Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25: Wann und wo laufen "Kevin - Allein zu Haus", "Schöne Bescherung" und Co.?

von Glenn Riedmeier
(24.12.2024/ursprünglich erschienen am 14.12.2024)

VOX

"Santa Clause - Eine schöne Bescherung" mit Tim Allen
"Santa Clause - Eine schöne Bescherung" mit Tim Allen RTL/The Walt Disney Company

Zahlreiche Weihnachtsfilmklassiker hat VOX in den Tagen vor dem Fest im Programm: Am 14. Dezember läuft um 20.15 Uhr der erste Teil der Komödie  "Santa Clause - Eine schöne Bescherung" mit Tim Allen. Der zweite Teil  "Santa Clause 2 - Eine noch schönere Bescherung" folgt am 17. Dezember um 20.15 Uhr, gefolgt vom dritten Teil  "Santa Clause III - Eine frostige Bescherung" um 22.25 Uhr. Am 19. Dezember wird um 20.15 Uhr die Animationskomödie  "Der Grinch" von 2018 gezeigt. Nicht fehlen darf auch der Klassiker  "Das Wunder von Manhattan" aus dem Jahr 1994, den VOX am 21. Dezember um 20.15 Uhr zeigt.

Am 22. Dezember ist um 20.15 Uhr eine neue Weihnachts-Edition des Erfolgsformats  "Kitchen Impossible" zu sehen. Tim Mälzer und Tim Raue sowie Roland Trettl und Sepp Schellhorn stellen sich der Herausforderung, an den entlegensten Orten regionale Weihnachtsgerichte perfekt nachzukochen. Am 23. Dezember geht der Weihnachtsfilmreigen weiter mit  "Last Christmas" um 20.15 Uhr und  "Tatsächlich Liebe" um 22.25 Uhr.

An Heiligabend ist bei VOX vormittags um 11.05 Uhr die Weihnachtskomödie  "Versprochen ist versprochen" mit Arnold Schwarzenegger aus dem Jahr 1996 zu sehen. Um 18.15 Uhr wird der Fantasyfilm  "Eine zauberhafte Nanny" mit Emma Thompson gezeigt. Darauf folgt um 20.15 Uhr die Fortsetzung  "Eine zauberhafte Nanny - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer".

"Pretty Woman"
"Pretty Woman" RTL/Touchstone Pictures

Auch am 1. Weihnachtsfeiertag ist bei VOX Klassikeralarm angesagt: um 20.15 Uhr ist zunächst  "Pretty Woman" mit Julia Roberts und Richard Gere zu sehen, um 22.40 Uhr dann  "Pulp Fiction" mit John Travolta und Uma Thurman. Am 2. Weihnachtsfeiertag setzt VOX auf ein Film-Doppelpack aus der Komödie  "Bad Moms 2" (20.15 Uhr) mit Mila Kunis, Kristen Bell und Kathryn Hahn und dem Actionfilm  "Con Air" (22.10 Uhr) mit Nicolas Cage.

Eine feste Tradition an Silvester ist bei VOX die Marathonausstrahlung von  "100 Songs, die die Welt bewegten". Auch 2024 wird die Musikreihe zu sehen sein, nonstop von 6.40 Uhr bis 20.15 Uhr. Zur Primetime wiederholt der Sender dann die Dokumentation  "Back for Good - 40 Jahre Boy- & Girlgroups". Am Neujahrsabend wird um 20.15 Uhr die Animationskomödie  "Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt" gezeigt.

RTL Zwei

Die "Blade"-Trilogie mit Wesley Snipes im Weihnachtsprogramm von RTL Zwei
Die "Blade"-Trilogie mit Wesley Snipes im Weihnachtsprogramm von RTL Zwei RTL Zwei

RTL Zwei schaltet während der Weihnachtszeit nahezu vollständig in den Film-Modus und zeigt nonstop ältere und neuere Produktionen. Am 22. Dezember werden nach dem Abenteuerklassiker  "Die Schatzinsel" von 1998 (9.25 Uhr) mehrere, länger nicht mehr gezeigte Filme zur Animeserie  "Dragonball" gezeigt: "Die Legende von Shenlong" um 11.10 Uhr, "Das Schloss der Dämonen" um 12.10 Uhr und "Son-Gokus erstes Turnier" um 13.05 Uhr. Danach wird es märchenhaft mit Armin Rohde als  "Der Räuber Hotzenplotz" (16.10 Uhr) von 2006,  "Charlie und die Schokoladenfabrik" (18.00 Uhr) von 2005 und  "Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen" von 2012. Zur Primetime am 23. Dezember ist die preisgekrönte Verfilmung  "Der Name der Rose" mit Sean Connery und Christian Slater aus dem Jahr 1986 zu sehen, gefolgt vom ersten Teil von  "Blade" mit Wesley Snipes als Vampir-Jäger.

Am 24. Dezember zeigt RTL Zwei tagsüber zunächst die beiden Tragikomödien  "My Girl - Meine erste Liebe" (10.10 Uhr) und  "My Girl 2 - Meine große Liebe" (12.15 Uhr) sowie die französisch-deutsche Realverfilmung von  "Die Schöne und das Biest" (14.10 Uhr) aus dem Jahr 2014. Ab 16.10 Uhr werden dann gleich drei Folgen der Sozialdoku  "Hartz und herzlich" am Stück gezeigt, um 20.15 Uhr handelt es sich um die Erstausstrahlung der Episode "Rückkehr nach Trier - West (6)". Um 22.15 Uhr folgt dann  "Blade II". Kinderfreundliche Komödien sind am 25. Dezember zu sehen:  "Casper" um 13.25 Uhr,  "Garfield - Der Film" um 15.20 Uhr und  "Garfield II - Faulheit verpflichtet!" um 16.50 Uhr. Nicht fehlen darf um 18.25 Uhr der Zeichentrickklassiker  "Das letzte Einhorn".

"Das letzte Einhorn"
"Das letzte Einhorn" RTL Zwei

Um 20.15 Uhr zeigt RTL Zwei  "Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben" mit Bruce Willis und um 22.15 Uhr folgt der finale Teil  "Blade: Trinity". Am 26. Dezember stehen dann unter anderem die Komödie  "Meine Braut, ihr Vater und ich" (18.05 Uhr) und der Fantasyfilm  "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" (20.15 Uhr) auf dem Programm.

Mehrere Animationskomödien gibt es am 31. Dezember bei RTL Zwei zu sehen:  "Madagascar II" um 11.45 Uhr,  "Für immer Shrek" um 13.25 Uhr sowie die Free-TV-Premiere von  "Sonic the Hedgehog 2" aus dem Jahr 2022 um 20.15 Uhr. Den Jahreswechsel begeht der Münchner Sender ab 22.30 Uhr mit dem Action-Thriller  "Dangerous" mit Scott Eastwood. An Neujahr hat RTL Zwei dann zur besten Sendezeit die Free-TV-Premiere des preisgekrönten Dramas  "Babylon - Rausch der Ekstase" mit Brad Pitt und Margot Robbie aus dem Jahr 2022 im Programm.

Kabel Eins

"Indiana Jones und der Tempel des Todes"
"Indiana Jones und der Tempel des Todes" Paramount Pictures

Kabel Eins, der Sender, der für "Die besten Filme aller Zeiten" steht, bestückt sein Feiertagsprogramm natürlich wieder nonstop mit Filmklassikern. Zwischen dem 23. und 26. Dezember zeigt der Sender jeweils zur Primetime um 20.15 Uhr die "Indiana Jones"-Filme mit Harrison Ford:  "Jäger des verlorenen Schatzes" (23.12.),  "Indiana Jones und der Tempel des Todes" (24.12.),  "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" (25.12.) und  "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" (26.12.).

Tagsüber schickt Kabel Eins am 24. Dezember ab 5.40 Uhr zunächst  "Gremlins - Kleine Monster" und  "Gremlins II" auf Sendung, gefolgt von der  "Rush Hour"-Trilogie mit Jackie Chan und Chris Tucker ab 9.05 Uhr. Danach sind drei Komödienklassiker am Stück zu sehen:  "Dennis" (14.15 Uhr),  "Richie Rich" (16.20 Uhr) und  "Kindergarten Cop" (18.10 Uhr).

"Vier Fäuste für ein Halleluja"
"Vier Fäuste für ein Halleluja" Tobis Film

Am 25. und 26. Dezember sind dann wieder Film-Festspiele mit Bud Spencer und Terence Hill angesagt, darunter  "Eine Faust geht nach Westen" (25.12., 11.50 Uhr),  "Zwei wie Pech und Schwefel" (25.12., 13.40 Uhr),  "Zwei außer Rand und Band" (25.12., 15.55 Uhr),  "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" (25.12., 18.05 Uhr),  "Die rechte und die linke Hand des Teufels" (26.12., 13.20 Uhr) und  "Vier Fäuste für ein Halleluja" (26.12., 15.45 Uhr). Um 18.05 Uhr folgt am 26. Dezember der Fantasy-Klassiker  "Die Goonies".

In den letzten Tag des Jahres startet Kabel Eins am 31. Dezember ab 9.50 Uhr mit der  "Big Mama's Haus"-Trilogie - in umkehrter Reihenfolge von Teil 3 bis Teil 1 um 13.45 Uhr. Humorvoll geht es um 15.50 Uhr weiter mit  "Rat Race - Der nackte Wahnsinn", darauf folgt um 17.55 Uhr das Sportdrama  "Spiel auf Bewährung" mit Dwayne Johnson. Zur Primetime zeigt Kabel Eins an Silvester zwei "Miss Marple"-Klassiker mit Margaret Rutherford aus den Jahren 1961 und 1964:  "16 Uhr 50 ab Paddington" um 20.15 Uhr und  "Mörder ahoi!" um 22.00 Uhr. Der 1. Januar gehört bei Kabel Eins tagsüber wieder Bud Spencer und Terence Hill mit den Filmen  "Mein Name ist Nobody" (5.25 Uhr),  "Nobody ist der Größte" (7.35 Uhr),  "Sie nannten ihn Mücke" (9.50 Uhr),  "Buddy haut den Lukas" (11.50 Uhr) und  "Banana Joe" (13.35 Uhr). Zur Primetime übernimmt dann Kevin Costner in dem Filmklassiker  "Robin Hood - König der Diebe" von 1991 um 20.15 Uhr.

... und sonst so?

"Mr. Bean"
"Mr. Bean" Super RTL

Bei Super RTL steht das Abendprogramm schon seit dem 8. November ganz im Zeichen von Weihnachten. Bis zum 25. Dezember werden täglich ab 20.15 Uhr gleich drei Weihnachtsfilme am Stück gezeigt. Insgesamt hat der Sender 80 Weihnachtsfilme im Programm, darunter einige in deutscher Erstausstrahlung. An Silvester können sich dann  "Mr. Bean"-Fans wieder auf Super RTL verlassen. Die letzten Stunden des Jahres verbringt der Familiensender traditionell mit dem Comedyklassiker und zeigt acht Folgen der Serie mit Rowan Atkinson am Stück.

Bei Nitro gibt es eine andere Tradition: Seit 2015 schaltet der Sender an den Weihnachtstagen in den Schwarzweiß-Modus und zeigt Klassiker der ganz frühen Serien- und Filmgeschichte. Der dreitägige Marathon vom 24. bis 26. Dezember besteht wieder aus der Kultserie  "Die Munsters", frühen  "Sherlock Holmes"-Verfilmungen und Edgar-Wallace-Filmklassikern.

"Käpt'n Balu" und die "Gummibärenbande"
"Käpt'n Balu" und die "Gummibärenbande" The Walt Disney Company

Der Disney Channel bringt in diesem Jahr zu Weihnachten ein paar klassische Zeichentrickserien zurück. An Heiligabend sowie an den beiden Weihnachtsfeiertagen gibt es Folgenmarathons kultiger Disney-Serien zu sehen, die teilweise zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder im linearen Free-TV gezeigt werden. Am 24. Dezember gibt es zwischen 15.10 Uhr und 19.50 Uhr ein Wiedersehen mit  "Käpt'n Balu & seine tollkühne Crew". Am 25. Dezember dürfen sich Fans der mindestens ebenso beliebten  "Gummibärenbande" auf elf Folgen freuen, die zwischen 14.55 Uhr und 19.30 Uhr gezeigt werden. Am 26. Dezember übernehmen dann die  "Abenteuer mit Timon und Pumbaa". Fünf Episoden werden zwischen 14.55 Uhr und 16.45 Uhr am Stück gezeigt. Abgesehen von den Serien-Marathons hat der Disney Channel noch einige weitere weihnachtliche Schmankerl im Programm (TV Wunschliste berichtete).

Fans großer Animefilmwerke kommen am 24. Dezember bei ProSieben Maxx auf ihre Kosten, wo tagsüber bis ins Nachtprogramm nonstop japanische Zeichentrickfilme gezeigt werden:  "Das Schloss im Himmel" (10.15 Uhr),  "Mein Nachbar Totoro" (12.25 Uhr),  "Kikis kleiner Lieferservice" (14.00 Uhr),  "Das wandelnde Schloss" (15.50 Uhr),  "Chihiros Reise ins Zauberland" (15.55 Uhr) und  "Prinzessin Mononoke" (20.15 Uhr).

Auch interessant:



 

Über den Autor

Glenn Riedmeier ist Jahrgang '85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!". Auch für Realityshows wie den Klassiker "Big Brother" hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie "Die Harald Schmidt Show" und "PussyTerror TV", hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie "Eine schrecklich nette Familie" und "Roseanne", aber auch schräge Mysteryserien wie "Twin Peaks" und "Orphan Black". Seit Anfang 2013 ist er bei TV Wunschliste vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Brigidde schrieb am 25.12.2024, 12.22 Uhr:
    Fast alles, was ich schon in meiner Jugend im TV gesehen hab. Früher war man regelrecht gespannt drauf, welche TV-Premiere an den Feiertagen kommt und wo man sich ggf. sogar entscheiden muss, was man guckt. Heute gibts kaum noch was neues, die immer wiederkehrenden Wiederholungen werden auch mit der Zeit einfach nur langweilig.
  • Peter_D schrieb am 24.12.2024, 14.46 Uhr:
    Man könnte meinen, sie prügeln die Zuschauer geradzu weg vom linearen Fernsehen...
  • User 943282 schrieb am 15.12.2024, 19.32 Uhr:
    Man, man früher hatte das Fernsehen an den Feiertagen noch Sinn. Und heute...
  • Nocma schrieb am 14.12.2024, 12.37 Uhr:
    Kevin auf Sat 1, Herr der Ringe auf Pro 7, Bud Spencer und einen haufen uralter Filme die schon 100 mal liefen... eigentlich der selbe Mist wie jedes Jahr !
    Außer Stirb Langsam , den haben sie dieses Jahr wohl vergessen...
    Was macht eigentlich so ein Programmchef beruflich ?
    Naja fürher gings vor Weihnachten in die Vieothek, heute gibts zum Glück Streaming