Nur den Mann fürs Leben hat die blonde Hanseatin noch nicht gefunden. Jetzt will sie ihrem Schicksal auf die Sprünge helfen. In der Single-Hochburg Hamburg, wo 450.000 Menschen alleine leben, wird sie aktiv ...
  • 139.139Das Denkmal - bewältigte Vergangenheit?
    NDR, 10.05.2005
  • 140.140Die Organ-Manager - Hektik zwischen Tod und Leben
    NDR, 17.05.2005
  • 141.141Saft weg und zappenduster - Stromkommissar Schraders dramatische Reisen
    NDR, 24.05.2005
  • 142.142Die Fälle Levke und Felix - Hintergründe zu den Kindermorden in Niedersachsen
    NDR, 28.06.2005
  • 143.143Auf Sparflamme - Leben mit Hartz IV
    NDR, 06.09.2005
  • 144.144Rückkehr der Russenpanzer - Spielzeug für die Großen
    NDR, 20.09.2005
    Das Tor des alten Weltkriegshangars wird quietschend aufgezerrt. Die spärliche Beleuchtung der riesigen Betonhalle erlaubt erst nach und nach einen Blick auf das ungewöhnliche Sammelsurium. Nicht erschrecken, heißt es, denn plötzlich wähnt man sich mitten drin in einem Manöver-Aufgebot des ...
  • 145.145Tanzfieber - 100 Kinder und die NDR Bigband
    NDR, 27.09.2005
  • 146.146Die Elbkreuzfahrer - Mit dem Schiff von Hamburg nach Dresden
    NDR, 04.10.2005
    "Mallorca" ist längst nicht mehr das Traumziel deutscher Touristen. Immer mehr Urlauber, vor allem Senioren, denen Abenteuerreisen zu anstrengend sind, entscheiden sich für eine Flusskreuzfahrt. So kommt es, dass ein so genanntes "schwimmendes Fünf-Sterne-Hotel" mit 52 Kabinen auf seiner Elbtour ...
  • 147.147Alles Tomate - Dreiländerkampf um den Geschmack
    NDR, 18.10.2005
  • 148.148Die Wattbohrer - Ölpipeline im Nationalpark
    NDR, 25.10.2005
  • 149.149Sturm im Studio - Die Hamburger Flut als Doku-Drama
    NDR, 08.11.2005
  • 150.150Operation Herzkind - Großes Loch in kleinem Herz
    NDR, 15.11.2005
  • 151.151Mecklenburger in Tirol - Saisonjobs in den Alpen
    NDR, 22.11.2005
  • 152.152Lieber Feuer als teuer - Eine Kaffeefahrt ins tschechische Krematorium
    NDR, 29.11.2005
  • 153.153Silberhochzeit mit Kohlköpfen
    NDR, 06.12.2005
    Wenn in Schleswig-Holstein die Kohlernte beginnt, stehen Karl-Albert Brandt aus Dithmarschen die härtesten Wochen des Jahres bevor. "Kohlschnitt ist immer Terminarbeit", erzählt uns der Landwirt. Das Gemüse muss schleunigst geschnitten werden, denn wenn es zu groß wird, kann er es schlechter ...
  • 154.154Weihnachtsstress - Großfamilie unterm Tannenbaum
    NDR, 13.12.2005
    Simone Richter wohnt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in einem kleinen Reihenhaus bei Bremen. Die resolute Haushaltschefin managt ihre Großfamilie wie eine Firma. Alles klappt wie am Schnürchen. Die 39-Jährige hat mit ihrem Organisationstalent ihre Sippe fest im Griff ...
  • 155.155Hafenrevier - Mit dem Polizeiboot auf Streife
    NDR, 10.01.2006
    "Wenn eine Segeljacht im Hamburger Hafen auf Grund gelaufen ist, zählt jede Sekunde, denn das Boot könnte kentern", erzählt Christian Virk von der Hamburger Wasserschutz-polizei und gibt Gas. Schon nach wenigen Minuten erreicht er mit seinem Kollegen Ingo Holtz den Einsatzort ...
  • 156.156Truck-Retter - Knochenjobs auf der Autobahn
    NDR, 17.01.2006
    Wenn nach einem Lkw-Unfall auf der Straße nur noch Chaos herrscht und nichts mehr läuft, haben die Bergeprofis ihren Einsatz. Tag und Nacht, bei jedem Wetter ziehen die ,,Truck-Retter" verunglückte Lastkraftwagen aus dem Graben oder schleppen sie von der Autobahn ...
  • 157.157"Es ist noch Suppe da!" - Ein verrückter Pfarrer und seine Kinder
    NDR, 31.01.2006
  • 158.158Bitte anschreiben - Brot und Schnaps auf Rädern
    NDR, 07.02.2006
    Wenn er nicht kommt, kommt kaum einer nach Gladrow in Ostvorpommern. Nur noch ein paar Dutzend Menschen leben im Dorf an der polnischen Grenze. Ralf Wiesel versorgt die Bewohner mit Lebensmitteln. "Viele Kunden sind gestorben, andere weggezogen, einige werden von ihren Kindern versorgt", erzählt ...
  • 159.159Heilige Wut - Von der Karikatur zur Krise
    NDR, 14.02.2006
    Der Streit um die dänischen Karikaturen versetzt Muslime in aller Welt dieser Tage in Aufregung. Flaggen brennen, Konsulate und Botschaften werden angezündet, Europäer in arabischen Ländern müssen um ihr Leben fürchten. Ist der "Kampf der Kulturen" ausgebrochen ...
  • 160.160Großalarm Vogelgrippe - Die Angst vor dem Todesvirus
    NDR, 21.02.2006
    Völlig unerwartet trat die Vogelgrippe in der vergangen Woche auf der Ostseeinsel Rügen auf. Drei verendete Wildvögel, infiziert mit dem tödlichen Virus H5N1, sorgten tagelang für Schlagzeilen. Aber auch das Krisenmanagement der Landkreise geriet heftig ins Visier der Medien ...
  • 161.161Notruf aus dem Klassenzimmer - Ein Schulberater im Einsatz
    NDR, 07.03.2006
    Dreimal klingelte Peter M. an Jessicas Wohnungstür, weil das Kind nicht zur Schule kam. Doch keiner öffnete. Als bekannt wurde, dass die Eltern das Mädchen verhungern ließen, brach für den Sonderpädagogen der Schulbehörde eine Welt zusammen. Er kündigte seinen Job ...
  • 162.162Raus, und zwar sofort! - Unterwegs mit Zwangsräumern
    NDR, 14.03.2006
    Torsten Nissen ist ein "Bote des Bankrotts". Seit zwanzig Jahren überbringt der stämmige Gerichtsvollzieher schlechte Nachrichten vom Bremer Amtsgericht. Seine Spezialität: Zwangsräumung. Dabei hat er schon alles erlebt: Verwüstung, blanke Wut. Nissen geht nur mit den Packern von "Thomas ...
  • 163.163Hexen, Schnee und Jagertee - Winterchaos beim Brockenwirt
    NDR, 28.03.2006
    Wenn Hans Steinhoff morgens den Schneepflug aus der Garage holt, fegt ihm ein eisiger Wind entgegen. Egal wie die Flocken fliegen und der Sturm tobt, der Gastwirt hat es eilig, denn schon in aller Herrgottsfrühe muss die Straße zum Gipfel des Brockens im Harz passierbar sein ...
  • 164.164Kinder auf der Krebsstation - Zurück ins Leben
    NDR, 04.04.2006
    Noch nie waren die Heilungschancen für Kinder mit Leukämie so groß wie heute. 80 Prozent der kleinen Patienten überleben den Blutkrebs. Doch der Weg zurück in ein normales Leben erfordert von den Kindern und ihren Eltern viel Kraft, Durchhaltevermögen und Disziplin ...
  • 165.165Ärzte im Dauerstress
    NDR, 11.04.2006
    Noch nie haben so viele Ärzte in Deutschland gestreikt, noch nie waren sie mit ihren Arbeitsbedingungen so unzufrieden. Jeder LKW-Fahrer muss nach acht Stunden Job das Steuer abgeben und eine Pause einlegen. Während für die meisten Berufsgruppen rigide Arbeitszeitvorschriften gelten, leben ...
  • 166.166Kampf um dicke Pötte - Die Festmacher vom Hamburger Hafen
    NDR, 18.04.2006
    Sie ziehen immer an einem Strang. Jonni Schoof und sein Sohn Wolfgang müssen sich blind aufeinander verlassen können. Die beiden sind Festmacher im Hamburger Hafen. Sie sorgen dafür, dass die großen Schiffe sicher an den Anlegeplätzen vertäut werden. Ein gefährlicher Job, besteht doch immer die ...
  • 167.167Wenn Eltern versagen - Eine Stadt schützt ihre Kinder
    NDR, 25.04.2006
    Erschreckende Berichte über das Dasein von Kindern und Jugendlichen häufen sich: sie werden allein gelassen, sind verwahrlost, werden misshandelt. Wer hat versagt? Behörden und Ämter? Sind sie zu passiv? Haben sie zu wenig Rechte? Sparen Staat und Kommunen genau dort, wo es um die eigentliche ...
  • 168.168Senkrecht in den Himmel - Der Pilot und sein Eurofighter
    NDR, 09.05.2006
    Er ist der Traumjet der Bundeswehr - 300 Meter nach dem Start befindet er sich bereits in der Luft und geht dann 6.000 Meter steil in den Himmel - der Eurofighter. Zusammen mit der amerikanischen Maschine F22 ist dieser Jet das modernste Kampfflugzeug der Welt und soll die alten Modelle MiG-29 und ...
  • 169.169Die Camper kommen - Saisonstart hinterm Deich
    NDR, 23.05.2006
    Es ist der 15. April - Windstärke 5, der Regen peitscht über die Nordsee: Traditionsgemäß ziehen an diesem Tag die ersten Dauercamper nach der Winterpause mit ihren Wohnwagen auf den Stellplatz hinterm Deich. Dann ist es in Wremen bei Cuxhaven mit der Ruhe vorbei. Es herrscht eine Stimmung wie zu ...
  • 170.170Das Alcatraz des Nordens - Ein Tag im Hochsicherheitsgefängnis Oldenburg
    NDR, 30.05.2006
    Ein stiller Flur, grünliches Neonlicht, wuchtige Eisentüren. In den Zellen dahinter die gefährlichsten Verbrecher Norddeutschlands - ein Kinderschänder, ein Polizistenmörder, ein Geiselnehmer, ein Mafiaboss, ein brutaler Ausbrecherkönig: D1, die Sicherheits-station, ein Gefängnis im Gefängnis. ...
  • 171.171José, der Engel von Mallorca, hilft deutschen Rentnern in Not
    NDR, 25.07.2006
    Lieber Mallorca als Ruhrpott - für den gemeinsamen Lebensabend im sonnigen Süden hatten der 75-jährige Willi Meyer und seine Frau in Deutschland alles aufgegeben. Mittlerweile sind Willis Frau und auch sein bester Freund Pepe schon lange verstorben und ihm sind nur Armut und Einsamkeit im ...
  • 172.172Mülldetektive - Spurensuche im Abfall
    NDR, 08.08.2006
    Ede und Micha sind sauer. Der große Unbekannte war heute nacht wieder da und hat reichlich Dreck und Müll hinterlassen. Den müssen sie jetzt auswerten, um den Umweltsünder ausfindig zu machen. Sie inspizieren Kisten voller faulender und stinkender Gemüseabfälle auf der Suche nach einem Hinweis auf ...
  • 173.173Angebissen - Anglerglück auf hoher See
    NDR, 16.08.2006
    "Einmal einen Dickdorsch fangen, das wär's". Hobbyangler Ingo Mausolf hat glänzende Augen, wenn er von solch einem Superfisch erzählt. Seinen drei Freunden geht es genauso. Damit ihr langgehegter Traum endlich Wirklichkeit wird, planen die Petriejünger aus Epe bei Nordhorn den Angeltörn ihres ...
  • 174.174Lust auf Großfamilie
    NDR, 30.08.2006
    Erika Freitag wollte immer viele Kinder haben, doch dass es einmal neun sein würden, hatte sie damals nicht gedacht. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Christian, der bei der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung arbeitet, ist sie stolz auf ihre Großfamilie, auch wenn das Leben nicht immer leicht ist ...
  • 175.175Flusskreuzfahrt - Von der Ostsee nach Berlin
    NDR, 06.09.2006
    Mit dem Flusskreuzfahrtschiff "Frederic Chopin" unternehmen 80 Passagiere eine Kreuzfahrt der ungewöhnlichen Art: Von Stralsund aus geht es durch die vorpommersche Boddenlandschaft nach Wiek auf Rügen, über Peenemünde nach Stettin, weiter über Oder und Havel nach Berlin und Potsdam. ...
  • 176.176Suff oder Job - Karstens letzte Chance
    NDR, 13.09.2006
    "Wenn Karsten noch einen trinkt, fliegt er raus", sagt Stellenleiter Nils-Peter Blohm mit überzeugender Härte. Für den 45-jährigen Brückenfahrer Karsten Röhling, der mit seinem Job im Hamburger Hafen eine Familie mit drei Kindern ernährt, wäre das eine Katastrophe ...
  • 177.177SOS Küstenwache - Einsatz auf der Ostsee
    NDR, 27.09.2006
    Kaum hat das Boot der Küstenwache seinen Heimathafen Sassnitz auf Rügen verlassen, erhält die Besatzung den ersten Einsatzbefehl: Kapitän Uwe Dorst und seine sieben Männer sollen einen Angler suchen, der seit Stunden vermisst wird. "Vermutlich ist er mit seinem Boot auf der Ostsee gekentert", meint ...
  • 178.178Ostfriesland unterm Hammer - Ein Auktionator auf Erfolgstour
    NDR, 11.10.2006
    Johannes Wallow ist waschechter Ostfriese, Quasselstrippe und Versteigerungsprofi. Er hat alles, was ein Auktionator braucht: Sachverstand, Bauernschläue und Humor. Bei seinen Versteigerungen, überwiegend in den Regionen Emden und Norden, kommen Möbel, Schmuck, Autos und Hausrat unter den Hammer. ...
  • 179.179Gütestempel für Gammelfleisch? Die Ohnmacht der Kontrolleure
    NDR, 08.11.2006
    Kaum ein anderer kennt die Schrecken der Lebensmittelindustrie in Deutschland so gut wie der Tierarzt Gero Beckmann. Fünf Jahre war der Veterinär im Landkreis Cloppenburg, dem Zentrum deutscher Fleischerzeuger, tätig. Dort werden pro Jahr rund 20 Millionen Tiere geschlachtet, zerlegt und ...
  • 180.180Durchs Feuer gegangen - Brandopfer in der Klinik
    NDR, 15.11.2006
    Der 26-jährige Dachdecker Sven hielt sich instinktiv die Hände vors Gesicht, als es knallte - ein Funke hatte genügt, um eine Gasexplosion am Arbeitsplatz auszulösen. Aber zufällig war Sven gerade beim Ausatmen, so dass die Lunge keinen Schaden nahm. "Ich hatte hundert Schutzengel", sagt er ...
  • 181.181Abteilung Letzte Ruhe
    NDR, 22.11.2006
    "Es ist sehr unangenehm, in den Schränken und in der Wäsche Fremder herumzuwühlen", sagt Heike Plauk. "Aber es ist Teil meines Jobs." Sie und ihr Kollege Andreas Schwarz vom Ordnungsamt der Stadt Essen müssen wieder einmal die Wohnung eines Verstorbenen auf den Kopf stellen und suchen nach ...
  • 182.182Schwarzbrot und Champagner - Deutsche auf der "Queen Mary 2"
    NDR, 22.11.2006
    Der Hafen von Brooklyn: Betty und Isabelle müssen sich beeilen, denn schon in wenigen Minuten werden sie die 2.600 Passagiere an Bord der "Queen Mary 2" begrüßen. Neun Tage lang sind die beiden Hostessen auf dem Luxusliner für die Betreuung von 800 deutschen Gästen zuständig. Während Betty und ...
  • 183.183Mein Haus macht krank - Der Giftjäger im Einsatz
    NDR, 27.11.2006
    Umweltingenieur Peter Böge und sein Spürhund Assar sind ein eingespieltes Team. Sie werden immer dann gerufen, wenn verzweifelte Menschen nach den Ursachen ihrer chronischen Leiden suchen und Ärzte Alarm schlagen, weil sie Gift in Wohnungen vermuten. Über 5.000 Kunden hat der 57-jährige ...
  • 184.184Erwischt - Schwarzfahrer in der Falle
    NDR, 29.11.2006
  • 185.185Ganz in Weiß - Hochzeitskleider aus der Scheune
    NDR, 29.11.2006
    Mitten im Herzen von Dithmarschen liegt der Laue-Hof - ein Paradies für junge Bräute. Wo früher in den Ställen einmal Schweine grunzten, wartet heute ein stolzes Sortiment an weißen Kleidern auf Kundschaft. Heiratswillige aus ganz Norddeutschland suchen hier Garderobe für den "schönsten Tag in ...
  • 186.186Menschen, Züge, Schicksale - Der Hamburger Hauptbahnhof
    NDR, 06.12.2006
    Thomas Berg ist nicht irgendein Mützenträger im Hamburger Hauptbahnhof: Seine rote Mütze gehört zu seiner Uniform, die er als Bahnsteigaufsicht trägt. Zwischen Ankunft und Abfahrt trägt er drei Minuten die Verantwortung für den Zug; eine kurze Zeit, in der er die Rituale seiner Arbeit ausüben muss ...
  • 187.187Eine Ostseeinsel für zwei - Ulla, Conny und ihr Lebenstraum
    NDR, 14.12.2006
    Conny und Ulla haben ihren Traum wahr gemacht: Sie kehrten dem hektischen Alltag den Rücken und leben seither allein auf einer kleinen Insel. Vor ein paar Jahren packten sie Möbel und Hausrat zusammen und zogen auf den Ruden, ein Eiland zwischen Usedom und Rügen im Nordosten von ...
  • 188.188Nilpferd für die Ewigkeit - Der Tierpräparator und seine Kundschaft
    NDR, 14.12.2006
    Ein klassischer Fall für Tierpräparator Frank Maniewski aus Fuhrberg bei Hannover ist das ausgestopfte Nilpferd, dessen gewaltiger Kopf 40 Jahre an der Wand im Museum hing, und nun Risse bekommen hat. Profi Maniewski wird mit Silikon die ausgetrocknete Schwarte des Dickhäuters glätten ...
  • 189.189Kuhhandel - Hilmanns tierische Geschäfte
    NDR, 22.12.2006
    Hubert Hillmann ist Viehhändler aus Leidenschaft: Wenn er mit den Bauern im Oldenburger Land Geschäfte macht, erledigt er das lautstark - und traditionell per Handschlag. Der An- und Verkauf von Milchkühen, Kälbern und schlachtreifen Bullen liegt dem 49-jährigen Landwirt im Blut. Schon mit zwölf ...
  • 190.190Geliebter Mops - Frau Winter und ihre 17 Hunde
    NDR, 23.12.2006
    Christine Winter aus Oldenburg in Schleswig-Holstein hat eine ungewöhnliche Leidenschaft: Möpse. Sie sammelt die Tiere nicht nur, sie ist erfolgreiche Züchterin der Vierbeiner mit den zerknautschten Gesichtern. Ihr Haus teilt die Mutter von drei Kindern mit 17 Hunden - mal sind es mehr, mal ...
  • 191.191Heimkehr im Sarg - Familien trauern um Bundeswehrsoldaten
    NDR, 10.01.2007
    In dem fast fünf Jahre andauernden Einsatz in Afghanistan haben 18 Soldaten der Bundeswehr ihr Leben verloren. Sie sind nicht "gefallen", sondern "einsatzbedingt ums Leben gekommen" - so lautet die Umschreibung für den Soldatentod. Der Toten wurde mit militärischen Ehren gedacht, ihre Familien ...
  • 192.192Mord ohne Leichen: Der Fall Gaucke
    NDR, 24.01.2007
    Am 15. Juni 2006 verschwinden Karen Gaucke und ihr Baby Clara aus ihrer Wohnung in Hannover. Reste von weggewischtem Blut unter dem Küchenschrank lassen auf ein Verbrechen schließen - doch mehr Spuren gibt es nicht. Trotz großangelegter Suchaktionen bleiben die junge Mutter und ihr Baby ...
  • 193.193Platte machen - Eine Woche unter Obdachlosen
    NDR, 14.02.2007
    "Platte machen" heißt auf der Straße schlafen. Aber was es bedeutet, ohne festem Dach überm Kopf in Deutschland zu leben, das wissen nur diejenigen, die es schon einmal gemacht haben. Eine Woche lang haben deshalb Ina Reuter und Marko Rösseler selbst "Platte gemacht" und auf der Straße lebende ...
  • 194.194Die Autobahnfahnder - Verbrecherjagd auf der A 28
    NDR, 21.02.2007
    Autobahnwache Ahlhorn bei Oldenburg, 20 Uhr. Es ist nicht viel los auf der A 28, der Autobahn, die von den Niederlanden nach Bremen führt - in Fachkreisen auch die "Straße des Verbrechens" genannt. Was keiner ahnt: Nur wenige Kilometer entfernt werden zur gleichen Zeit fast hundert Polizisten auf ...
  • 195.195Wenn Mist zu Strom wird - Ein Dorf heizt ein
    NDR, 21.03.2007
    Warm duschen ist im niedersächsischen Dorf Jühnde ganz einfach: man braucht dazu Kühe oder Schweine, Getreide und - Jörn Weitemeier, den Biogaswart. Denn Strom und Warmwasser kommen in Jühnde vom Misthaufen - Jühnde ist das erste Dorf in Deutschland, das sich selbst mit Energie versorgt. In der ...
  • 196.196Frauen für die Front - Deutsche Soldatinnen im Überlebenstraining
    NDR, 02.05.2007
    Einzelkämpferlehrgang... Dieses Wort löst bei vielen Soldaten Panik bis Horrorvorstellungen aus. Einige halten ihn für einen "Psychopathenlehrgang"', von anderen wird er belächelt und wieder andere glauben, dass man mit bestandenem Lehrgang der absolute "Crack" sein muss ...
  • 197.197Jagd auf Schmuggler - Beim Zoll am Frankfurter Flughafen
    NDR, 16.05.2007
    Ein Mann aus Ghana war den Zöllnern vom Frankfurter Flughagen schon bei der Einreise verdächtig erschienen. Dann der Beweis: Auf dem Röntgenbild entdecken sie im Darm des Afrikaners 79 Päckchen Kokain dicht aneinander gereiht. Sobald der Mann das Rauschgift ausgeschieden hat, wird er dem ...
  • 198.198Mama hat kein Geld - Kinder am Rande der Gesellschaft
    NDR, 23.05.2007
    Nach Schätzungen des Kinderschutzbundes sind 1,8 Millionen Kinder in Deutschland von Armut bedroht. Sie müssen nicht hungern und nicht frieren, aber auf vieles verzichten, was für andere selbstverständlich ist.
  • 199.199Zum Papa nur am Wochenende - Kleine Pendler auf Deutschland-Tour
    NDR, 27.06.2007
    Am Wochenende zuckeln sie mit Mini-Trolley und Plüschtier-Rucksack über Flughäfen und Bahnhöfe: kleine Pendler auf dem Weg zu Mama oder Papa. Mehr als drei Millionen Kinder in Deutschland leben bei allein erziehenden Müttern, manchmal auch Vätern. Jede zweite Ehe wird in Deutschland geschieden und ...
  • 200.200Die größte Flughafenklinik der Welt - Noteinsätze am Frankfurter Airport
    NDR, 04.07.2007
    Sie werden zu den Flugzeugen gerufen oder ins Terminal, müssen Not-Operationen durchführen oder kleine Zipperlein behandeln: die Rettungsassistenten, Schwestern und Notärzte der Frankfurter Flughafenklinik. Frontalcrash zweier Follow-me-Wagen auf dem Rollfeld, Treppensturz im Jumbo, Entbindung in ...
  • 201.201Schwerverletzt und fern der Heimat - Nach Hause mit dem Rettungsflieger
    NDR, 11.07.2007
    Tragisches Ende einer Ferienreise in der Türkei: eine Tote, zwei Schwerverletzte. Ein Lastwagen hat der Familie aus Deutschland die Vorfahrt genommen. Schon Stunden nach dem Unfall wird in der Einsatzzentrale des ADAC der Rücktransport der Urlauber organisiert. Am früheren Morgen startet in ...
  • 202.202Stau, Stress und Stinkefinger - Verkehrsinfarkt im Norden
    NDR, 18.07.2007
    Kilometerlange Staus, zwei Großbaustellen südlich des Elbtunnels und täglich 120.000 gestresste Pendler aus dem Umland: Hamburg steckt in der Staufalle. Die Nerven so mancher Autofahrer auf der A1 und der A7 vor den Toren der Stadt liegen blank, die Wut ist riesengroß. Jasmin Eckberg, die in einem ...
  • 203.203Sturm auf Sylt - Insel ohne Sand
    NDR, 01.08.2007
    Seit einem Jahrzehnt war es der härteste Winter für die Insel Sylt: Ein Sturm jagte den nächsten, die Nordsee nagte am Inselstrand. Und als der Winter langsam in einen stürmischen Frühling überging, war der berühmte Strand der Urlaubsinsel fast weg.
  • 204.204Drei Tage wild und frei - Die Harley-Tage in Hamburg
    NDR, 15.08.2007
    Harley-Tage in Hamburg: 50.000 Biker kommen in die Hansestadt zum Kultmotorradtreffen mit Höllensound. NDR Reporterin Rita Knobel-Ulrich begleitet Harley-Fans und lässt sich zeigen, was einen richtigen Biker ausmacht. Drei Tage frei sein und wild, diesen Traum erfüllen sich ein Banker, eine ...
  • 205.205Saufen, bis der Arzt kommt - Kinder im Vollrausch
    NDR, 29.08.2007
    Der erste Anruf an diesem Abend erreicht die Leitstelle der Feuerwehr Hannover schon kurz vor neun Uhr. Die Polizei hat ein Mädchen an der Landstraße gefunden - volltrunken. Der Rettungswagen bringt die 15-Jährige sofort in das Kinderkrankenhaus auf der Bult. Zehn Jugendliche mit Alkoholvergiftung ...
  • 206.206Ein Dorf zeigt Mut - Wie Rieseby gegen Rechtsradikale kämpft
    NDR, 05.09.2007
    Ein Schreckgespenst ist in Rieseby an der Schlei eingezogen. Es heißt Rechtsradikalismus. Auch wenn viele Bewohner des kleinen Ortes es lieber nicht wahrhaben wollen: Es haust dort schon seit längerem. Lange Zeit klappte es mit dem "Augen zu - und Stillschweigen!"-Prinzip. Aber vor gut einem Jahr ...
  • 207.207Der Rattenjäger - Invasion im Untergrund
    NDR, 12.09.2007
    Ihr Reich ist die Hamburger Kanalisation. Keiner sieht sie, kaum einer weiß wieviele es von ihnen gibt, doch einer begegnet den Ratten auf Schritt und Tritt: der Hamburger Sielmeister Achim Hoch, er kennt ihre Verstecke und ihre Gewohnheiten. Fast vier Millionen Ratten leben nach Schätzungen der ...
  • 208.208Die Kaviar-Mafia - Millionengeschäfte mit Fischeiern
    NDR, 19.09.2007
    Er ist der Inbegriff von Luxus, wenige Gramm nur kosten Hunderte Euro, eine Delikatesse, die auf der ganzen Welt heiß begehrt ist: russischer Kaviar. Man kann ihn nur noch selten in Deutschland kaufen, denn das "schwarze Gold" unterliegt strengen Ausfuhrbe- stimmungen zum Schutz der Störe. Ein ...
  • 209.209Tigerbaby im Wohnzimmer - Ein Raubtier sucht Familienanschluss
    NDR, 26.09.2007
    Das Muttertier hätte es beinahe totgebissen: Deswegen lebt das weiße Tigerbaby Pipo jetzt im Haus der Familie Hamza. In seinem Schlafzimmer hängen Meerschweinchen-Poster an der Wand, er selbst hängt noch an der Milchflasche und am Rockzipfel seiner "Ersatz-Mutti". Doch schon in einigen Monaten kann ...
  • 210.210Arbeit, ja bitte - aber schwarz
    NDR, 17.10.2007
    Die Arbeit geht uns aus. Firmen verlagern Arbeitsplätze ins Ausland, sparen Personal ein, entlassen Mitarbeiter. "Offizielle" sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze verschwinden - Schwarzarbeit blüht: etwa 350 Milliarden Euro werden Jahr für Jahr in der so genannten Schattenwirtschaft ...
  • 211.211Alarm im Pflegeheim - Wenn die Kontrolleure kommen
    NDR, 24.10.2007
    Über zwei Millionen pflegebedürftige Menschen gibt es in Deutschland. Ihre Versorgung ist ein Geschäft. Die Heime sparen, wo sie können, und der Druck auf das Pflegepersonal wächst ständig. Das weiß die gelernte Krankenschwester Edelgard Fertyk aus Erfahrung. Seit zwölf Jahren kontrolliert sie ...
  • 212.212Einmal Sydney und zurück - Der Super-Airbus hebt ab
    NDR, 31.10.2007
    Am 25. Oktober startete der A380 zu seinem Jungfernflug nach Sydney. Bernd Rasem und Larissa Klinker begleiteten Rüdiger Fuchs in den letzten Wochen vor dem Countdown, sie sind dabei, wenn die Piloten im Simulator ausgebildet werden, oder die Stewardessen in einem Nachbau der Kabine trainieren, ...
  • 213.213Das Mädchencamp - Die verlorenen Kinder von Wrohm
    NDR, 07.11.2007
    Die 14-jährige Victoria steckt voller Aggression. Deshalb ist sie gewalttätig, war Kopf einer Hamburger Bande, die mit Gewalt und Eigentumsdelikten ganze Straßenzüge terrorisiert hat. Eigentlich sollte sie wegen der zahllosen Strafverfahren in den Jugendknast. Aber die Behörden gaben ihr noch eine ...
  • 214.214U-Bahn-Sheriffs - Auf Streife in der Unterwelt
    NDR, 14.11.2007
    16 Uhr: Schichtwechsel bei der Hamburger Hochbahnwache. Kaum hat der Dienst begonnen, wird ein Sicherheitsteam zum Einsatz gerufen. Ein älterer Mann hat eine Frau geohrfeigt, weil sie sich trotz Rauchverbots eine Zigarette anzündete. Dann wird auch der Freund der Raucherin handgreiflich. Doch bevor ...
  • 215.215Die Sperrmüllprofis - Zweite Chance für Opas Sofa
    NDR, 21.11.2007
    Müll ist Müll - oder doch nicht? Vieles, was jemand wegwirft, kann ein anderer noch gut gebrauchen. Dafür hat die Hamburger Stadtreinigung einen besonderen Service eingerichtet. Alte Möbel und Hausrat landen nicht mehr länger auf der Straße. Auf Bestellung räumen Sperrmüllteams Wohnungen, Dachböden ...
  • 216.216Schluss mit Liebe - Noch acht Wochen bis zur Scheidung
    NDR, 26.11.2007
    Zwei Jahre hat Vera Bacchi aus Hamburg um ihre Ehe gekämpft. Vergeblich. Ihr Mann ist ausgezogen und lebt mit einer andere Frau zusammen. Jetzt will auch Vera die Scheidung - nach 15 Jahren Ehe. Für die PR-Beraterin und Mutter von zwei Kindern bricht eine Welt zusammen ...
  • 217.217Die letzten Heimkehrer - Russlanddeutsche im Lager Friedland
    NDR, 29.11.2007
  • 218.218Alptraum Zwangsversteigerung - Unser Haus unterm Hammer
    NDR, 03.12.2007
    Das Häuschen hinterm Elbdeich ist ihr ganzer Stolz. Vor 18 Jahren hat Familie Otto aus Wewelsfleth bei Brokdorf das Eigenheim in idyllischer Lage gekauft. Die beiden Söhne sind hier wohlbehütet aufgewachsen, heute tummeln sich im Garten die Enkelkinder. Doch damit könnte es bald vorbei sein, ...
  • 219.219Verrückte Hochzeiten - Zur Trauung nach Las Vegas
    NDR, 13.12.2007
    Für Sylvia und Arno aus Hamburg wird ein Traum wahr: Sie heiraten in Las Vegas. Der 50-jährige Zollbeamte und seine Braut haben ihre Hochzeit aus dem Katalog gebucht - es soll der schönste Tag in ihrem Leben werden.
  • 220.220Alles aus Liebe
    NDR, 27.12.2007
    Wieder einmal - wie so oft - muss Melanie Behne in die Klinik nach Hamburg-Bergedorf, die 26-Jährige ist seit Jahren schwer nierenkrank. Jeden zweiten Abend verlässt sie für viele Stunden ihren Mann und ihre Kinder. Die Dialyse bestimmt das Leben der ganzen Familie ...
  • 221.221Bombenalarm - Im Einsatz mit dem Kampfmittelräumdienst
    NDR, 27.12.2007
  • 222.222Straßenkinder - Leben zwischen den Gleisen
    NDR, 28.12.2007
  • 223.223Promille, Prügel, Polizei - Jugendgewalt auf St. Pauli
    NDR, 09.01.2008
    Freitagnacht, Hamburg St. Pauli: Zunächst scheint alles ruhig, dann überschwemmt eine Welle junger Menschen das Hamburger Vergnügungsviertel St. Pauli. Dort wird ordentlich gefeiert, bis sie sich gegen Morgen wieder langsam in die Randzonen der Stadt zurückziehen. Was bleibt sind Berge von Abfall, ...
  • 224.224Damenwahl bei Dieter - Für immer jung in Möllers Tanzetage
    NDR, 23.01.2008
    Sie singen die Liedertexte mit und tanzen nachmittags die Polonäse quer durch Möllers Tanzetage im Hamburger Stadtteil Barmbek: die fröhlichen Stammgäste Uschi, Gerda und Walter - ihre Energie kennt keine Grenzen. In einem Hinterhof in dem Arbeiterstadtteil hat der gelernte Drucker Dieter Möller ...
  • 225.225Schmerzfrei und geborgen - Sterben zu Hause
    NDR, 13.02.2008
    Der 72-jährige Werner Hinzmann hat nur einen Wunsch - er möchte zuhause sterben. Nach unzähligen Operationen und der Diagnose, unheilbar an Krebs erkrankt zu sein, will er den letzten Lebensabschnitt in seiner gewohnten Umgebung und zusammen mit der geliebten Familie verbringen ...
  • 226.226Schlange stehen für altes Brot - Armut in Deutschland
    NDR, 20.02.2008
    Vor einem maroden Flachbau am Stadtrand von Stralsund wartet eine Menschengruppe am Freitagmorgen kurz vor zehn Uhr auf Einlass. Es regnet in Strömen. Männer, Frauen und Kinder stehen Schlange für eine Tüte Lebensmittel.
  • 227.227Starke Bullen, schöne Kühe, schlechter Sex - Wie Rindviecher heutzutage Eltern werden
    NDR, 27.02.2008
    Janos ist ein sechseinhalbjähriger Zuchtbulle der Rasse Holstein-Frisian und geht seiner überaus fruchtbaren Arbeit in Verden an der Aller nach. Auch wenn er seit seinen frühesten Jungbullentagen keine Kuh mehr gesehen hat, hat er bereits Hundertausende Töchter und Söhne gezeugt ...
  • 228.228Bombenalarm - Sprengmeister im Einsatz
    NDR, 05.03.2008
    Peter Voß, Chef des Hamburger Kampfmittelräumdienstes, kann über mangelnde Arbeit wahrlich nicht klagen: Allein in Hamburg entschärfte er im vergangenen Jahr 24 Sprengbomben, 80 Phosphorbrandbomben, 360 Stabbrandbomben, 7.636 Granaten, 824 Treibladungshülsen, 4.563 Zünder aller Art, sechs ...
  • 229.229Mama, es tut so weh! - Kinder in der Notaufnahme
    NDR, 26.03.2008
    Freitagabend, kurz nach 19.00 Uhr, Universitätsklinik Lübeck, Kindernotaufnahme: Die siebenjährige Bettina wird aus dem Rettungswagen in den Schockraum geschoben. Die junge Reiterin ist vom Pferd gestürzt. Verdacht auf Gehirnerschütterung. Sie ist blass, zittert und hält sich den Arm, ...
  • 230.230Einbruch von Amts wegen - Unterwegs mit dem Wohnungsöffner
    NDR, 09.04.2008
    "Schlüsselerlebnisse" hat Volker Saarmann fast täglich. Wenn die Gerichtsvollzieher rufen, ist der 59-jährige Hannoveraner in seinem Element. Ausgerüstet mit Spezialschlüsseln und Akkubohrmaschine knackt er jede Wohnungstür im Auftrag von Behörden. "Ich weiß nie, was mich erwartet", erzählt ...
  • 231.231Letzter Schliff für die "Bella" - Traumschiff auf Probefahrt
    NDR, 16.04.2008
    "Wo bleiben nur meine Stühle?", stöhnt Anett Schuhmacher. Sie ist "Assistant Maitre", stellvertretende Restaurant-Chefin. Clubchef Thorsten Bednarz tut das, was er in diesen Tagen meistens macht: er telefoniert. Diesmal ist er auf der Suche nach einem Trupp Kabinen-Stewards. Eigentlich sollen sie ...
  • 232.232Gefährlicher Einsatz unter Wasser - Die Hafentaucher von Hamburg
    NDR, 07.05.2008
    Die Taucher der Firma Knoth haben es eilig an diesem Morgen. Im Hamburger Containerhafen wartet ein dringender Notfall auf sie: Ein zwölf Tonnen schweres Brückenteil ist abgebrochen und in die Elbe gestürzt. Sämtliche Bauarbeiten an der neuen Kaianlage mussten daher eingestellt werden. Jetzt können ...
  • 233.233Doktor dringend gesucht - Ärztenotstand auf dem Land
    NDR, 28.05.2008
    Dr. Jürgen Hausmann ist Landarzt in Mecklenburg-Vorpommern. Mit seinen 67 Jahren würde er sich gern zur Ruhe setzen, aber er findet keinen Nachfolger. Schon länger als zwei Jahre hat er seine Praxis zur Übernahme ausgeschrieben - ohne Erfolg. Nun fürchtet er, sie bald schließen zu müssen ...
  • 234.234Zwei Mann fürs Grobe: Herr Carl und Herr Otto räumen auf
    NDR, 18.06.2008
    Das Sofa ist einfach zu groß und will nicht in den Fahrstuhl passen. Frau Strahlendorf ist damit überfordert, denn sie muss dringend ihren Keller ausräumen. Nun steht das Sofa im Hausflur ihrer Wohnanlage, nichts geht mehr, und Frau Strahlendorf ist schier verzweifelt ...
  • 235.235Bettenwechsel - Immer wieder Dänemark
    NDR, 25.06.2008
    Chaos in Dänemark - jedes Sommerwochenende dasselbe: Bettenwechsel in den Feriensiedlungen. Urlauberkarawanen wälzen sich über die deutsch-dänische Grenze auf der Suche nach Sonne, Sand und schönen Ferien im gemieteten Häuschen. Ganz glatt geht das nie ab, weiß Hausmeister Torben zu berichten, denn ...
  • 236.236Preisschock! Urlaub oder Heizöl?
    NDR, 02.07.2008
    Der Ölpreis steigt und steigt. Viele Verbraucher können sich Heizöl und Benzin wegen der hohen Preise kaum noch leisten. Schon jetzt müssen viele mit spitzem Bleistift rechnen, der Urlaub in Italien wird gestrichen, man bleibt zu Hause. Eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht ...
  • 237.237Babys in Not - Unterwegs mit der Familienhebamme
    NDR, 09.07.2008
    Christina Rims hat schon viel Elend gesehen: misshandelte Kinder, verwahrloste Familien und drogenabhängige Eltern. Die Familienhebamme aus Hamburg-Wilhelmsburg hilft nicht Kindern auf die Welt, sondern kümmert sich im Auftrag des Jugendamts um überforderte ...
  • 238.238Paella und Polonaise
    NDR, 30.07.2008
    Wer Sonne liebt und von der Rente lebt, wird erfinderisch - vor allem in der kalten Jahreszeit. Dieser Film berichtet von Dauercampern aus Deutschland, die vor dem Winter fliehen und Wohnwagen an Wohnwagen auf einem riesigen Campingplatz bei Alicante zusammen mit Briten und Niederländern ...
  • 239.239Jung und unvermittelbar - Erste Hilfe im Jobcenter
    NDR, 20.08.2008
    Laura ist 22 und arbeitslos. Tagsüber schnorrt sie sich ihren Lebensunterhalt zusammen, nachts kehrt sie in ihre verwahrloste Wohnung zurück und kämpft gegen ihre Alkoholsucht. Der 24-jährige Manuel hat keinen Schulabschluss und keine Arbeit. Jahrelang war er drogenabhängig ...
  • 240.240Frauen hinter Gittern - Der Knast von Vechta
    NDR, 27.08.2008
    Autor Lutz G. Wetzel durfte zwei Wochen lang mit seinem Kamerateam in der JVA Vechta drehen. In seinen Gesprächen mit den inhaftierten Frauen erzählen einige von ihnen zum ersten Mal freimütig über ihr Leben und ihre Empfindungen. Die Reportage gibt Einblicke in eine Welt voller Verletzlichkeit, ...
  • 241.241Die Wohnmobilkarawane - Im eigenen Bett nach Marrakesch
    NDR, 03.09.2008
    Das Rentnerpaar Edith und Achim Panteleit aus Bremen sucht noch einmal das ganz große Abenteuer: Mit ihrem Wohnmobil wollen sie erst quer durch Europa und dann weiter nach Marokko reisen. Durch Frankreich und Spanien trauen sich die beiden noch allein zu fahren, aber vor dem "großen Sprung" nach ...
  • 242.242Tüte, Mut und ABC - Vierlings erster Schultag
    NDR, 10.09.2008
    Vier kleine Mädchen - und eines sieht aus wie das andere. Die Vierlinge Kim, Cathy, Sarah und Ricarda haben großen Spaß daran, verwechselt zu werden. Die Vier halten fest zusammen. Hat eine Ärger, kommen die drei Schwestern zu Hilfe. Nun kommt die Einschulung. Und natürlich wollen die vier ...
  • 243.243Flintenweiber - Frauen auf der Pirsch
    NDR, 17.09.2008
    Kurz vor Sonnenaufgang: Zwei Frauen stecken die Köpfe zusammen und tuscheln. Zu gerne würden sie jetzt abdrücken, aber die Tiere, die ihnen da vor die Flinte geraten sind, haben Schonzeit. Inga Tillmann ist Jagdschülerin, Waidfrau in Ausbildung. In einem dreiwöchigen Kompaktkurs will sie ihren ...
  • 244.244Das rollende Hotel - Im Schuhkarton durch Italien
    NDR, 24.09.2008
    "Oh mein Gott! Wie sollen wir da bloß reinpassen". Als das Ehepaar Stolle aus Bremen zum ersten Mal das Hotel auf Rädern betritt, ist der Schock groß. Ihr Urlaubsdomizil besteht aus einem Lkw-Anhänger, der an einen etwas zu groß geratenen Schuhschrank erinnert ...
  • 245.245Baden mit Granaten - Alte Munition in Nord- und Ostsee
    NDR, 01.10.2008
    Die Kurverwaltungen an Nord- und Ostsee verschweigen es gern. Doch für viele Strandbesucher kann die alte Munition aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg an den deutschen Küsten lebensgefährlich werden.
  • 246.24620.000 Tonnen auf der Ems - Der neue Kreuzfahrtriese aus Papenburg
    NDR, 08.10.2008
    Die Maße der "Celebrity Eclipse" sind beeindruckend: sie ist 315 Meter lang, 37 Meter breit, ihre Motoren leisten 63.000 kW. Demnächst können 2.850 Passagiere auf dem neuen Traumschiff aus Papenburg Urlaub machen. Wie ihre beiden Schwesterschiffe ist die "Celebrity Eclipse" auf der Meyer Werft in ...
  • 247.247Der Geruch des Geldes - Wie Zollhunde lernen, Euros zu erschnüffeln
    NDR, 11.10.2008
    Geld lässt sich gut verstecken, selbst eine halbe Million Euro passt bequem in eine Seifenschachtel. Wie soll der Zoll bei Fahrzeugkontrollen auf die Schnelle Schwarzgeldschmuggler überführen, wenn das Corpus Delicti so klein und kaum zu finden ist?
  • 248.248Jagd auf Rabenväter
    NDR, 15.10.2008
    Rund eine halbe Million geschiedene oder getrennt lebende Väter geben an, für ihre Kinder keinen Unterhalt bezahlen zu können. Die Mütter bekommen das Geld dann vom Jugendamt. Das kostet den Steuerzahler rund 900 Millionen Euro im Jahr.
  • 249.249Wo ist das Geld? - Bürger, Banker und die Krise
    NDR, 22.10.2008
    Die akute Finanzmarktkrise scheint kaum überwunden, da kommen neue Alarmmeldungen aus den USA: Milliarden Kreditkartenschulden müssen als "faule Kredite" ausgebucht werden. Droht der nächste Absturz? NDR Reporter haben sich auf die Suche nach den Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise für den ...
  • 250.250Action statt Knast - Stunt-Schule für jugendliche Kriminelle
    NDR, 29.10.2008
    Sie fahren durch brennende Wände oder überschlagen sich mit dem Auto. Sie träumen von Hollywood und sind froh, dem Knast zu entkommen. Die Schüler der Lüneburger Stuntmanschule wissen, dass diese Ausbildung ihre letzte Chance ist. Wer hier trainiert, ist meistens kein unbeschriebenes Blatt mehr ...
  • 251.251Tod auf der A2 - Deutschlands gefährlichste Autobahn
    NDR, 05.11.2008
    Unfälle wie dieser sind für die Rettungskräfte auf der Autobahnstrecke zwischen Peine und Helmstedt Alltag. Ein endloser Strom von 120.000 Fahrzeugen rollt täglich über die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen West und Osteuropa. Rund 3.000 Mal pro Jahr kracht es allein im Einsatzgebiet der ...
  • 252.252Der Luxuskoch vom Hospiz
    NDR, 12.11.2008
    Früher war Ruprecht Schmidt Küchenchef in einem Nobelrestaurant. Heute kocht er im "Leuchtfeuer", einem Hamburger Hospiz. Die meisten seiner Gäste leiden unter Krebs im Endstadium und lassen sich von Ruprecht verwöhnen. Ob Steak, Labskaus oder Coq au Vin, der Koch erfüllt jeden Wunsch ...
  • 253.253Jagd auf Schmuggler - Großeinsatz im Hamburger Hafen
    NDR, 19.11.2008
    Eine der letzten Grenzen Deutschlands ist der Hamburger Freihafen. Jeden Tag kommen hier Millionen Tonnen Fracht in Tausenden Containern an. Dutzende Schiffe machen fest, um ihre Ladung umzuschlagen und neue aufzunehmen, ein Paradies für Schmuggler aller Art. Doch nur eine Handvoll Zollfahnder ...
  • 254.254Letzte Rettung Luftbrücke - Aus Kabul in die Kinderklinik
    NDR, 26.11.2008
    Der kleine Paul schaut seinen neuen Freund neugierig an: "Bist du ganz allein im Flugzeug geflogen?". Ramanullah kann die Frage noch nicht verstehen, der schwer herzkranke Junge aus Kabul wirkt verstört. Zum ersten Mal ist er von Mutter und Vater getrennt, mit einem Flugzeug geflogen und nun in ...
  • 255.255Pflegerin mit Herz - Eine Polin für Oma
    NDR, 01.12.2008
  • 256.256Arm und alt - Wenn die Rente nicht reicht
    NDR, 03.12.2008
    Auguste Schlüterbusch sitzt an ihrem Küchentisch und ist verzweifelt. Die 84-Jährige aus Bremen hat ihre Miete nicht überwiesen. Jetzt droht ihr der Rauswurf aus der winzigen Wohnung am Bahndamm. Doch wovon soll die Seniorin die 380 Euro Mietschulden zahlen? Die alte Frau hat das Geld nicht und ...
  • 257.257Stille Nacht im Hafen - Die Engel von der Seemannsmission
    NDR, 10.12.2008
    In Hamburg gibt es sie tatsächlich, die "Stille Nacht im Hafen". 24 Stunden lang darf dort von Heiligabend auf den ersten Weihnachtstag nicht gearbeitet werden. Auch wenn die meisten Seeleute kein Geld haben, um von den weit entfernten Kaianlagen in die City zu fahren, müssen sie sich Weihnachten ...
  • 258.258Heideurlaub statt Pflegestress - Ferien mit Alzheimer-Kranken
    NDR, 11.12.2008
    Wer einen an Alzheimer Erkrankten zu Hause betreut, ist irgendwann am Ende seiner Kräfte. Oft machen sich bei den Angehörigen psychische und finanzielle Überforderung, Ratlosigkeit bis hin zur Verzweiflung breit. Nicht selten geraten die pflegenden Personen ins soziale Abseits ...
  • 259.259Mit Königs ins Kaiserbad - Zum Kuren nach Böhmen
    NDR, 16.12.2008
    Michael Heuer und sein Filmteam haben vier deutsche Ehepaare ins Kaiserbad begleitet. Entstanden ist dabei eine unterhaltsame Reportage über einen der beliebtesten Kurorte Europas: mit viel Lokalkolorit und noch mehr deutscher Gemütlichkeit. Über den Erfolg der zweiwöchigen Kur bestehen bei den ...
  • 260.260Alptraum Absturz - Flugzeugprüfer greifen ein
    NDR, 16.12.2008
    Unangemeldet haben zwei Sicherheitskontrolleure des Luftfahrt-Bundesamtes das Cockpit der Maschine betreten. Die Besatzung wird nervös. Nur noch eine halbe Stunde, dann soll der Airbus aus China starten ...
  • 261.261Ab heute im Knast - Junge Kriminelle hinter Gittern
    NDR, 23.12.2008
    Krachend schließt sich die Tür von Zelle 5. Der 19-jährige Gefangene, der noch vor wenigen Minuten ein cooler junger Mann sein wollte, kämpft mit den Tränen. Zum ersten Mal im Knast, allein in der Stille - umringt von kahlen Wänden. Kein Fernseher, kein Handy, noch nicht einmal eigene ...
  • 262.262Kasse oder privat? - Der große Unterschied
    NDR, 23.12.2008
    Vor fünf Jahren hat sich Dr. med. Svante Gehring als Hausarzt niedergelassen. An Patienten mangelt es ihm nicht und an Ärger leider ebenso wenig ... In der Praxis dreht sich alles nur noch ums Sparen. Pro Quartal wird der Arzt von den Krankenkassen pauschal bezahlt, muss sich an Budgets halten, ...
  • 263.263Yasar, der Laubenpieper - Türken entdecken den Kleingarten
    NDR, 30.12.2008
    Im Arbeiterstadtteil Hamburg Wilhelmsburg sind ganze 24 Kleingartenvereine zu Hause. In der Schrebergartenkolonie Groß-Sand beackern deutsche und türkische Laubenpieper gemeinsam ihre Scholle. Zwei Nationen halten hier die deutsche Kleingartenkultur aufrecht. Auch Yasar Pàlabiyik hat türkische ...
  • 264.264Heinz hilft immer - 400 Mieter und ein Hausmeister
    NDR, 30.12.2008
    Heinz Wagner ist Hausmeister mit Leib und Seele. Seit 26 Jahren arbeitet er für die Menschen in seinem Hochhausblock im Westen von Hamburg. "Viele haben hier im Osdorfer Born nicht mal das Nötigste zum Leben - da bin ich oft auch so eine Art Sozialarbeiter", meint der Mann, der nicht nur mit ...
  • 265.265Schrottklau - Die Jagd nach Altmetall
    NDR, 14.01.2009
    An Häusern fehlen plötzlich die Dachrinnen aus Kupfer, Bronzeketten werden von Friedhöfen gestohlen, Gullydeckel aus Straßen gewuchtet, Bahnschienen abmontiert: Schrottklau ist ein Delikt mit hoher Wachstumsrate. Für den Ankauf von Kupfer, Messing, Alteisen und Aluminium sind die Preise explodiert, ...
  • 266.266Kreuzfahrt zweiter Klasse - Unterwegs mit der "Queen Victoria"
    NDR, 11.02.2009
    Für Uwe Stiefel aus Dresden hat sich ein Traum erfüllt. Er wurde Küchenchef auf Großbritanniens neuem Luxusliner "Queen Victoria". Vom südenglischen Hafen Southampton aus soll das 390 Millionen Dollar teure, neu gebaute Kreuzfahrtschiff in See stechen mit Kurs auf St. Petersburg ...
  • 267.267Einsatz im Piratenmeer - Deutsche Fregatte vor Somalia
    NDR, 25.02.2009
    Ihre Mission dauert sechs Monate. Den Großteil davon sind sie auf hoher See im Golf von Aden. Die deutschen Marinesoldaten sollen Terroristen aufspüren und die internationale Handelsschifffahrt vor somalischen Piraten schützen. Mit einer Handvoll Schiffen patroullieren sie in einem Einsatzgebiet, ...
  • 268.268Notruf um Mitternacht - Zwei Kommissare im Einsatz
    NDR, 28.02.2009
    Mit Blaulicht und Martinshorn bahnen sich die Polizisten Volker Köhlau und Gorden Knobloch den Weg durch den abendlichen Berufsverkehr von Hannover. Ein Notruf hat sie erreicht. Ein Mann randaliert in einer Straßenbahn und bedroht die Fahrgäste. "Mit dem Tacho steigt auch der Adrenalinspiegel", ...
  • 269.269Die Kinder vom Hauptbahnhof - Abgehauen und ohne Bleibe
    NDR, 04.03.2009
    Sascha ist 18 und obdachlos. Er schläft mit seinen Freunden auf einer Friedhofstoilette. Zehn Quadratmeter Heimat zwischen Fliesen und Pinkelbecken - mitten in Hamburg. Wenn der Morgen graut, machen sich Sascha, Kay und Ronny auf den Weg zum Hauptbahnhof. Hier verbringen sie den Tag und betteln ...
  • 270.270Der verrückte Bauernhof - Klaus und seine 1000 Tiere
    NDR, 11.03.2009
    In einem riesigen Freigehege tummeln sich Schafe, Ziegen, Hunde, Schweine, ein Pferd, Hühner und allerlei sonstiges Federvieh. Eine Oase, so scheint es, auf 60 Hektar in Mecklenburg-Vorpommern - ein tierisches Refugium. Mittendrin die verfallenen Reste eines ehemaligen Bauernhofs ...
  • 271.271Der Babyretter - Unterwegs mit dem Frühchen-Notdienst
    NDR, 18.03.2009
    Zu früh geborene Babys wie Elias oder die Zwillinge Dana und Edda sind erst Minuten auf der Welt und brauchen schon dringend ärztliche Hilfe. Manchmal werden aber auch ganz normale Neugeborene wie Harkan oder Reyes plötzlich zum Notfall, ringen nach Luft oder bekommen hohes Fieber ...
  • 272.272Abwrackfieber auf dem Schrottplatz
    NDR, 01.04.2009
    So umstritten die Abwrackprämie wirtschafts- und umweltpolitisch ist, bei den Deutschen kommt sie ganz offensichtlich an. Als Frank Schulte Mitte Februar diesen Film dreht, gehen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle täglich 6.000 Anträge ein. Viele Autokäufer scheinen sich zu sagen ...
  • 273.273Frische Fische auf St. Pauli - Nachts im Großmarkt
    NDR, 15.04.2009
    Helmut Steier arbeitet seit 50 Jahren auf dem Hamburger Fischgroßmarkt. Schon seine Eltern und Großeltern haben in den Hallen von St. Pauli Dorsch und Rotbarsch verkauft. Doch die Zeiten, als die Kutter direkt am Elbufer anlandeten, sind längst vorbei. Die Frischware kommt aus aller Welt per ...
  • 274.274Einsatz bei Randale - Unterwegs mit der Elitepolizei
    NDR, 13.05.2009
    Die Verhaftung eines Gewalttäters hat man schon in diversen Krimis gesehen. Aber wie funktioniert eine derartige Gewahrsamnahme im wahren Leben? Die Autoren Martina Krüger und Konrad Herrmann haben die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit - kurz BFE - der Bereitschaftspolizei ...
  • 275.275Drei Jobs und trotzdem arm
    NDR, 10.06.2009
    Gern denkt Nina Ranke an die Zeit zurück, in der sie als Bürokauffrau gearbeitet hat und davon gut leben konnte. Heute muss die Alleinerziehende mehrere Jobs bewältigen, um mit ihrem Sohn finanziell über die Runden zu kommen. Sie arbeitet als Tagesmutter, hilft im Blumenladen und ist als ...
  • 276.276Wenn Tote reden - Eine Rechtsmedizinerin ermittelt
    NDR, 17.06.2009
    Montagmorgen, 7.00 Uhr. Für Dr. Nadine Wilke beginnt ein Arbeitstag von 18 Stunden. Im blauen OP-Kittel, geschützt durch Gummihandschuhe führt die Rechtsmedizinerin die morgendliche Leichenschau durch: drei Tote aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, vier aus dem Hamburger Stadtgebiet und ...
  • 277.277Heimliche Geburten - Mütter und Babys in Not
    NDR, 18.07.2009
    "Wenn wir mit unserer Arbeit nur ein einziges Kind retten können, das sonst ausgesetzt oder gar getötet würde, hat sich unsere Arbeit gelohnt", meint Leila Moysich, Gründerin des Vereins Findelbaby bei Flensburg. Sie will verhindern, dass verzweifelte Mütter ihre Babys alleine und unter großen ...
  • 278.278Lohnsklaven in Deutschland - Das Geschäft mit Leiharbeitern
    NDR, 29.07.2009
    Zehn Stunden war Ulrike Schwedka unterwegs, hat am Fließband Fisch verpackt. "Da ist der Kopf leer und die Beine tun weh", sagt sie. Am Abend bringt die alleinerziehende Mutter 34,82 Euro nach Hause, so viel bleibt ihr nach allen Abzügen von der Tageseinnahme übrig ...
  • 279.279100 Kilo Übergewicht - Letzte Rettung Magen-OP
    NDR, 12.08.2009
    Jan Mohnssen wiegt 220 Kilogramm. Mit seinem Übergewicht ist jeder Schritt anstrengend. Oft schmerzen Rücken und Gelenke. Selbst beim Autofahren schwitzt er so stark, dass die Scheiben beschlagen. Der 33-Jährige ist verzweifelt. Er kennt sein Essproblem: Er isst zu viel, vor allem, wenn er Stress ...
  • 280.280Syltstreife - Zwischen Badenixen und Parksündern
    NDR, 19.08.2009
    "Bäderdienst" heißt die Saisonverstärkung auf der Polizeistation in Westerland auf Sylt. Die Beamten wappnen sich für den Ansturm der Gäste. Wenn in der Saison das Tourismusgeschäft so richtig brummt, bleiben auch die kleinen und großen Gesetzesübertretungen nicht aus, sei es der Diebstahl aus dem ...
  • 281.281Tatort Küche - Lebensmittelkontrolleure im Einsatz
    NDR, 26.08.2009
    Klaus Torp und Heiko Karlson sind Lebensmittelkontrolleure in Flensburg. Ihr erster Einsatz an diesem Morgen: ein Lieferservice. Sie kommen wie immer unangemeldet. Schon der Eingangsbereich hält ihrem kritischen Blick nicht stand und bringt dem Besitzer eine Verwarnung ein. In der Küche gibt es ...
  • 282.282Die Gangster-Rapper - Jugendliche im Vorstadtghetto
    NDR, 09.09.2009
    Sie stammen aus Albanien, Afghanistan oder der Türkei. Sie sind jung, testosterongesteuert und wütend. Gemeinsam bringen es die jungen Männer auf ein stattliches Vorstrafenregister. Doch sie wollen raus aus dem kriminellen Milieu. Deshalb haben sie eine Band gegründet ...
  • 283.283Der Inselbäcker - Brötchen für Helgoland
    NDR, 30.09.2009
    Nur ein einsames Schiff liegt schon um 6 Uhr morgens im Hafen von Helgoland, dessen Ladung gelöscht wird. Wilfried Meyer hat ein wachsames Auge auf die Fracht. Er will wissen, ob die bestellte Ware vom Festland angekommen ist. In seiner Backstube braucht er dringend Nachschub ...
  • 284.284Was heißt hier Krise? - Alltag in harten Zeiten
    NDR, 14.10.2009
    Experten sagen eine große Kündigungswelle in Deutschland für das kommende Jahr voraus. Doch wie ergeht es jenen, die die große Weltwirtschaftskrise schon jetzt am eigenen Leib zu spüren bekommen?
  • 285.285Ärzte hinter Gittern
    NDR, 21.10.2009
    "Ich bin ganz froh, dass ich wieder mal im Knast bin", sagt André Meyerhoff. "Hier werd' ich wenigstens ärztlich versorgt." Und ärztliche Versorgung hat Meyerhoff bitter nötig. Die Wunden an seinen Beinen sehen schlimm aus. Nicht mehr ganz so schlimm wie vor ein paar Wochen, als er wegen 18 Mal ...
  • 286.286Blutwurst, Bier und Bullenschau - Tagestour zum Bauernhof
    NDR, 02.11.2009
    Bauer Ewald hatte einmal eine Vision: Er wollte Landwirtschaft erlebbar machen. Aus der Vision wurde Realität. 1958 gründete er den größten Erlebnisbauernhof Europas. Hunderte Besucher kommen seither täglich aus dem ganzen Bundesgebiet ins Münsterland, um hier für vier Euro Eintrittsgeld ihren Spaß ...
  • 287.287Alarm im Saustall - Mit Frauenpower aus den Miesen
    NDR, 09.11.2009
    Landwirt Günter L. aus Vechta hatte gerade eine halbe Million Euro in einen neuen Stall investiert. Dann kam die Krise in der Schweinebranche. Günter L. machte mit dem Ferkelerzeugerbetrieb nur noch Verluste. Jetzt steht seine moderne Anlage kurz vor dem Aus. Ein Leben lang hat der Bauer hart ...
  • 288.288Knöllchen-Horst - Der Schrecken der Falschparker
    NDR, 11.11.2009
    Horst Nilges, 56, Frührentner, lebt in Osterode und hat viel Zeit. So hat er in den vergangenen fünf Jahren ein Betätigungsfeld entwickelt, auf dem ihm in ganz Deutschland niemand das Wasser reichen kann. Wenn er durch die hübsche Kleinstadt Osterode zieht, entdeckt er täglich um die zehn bis 20 ...
  • 289.289Einsatz: Afghanistan - Die Jagdflieger aus Jagel
    NDR, 18.11.2009
    Mitten in der Wüste Afghanistans liegt der Stützpunkt der Bundeswehr Mazar-e Sharif. 3.500 deutsche Soldaten leben hier unter schwierigen Bedingungen. Die Landschaft ist karg, das Klima extrem, bis zu 50 Grad im Sommer, bis zu 30 Grad minus im Winter. Auch "Tornado"-Piloten des ...
  • 290.290Rosi und Renate - Die Trödelqueens aus Bremerhaven
    NDR, 24.11.2009
    Ob Schränke, Mieder oder Vasen: Die in ganz Bremerhaven bekannten Trödelqueens Rosi und Renate bringen alles an den Mann. Trödeln ist ihre Leidenschaft. Renate, die Schwärmerin, trennt sich allerdings nur äußerst ungern von ihren wertvollen Stücken. Rosi hingegen ist durch und durch Geschäftsfrau, ...
  • 291.291Pilgertour "all-inclusive" - Deutsche auf dem Jakobsweg
    NDR, 29.11.2009
    Heide Richter und Christine Kümmel aus Osnabrück haben sich für einen ungewöhnlichen Urlaub entschieden: Sie gehen auf Pilgerreise. Sie buchen den "Jakobsweg pauschal", weil sie sich so einer Tour allein nicht gewachsen fühlen. Anbieter Ansgar Möller hat den gesamten spanischen Teil der Strecke in ...
  • 292.292Die Schimmelreiterin - Ein Sommer auf der Hallig
    NDR, 01.12.2009
    Das Reich von Familie Erichsen ist ein kleines Paradies. Ein Vogelparadies. Es ist die Hallig Südfall mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Seit neun Jahren bewirtschaftet Gonne Erichsen das knapp 60 Hektar große Mini-Eiland im Auftrag der Landesregierung Schleswig-Holstein ...
  • 293.293Schöne Zähne, schlanker Po - Gesundheitstourismus nach Polen
    NDR, 03.12.2009
  • 294.294Horrorautobahn A 1 - Europas längste Baustelle
    NDR, 03.12.2009
    Ein VW-Transporter, besetzt mit fünf Personen, schießt über die provisorische Leitplanke in den Gegenverkehr, prallt frontal gegen einen Passat und gegen einen Lkw, wird dann wieder zurück auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Die Rettungskräfte finden ein Bild des Grauens vor ...
  • 295.295Verrückt nach Pferden - Die Glindemanns und ihr Superfohlen
    NDR, 04.12.2009
    Die Pferdeliebe des ehemaligen Polizeikommissars geht dabei so weit, dass er seinen Tieren manchmal Mundharmonika vorspielt und gelegentlich in einem Wohnmobil direkt auf den Pferdekoppeln übernachtet.
  • 296.296Auslaufmodell Landarzt - Wenn sich Kranke nicht mehr rechnen
    NDR, 09.12.2009
    Seit fünfundzwanzig Jahren ist Michael Sturm Landarzt in Schleswig-Holstein. Er ist einer von den ärztlichen "Allroundern", die es bald nicht mehr geben wird. Von EKG bis Ultraschall - er hat alles unter einem Dach. Das ermöglicht schnelle Diagnosen und erspart seinen Patienten lästige Wege in die ...
  • 297.297Lernen wie Harry Potter
    NDR, 10.12.2009
  • 298.298Die Ärztin der Ärmsten - Auf Visite bei Obdachlosen
    NDR, 16.12.2009
    Immer mittwochs ist die Ärztin für Obdachlose Dr. Siri Langefeld mit ihrem umgerüsteten Krankenwagen unterwegs. Zusammen mit einem Sozialarbeiter fährt sie zu den Notunterkünften der Obdachlosen im Kreis Pinneberg bei Hamburg. Sie sucht Patienten auf, die kein Arzt im Wartezimmer haben will ...
  • 299.299SOS um Mitternacht - Die Seenotretter
    NDR, 17.12.2009
    Gewaltig jagen die Böen jagen über die See, sie peitschen über das Wasser und türmen es zu hohen Wellen. Es ist kurz vor Mitternacht, als der Seenotkreuzer "Berlin" einen Notruf empfängt. Über den UKW-Sprechfunk ist die gespenstisch knackende Stimme des Havaristen kaum zu vernehmen ...
  • 300.300Aufstand im Kiez - Der Kampf ums Schanzenviertel
    NDR, 23.12.2009
    Brennende Barrikaden, Wasserwerfer und Straßenschlachten mit der Polizei. Die Bewohner im Hamburger Schanzenviertel kennen solche Szenen. Seit der Stadtteil ein angesagtes Viertel geworden ist, hat sich für die Menschen hier vieles geändert. Mieten steigen rasant, kleine Läden weichen Szene-Cafés, ...
  • 301.301Tierquälern auf der Spur
    NDR, 20.01.2010
    Halbverhungerte Milchkühe auf einem heruntergekommenen Hof in Schleswig-Holstein, völlig verwahrloste Ponys auf einer abgelegenen Weide in Nordrhein-Westfalen, ein Hundezüchter, der kranke, verhaltensgestörte Welpen verkauft. Überall in Deutschland wird das Tierschutzgesetz ...
  • 302.302Hilflos in Afghanistan - Das deutsche Engagement am Hindukusch
    NDR, 25.01.2010
    Es war Peter Struck (SPD), der als Verteidigungsminister der rot-grünen Bundesregierung die ersten deutschen Soldaten 2002 nach Afghanistan schickte, um das Land zu "stabilisieren". Jetzt bekennt er in einer NDR Dokumentation: "Wir sind damals zu naiv an die Sache herangegangen, weil wir dachten, ...
  • 303.303Jagd auf Raubfischer - Einsatz im Nordatlantik
    NDR, 27.01.2010
    2009 ist das Fischereischutzboot "Seeadler" unterwegs, um rund 3.000 Seemeilen vom Heimathafen Rostock entfernt die Fischereigesetze auf See durchzusetzen. Inspektor Hans Wolken ist früher selber als Fischer zur See gefahren und kennt alle Tricks. Seit 14 Jahren ist er nun schon beim ...
  • 304.304Achtung, Schlagloch! Die Folgen des Eiswinters
    NDR, 10.03.2010
    Der Jahrhundertwinter hat seine Spuren auf den Straßen in Norddeutschland hinterlassen: Schlaglöcher machen aus den Fahrbahnen wahre Buckelpisten, was katastrophale Folgen haben kann. Der ACE Autoclub Europa schätzt, dass von den rund 400.000 Straßenkilometern des kommunalen Netzes bis zu 65.000 ...
  • 305.305Die Flaschensammler
    NDR, 24.03.2010
    Sie sind mitten unter uns, in U-Bahnen, auf Straßen, vor Fußballstadien: die "Jäger des Leergutes". Die meisten von ihnen sind ganz normal gekleidet. Aber Armut treibt sie zur Überwindung ihrer Scham. Den Blicken naserümpfender Passanten zum Trotz tasten die Sammler in Abfalleimern zwischen Beuteln ...
  • 306.306Die hungrigen Kinder von Schwerin
    NDR, 31.03.2010
    Mehr als einmal sah er Kinder, die Essensreste aus der Mülltonne fischten, weil sie der Hunger plagte. Das waren für Peter Grosch, der schon die Schweriner Tafel ins Leben gerufen hatte, Schlüsselerlebnisse. Er gründete zwei Suppenküchen speziell für Kinder und Jugendliche ...
  • 307.307Bäume auf Achse - Wenn grüne Riesen reisen
    NDR, 28.04.2010
    Jan-Dieter Bruns ist Herr über eine Million Bäume. Seine Großgärtnerei im niedersächsischen Bad Zwischenahn hat sich auf "grüne Riesen" spezialisiert. Vor über einem halben Jahrhundert setzte sein Vater die ersten Eichen in der Baumschule im Ammerland. Eine von ihnen will Bruns jetzt auf Reisen ...
  • 308.308Raus aus den Miesen - Der Schuldnerberater hilft
    NDR, 26.05.2010
    Claus Hartmann ist verzweifelt, sein Traum vom Eigenheim zerstört. Wie ein Fluch liegt das vor sich hin modernde Haus auf der Familie. Im Untergeschoss schwappt stinkendes Wasser. 200.000 Euro Schulden hat der Busfahrer und kaum noch Lebensmut! "Von alleine komme ich da nicht mehr raus", weiß der ...
  • 309.309Stau, Stress und Blechlawine - Autobahn-Raststätte in der Reisewelle
    NDR, 09.06.2010
    Jedes Jahr am ersten Wochenende wenn die Sommerferien beginnen, ist bei Markus Rigsinger (45) auf der Raststätte "Brokenlande" an der A7 so richtig was los. Tausende urlaubsreife Menschen rollen jetzt täglich mit ihren Autos auf die Raststätte, essen, trinken, tanken und lösen letzte Probleme vor ...
  • 310.310Der Supervogel - A380
    NDR, 14.07.2010
    Er ist 80 Meter breit, 500 Tonnen schwer und bietet Platz für 526 Passagiere: Die Lufthansa bekommt ihren ersten A380, das größte Passagierflugzeug der Welt. Der A380 schlägt alle Rekorde in der internationalen Luftfahrt. Er ist größer, schneller, breiter und leiser als der Jumbojet Boeing 747. Die ...
  • 311.311Rettung nach der Pleite - Ein Kieler hilft den Seychellen
    NDR, 11.08.2010
    Jetzt wagt der insolvente Firmenchef einen ungewöhnlichen Neuanfang: Er will die Seychellen vor der Klimakatastrophe retten. Die Inselgruppe im Indischen Ozean ist ebenfalls pleite und leidet unter dem Klimawandel wie kaum ein anderes Land. Das Ozeanwasser erwärmt sich immer mehr. Dadurch sind die ...
  • 312.312SoKo Afghanistan - Deutsche Polizisten im Krisengebiet
    NDR, 18.08.2010
    Die Dreharbeiten fielen in eine Zeit, in der die Sicherheitslage besonders angespannt war: Bei Kämpfen in Kundus gab es fünf verletzte Soldaten, vier ihrer Kameraden wurden getötet. In Masar-e Sharif erschwerten Selbstmordattentäter die Arbeit der Polizei. Täglich spüren die deutschen ...
  • 313.313Stau, Stress und Blechlawine - Autobahnraststätte in der Rückreisewelle
    NDR, 25.08.2010
    Jedes Jahr wieder fühlt sich Tankstellenpächter Torge Stamer (39) von der Rückreisewelle überrollt. Er ist Chef der Raststätte "Aalbek" direkt an der A7. Gemeinsam mit seinem Küchenchef Andreas Banck (35) und dessen Team versorgt er an hektischen Tagen bis zu 2.000 Gäste ...
  • 314.314Die härtesten Jobs des Nordens
    NDR, 01.09.2010
  • 315.315Taxi nach Königsberg - Fahrt in die verlorene Heimat
    NDR, 15.09.2010
    Fahrgast ist Christa Pfeiler, 75 Jahre alt und gebürtige Königsbergerin. Nach mehr als 60 Jahren will Christa Pfeiler mit Hans Wiegner und seinem Taxi auf große Erinnerungstour in ihre verlorene Heimat gehen.
  • 316.316Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt - Mit der "Oasis" auf Jungfernfahrt
    NDR, 29.09.2010
    Die "Oasis of the Seas" bietet Platz für 6.400 Passagiere, die von 2.165 Besatzungsmitgliedern betreut werden. Doch zur Jungfernfahrt in die Karibik haben sich "nur" 4.800 Reisende eingefunden.
  • 317.317Todesfalle Krankenhaus - Hygiene-Spezialisten im Einsatz
    NDR, 13.10.2010
    Immer wieder sorgen Hygienemängel in deutschen Kliniken für Schlagzeilen. Bundesweit erkranken jährlich 600.000 Patienten an einer Infektion im Krankenhaus, ca. 40.000 sterben daran. Besonders gefürchtet sind Erreger, gegen die es so gut wie keine Medikamente mehr gibt. Wir wollen wissen ...
  • 318.318Schlachtfest bei Theo
    NDR, 20.10.2010
    NDR-Autorin Petra Wernz hat den Schlachter Theo Reil mit zwei Kamerateams bei einer Hauschlachtung im Saterland begleitet. Mit seiner mobilen Metzgerausrüstung besucht er den Hof von Theo Bischof.
  • 319.319Brüten für den Weltmarkt - Das Hühnerimperium an der Nordsee
    NDR, 27.10.2010
  • 320.320Evas junges Gemüse - Nachts im Hamburger Großmarkt
    NDR, 28.10.2010
    Wenn andere Menschen schlafen gehen und es in Hamburg ruhiger wird, rüstet sich Eva auf dem Großmarkt für den großen Ansturm. "So gegen ein Uhr morgens steigt der Adrenalin-Pegel an", erzählt die Händlerin. Dann kommen die ersten Kunden, die sich bei ihr oder ihren Kollegen in der riesigen, ...
  • 321.321Wenn Papa auf die Insel muss - Erholung vom Erziehungsstress
    NDR, 01.11.2010
    Holger W. kann inzwischen vieles: in einem Affentempo Kartoffeln schälen, ein aufgeschlagenes Knie bei seinem Kind verarzten, den Angestellten seiner kleinen Softwarefirma per Telefon den richtigen Rat geben und einen Termin für einen Kundenbesuch am Nachmittag verabreden. Der Mann hat vier Kinder, ...
  • 322.322Billig und gefährlich - Kontrolleure in der Schnäppchenwelt
    NDR, 03.11.2010
    Die Ingenieure Geerd Oertel und Bodo Fräßdorf haben solchen gefährlichen Produkten von Berufs wegen den Kampf angesagt. Gemeinsam mit acht Kollegen vom Referat Produktsicherheit der Hamburger Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz sind sie für sämtliche Kontrollen in Läden, ...
  • 323.323Neue Heimat Campingplatz - Wenn die Wohnung zu teuer ist
    NDR, 11.11.2010
    Vor zehn Jahren haben hier nur zwei Familien gelebt, mittlerweile sind es über 20. Es sind Menschen, die sich die hohen Mieten für eine Wohnung in den Städten nicht mehr leisten können. Für Gerd Manjet bedeutet der Campingplatz ein Neuanfang. Erst hatte er die Arbeit verloren, dann trennte sich ...
  • 324.324Notruf 112 - Retter am Limit
    NDR, 13.11.2010
    Wenn der Alarm geht, müssen sie voll konzentriert sein. Mit Tempo 80 lenken sie den vier Tonnen schweren Rettungswagen durch die Hamburger Innenstadt. Die Blaulichtfahrten sind nicht ohne Risiko, oft kommt es gerade auf Kreuzungen zu Zusammenstößen mit anderen ...
  • 325.325Sprechstunde für Koi-Karpfen - Dr. Schubert und die Luxusfische
    NDR, 16.11.2010
    Christoph Schubert ist deswegen auch gerne an Ort und Stelle, wenn ein Händler wie Erik Reiner seinen Rat beim Kauf neuer Exemplare benötigt. Oder er fährt samt Lebensgefährtin zur weltweit größten Koi-Show ins niederländische Arcen. Dort treffen sich die Liebhaber der rot und schwarzgefleckten ...
  • 326.326Not-OP für Stute Dana - Ein Tag in der Hightech-Klinik
    NDR, 18.11.2010
    Die Stiftung Tierärztliche Hochschule in Hannover investierte 45 Millionen Euro in einen Neubau. Mit rund 20.000 Quadratmetern ist der neue Klinikkomplex nahezu doppelt so groß wie der alte. Drei Tierkliniken für Pferde, für Kleintiere und für Heimtiere, Reptilien, Zier und Wildvögel sind in ...
  • 327.327Rentnerparadies Türkei - Überwintern unter Palmen
    NDR, 22.11.2010
    Schon früh ist Urlauber Jürgen Hartwig auf den Beinen, der Kampf um die besten Sonnenliegen treibt den Rentner morgens aus den Federn. Der 71-jährige Ex-Polizist gehört mit seiner Frau Christel zur ständig größer werdenden Gruppe von Senioren, die regelmäßig der kalten Jahreszeit in ihrer Heimat ...
  • 328.328Angst vor Terror - Wie gefährdet ist der Norden?
    NDR, 24.11.2010
    Bahnhöfe werden gesperrt, Flughäfen geräumt, Rathäuser scharf bewacht: die Folgen der bundesweiten Terrorwarnung sind auch in Norddeutschland überall sichtbar. Und die Medien liefern nahezu täglich neue Szenarien für angebliche Terroranschläge: Überfälle auf Luxushotels, Anschläge auf ...
  • 329.329Die Fluss-Kreuzfahrer - Per Schiff von Berlin nach Stralsund
    NDR, 24.11.2010
    Auch das "Sportliche" kommt nicht zu kurz: Ab und zu müssen die Flusskreuzfahrer den Kopf einziehen, manchmal werden auch Geländer und Liegestühle eingeklappt und die Steuerkabine des Kapitän wird versenkt: Dann gleitet das Schiff so knapp unter Brücken hindurch, dass gerade noch eine ...
  • 330.330Billig durch den Alltag - Die Profi-Sparer auf Tour
    NDR, 25.11.2010
    Die NDR Reporter Tilo Knops und Kirsten Waschkau begleiteten die beiden Profisparer mehrere Tage lang bei einer der aufwendigen Recherchetouren. Die Sparfüchse gingen diesmal den Fragen nach: Wie gestalte ich kostengünstig eine Städtereise, wie führe ich billig einen Hausputz durch und wie richte ...
  • 331.331Wolfskind Naaja - Von Kanada in die Heide
    NDR, 26.11.2010
  • 332.332Gebrauchtwagenhändler vor dem Aus
    NDR, 28.11.2010
  • 333.333Mutter Schulzen - Ackern wie vor hundert Jahren
    NDR, 02.12.2010
    Regelmäßig schlachtet sie ihre "Borstenviecher", um "nicht zu verhungern". Jede Woche muss auch eine ihrer Enten daran glauben. Auf ihr Lieblingsgericht "Schwarzsauer" " Entenblut mit Backpflaumen und Entenklein - freut sich die Bäuerin die ganze Woche. Die Schulzens heizen vor allem mit Brennholz ...
  • 334.334Das Muschel-Kartell - Eine Familie fischt ab
    NDR, 03.12.2010
  • 335.335Wüten, wühlen, fressen - Wildschwein-Alarm in Wolfsburg
    NDR, 06.12.2010
    NDR Autor Lutz G. Wetzel hat die Wildschweinplage in Wolfsburg mehrere Wochen lang beobachtet und dokumentiert. Er traf Menschen, die verängstigt waren, die ihre Kinder vor Wildschweinattacken in Sicherheit bringen mussten, sprach mit Unfallopfern, deren Leben sich seit der Begegnung mit einer ...
  • 336.336Bello am Tropf - Letzte Hoffnung Tierklinik
    NDR, 08.12.2010
    Im Mittelpunkt der Reportage steht der Alltag eines hoch spezialisierten Tierkrankenhauses, das von Augenheilkunde, Chirurgie, Innerer Medizin, Kardiologie, Onkologie, Gynäkologie bis hin zur Zahnheilkunde alles zur Versorgung anbietet. Für die vierbeinigen Patienten stehen teuerste Geräte bereit, ...
  • 337.337Kriegskinder auf Heimatsuche - von Afghanistan an die Ostsee
    NDR, 15.12.2010
    Doch auch in Europa erwartet die jungen Menschen eine ungewisse Zukunft. "Die Reportage" will wissen: Was passiert mit den minderjährigen Flüchtlingen, wenn sie in Schleswig-Holstein von der Polizei aufgegriffen werden? Bekommen sie in Deutschland eine Chance? Zuständig für die Flüchtlingskinder ...
  • 338.338Randale in der Notaufnahme - Personenschutz für Ärzte
    NDR, 21.12.2010
    Drohungen, Beleidigungen, Tritte, Schläge, Sachbeschädigung, Diebstahl, sogar Brandstiftung: Was sich anhört wie ein Straftatenkatalog, ist Woche für Woche Alltag in der Zentralen Notaufnahme der Asklepios Klinik St. Georg (ZNA) in Hamburg. Immer wieder kommt es dort zu Übergriffen auf Pfleger und ...
  • 339.339Neuanfang im Rentnerdorf - Modell für die Zukunft?
    NDR, 09.02.2011
    Die Nachfrage ist riesig, der Erfolg noch ungewiss: In Meppen im Emsland entsteht Deutschlands erstes Dorf nur für Senioren. Zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Lärmschutzwall werden knapp 40 Bungalows für die Generation 60plus gebaut. Der "Seniorenwohnpark Am Heideweg" ist eine Neubausiedlung ohne ...
  • 340.340Abenteuer Antarktis - Forscher im ewigen Eis
    NDR, 16.02.2011
    Professor Heinrich Miller und sein Team reisen im Spezialflugzeug zu einer neuen Forschungseinrichtung in der Antarktis. Es ist immer wieder ein Abenteuer, wenn die Forscher ins ewige Eis reisen.
  • 341.341Dennis will leben
    NDR, 23.02.2011
    Der 28-Jährige hat immer wieder Todesängste. Er weiß, jeder fünfte Herzpatient auf der Warteliste der Organspende erlebt den Tag der Operation nicht. Die Wartezeit ist quälend für ihn. Auch die Ärzte sind zur Tatenlosigkeit gezwungen, denn ebenso wie ihr Patient müssen sie auf den erlösenden Anruf ...
  • 342.342Die Kinder von Tschernobyl
    NDR, 16.03.2011
    Die ganze Welt hofft, dass eine noch schlimmere Katastrophe in Japan verhindert werden kann. Eine Katastrophe, die so groß sein könnte wie der Super-GAU von Tschernobyl. Am 26. April 1986, vor 25 Jahren, ist dort Block IV explodiert. Die riesige radioaktive Wolke zog über Europa ...
  • 343.343Die Pangasius-Lüge - Das große Geschäft mit dem Billigfisch
    NDR, 30.03.2011
    90 Prozent der Pangasius- Filets stammen aus der Sozialistischen Republik Vietnam - aus dem Mekong Delta am südlichen Zipfel des Landes. In der Provinzhauptstadt Long Xuyen liegt das Zentrum der Pangasius- Industrie. Nur mit Hilfe eines Insiders gelingt es den NDR-Autoren, einen Blick hinter die ...
  • 344.344Mit Gott im Karussell
    NDR, 13.04.2011
    Jedes Jahr ziehen die Schausteller in Deutschland von einem Volksfest zum nächsten. Da bleibt für ein geregeltes Leben oder gar für einen Kirchgang nicht viel Zeit. Deswegen sind von den deutschen Kirchen eigens für das "wandernde Volk" Priester und Pfarrer abgestellt, die sich um das Seelenheil ...
  • 345.345Einsatz für volle Fressnäpfe - Die Bremer Tiertafel
    NDR, 20.04.2011
    Unterstützt wird Annette Moltzen von einem Team aus 18 Mitarbeitern. Sie alle arbeiten ehrenamtlich und sehr engagiert. Pro Woche füllt die Bremer Tiertafel für etwa 200 Tiere die Näpfe mit Futter.
  • 346.346Die Pferderetter - Norddeutsche auf Mission in Irland
    NDR, 10.06.2011
    n Irland gibt es Tausende verwahrloste Pferde, die unter erbärmlichen Bedingungen vegetieren: Das hat Gunda Erichsen aus Schleswig-Holstein in der Zeitung gelesen. Das Schicksal der Tiere lässt sie seitdem nicht mehr los. Jetzt wollen sie und ihre Familie wenigstens einem dieser herrenlosen Pferde ...
  • 347.347Der Krabbenkrieg
    NDR, 01.07.2011
    Droht den deutschen Krabbenfischern das Aus? Niederländische Großhändler dominieren den Markt. Das Kartellamt ermittelte bereits wegen des Verdachts illegaler Preisabsprachen. Derzeit gibt es einen Krabbenüberschuss, der Markt wird mit zu vielen Krabben überschwemmt, was die Preise verdirbt. Der ...
  • 348.348Alptraum Wohnungssuche - Ein Mann hilft Mietern
    NDR, 08.07.2011
    Wie groß die Wohnungsnot in deutschen Städten ist, weiß wohl kaum jemand besser als Wilfried Lehmpfuhl vom Mieterverein zu Hamburg. Seit über 30 Jahren hilft der Rechtsberater Mietern in Not. Er unterstützt sie im Kampf gegen skrupellose Hauseigentümer, verschimmelte Wohnungen und rücksichtslose ...
  • 349.349Großbaustelle im Meer - Der Riesen-Windpark vor Borkum
    NDR, 15.07.2011
    Kranführer Dietmar Machnitzke trägt besonders viel Verantwortung. Wenn die Rotoren, Fundamentrohre und Gondeln auf speziellen Pontons angeliefert werden, muss er sie an den Haken nehmen und im Takt der Wellen an die richtige Stelle manövrieren. Sein Kran steht auf der "Wind Lift 1", einem 50 ...
  • 350.350Arme Schweine - Schnitzel aus der Tierfabrik
    NDR, 23.07.2011
    NDR Reporter Ralf Hoogestraat geht den Ursachen dieser Entwicklung auf den Grund. Er fragt nach, warum diese Anlagen gerade jetzt in Ostdeutschland entstehen, warum diese Agrarindustriellen aus Niedersachsen und den Niederlanden durch immer stärkere Auflagen vertrieben ...
  • 351.351Im Dienst der Gläubiger - Insolvenzen unterm Hammer
    NDR, 09.09.2011
    Der Auktionator Michael Meyer und seine beiden Söhne sind eine feste Institution in der Hamburger Innenstadt. Der Senior feiert in diesem Jahr, 2011, sein 50. Dienstjubiläum. Bereits seit über 65 Jahren existiert das Familienunternehmen. Jede Woche versteigert der 74-Jährige mit Leidenschaft und ...
  • 352.352Windkraft - nein danke? - Ein Dorf streitet um Ökostrom
    NDR, 23.09.2011
    Bauer Melf Melfsen sieht das anders. Er steht zufrieden vor seinem Kuhstall und blickt auf einen Horizont voller Windräder. Drei Anlagen gehören ihm. Für ihn sind die drehenden Rotoren ein positives Geräusch, versichert der Landwirt. "Es stimmt schon, die Windkraftanlagen haben die Landschaft ...
  • 353.353Das Geschäft mit dem Sex - Frauenhandel in Europa
    NDR, 30.09.2011
    Drei Frauen erzählen, wie sie ihre Freier angefleht haben, ihnen zu helfen - ohne Ergebnis. Eine von ihnen ist gerade mal 17 Jahre alt. Alle Frauen wurden nach Deutschland gelockt mit dem Versprechen, als Kellnerin oder Putzfrau arbeiten zu können. Sie fanden sich in einem Bordell wieder, ...
  • 354.354Der Traum vom eigenen Land - Jungbauern suchen Hof
    NDR, 14.10.2011
    In Deutschland müssen jeden Tag etwa 20 Bauern ihren Hof aufgeben - weil sie keinen Nachfolger finden oder keine wirtschaftliche Zukunft für ihren Betrieb sehen. Trotzdem fällt es den jungen Landwirten Maria Ehrlich und Steffen Rübeling aus Niedersachsen sehr schwer, einen eigenen Bauernhof zu ...
  • 355.355Verloren im Hartz-IV-Dschungel - Ein Anwalt hilft den Armen
    NDR, 21.10.2011
    Der Oldenburger Jurist Alfred Kroll vertritt jährlich etwa 1.000 Mandanten. Nie zuvor haben so viele hilfsbedürftige Bundesbürger geklagt, weil sie glauben, nicht das zu bekommen, was ihnen nach dem Hartz-IV-Gesetz zusteht.
  • 356.356Die Truckerin
    NDR, 28.10.2011
    Brigitte Demel lässt sich auf der Straße von ihren meist männlichen Kollegen nichts bieten. Die 47-jährige Truckerin aus dem niedersächsischen Bassum hat seit einem Jahr einen Lkw-Führerschein, finanziert durch einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt. Seitdem fährt die dreifache Mutter einen ...
  • 357.357Doktor Akbaba und sein Kiez - Der Kinderarzt vom Hochhausviertel
    NDR, 02.11.2011
  • 358.358Die Altkleider-Lüge - Wie Spenden zum Geschäft werden
    NDR, 04.11.2011
    Doch was er offensichtlich nicht weiß: Ein Großteil der gespendeten Altkleider wird in Wahrheit weiterverkauft - zum Kilopreis. Die Profiteure sind Unternehmen, die mit Secondhandgarderobe ein knallhartes Geschäft machen. Oft verkaufen Hilfsorganisationen auch nur ihr Logo, ihren guten Namen auf ...
  • 359.359Kiffen, klauen, zustechen - Fahnder im Einsatz gegen Jugendgewalt
    NDR, 09.11.2011
    Die Polizisten vom Kommissariat 42 sind in Hamburg-Billstedt täglich im Einsatz gegen junge Messerstecher und Drogendealer. Autor Sebastian Bellwinkel hat Zivilfahnder mit der Kamera bei ihrer Arbeit begleitet und zeigt, wie sie 14-Jährige von zu Hause abholen, weil diese in Abwesenheit ihrer ...
  • 360.360Die Crash-Detektive - Wie Unfallforscher Leben retten
    NDR, 11.11.2011
    Freitag, 13 Uhr. Vollsperrung auf der Autobahn A7 bei Hannover, Anschlussstelle Großburgwedel. Ein Pkw ist von der Fahrbahn abgekommen und in die Leitplanke gerast. Der Notarzt versorgt die Fahrerin, die Polizei sichert die Unfallstelle.
  • 361.361Papa im Krieg
    NDR, 13.11.2011
    Für die meisten Zuschauer sind Nachrichten aus Afghanistan nur eine von vielen zwischen Eurodebatte, Gesundheitsreform und Klimakollaps. Soldatenfamilien hingegen zucken bei jedem Bericht über Anschläge in Kundus zusammen. Rita Knobel-Ulrich begleitete mehrere Familien über diese Zeit hinweg und ...
  • 362.362Hand in Hand für Norddeutschland
    NDR, 18.11.2011
    In Deutschland leben nach Schätzungen etwa 3,5 Millionen Kinder, deren Eltern psychisch krank sind. Experten nennen sie auch "die vergessenen Kinder", denn sie leiden im Verborgenen, verschweigen häufig die Krankheit ihrer Eltern und werden nur selten therapeutisch behandelt ...
  • 363.363Krank und nicht versichert - Im Notfall Dr. Denker
    NDR, 25.11.2011
    Nach den Schätzungen von Dr. Denker, der eine Praxis für nicht versicherte Patienten betreibt, ist mindestens ein Prozent der Bevölkerung in Deutschland nicht krankenversichert. In der "Praxis ohne Grenzen" suchen vor allem Selbstständige, aber auch alleinerziehende Mütter, alte Menschen mit ...
  • 364.364Fluchtweg Alkohol - Saufen gegen Schulstress
    NDR, 28.11.2011
    Das bestätigt auch die jüngste Drogenstudie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Danach trinken 45 Prozent der 16 bis 17-jährigen Jungen risikovoll und jedes fünfte Mädchen greift regelmäßig zur Flasche. Im Vergleich zu 2010 ist das in dieser Altersgruppe ein Anstieg um fünf ...
  • 365.365Herrn Zukowskis Hauptgewinn: Rügen - Dubai und zurück
    NDR, 09.12.2011
    Walter Zukowski hat bei einem Preisausschreiben eine Reise nach Dubai für zwei Personen gewonnen. Der Rentner aus Rügen war noch nie im Ausland. Eigentlich verlässt er nur ungern die Insel. Da seine Frau vor einigen Monaten verstorben ist, begleitet ihn seine Nichte Jule aus Neubrandenburg nach ...
  • 366.366Mut zur Taufe - Wenn Muslime Christen werden
    NDR, 12.12.2011
    Noch sind es wenige Muslime, die sich in Deutschland christlich taufen lassen. Es werden jedoch immer mehr: Schätzungsweise 500 Iraner und Afghanen treten jährlich zum christlichen Glauben über. Viele von ihnen haben schon im Heimatland den Gott der Christen kennen gelernt. Wer als Angehöriger der ...
  • 367.367Heimat ohne Zukunft? - Jung, männlich, arbeitslos
    NDR, 18.12.2011
    Kersten Schüßler begleitet mit einem Kamerateam zwei junge Männer in ihrem Alltag, die in ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern bleiben wollen. Der Autor gibt in seiner Reportage einen Einblick in das Leben von jungen Menschen zwischen Perspektivlosigkeit und ...
  • 368.368Dem Kabeljau auf der Spur
    NDR, 13.01.2012
    Jeden Winter ermitteln die Nordseeländer ihre Fischbestände, das Forschungsschiff "Walther Herwig III" ist im staatlichen Auftrag unterwegs. Es findet sozusagen eine Volkszählung unter Wasser statt, um den Bestand von Hering, Schellfisch, Seelachs und Co. zu ermitteln ...
  • 369.369Der Preis der Rose - Spurensuche in Kenia
    NDR, 27.01.2012
    Die Rose als Symbol der Liebe wird weltweit milliardenfach verkauft. Die Blumen kommen vor allem aus Kenia, Ecuador oder Äthiopien. Für 800 Millionen Euro pro Jahr importiert die EU Schnittrosen aus Afrika oder Lateinamerika. Wie ist es möglich: Blumen werden um die halbe Welt geschickt und dennoch ...
  • 370.370Schmutzige Shrimps - Die Geschäfte der Garnelen-Industrie
    NDR, 24.02.2012
    Galten sie früher als Luxusprodukt, so sind sie mittlerweile Discounterware: Shrimps. Sie sind schmackhaft, fettarm und günstig. Allein 56.000 Tonnen der Krustentiere werden jährlich in Deutschland verzehrt.
  • 371.371Muschel-Roulette - Schwierige Geschäfte mit Schalentieren
    NDR, 09.03.2012
    Für das Geschäft der Miesmuschelfischer ist diese Muschelsaat unerlässlich, denn normalerweise vermehren sich die Schalentiere nur wildlebend im Meer. Ausgewachsene Muscheln dürfen im Nationalpark Wattenmeer nicht mehr abgefischt werden.
  • 372.372Klauen, betteln, frieren - Die Straßenkinder von Hamburg
    NDR, 23.03.2012
    Die jungen Roma kommen aus Südosteuropa. In ihren Heimatländern leben sie unter miserablen Bedingungen. Sie haben keine Ausbildung, keinen Job und ihre Familien sind bitterarm. Ihr Auftrag: Diebstahl, Einbruch, Raub, aber auch Prostitution und Drogenhandel. Wie leben die jungen Roma in der ...
  • 373.373Arm trotz Arbeit
    NDR, 04.05.2012
    Doch häufig ist die Scham trotz Arbeit auf Hilfe angewiesen zu sein, so groß, dass Arbeitnehmer wie Michael Siewert aus Stralsund auf den Zuschuss vom Jobcenter verzichten. "Bloß nicht dem Staat auf der Tasche liegen", meint der Bäcker. Nach 14 Berufsjahren zahlt ihm sein Arbeitgeber nur knapp über ...
  • 374.374Unser Kaufhaus schließt - Aus nach 140 Jahren
    NDR, 25.05.2012
    Das City Kaufhaus ist nicht insolvent. Vor allem die vorzeitige Kündigung der Immobilie durch den neuen Besitzer führte zum Aus - für den Betrieb und 57 Mitarbeiter. "Das wird eine harte Zeit für uns", prophezeit einer der Geschäftsführer.
  • 375.375Im Visier der Nazis - Bürger wehren sich
    NDR, 01.06.2012
    Am 15. Dezember 2011 wird auf das Haus von Pastor Wilfried Manneke ein Brandanschlag verübt. Ein Molotowcocktail hat nur knapp sein Küchenfenster verfehlt. Feuerwehr und Polizei sind sich sicher: Das ist ein Brandanschlag von Neonazis. "Umso mehr müssen wir Gesicht zeigen", sagt auch Pastor ...
  • 376.376Kampf um den Fisch - Deutsche Trawler vor Afrikas Küsten
    NDR, 29.06.2012
    Ein Schlauchboot von Greenpeace rast auf einen deutschen Trawler zu. Aktivisten wollen eine Boje am Netz eines Fangschiffes anbringen. Plötzlich verfängt sich das Boot der Umweltschützer in den Tauen des Trawlers und wird in die Tiefe gezogen. Der Bootsführer kann sich retten, seine Begleiterin ...
  • 377.377Schuften bis 80 - Wenn die Rente nicht reicht
    NDR, 06.07.2012
    Längst sind sie im Ruhestand, dennoch putzen sie Treppenhäuser, tragen Zeitungen aus oder arbeiten als Hausmeister, weil ihre Rente kaum zum Leben reicht.
  • 378.378Die mit den Ohren sehen - Neue Wege für blinde Kinder
    NDR, 13.07.2012
    Auch die zweijährige Juli ist seit ihrer Geburt blind und schnalzt sich seit dem Besuch der amerikanischen Echo-Seher erfolgreich durch Berlin.
  • 379.379Mein Leben als Melker
    NDR, 20.07.2012
    Das Ehepaar wohnt in Langwitz, einem Dorf im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Es zählt mittlerweile nur noch 119 Einwohner. "Viele sind weggezogen, weil es keine Beschäftigung mehr gibt", sagt Peter Dreßel. Er selber kann sich nicht vorstellen, anderswo zu leben ...
  • 380.380Illegal im Grenzgebiet - Die Bundespolizei ermittelt
    NDR, 03.08.2012
    Im niedersächsischen Bad Bentheim an der niederländischen Grenze haben Bundespolizisten den Euroliner Paris - Berlin gestoppt. Sie fahnden nach illegal Einreisenden, meist geschleuste Flüchtlinge.
  • 381.381Viren an Bord? - Unterwegs mit dem Hafenarzt
    NDR, 10.08.2012
    Der Hamburger Hafen ist die Sehenswürdigkeit der Stadt. Er ist der größte Seehafen Deutschlands und der zweitgrößte in Europa. Über 10.000 Schiffe aus 174 Ländern kommen pro Jahr im Hamburger Hafen an. Gerne bezeichnen die Einwohner ihre Stadt auch deshalb als das "Tor zu ...
  • 382.382Rias Abschiedstour - eine Schifferfamilie gibt auf
    NDR, 24.08.2012
    Die letzte Reise von Kapitän Heinz-Georg Jacobs und seiner Frau Ria mit ihrem Küstenmotorschiff "Ria", benannt nach der Kapitänsfrau, führt von ihrem Heimathafen Elsfleth über die Nordsee nach Husum. Von dort sollen sie Futtermittel nach Dörpen im Emsland bringen ...
  • 383.383Die Plastikfischer von Fehmarn
    NDR, 31.08.2012
    Die Inselfischer vom Hafen Burgstaaken/Fehmarn beteiligten sich als erste Ostsee-Fischer in Deutschland am internationalen Projekt "Fishing for litter" (Müllfischen), das bereits seit 2003 in der Nordsee läuft. Dort haben schottische Fischer bis heute 460 Tonnen Müll aus dem Meer ...
  • 384.384Schutzengel der Schwimmer - Ein Leben für die DLRG
    NDR, 07.09.2012
    Seit seinem 14. Lebensjahr trägt Kay Maaß nun schon das orangefarbene Outfit der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft). Der 44-jährige Hamburger hat Schiffbrüchige aus der kalten Elbe gezogen, Ertrinkende aus Gewässern in ganz Norddeutschland gerettet, bei Hochwasserkatastrophen geholfen und ...
  • 385.385Schönheitskur fürs Grandhotel - Das Hamburger "Atlantic" im neuen Glanz
    NDR, 14.09.2012
    Doch dann verlor dieses Vorzeigehotel seine fünf Sterne. Eine Demütigung für das Haus; seitdem war es in der Liste der weltbesten Unterkünfte nur noch "auf Bewährung" zu finden. In seinem Inneren war es etwas verstaubt, sprich: etwas zu antiquiert, geworden. Mit anderen Worten ausgedrückt ...
  • 386.386Alarm im Angelrevier - Unterwegs mit der Fischereiaufsicht
    NDR, 21.09.2012
    Aber auch Wildcamper, besonders in Naturschutzgebieten, sind den Aufsehern ein Graus. Denn sie verstoßen nicht nur gegen die Gesetze, sondern verschmutzen häufig auch noch die Ufer. Wenn Fecht und Juilfs auf Camper in Zelten stoßen, greifen sie ebenfalls durch; überwiegend zwar mit Augenmaß, sofern ...
  • 387.387Ausgesperrt und abgezockt - Die Schlüsseldienstfalle
    NDR, 28.09.2012
    Ausgesperrt! Viele kennen das Drama, wenn man dann vor der Wohnungstür steht. Da hilft nur noch ein Schlüsseldienst. Es gibt viele Firmen und Monteure, doch nicht alle sind seriös. Gerät man an die Falschen, kann das teuer werden.
  • 388.388SOS auf dem Traumschiff - Wie sicher sind Luxusliner?
    NDR, 05.10.2012
    Passagierschiffe gleichen "schwimmenden Hochhäusern". Doch wie wirkt sich das in Gefahrensituationen aus? Viele Menschen machen sich erst seit der Havarie der "Costa Concordia" Gedanken darüber, dass man auf hoher See auf die Sicherheit eines Schiffes angewiesen, das Personal gut ausgebildet und ...
  • 389.389Obdachlos auf Sylt
    NDR, 19.10.2012
    Die Gemeinde Sylt hat über 15.000 Einwohner und mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie die Gemeinden auf dem Festland. Obdachlosigkeit gehört dazu.
  • 390.390Kampf gegen die Holz-Mafia
    NDR, 26.10.2012
    Die beiden arbeiten nicht nur in ihren Labors des staatlichen Johann Heinrich von Thünen-Instituts, sondern unterstützen auch den Zoll im Hamburger Hafen, nehmen Holzproben in norddeutschen Läden und schlagen sich durch den afrikanischen Regenwald, um die letzten Urwaldriesen der Erde zu ...
  • 391.391Ein Dorf im Streit - Biogas - nein danke?
    NDR, 03.11.2012
    Auch die Landwirte Michael Brink und sein Vater Dietrich Brink vom Agrarbetrieb Steinhausen sind skeptisch, dass die industrielle Biogasanlage der Gemeinde Neuburg etwas bringt. Außerdem fürchten sie ihre Existenzgrundlage zu verlieren, ihre Ackerflächen, die sie seit Jahrzehnten bewirtschaften ...
  • 392.392Die Großstadtjäger - Unterwegs im wilden Hamburg
    NDR, 09.11.2012
    Eigentlich ist das Jagen im Stadtgebiet verboten, weil es viel zu gefährlich ist. Doch die Stadtjäger besitzen die Schießerlaubnis der Polizei. Sie suchen zwei Rehböcke, die sich auf dem weitläufigen Gelände zwischen Müllpresse und Verbrennungsanlage verlaufen haben ...
  • 393.393Nach dem Verbrechen - Ein Fall für die Opferhilfe
    NDR, 16.11.2012
    Rund 200.000 Menschen werden in Deutschland jährlich Opfer einer Gewalttat. Sie werden geschlagen, getreten und mit Messern oder Schusswaffen schwer verletzt. Während die Polizei nach den Tätern sucht, bleiben die Betroffenen meist mit den Folgen des Verbrechens allein zurück ...
  • 394.394Herr Kruschel nimmt Abschied - Eine Geschichte über Freundschaft und Sterben
    NDR, 23.11.2012
    Doch Peter Kruschel hat Freunde, die ihn in seinen letzten Wochen unterstützen. Sie sorgen dafür, dass der Todkranke, solange es geht, zu Hause bleiben kann. Und sie stehen ihm zur Seite: selbstlos, kompetent und mit Humor.
  • 395.395Risiko Narkose - Wenn das Gehirn leidet
    NDR, 30.11.2012
    Postoperatives Syndrom, kognitive Störungen: So bezeichnet der Mediziner Verwirrtheitszustände als Folge von großen Eingriffen. Es kann ein wahrer Super-GAU für den Gefühls-und Seelenzustand sein.
  • 396.396Die Lokführerin
    NDR, 07.12.2012
    Es ist eine einsame Fahrt über Schienen mit einem stählernen Monstrum, einer alten E-Lok 194, Baujahr 1954. Barbara Pirch bedient die Lokomotive, dazu ist körperliche Höchstleistung erforderlich. Bei jeder Bremsung, bei jeder Beschleunigung stemmt sie sich im Stehen gegen Hebel, dreht Handräder, ...
  • 397.397Fischer in der Krise? - Der Kampf um das Ökosiegel
    NDR, 18.01.2013
    Die Kameras an Bord des Kutters "Hilde" sind unbestechlich. Auf Schritt und Tritt bewachen sie Fischer Lange und seinen Vater beim Fischen, "Big Brother" an Bord. Ködern die Stellnetze Seevögel?
  • 398.398Wundererde für das Wendland
    NDR, 25.01.2013
    Wie wird aus unfruchtbarem Boden grünes Ackerland? Diese Frage beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Doch ein Patentrezept gibt es bis heute nicht. Durch die Erfindung des Kunstdüngers ist man der Lösung näher gekommen. Aber der Einsatz von Chemie in der Landwirtschaft birgt auch Gefahren ...
  • 399.399Bittere Ernte - Der hohe Preis des billigen Kaffees
    NDR, 15.02.2013
    Kaffee: einst Luxusprodukt, ist er heute überall günstig zu haben. Er ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Warum ist Kaffee so preiswert geworden? Wie sehen die Bedingungen in der Produktion aus?
  • 400.400Manege frei für schwere Fälle
    NDR, 22.02.2013
    Sarah steht vor einer großen Herausforderung: Ein Jahr lang wird die 14-Jährige fern von Eltern und Freunden in einer Zirkusschule leben. Wie viele andere Kinder in Deutschland hatte auch Sarah Probleme. Sie wurde in der Schule gemobbt, weil sie anders war als ihre Klassenkameraden, und beginnt ...
  • 401.401Katzen-Alarm! - Invasion der Streuner
    NDR, 01.03.2013
    Mehr als zwei Millionen verwilderte Katzen gibt es in Deutschland, 20.000 sind es alleine in der Hansestadt Hamburg. Weil sich die herrenlosen Tiere unkontrolliert vermehren, steigt ihre Zahl ständig. Die meisten ausgesetzten Stubentiger hätten im Winter keine Überlebenschancen, gäbe es nicht ...
  • 402.402Kaputt vom Job - Was Menschen in die Frührente treibt
    NDR, 08.03.2013
    Fast jede fünfte staatliche Rente ist laut dem Sozialverband VdK inzwischen eine Erwerbsminderungsrente. Das durchschnittliche Zugangsalter lag 2011 bei 50 Jahren, 1980 lag es noch bei 56 Jahren. Für die Betroffenen bedeutet das ein Leben an der Armutsgrenze. Ihre Rente beträgt im Schnitt nur 600 ...
  • 403.403Gänsekrieg in Ostfriesland
    NDR, 15.03.2013
    Hunderttausende Wildgänse lassen sich auf der Flucht vor dem eisigen sibirischen Winter an Deutschlands Küsten nieder. Vor 30 Jahren wurden die Vögel noch mit Neugier von den Küstenbewohnern empfangen. Heute sind die großen Schwärme zum Problem geworden. Sie plündern die Felder, verschmutzen sie ...
  • 404.404Licht aus! - Wenn Energie Luxus wird
    NDR, 05.04.2013
    Zum Jahresbeginn 2013 wurden die Strompreise bis zu 20 Prozent erhöht, seit dem Jahr 2000 haben sie sich fast verdoppelt. Die Folge: Viele Menschen können ihre Energiekosten nicht mehr bezahlen. Strom oder Lebensmittel, vor dieser Entscheidung stehen die Betroffenen immer wieder. Mehr als 300.000 ...
  • 405.405Flucht vor dem Ehemann - Letzte Rettung Frauenhaus
    NDR, 12.04.2013
    Etwa 40.000 Frauen und Kinder suchen jährlich bundesweit Schutz in einem der 360 Frauenhäuser. Wo die Einrichtungen liegen, weiß kaum jemand, oft noch nicht einmal die Nachbarn in nächster Nähe. Die Adressen werden aus Sicherheitsgründen geheim gehalten. Selbst am Nottelefon erfahren die Frauen ...
  • 406.406Mieter in Not - Wenn Wohnen Luxus wird
    NDR, 26.04.2013
    Luxussanierungen, Rekordmieten, Wohnungsnot: Der Kampf auf dem Wohnungsmarkt erhitzt sich. Investoren haben "Betongold" als sichere Geldanlage entdeckt. Bei gutem Wohnwert sind die Mietpreise seit 2008 um bis zu 44 Prozent gestiegen. In den Großstädten wird es immer schwieriger, bezahlbaren ...
  • 407.407Ankerplatz für Matrosen - Wenn die Seemannsmission hilft
    NDR, 03.05.2013
    "Seeleute sind vergessene Leute", sagt der Diakon Thomas Reinold. "Meistens sind sie neun Monate ohne Unterbrechung auf See. Sie arbeiten hart, auch für geringen Lohn, ertragen Stürme und die Furcht vor Piraten. Sie sind es, die unsere Waren von A nach B transportieren ...
  • 408.408Detektiv im OP
    NDR, 17.05.2013
    In Deutschland sterben jedes Jahr rund 17.000 Menschen durch vermeidbare ärztliche Behandlungsfehler. Die Fehler liegen im Detail, in mangelhafter Kommunikation oder haben noch andere Ursachen.
  • 409.409Zur Pflege nach Polen
    NDR, 31.05.2013
    Viele Familien stehen vor der Entscheidung, wo sie ihre Angehörigen zur Pflege unterbringen können. In Osteuropa gibt es mittlerweile immer häufiger Angebote, gezielt für Deutsche. Das NDR Team drehte für "die reportage" erstmals im Ende März 2013 eröffneten Pflegeheim in Zabelków ...
  • 410.410... und am Ende wird entrümpelt
    NDR, 07.06.2013
    Michaels Vater ist vor Kurzem verstorben. Nun hat der Sohn die Entrümpler bestellt, um die Wohnung leer zu räumen. Was er dort vorfindet, ist allerdings alles andere als einfach zu bewältigen. Seit dem Tod seiner Mutter vor 25 Jahren war Michael nicht mehr in der elterlichen Wohnung, der Kontakt ...
  • 411.411Lauenburg in Not! - Jahrhunderflut an der Elbe
    NDR, 14.06.2013
    Das Elternhaus von Klaus-Peter Wiegmann ist bei der Weserflut im Jahr 1962 von den Wassermassen weggespült worden. 2011 ist er mit seiner Frau in die Elbstraße nach Lauenburg gezogen. Und die Flut kommt wieder, diesmal das Wasser von der Elbe. Die Einwohner in Lauenburg sind Hochwasser gewohnt ...
  • 412.412Von wegen mopsfidel ... - Was Menschen Hunden antun
    NDR, 21.06.2013
    Viele Hundebesitzer finden ihre Bulldoggen und Möpse sehr süß. Die Züchter dieser Rassen sagen, sie erfüllen nur eine ständig steigende Nachfrage. Doch Tierärzte schlagen Alarm: Diese Art von Züchtung, die vor allem das Aussehen in den Mittelpunkt rückt, ist nicht immer mit Gesundheit und ...
  • 413.413Albtraum Wohnungseinbruch
    NDR, 28.06.2013
    Ein ehemaliger Einbrecher erzählt, wie Profi-Diebe ihre Tatorte auswählen, nimmt die Arbeit von "Kollegen" kritisch unter die Lupe und gibt nützliche Tipps, die zum Schutz vor Einbrüchen dienen.
  • 414.414Die Seehund-Retterin
    NDR, 12.07.2013
    Umweltschützer freuen sich über die steigende Zahl von Seehunden in den letzten Jahren. Anders die Fischer: Sie machen die steigende Anzahl der Robben dafür verantwortlich, dass es nicht mehr genug Plattfisch und Kabeljau gibt und fordern den Abschuss der Tiere. Die Tierärztin Janine Bahr von der ...
  • 415.415Das Experiment - Leben ohne Plastik
    NDR, 19.07.2013
    Eine siebenköpfige Arztfamilie aus Hamburg macht das Experiment und lebt vier Wochen lang ohne Plastik. Überwacht hat das Experiment Dr. Marike Kolossa, Toxikologin am Umweltbundesamt. Plastik kann gefährliche Stoffe enthalten wie Phthalate, Bisphenol A oder Flammschutzmittel ...
  • 416.416Mit dem Trecker nach Mallorca (1)
    NDR, 26.07.2013
    Der pensionierte Baumaschinenmechaniker Winfried Langner aus dem niedersächsischen Lauenförde will die 1.900 Kilometer nach Mallorca mit seinem Oldtimer-Trecker Deutz D 15 zurücklegen, 24 Tage hat er für die Reise eingeplant. Der 77-Jährige hat Flugangst. Seine Ehefrau, die im Jahr 2012 verstorben ...
  • 417.417Mit dem Trecker nach Mallorca (2)
    NDR, 02.08.2013
    Der Flug nach Mallorca dauert gut zwei Stunden. Doch wie lange ist man mit dem Trecker dorthin unterwegs? Winfried Langner hat für die Reise 24 Tage eingeplant. Der pensionierte Baumaschinenmechaniker aus Lauenförde will die 1.900 Kilometer auf die Baleareninsel mit seinem Oldtimertrecker Deutz D ...
  • 418.418Mein Schweinchen namens "Dinner" - Öko-Ferkel per Internet
    NDR, 16.08.2013
    Fleisch zählt zu den billigsten Lebensmitteln, es kostet weniger als Brot, Gemüse oder Obst. Der Biologe Dennis Buchmann und Bauer Bernd Schulz wollen das ändern. Gemeinsam geben die beiden dem Fleisch ein Gesicht und das wortwörtlich. Die Schweine von Bauer Bernd haben ein sau-gutes Leben gehabt, ...
  • 419.419Miese Jobs für billiges Fleisch
    NDR, 30.08.2013
    Auf den ersten drei Plätzen der Zuzüge auf dem Arbeitsmarkt standen 2012 Menschen aus Polen, Rumänien, Bulgarien. Es sind oftmals verzweifelte Menschen, die zu harter Arbeit bereit sind. Dies nutzen deutsche Fleischbetriebe und dubiose Vermittlungsfirmen gnadenlos aus ...
  • 420.420Bitterer Tee
    NDR, 13.09.2013
    Tee sei gesund und mache fit, sagt man. Doch hält das Image der Wirklichkeit stand? Der NDR-Autor Michael Höft fragt nach. Seine Recherchetour beginnt im Supermarkt und führt ihn bis nach Kenia, dem inzwischen größten Teeproduzenten der Welt. Vor allem in der Region Kericho wird das grüne Blatt ...
  • 421.421Adiós Espana - Moin Norddeutschland
    NDR, 20.09.2013
    Jorge und Beatriz leben dort, wo viele Deutsche Urlaub machen: auf Teneriffa. Doch trotz der vielen Touristen finden sie dort keinen Arbeitsplatz. Nun verlässt das Paar die Sonneninsel und sucht sein Glück anderswo: in Ostfriesland! Während in vielen Regionen Spaniens die Jugendarbeitslosigkeit ...
  • 422.422Das Kind gehört mir - Eltern im Scheidungskrieg
    NDR, 11.10.2013
    Einfühlsam erzählen Grimme-Preisträgerin Uta König und Gesa Berg die dramatischen und bewegenden Geschichten mehrerer Väter und einer Mutter, die nach Trennung und Scheidung von ihren Kindern ferngehalten werden. Im Film wird deutlich, wie groß die Angst der Betroffenen ist, die geliebten Kinder ...
  • 423.423Der Schulverweigerer - Jugendliche im Abseits
    NDR, 18.10.2013
    Wenn David morgens das Haus verlässt, geht er nicht zur Schule, sondern schwänzt den Unterricht und schlägt die Zeit tot. Doch seine Mutter ahnt nichts davon. Der 16-Jährige wird schon zum zweiten Mal den Hauptschulabschluss nicht schaffen. Obwohl er als Grundschüler gute Noten hatte, stehen jetzt, ...
  • 424.424Der Friedhofsclub
    NDR, 25.10.2013
    Wenn Werner auf den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg einlädt, kommen seine Freunde gerne. Es gibt Kaffe und Kuchen. Werner hat vor zwölf Jahren ein altes, baufälliges Mausoleum übernommen. Als "Pate" des denkmalgeschützten Gebäudes verpflichtete er sich, für die Restaurierung und Instandhaltung ...
  • 425.425Kühe, Cowboys, flaches Land - Kälbersaison auf Gut Borken
    NDR, 01.11.2013
    Die riesigen vorpommerschen Weiden erinnern fast an die amerikanische Prärie, wenn sich am Morgen die Nebelschwaden lichten und Rinder unter den Rufen der Cowboys durch die Landschaft galoppieren. Auf Gut Borken an der polnischen Grenze ist diese Cowboy-Romantik mit rund 7.000 Biorindern Alltag ...
  • 426.426Kreuzfahrt nach Moskau - Schnäppchentour zum Zarengold
    NDR, 08.11.2013
    Davon haben Mathias Behrens und seine Lebensgefährtin schon lange geträumt: eine Kreuzfahrt von St. Petersburg nach Moskau. Für 950 Euro haben sie die elftägige Flussreise bei einem Discounter gebucht. Per Internet offeriert der Discounter eine Reise auf einem so genannten russischen ...
  • 427.427Postschiff zum Polarlicht - Reise ins Glück
    NDR, 22.11.2013
    Die Reisen der norwegischen Postschiff-Reederei stehen im Winter 2013 unter dem Motto "Auf der Jagd nach dem Polarlicht". Auf der MS "Nordkapp" sind auch zwei Hochzeitspaare dabei: Susanne und Neil McCleod wollen ihre Flitterwochen nachholen, Brigitte und Hans Dieter Röwer feiern an Bord ihre ...
  • 428.428Welpen zum Schnäppchenpreis - Miese Geschäfte mit Hundebabys
    NDR, 29.11.2013
    Tanja H. kaufte einen kleinen Chihuahua, weil die Familie nach dem Tod ihrer alten Hündin so traurig war. Der Welpe kostete nur 200 Euro, das günstige Angebot hatte sie im Internet gefunden. Doch die Freude über den neuen Vierbeiner währte nicht lange. Nach wenigen Tagen wurde das Tier krank und ...
  • 429.429Ausgenutzt und abgezockt - Lohnsklaven in Niedersachsen
    NDR, 10.01.2014
    Sie leben von der Hand im Mund, ohne feste Arbeit, ohne Krankenversicherung. Sie leben in überbelegten Häusern, ohne Privatsphäre, ohne Sicherheitsstandards. Sie arbeiten für Hungerlöhne, ohne Arbeitsverträge. Das sind Bilder nicht etwa aus der Dritten Welt, sondern aus Niedersachsen ...
  • 430.430Mein Gigolo - Damenwahl im Starlight
    NDR, 07.02.2014
    Jens Kühlhorn und Thai Thuy Trang Humbla, Inhaber der Tanzbar Starlight No. 1 im Hamburger Stadtteil Bramfeld, heuern Tänzer an. Schon nach dem Ersten Weltkrieg gab es Tanzlokale, die Eintänzer, auch Gigolos genannt, für die Damenwelt bezahlten. Im Starlight No ...
  • 431.431Auf der Flucht vor Armut - Roma in Hamburg
    NDR, 14.02.2014
    Seit Rumänien und Bulgarien zur EU gehören, schlagen sich zunehmend Roma aus diesen Ländern in den Grauzonen deutscher Großstädte durch. Niemand hat sie gezählt, doch Schätzungen zufolge gibt es Tausende solcher Armutsflüchtlinge, denen in Deutschland alles besser erscheint, als das Elend in der ...
  • 432.432Die Wintercamper
    NDR, 21.02.2014
    Marion rüstet ihr Zuhause für den Winter und isoliert ihr Vorzelt mit Styroporplatten. Die 37-Jährige gehört zu den Campern, die auch bei klirrender Kälte draußen grillen oder duschen, selbst bei Minusgraden. Sie lebt mit ihrer Hündin Kimba in einem Wohnwagen in Klein Rönnau, Schleswig-Holstein ...
  • 433.433Wut im Bauch - Jugend auf der schiefen Bahn
    NDR, 14.03.2014
    "Kopf hoch, du musst durchhalten, wir stehen hinter dir Bruder!" Alltag für die Jungs, wieder einmal fährt einer von ihnen ein. Zweieinhalb Jahre Haft für Onur wegen bandenmäßigen Einbruchs. Monatelang hat die Polizei sie überwacht, Abhör-Wanzen im Auto, Festnahme mit Sondereinsatzkommando ...
  • 434.434Kampf gegen Autoschieber - Polizeieinsatz an der deutsch-polnischen Grenze
    NDR, 21.03.2014
    Laut Versicherungswirtschaft wurden 2012 mehr als 18.000 Pkw geklaut, oft teure Marken wie Mercedes, Audi, BMW. Viele von ihnen werden über die Grenze nach Polen und weiter verschoben. Für die Bundespolizei in Pasewalk ist die Verfolgung flüchtiger Autoschieber im Grenzgebiet Deutschland/Polen ...
  • 435.435Tante JU beim großen Check - Ein Oldtimer wird runderneuert
    NDR, 28.03.2014
    Der Sound der Junkers 52, des ältesten Passagierflugzeugs der Welt, ist ihr Markenzeichen und lässt nicht nur Flugzeugnostalgiker aufhorchen. Mehr als 77 Jahre hat die Maschine hinter sich.
  • 436.436Ein Herz für ausrangierte Pferde
    NDR, 25.04.2014
    Die Diplom-Agraringenieurin Karin Kattwinkel ist gelernte Hufpflegerin, Reiterin, Buchautorin und Besitzerin des Pferdetherapiezentrums Equo Vadis im niedersächsischen Walsrode. Sie kämpft für Pferde, denn sie ist entsetzt über brutale Trainingsmethoden im Reitsport ...
  • 437.437Achtung Radarfalle! - Das Millionengeschäft mit der Tempokontrolle
    NDR, 02.05.2014
    Bundesweit werden monatlich etwa 40 Millionen Euro aus Buß- und Verwarnungsgeldern eingenommen, ein hochlukratives Geschäft für die Kommunen. Bürger hegen jedoch Misstrauen gegenüber den Zwangsabgaben.
  • 438.438Altenpflege im Akkord
    NDR, 16.05.2014
    Torsten arbeitet seit über 20 Jahren in der ambulanten Pflege. Der 46-jährige Helfer vom Deutschen Roten Kreuz ist Altenpfleger aus Leidenschaft, auch wenn der Job schlecht bezahlt wird und Zeitstress herrscht. Er ist einer von 290.000 Helfern bundesweit, die in der ambulanten Pflege tätig sind ...
  • 439.439Die Energie-Wette - Familie Straatmann auf Sparflamme
    NDR, 30.05.2014
    Die Straatmanns aus Kiel haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die vierköpfige Familie will es binnen vier Wochen schaffen, ihren Energieverbrauch um die Hälfte zu reduzieren, der Umwelt, aber auch der angespannten Haushaltskasse zuliebe. Es soll nicht nur Strom eingespart werden, sondern ...
  • 440.440Verkehrsinfarkt im Norden? - Dauerstress auf der A7
    NDR, 06.06.2014
    Mit der Erneuerung der Langenfelder Brücke in Hamburg hat Anfang Mai 2014 eines der größten Projekte der norddeutschen Verkehrsgeschichte begonnen. Zehn Jahre lang wird voraussichtlich die Sanierung der A7 zwischen dem Elbtunnel und dem Bordesholmer Dreieck in Schleswig-Holstein dauern. Mit 160 ...
  • 441.441Ein Haus voller Frauen (1/2) - Gemeinsam statt einsam
    NDR, 13.06.2014
    Demografischer Wandel, Altersarmut von Frauen, hohe Lebenserwartung, Kostenexplosion im Gesundheitswesen: Diese Themen werden auf allen politischen Ebenen diskutiert. Eine Antwort auf diese Entwicklung könnte hinter der Fassade des Mehrparteienhauses in der Esslinger Pliensauvorstadt liegen ...
  • 442.442Ein Haus voller Frauen (2/2) - Gemeinsam statt einsam
    NDR, 20.06.2014
    Eine zweiteilige Dokumentation berichtet über 13 Seniorinnen im Alter zwischen 56 und 75 Jahren, die alles hinter sich gelassen haben und in einer Hausgemeinschaft in Esslingen den Neustart wagen. Sie wollen füreinander da sein, allein wohnen, aber gemeinsam leben ...
  • 443.4437 Sterne in Dubai - Wo Deutsche für Luxus sorgen
    NDR, 04.07.2014
    Das 312 Meter hohe Gebäude ist das Wahrzeichen des Wüstenstaates Dubai, das luxuriöseste Hotel der Welt, heißt es. Innen echtes Gold, auch auf dem Essen. Eine Übernachtung kostet bis zu 12.000 Euro. Hinter den Kulissen arbeiten 1.600 Menschen, viele aus Deutschland, vor allem in den Chefetagen und ...
  • 444.444Umschalten im Kopf - Therapie für Schwerverbrecher
    NDR, 11.07.2014
    Seit dem 1. März 2009 leitet Friederike Klose die damals neu gegründete Sozialtherapeutische Anstalt Hamburg. Das Ziel der Einrichtung ist es, alle Schwerverbrecher, die dort im Durchschnitt eine sieben- bis zehnjährige Strafe verbüßen, mithilfe von Sozialtherapie, Arbeitsplätzen innerhalb des ...
  • 445.445Mit dem Trecker nach Mallorca (3)
    NDR, 01.08.2014
    Der Flug nach Mallorca dauert gut zwei Stunden. Doch wie lange ist man mit dem Trecker dorthin unterwegs? Winfried Langner hat für die Reise 24 Tage eingeplant. Der pensionierte Baumaschinenmechaniker aus Lauenförde will die 1.900 Kilometer auf die Baleareninsel mit seinem Oldtimertrecker Deutz D ...
  • 446.446Bier vom Boot - Ein Kiosk an der Müritz
    NDR, 08.08.2014
    Hunderte Jachten und Hausboote schippern von Frühjahr bis Herbst über die Mecklenburgische Seenplatte. Mittendrin ist Jens Winkelmann mit seinem schwimmenden Kiosk. Von seinem kleinen Motorboot aus beliefert er Freizeitkapitäne mit Brötchen, Wurst und Räucherfisch und vor allem mit eiskaltem Bier ...
  • 447.447Die Armenambulanz
    NDR, 15.08.2014
    Armut macht krank und Krankheit macht arm: Gegen diese bittere Erkenntnis kämpft Gerhard Trabert seit nunmehr fast 20 Jahren. Er ist Arzt und versorgt in Mainz Menschen, die den Weg in eine "normale" Praxis nicht mehr finden. Viele seiner Patienten leben auf der Straße. Doch immer öfter sind es ...
  • 448.448Der Traumschiff-Mann
    NDR, 22.08.2014
    Christian Baumann aus Kaiserslautern liebt das Meer. Der Pfälzer möchte Kapitän auf einem Kreuzfahrtschiff werden. Doch bis dahin ist es ein langer Weg. Die Voraussetzungen dafür sind optimal für Christian Baumann: Schon sein Großvater war Rheinschiffer und er selbst hat bereits acht Jahre ...
  • 449.449Good bye, Alkohol - Mit 60 auf Entzug
    NDR, 12.09.2014
    Auf den ersten Blick wirkt Hans-Joachim K. jünger als er ist, selbstbewusst und cool. Er habe immer so ein bisschen versucht, den Lebemann zu spielen, meint er. Aber in Wahrheit fühle er sich krank, alt und einsam. Der 60-Jährige ist alkoholabhängig. Vor neun Jahren hat er seine Arbeit als ...
  • 450.450Die Callcenter-Falle - Abzocke am Telefon
    NDR, 19.09.2014
    Berufsschüler Robin R. (19) lag im Krankenhaus, war kurz vor einer Operation, als sein Handy klingelte. Ein Mobilfunkanbieter bot ihm ein sogenanntes Probe-Abo an: 14 Tage lang könne er umsonst telefonieren, hatte man ihm versprochen. Doch das vermeintliche Werbegeschenk sollte den jungen Mann ...
  • 451.451Wohin mit den Flüchtlingen? - Die hoffnungslose Suche nach Flächen und Wohnungen
    NDR, 26.09.2014
    Christiane Kreipe hat einen hektischen Job: Jeden Tag ist sie für die Hamburger Sozialbehörde unterwegs, immer auf der Suche nach freien Flächen und leer stehenden Gebäuden. Ihr Auftrag ist es, Unterkünfte für Flüchtlinge zu finden. 4.000 Plätze fehlen noch allein für dieses Jahr, und das in einer ...
  • 452.452Diebe im Dorf - Vom Leben an der Grenze
    NDR, 10.10.2014
    In Blankensee, einem beschaulichen Dorf in Vorpommern, ist nichts mehr so wie es einmal war. Die einst so heile Welt hat Risse bekommen, denn seit einiger Zeit wird hier vermehrt geklaut. So wurde über Nacht aus einer Scheune ein Trecker gestohlen und kurz darauf verschwand ein Bierschankwagen am ...
  • 453.453Mit Bio in die Pleite? - Ein Bauer kämpft um seinen Hof
    NDR, 17.10.2014
    Karsten S. ist Landwirt in vierter Generation. Doch vor 13 Jahren verließ er den elterlichen Hof in Niedersachsen, um mit seiner Familie einen Biohof in Mecklenburg-Vorpommern aufzubauen. Ackerbau und Viehzucht auf 1.000 Hektar Land: lange Zeit galt seine Ökoanlage als Musterbetrieb. Doch seit ...
  • 454.454Pfleger verzweifelt gesucht - Zum Casting nach Neapel
    NDR, 24.10.2014
    Jenny Ann, Rosalyn und Jimmy sind Krankenpfleger und kommen von den Philippinen. Sie sollen in Deutschland helfen, den Pflegenotstand zu beheben. Auch Lisa aus Genua tritt demnächst ihren Dienst an.
  • 455.455Flohmarktgeschäfte - Überleben mit altem Gerümpel
    NDR, 31.10.2014
    Der Basar der Nationen an der Trabrennbahn in Hamburg-Bahrenfeld gehört zu den größten Flohmärkten Norddeutschlands. Er ist ein Umschlagplatz für alles, was in deutschen Haushalten ausrangiert wird: vom Schmuckkästchen bis zur Gefriertruhe. Tommy sorgt für Ordnung im Flohmarkt-Chaos. Er arbeitet ...
  • 456.456Die Spezialeinheit - Eine Frau und ihr Team gegen Schwerkriminelle
    NDR, 07.11.2014
    Sie greifen ein, wenn es besonders gefährlich wird: die Spezialeinheiten der Hamburger Polizei. Sie dringen in Wohnungen ein, entwaffnen Gewalttäter oder bändigen Kampfhunde. Ihr Auftritt ist meist martialisch. In der Regel bewegen sie sich schwer bewaffnet, mit Sturmhaube und Helm. Nur bei ...
  • 457.457Die Bombe nebenan - Alte Kampfmittel immer gefährlicher
    NDR, 14.11.2014
    Mehrere Bombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg, die in deutschen Städten aufgespört wurden, mussten diesem Jahr gesprengt werden. Verrostete Zünder und unvorhersehbare chemische Reaktionen in den alten Bombenkörpern führen zu einem immer größeren Risiko. Die Kamera hat den Hamburger Sprengmeister ...
  • 458.458Rollatoren erobern die Stadt
    NDR, 21.11.2014
    Früher als lästige Gehhilfe verpönt, gilt der Rollator mittlerweile als eine der großen Erfindungen für Senioren. Mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland schieben ihn vor sich her. Die älteren Leute mit ihrem Rollator fallen meist auf durch ihre Langsamkeit und müssen so manches Hindernis ...
  • 459.459Arme Weihnachtsgans - Vom Luxusgut zum Billigbraten
    NDR, 28.11.2014
    Was wäre Weihnachten ohne den traditionellen Gänsebraten? Doch wie ist es eigentlich um die Qualität des Geflügels bestellt? Was früher einmal als Luxusprodukt galt, ist heute zur Billigware geworden. Eine Gans gibt es inzwischen schon für zehn Euro beim Discounter. Filmautor Michael Höft will ...
  • 460.460Der Kreuzfahrt-Doc - Mit dem Schiffsarzt auf hoher See
    NDR, 19.12.2014
    Auf einem Kreuzfahrtschiff bequem über die Weltmeere fahren, gutes Essen und guter Service an Bord, ab und zu einmal einen Landausflug machen, so sieht für viele Menschen die ideale Erholung im Urlaub aus. Aber was passiert, wenn ein Passagier krank wird? Oder wenn gar eine Virusepidemie an Bord ...
  • 461.461Hummer satt? - Das Helgoland-Experiment
    NDR, 09.01.2015
    Im Offshore-Windpark Riffgat, 15 Kilometer vor Borkum, sollen 3.000 Helgoländer Junghummer ausgewildert werden. Dort sollen sie sich auf den künstlichen Unterwassersteinfeldern auf den mächtigen Sockeln der Windräder ansiedeln. Da Hummer nur auf einem harten, felsigen Meeresgrund leben können, sind ...
  • 462.462Von Hannover nach Auschwitz - Wie Jugendliche die Vergangenheit erleben
    NDR, 16.01.2015
    Es sind junge Menschen, die allzu oft kaum Chancen auf einen Schulabschluss haben. Dafür haben sie oft Stress mit den Eltern, sofern überhaupt welche da sind. Sie sind Kriegsflüchtlinge, Asylbewerber oder kommen aus schwierigen Familienverhältnissen. Sie alle gehen in die Berufsbildende Schule in ...
  • 463.463Unter deutschen Dächern (1/4): Brautschau
    NDR, 23.01.2015
    In der Dokureihe werden Häuser und Plätze, ihre Bewohnerinnen und Bewohner, Besucherinnen und Besucher vorgestellt. In der Auftaktfolge "Brautschau" steht die Liebe und deren Inszenierung im Fokus, der Traum in Weiß und die Sehnsucht, die sich dahinter verbirgt ...
  • 464.464Unter deutschen Dächern (2/4): Freiheitsentzug
    NDR, 30.01.2015
    Seit 1977 ist die Justizvollzugsanstalt in Vechta Deutschlands einzige Haftanstalt speziell für so genannte Jungtäter, das sind verurteilte Straftäter, die bei Haftantritt nicht älter als 24 Jahre sind. Die jungen Männer kommen oft aus schwierigen Familien, sind meist schulisch und beruflich ...
  • 465.465Unter deutschen Dächern (3/4): Disconacht
    NDR, 06.02.2015
    Die Disco Index in Schüttorf bei Bad Bentheim gilt als "größter Tanztempel" im Norden. Zwischen all den Nachtschwärmern haben Radio-Bremen-Autor Dirk Meißner und das Kamerateam Hendrik Nitsch getroffen. Das Index ist sein Wohnzimmer. Er ist fast jedes Wochenende hier ...
  • 466.466Unter deutschen Dächern (4/4): Handicap
    NDR, 20.02.2015
    Der Film porträtiert die Firma Otto Bock mit Sitz in Duderstadt bei Göttingen. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Prothetik. Die Sendung fragt nach, wie perfekt ein Ersatz für ein verlorenes Bein oder einen Arm sein kann. Die Filmautoren haben drei Menschen getroffen, die ein Bein verloren ...
  • 467.467Die Gestrandeten - Vom Leben auf der Straße
    NDR, 27.02.2015
    In einer Zeit, in der Rekordmieten und Wohnungsnot in deutschen Großstädten zum Alltag gehören, verwundert es nicht, dass die Zahl der Obdachlosen steigt. Immer mehr Menschen bleiben auf der Strecke.
  • 468.468Biete Urlaub suche Pflege - Die wahre Abenteuerreise
    NDR, 16.02.2018
    Herbert Swyter hat 40 Jahre lang als Flugzeugmechaniker gearbeitet und ist dabei viel unterwegs gewesen. Aber so abenteuerlich wie seine jüngste Reise war noch keine. Der 64-Jährige hat bei einem gemeinnützigen Reiseanbieter für Menschen mit Handicap angeheuert ...
  • 469.469Pflegenotstand im Norden - Wege aus der Ungerechtigkeit
    NDR, 16.11.2018
    Ein Filmteam begleitet u.a. Mareen B. und ihren Ehemann. Sie haben einen schwer kranken zweijährigen Sohn. Ihm steht eine 24-stündige Betreuung, Pflege und Beatmung zu Hause, also ambulant, zu. Die Krankenkasse bezahlt das alles. Aber: eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung klappt nur selten. Mal sind ...
  • 470.470Wintercamping in Italien - Deutsche unter sich
    NDR, 11.01.2019
    Im Oktober haben Martina und Horst Schlichtkrull ihr Hab und Gut in ihr Wohnmobil gepackt und sind die fast 2.000 Kilometer nach La Masseria gefahren. Mindestens sechs Monate wollen sie die Sonne Italiens auf knapp 16 Quadratmetern im Wohnmobil genießen. Auf La Masseria ist eine enge Gemeinschaft ...
  • 471.471Expedition Antarktis - Der harte Kampf gegen Umweltsünder
    NDR, 18.01.2019
    Der Krill ist ein kleines Krebstier, das vor allem als Nahrungsquelle für Wale bekannt ist, und der wichtigste Baustein des extrem fragilen Ökosystems der Antarktis. Es ist auch ein begehrter Rohstoff für Nahrungsergänzungsmittel. Für die Fischer wird es immer einfacher, an das begehrte Krill zu ...
  • 472.472Hamburgs härteste Kiezkneipe - Wo die Nacht nie endet
    NDR, 25.01.2019
    Ein Ort, der nie zur Ruhe kommt: der Elbschlosskeller am Hamburger Berg. 24 Stunden lang dröhnen Schlager aus der Musikbox, am Tresen sitzen Stammgäste, die ihren Kummer in Bier und Schnaps ertränken. Die Souterrain-Kneipe hat eine lange Geschichte. Seit 1952 hat die Familie des Kneipenwirts Daniel ...
  • 473.473Kirchen im Ausverkauf - Was wird aus den Gotteshäusern?
    NDR, 29.11.2019
    Immer mehr Kirchen im Norden werden wegen zu hoher Kosten und rückläufiger Mitgliederzahlen geschlossen. In der katholischen wie auch in der evangelischen Glaubensgemeinschaft fehlen die Mittel für die nötigen Renovierungen. Ein solches Schicksal ereilte die St. Christopherus-Kirche in Hannover ...
  • 474.474Jagd auf Motorrad-Raser: Einsatz im Oberharz
    NDR, 27.05.2020
    Die Motorradsaison steht bevor. Für die Polizei im Harz ist das gleichbedeutend mit Unfallsaison. Denn viele Motorradfahrerinnen und fahrer machen Norddeutschlands höchstes Gebirge zu ihrer Rennstrecke. Sie heizen durch Täler, rasen durch Kurven in maximaler Schräglage und holen das Letzte aus ...